Keine DSL-Verbindung zu Speedport Hybrid -Fehler R006

Gelöst

Nach Umstellung von LTE via Funk auf Hybrid Mitte Dezember 17 lief zunächst alles wunschgemäß. Dann vor einer Woche plötzlich keine Telefonfunktion (Speedphone 10, 2 Stck) mehr. Die DSL-Leuchte am Hybrid blinkt, ständig wird gem. Konfig versucht eine DSL-Synchronisation herzustellen, die aber stets mit dem Fehler R006 abbricht.

Störungsmeldung an die Telekom, ein Tag später Besuch des Technikers. Ergebnis: Alle Messungen (Hauseingangsdose, Kabel zum Router) ok. Also: "Wohl Router defekt" - neues Gerät bestellt. Nach Installation dieses Gerätes: Das gleiche Ergebnis. Erneuter Technikerbesuch heute morgen, erneutes Durchmessen aller Leitungen, wieder ohne Befund: Alles ok, sagt der gute Mann, "offenbar auch der Austauschrouter defekt..." Er will jetzt wieder einen neuen bestellen und "hofft", dass dann alles klappt.

Übrigens funktioniert die Verbindung zum Internet via LTE einwandfrei - "nur" telefonisch bin ich (Freiberufler und darauf angewiesen!) nicht erreichbar. Es ist zwar eine Weiterleitung aufs Handy eingerichtet, aber die kostet natürlich mein Geld...

Vielleicht finde ich ja hier einen Profi, der / die mich wieder ans Festnetz bingen können?!

Vielen Dank! - Werner

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @Inga Kristina J.

ja, gestern war in der Tat noch ein Kollege hier, der weitere Messungen durchgeführt und schließlich auf meinen Vorschlag hin eine Umschaltung vorgenommen hat. Danach funktioniert das Synchronisieren der DSL-Leitung bis jetzt. Ich hatte schon eingangs vermutet, dass die hier anliegende 384er DSL-Leitung zu sehr schwankt, um ein sicheres Signal an den Hybrid-Router zu liefern. Andere Router haben damit offenbar kein Problem. Nach der Umschaltung auf eine etwas leistungsfähigere Leitung scheint sich das Problem erledigt zu haben - hoffe ich...

Abschließend müsste nun noch geklärt werden, in welcher Form die mir entstandenen Zusatzkosten für Rufumleitung und Handygebühren abgerechnet werden. Das sollten wir aber wohl per Privatnachricht klären.

Schönen Dank an Sie und alle Kollegen hier im Forum, die sich vorbildlich engagiert haben!

Viele Grüße

Werner

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Wenn der Techniker bei dir vor Ort den Fehler auf den Router eingrenzt was sollen wir aus der Ferne anders machen könne?

 

Mein erster Vorschlag wäre natürlich einfach mal einen anderen Router anschließen und schauen, muss ja kein Hybridrouter sein.

Wie ich schon schrieb, wurde der Router bereits einmal getauscht ohne das Problem zu beheben. Ich hoffe ja nicht, dass die Telekom defekte AT-Geräte verschickt (was der Techniker übrigens nicht ausschließen konnte)...

 

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner, herzlich willkommen in unserer Community.
Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.

Leider kann ich den defekten Router auch nicht zum Laufen bringen. Das auch der zweite Router defekt ist tut mir wirklich Leid. Wurde vom Techniker auch das DSL Kabel getauscht?
Die Leitungsprüfung wurde heute ja von der Technik bereits gemacht.
Über die Kosten für die Anrufweiterschaltung machen Sie sich bitte keine Gedanken, das klären wir, wenn alles wieder reibungslos läuft.

Viele Grüße aus Kiel Heike Ha.

