Keine Rufnummernanzeige am Mobilteil des Telefons

vor 14 Jahren

Hallo,

ich habe seit ca. 5 Wochen ein Problem mit der Rufnummernanzeige eingehender Anrufe:
Die Rufnummer wird nicht mehr am Mobilteil des Telefons angezeigt.

Ich habe einen ISDN-Anschluss und DSL 16000. Es werde 2 Telefone an dieser Anlage betrieben. An beiden Anschlüssen wird keine Rufnummer mehr angezeigt
Als ISDN-Anlage ist bei mir noch ein USB 2a/b im Einsatz.

Es begann vor ca. 5 Wochen, dass von heute auf morgen bei meinem Mobilteil des Telefons keine Rufnummer eingehender Anrufe mehr angezeigt wurde.
Zuerst dachte ich es liegt am Telefon (rel. altes Audioline), da nämlich auf dem PC im USB 2a/b die Telefonnummern unter "eingegangene Anrufe" angezeigt wurden (und auch immer noch angezeigt werden!).
Nun habe ich mir ein neues Gigaset A585 gekauft. Leider wird nun auch hier die Rufnummer eines eingehenden Anrufes nicht angezeigt.
Ich habe nun dieses neue Telefon mal bei meinem Vater drangehängt und dort ist alles ok, also Rufnummer wird am Mobilteil angezeigt -> am Telefon liegt es nicht.

Die Frage ist nun:
An was kann/muss es liegen, dass ich dieses für mich wichtige Feature wieder zum Laufen bekomme??
1. Kann es an der eingehenden Leitung liegen?
2. Kann es am USB 2a/b liegen, der für die Weitergabe der Rufnummer ans Telefon verantwortlich ist?
3. Oder welches Endgerät sonst (Modem, Splitter, NTBA, ???) sorgt für die
Weiterleitung ans Telefon???

Welche Möglichkeiten habe ich die "Schwachstelle" ausfindig zu machen (ein neues Telefon habe ich mir ja bereits unnötigerweise zugelegt) ???

Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
Gode

15858

24

    • vor 14 Jahren

      Da das Telefon direkt am Teledat hängt, dort die Nummer ja auch augenscheinlich noch ankommt, müsste eigentlich auf dem Weg vom Teledat zum Telefon der fehler zu suchen sein. D.h. irgendwo ein Teledat USB 2a/b auftreiben?? Oder gibt es Alternativen??


      Da das Telefon direkt am Teledat hängt, dort die Nummer ja auch augenscheinlich noch ankommt, müsste eigentlich auf dem Weg vom Teledat zum Telefon der fehler zu suchen sein.
      D.h. irgendwo ein Teledat USB 2a/b auftreiben??
      Oder gibt es Alternativen??

      Da das Telefon direkt am Teledat hängt, dort die Nummer ja auch augenscheinlich noch ankommt, müsste eigentlich auf dem Weg vom Teledat zum Telefon der fehler zu suchen sein.
      D.h. irgendwo ein Teledat USB 2a/b auftreiben??
      Oder gibt es Alternativen??


      Hi Flo,

      wie Du schon sagst: Es kann eigentlich nur am Teledat selbst oder an der Verkabelung zwischen Teledat und Telefon liegen:

      1. Einfachste Fehlerursache am Teledat könnte sein, dass CLIP nicht aktiviert ist (Konfigurationssoftware).

      2. Vielleicht die Teledats mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten.

      3. Hast Du das Telefonanschlusskabel schon einmal getauscht?

      Alternativen: ISDN- DECT -Telefon anschaffen (Nachteile: teurer, kleine Auswahl, keine wirklich empfehlenswerten Geräte auf dem kaputten Endgerätemarkt, trifft für analogen Anschluss genauso zu). Hängt aber von Deiner Telefon-/Fax-Infrastruktur und Deinen Anforderungen ab.

      Hat Dein Router zufälligerweise a/b-Ports?

      Grüße
      spi

      0

    • vor 14 Jahren

      1. Einfachste Fehlerursache am Teledat könnte sein, dass CLIP nicht aktiviert ist (Konfigurationssoftware).


      1. Einfachste Fehlerursache am Teledat könnte sein, dass CLIP nicht aktiviert ist (Konfigurationssoftware).

      1. Einfachste Fehlerursache am Teledat könnte sein, dass CLIP nicht aktiviert ist (Konfigurationssoftware).


      Also zumindest wird mir in den Einstellungen der Software die checkbox fürs CLIP als aktiviert angezeigt. Von daher gehe ich schon davon aus, dass dies dann auch so ist.

      2. Vielleicht die Teledats mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten.


      2. Vielleicht die Teledats mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten.

      2. Vielleicht die Teledats mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten.


      Das habe ich bereits mehrfach (sowohl mit meinem "alten" als auch dem Neuen aus der Bucht) erfolglos probiert

      3. Hast Du das Telefonanschlusskabel schon einmal getauscht?


      3. Hast Du das Telefonanschlusskabel schon einmal getauscht?

      3. Hast Du das Telefonanschlusskabel schon einmal getauscht?


      Da ich mir ja ein neues Gigaset zugelegt habe (damals noch in der Hoffnung das es am alten telefon liegt), habe ich auch das Telefonkabel (also das vom Teledat zum Telefon) mit ausgetauscht; sprich das beim Gigaset beiliegende Kabel verwendet.

      Alternativen: ISDN- DECT -Telefon anschaffen (Nachteile: teurer, kleine Auswahl, keine wirklich empfehlenswerten Geräte auf dem kaputten Endgerätemarkt, trifft für analogen Anschluss genauso zu). Hängt aber von Deiner Telefon-/Fax-Infrastruktur und Deinen Anforderungen ab.


      Alternativen: ISDN- DECT -Telefon anschaffen (Nachteile: teurer, kleine Auswahl, keine wirklich empfehlenswerten Geräte auf dem kaputten Endgerätemarkt, trifft für analogen Anschluss genauso zu). Hängt aber von Deiner Telefon-/Fax-Infrastruktur und Deinen Anforderungen ab.

      Alternativen: ISDN- DECT -Telefon anschaffen (Nachteile: teurer, kleine Auswahl, keine wirklich empfehlenswerten Geräte auf dem kaputten Endgerätemarkt, trifft für analogen Anschluss genauso zu). Hängt aber von Deiner Telefon-/Fax-Infrastruktur und Deinen Anforderungen ab.


      Da ich mir ja ein neues Telefon (unnötigerweise) bereits geleistet habe, möchte ich mir eigentlich kein Weiteres zulegen ... zumal kein ISDN-Telefon.

      Hat Dein Router zufälligerweise a/b-Ports?


      Hat Dein Router zufälligerweise a/b-Ports?

      Hat Dein Router zufälligerweise a/b-Ports?


      Leider nein ...

      Ich muss am Besten jemanden im Raum Heilbronn finden, der noch ein Teledat (oder vergleichbares AVM Gerät) besitzt und das ich mal leihweise kurz bei mir einbinden kann.
      Ich werde den verdacht nicht los, dass das "neue" Teledat vll. doch den gleichen Mangel hat ... wäre aber in der Tat unglaublich, wenn's so wäre ...

      Gode
      Grüße
      spi

      0

    • vor 14 Jahren

      Hi Flo,

      dann sieht es doch sehr stark nach einem Defekt aus, von dem unglücklicherweise beide Teledat-Geräte betroffen sind.

      Du scheinst auch nicht allein zu sein, z.B.:
      http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=90911

      Bleibt zu hoffen, dass der Ausfall des DTMF -Senders nicht allen Teledat-Geräten blüht, sondern nur bei bestimmten Produktions-Chargen auftritt.

      Grüße
      spi

      0

    • vor 14 Jahren

      Hi Flo, dann sieht es doch sehr stark nach einem Defekt aus, von dem unglücklicherweise beide Teledat-Geräte betroffen sind. Du scheinst auch nicht allein zu sein, z.B.: http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=90911 Bleibt zu hoffen, dass der Ausfall des DTMF -Senders nicht allen Teledat-Geräten blüht, sondern nur bei bestimmten Produktions-Chargen auftritt. Grüße spi


      Hi Flo,

      dann sieht es doch sehr stark nach einem Defekt aus, von dem unglücklicherweise beide Teledat-Geräte betroffen sind.

      Du scheinst auch nicht allein zu sein, z.B.:
      http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=90911

      Bleibt zu hoffen, dass der Ausfall des DTMF -Senders nicht allen Teledat-Geräten blüht, sondern nur bei bestimmten Produktions-Chargen auftritt.

      Grüße
      spi

      Hi Flo,

      dann sieht es doch sehr stark nach einem Defekt aus, von dem unglücklicherweise beide Teledat-Geräte betroffen sind.

      Du scheinst auch nicht allein zu sein, z.B.:
      http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=90911

      Bleibt zu hoffen, dass der Ausfall des DTMF -Senders nicht allen Teledat-Geräten blüht, sondern nur bei bestimmten Produktions-Chargen auftritt.