Vielen Dank, @Heike Ha.,

zwischenzeitlich ist der Router bereits zum zweitenmal getauscht worden, der Techniker war zweimal hier und hat erneut festgestellt, dass die Leitung wohl bis zum Hauseingang ok ist. Das DSL-Kabel wurde ebenfalls getauscht. Erneut keine Änderung: Der Fehler besteht weiterhin. Gestern Abend war ein dritter Technikerbesuch angekündigt, der allerdings nicht stattgefunden hat... - Es wird langsam echt nervig - aber das kann man wohl leicht nachvollziehen, da ich als Journalist auf mein Festnetz angewiesen bin.

Ich hoffe also weiter Teufel

Viele Grüße

Werner

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner,

das kann ich verstehen, dass es langsam nervig wird.
Ist bereits ein neuer Termin mit dem Techniker vereinbart worden?

Viele Grüße Heike Ha.

Hallo @Heike Ha.,

gestern Abend war erneut ein Techniker hier. Es wurde an verschiedenen Punkten (außen am Übergabepunkt, am Hauseingang und an der TAE-Dose die Leitung gemessen, jeweils mit dem Ergebnis: Keine Fehler. Unmittelbar nach dem Einstecken des Routers in die TAE-Dose meldet die Messung einen "Verkabelungsfehler". Daraufhin wurde vom Techniker sowohl das Kabel zum Router als später auch die Leitung vom Hauseingang zur TAE-Dose ausgetauscht. Ergebnis: Erneut keine Fehler in der Leitung, solange der Router nicht eingesteckt war. Der Techniker hat dann schließlich mit der Aussage: "Das geht eigentlich so überhaupt nicht, das ist mir noch nie untergekommen" die Segel gestrichen und angekündigt, dass sein Teamleiter sich selbst dieser Sache annehmen müsse. Hier warte ich nun auf eine erneute Terminvereinbarung.

Für mich bleibt nur die Vermutung, dass die anliegende DSL-Leitung ein "Problem" mit der Routersoftware hat, das ich aber nicht nachvollziehen kann. Leider stand/steht für einen Test dieser Theorie kein alternativer Router (Speedport Smart o.ä.) zur Verfügung.

Bleibt mir also nur: Weiter hoffen und unnötige Kosten durch Rufumleitung und Handy-Flatbuchung produzieren...

Werner

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner,

das ist ein frustrierender Zustand.
Das die Routersoftware die Ursache sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Der Techniker will sich nächste Woche bei Ihnen melden.
Vielleicht kommt dann noch ein Spezialist zum Einsatz.


Grüße Detlev K.

Guten Morgen, @Detlev K. und @Heike Ha.,

leider hat sich seit dem letzten Technikerbesuch am Freitag überhaupt nichts getan: Weiter kein Telefon, weiter Blinken an der Hybrid-Box, weiter keine Rückmeldung der Techniker/Spezialisten. Vielleicht könnt ihr ja das Thema nochmal in der Technik anstoßen, ich werde nämlich jetzt echt sauer!

Grüße

Werner

Hallo @Detlev K. oder @Heike Ha.,

ich habe zum Thema "DSL synchronisiert nicht mehr am Hybrid-Router" nochmal intensiv im Forum geforscht und bin auf das exakt gleiche Problem mit möglicher Lösung gestoßen:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Hybrid-synchronisiert-DSL-nicht-mehr...

Vielleicht könnte man das ja mal an die Technik weiterleiten, denn die Kollegen dort kann ich nicht kontaktieren: Man sagt mir an der Hotline, es "sei keiner da...."

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner,

das Ticket liegt noch beim Kollegen in Bearbeitung, der bei Ihnen war. Er hat eine Notiz hinterlassen, dass er Sie eigentlich gestern anrufen wollte. Leider geht der Kollege gerade nicht ans Telefon. Ich habe nun die zuständige Auftragslenkung kontaktiert, damit es hier weitergeht. Ich hoffe, dass sich ein Kollege schnellstmöglich bei Ihnen meldet. Halten Sie uns bitte weiter auf dem Laufenden.