      Grüße
      spi



      Hi spi,

      na da hab' ich mich doch im von dir angegebenen Link sofort 1:1 wieder erkannt *cool

      Welche TK-Anlagean der analoge telefone anschliessbar sind) kann ich denn alternativ verwenden (mein vertrauen ins Teledat hat nun doch etwas gelitten) ??
      Vielen Dank!

      Gode

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,
      ich hab seit ca. 1 Monat auch das Problem, daß meine Telefone keine Rufnummer mehr anzeigen. Einmal hab ich die Rufnummer 08452-XXXXXX gewählt,statt -XXXXXX und dabei wurde mir gesagt ich hätte ein Dienstmerkmal aktiviert.Ich weiß nicht was.Kann das denn mit der clip-funktion zusammen hängen.Scheint mir fast unmöglich-wie kommt man da wieder raus?t-service hat mir versichert,daß die Funtion bei ihnen aktiviert sei und es funktionieren müsste.Keine Hilfe!Ich kenne mich auch nicht aus-toll gell?
      Wer kann mir da helfen?Da es verschiedene Telefone sind,am ISDN-anschluß,kann es am Gerät nicht liegen.Und all die Jahre hat es einwandfrei geklappt.
      Freundliche Grüße


      Anmerkung des Telekom Team: Die in Ihrem Beitrag enthaltenen Rufnummern haben wir aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.

      0

    • vor 14 Jahren


      na da hab' ich mich doch im von dir angegebenen Link sofort 1:1 wieder erkannt

      Ich hatte es mir schon gedacht :-)


      Welche TK-Anlagean der analoge telefone anschliessbar sind) kann ich denn alternativ verwenden (mein vertrauen ins Teledat hat nun doch etwas gelitten) ??

      Ein Teledat anzuschaffen, war auch mein mittelfristiger Plan, den ich jetzt ebenfalls auf Eis lege. Ich hätte ihn nur zur Anschaltung unseres Fax-Gerätes benutzt, das momentan über den W920V läuft.

      Wirklich empfehlen kann ich Speedport-Router der Telekom nicht, da kein adäquater Support geleistet wird: Die Foren sind voll von Fehlermeldungen und Problembeschreibungen, die von der Telekom zum größten Teil ausgesessen werden anstatt Firmware-Updates mit Korrekturen zu liefern. Die meisten Speedport-Router-Modelle haben aber sozusagen einen Teledat ISDN-a/b-Konverter integriert.

      Falls es trotzdem ein Speedport-Modell sein soll, tendiere ich zum Mietmodell - außer der Mietpreis ist überzogen hoch (z.B. beim Speedphone 300 oder beim Modem Speedport 221). Wenn die Gerätehardware (nicht Defekt, sondern Konstruktionsfehler) oder die Firmware Zicken macht, zurück damit und ein anderes Modell ausprobieren. Die Hardwaredefektwahrscheinlichkeit ist hier ähnlich wie beim Teledat einzuschätzen.

      Ich persönlich habe mich für ein ISDN- DECT -Telefon entschieden, um Internetzugang und Telefonie strikt zu trennen (kein Single-Point-of-Failure bei meiner Hardware). Die Wahl des ISDN- DECT -Telefons fiel nicht leicht, obwohl die Auswahl an Geräten sehr eingeschränkt ist. Letztendlich wurde es doch ein Telekom-Gerät (Sinus 502i mit 2 Mobilteilen), obwohl ich von der Telekom nichts mehr haben wollte - und ich wurde wieder enttäuscht: Fehlfunktion bei Annahme einer anklopfenden Verbindung, wenn beide B-Kanäle belegt sind Traurig Dazu kommen noch einige andere Nachteile.

      Zum Kaufzeitpunkt (die Geräte mussten nach Umstellung auf ISDN-Anschluss aus beruflichen Gründen dringend angeschafft werden) hatte Gigaset kein konkurrenzfähiges ISDN-Produkt (vor wenigen Tagen sind neue Geräte erschienen: SX790/795 und CX595/590); Swissvoice liefert der Telekom momentan OEM-Geräte, die aktueller/moderner sind als die Geräte der eigenen Produktpalette. Panasonic hat nichts im ISDN- DECT -Sektor.

      Die Produktqualität der arg gebeutelten Gigaset GmbH lässt aber auch stark zu wünschen übrig (siehe Gigaset-eigenes Forum), und das bei überteuerten Produktpreisen.