Gruß
André A.

Hallo @André A.,

leider hat es bis zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei weitere Kontaktaufnahme gegeben. - Lediglich diese unsäglichen "...konnten wir Ihr Problem lösen..." SMSen trudeln ständig hier ein. Ich fühle mich langsam "vera...."

Schönen Gruß

Werner

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner,

für heute bis 16:00 Uhr ist nun erneut ein Technikertermin eingetragen. Ich gehe davon aus, dass dementsprechend heute etwas passiert.

Gruß
André A.

Hallo @André A.,

erwartungsgemäß ist der Techniker auch heute trotz Terminvereinbarung nicht erschienen und hat sich auch telefonisch nicht gemeldet. Ich werde morgen mit meiner Rechtsabteilung beim Deutschen Journalistenverband Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner,

ich kann es nicht versprechen, aber ich werde versuchen das noch ein Techniker vorbeikommt.


Grüße Detlev K.

Guten Morgen, @Detlev K., @André A., @Heike Ha.,

leider hat sich nichts mehr getan. Möglicherweise hilft ja, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, das komplette Löschen und Neuaufspielen aller Anschlussdaten. Bei einem anderen Teilnehmer, der das gleiche Problem hatte, führte das schließlich zum Erfolg...

Versuchen Sie doch bitte, das mal an die Technik weiterzugeben. Ich bekomme dort leider niemanden mit Kmpetenz an die Leitung.

Grüße

Werner Menzel

Telekom hilft Team
Hallo @derwerner,

lt. Notizen im Ticket hat man versucht Sie telefonisch zu erreichen, da der Termin nicht gehalten werden konnte. Es ist nun ein neuer Termin für den 30.01.2018 zwischen 15:00 und 19:00 Uhr hinterlegt.

Gruß
André A.

Hallo @André A.,

es hat definitiv kein Anruf stattgefunden und ein neuer Termin erst am 30.1. ist in meinen Augen ziemlich dreist. Ich erinnere hier mal an unsere vertragliche Vereinbarung, nach der eine Entstörung nach 8 Stunden stattzufinden hat!

 

UPDATE: Soeben erhalte ich einen Anruf der Telekom-Technik, dass morgen früh ein Spezialist vorbeikommt.

Gruß

Werner Menzel

Hallo @derwerner,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Laut Ticket war gestern ein Techniker vor Ort und hat das Verzweigerkabel umgeschaltet. Läuft der Anschluss jetzt wieder?

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo @Inga Kristina J.

ja, gestern war in der Tat noch ein Kollege hier, der weitere Messungen durchgeführt und schließlich auf meinen Vorschlag hin eine Umschaltung vorgenommen hat. Danach funktioniert das Synchronisieren der DSL-Leitung bis jetzt. Ich hatte schon eingangs vermutet, dass die hier anliegende 384er DSL-Leitung zu sehr schwankt, um ein sicheres Signal an den Hybrid-Router zu liefern. Andere Router haben damit offenbar kein Problem. Nach der Umschaltung auf eine etwas leistungsfähigere Leitung scheint sich das Problem erledigt zu haben - hoffe ich...

Abschließend müsste nun noch geklärt werden, in welcher Form die mir entstandenen Zusatzkosten für Rufumleitung und Handygebühren abgerechnet werden. Das sollten wir aber wohl per Privatnachricht klären.

Schönen Dank an Sie und alle Kollegen hier im Forum, die sich vorbildlich engagiert haben!

Viele Grüße

Werner

Hallo @derwerner,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich freue mich, dass es jetzt wieder läuft.
Fröhlich

Bezüglich Ihrer Frage nach einer Erstattung gebe ich Ihren Beitrag mal an meine Kollegen vom Geschäftskundenservice weiter, denn es handelt sich ja um einen Geschäftskundenvertrag. Die Kollegen melden sich hier in der kommenden Woche.

Viele Grüße Inga Kristina J.