      Zurück zu Routern. Die Telekom scheint sich ihres Lieferanten AVM entledigt zu haben und auf Hersteller aus Fernost geschwenkt zu sein (die Veröffentlichung der nächsten Speedport-Geräte wird zeigen, ob dem wirklich so ist; könnte auch die Erklärung dafür sein, dass es kein Firmware-Updates mehr gibt). Bleibt die Variante, ein FRITZ!Box-Fon-Modell von AVM mit fünfjähriger Garantie zu erstehen, wobei AVM den Geräten schätzungsweise maximal 3 Jahre Firmware-Updates zukommen lässt, eher weniger. Bei neu erschienen AVM-Geräten gilt immer die Regel: Die Banane reift monatelang beim Kunden. Was Performance-Aspekte angeht, spielen AVM-Geräte nicht in der ersten Liga - ebenso wie Speedport-Router-Modelle.

      Die eingebaute DECT -Funktionalität von bestimmten Speedport- und FRITZ!Box-Modellen ist mit Vorsicht zu genießen. Bei den Speedport-Modellen sieht es sehr traurig aus, was Funktionalität, Stabilität und Kompatibilität der DECT -Schnittstelle angeht. Die meisten Telekom- DECT -Mobilteile aus jetzigen und früheren Zeiten funktionieren nicht gut oder gar nicht, wenn sie über DECT am Speedport angemeldet sind. Hier herrscht totales Chaos und die Telekom gibt keine Kompatibilitätsliste (und keine Fehlerkorrekturen) heraus. Uralte Mobilteil-Empfehlungen in den Bedienungsanleitungen sind wenig Wert, da diese alten Modelle heutzutage nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu erstehen sind. Zudem hat die Telekom mit Firmware-Updates, um das Speedphone 300 zu unterstützen, Kompatibilität zu anderen/älteren Mobilteilen zerstört. Am W504V wiederum funktioniert das Speedphone 300 überhaupt nicht mit der lächerlichen Erklärung, dass unterschiedlich Cat-iq-Versionen unterstützt werden. Diese sind aber abwärtskompatibel spezifiziert. Alles nur ein Softwareproblem, beide Geräte sind updatefähig, aber, aber die Telekom ...

      Wenn ein Kombigerät (Router und Telefonie ISDN zu a/b) gesucht wird, ist wohl eher der Kauf einer FRITZ!Box ratsam.
      Ansonsten ein ISDN- DECT -Telefon (mit vielleicht mehreren Mobilteilen), außer Dein zweites Endgerät ist eine reines Festnetztelefon ohne DECT und soll weiter genutzt werden.
      Den aktuell noch erhältlichen Speedport W920V kann man auf AVM-Firmware umrüsten, was aber einen gewissen Zeit- und Einarbeitungsaufwand erfordert mit einer immer vorhandenen Unsicherheit, ob die nicht Speedport-originale Firmware denn wirklich vollständig funktionieren wird (gerade am ASDL2-Anschluss gibt es da massive Probleme).

      Grüße
      spi

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo, ich hab seit ca. 1 Monat auch das Problem, daß meine Telefone keine Rufnummer mehr anzeigen. Einmal hab ich die Rufnummer 08452-XXXXXX gewählt,statt -XXXXXX und dabei wurde mir gesagt ich hätte ein Dienstmerkmal aktiviert.Ich weiß nicht was.Kann das denn mit der clip-funktion zusammen hängen.Scheint mir fast unmöglich-wie kommt man da wieder raus?t-service hat mir versichert,daß die Funtion bei ihnen aktiviert sei und es funktionieren müsste.Keine Hilfe!Ich kenne mich auch nicht aus-toll gell? Wer kann mir da helfen?Da es verschiedene Telefone sind,am ISDN-anschluß,kann es am Gerät nicht liegen.Und all die Jahre hat es einwandfrei geklappt.


      Hallo,
      ich hab seit ca. 1 Monat auch das Problem, daß meine Telefone keine Rufnummer mehr anzeigen. Einmal hab ich die Rufnummer 08452-XXXXXX gewählt,statt -XXXXXX und dabei wurde mir gesagt ich hätte ein Dienstmerkmal aktiviert.Ich weiß nicht was.Kann das denn mit der clip-funktion zusammen hängen.Scheint mir fast unmöglich-wie kommt man da wieder raus?t-service hat mir versichert,daß die Funtion bei ihnen aktiviert sei und es funktionieren müsste.Keine Hilfe!Ich kenne mich auch nicht aus-toll gell?
      Wer kann mir da helfen?Da es verschiedene Telefone sind,am ISDN-anschluß,kann es am Gerät nicht liegen.Und all die Jahre hat es einwandfrei geklappt.

      Hallo,
      ich hab seit ca. 1 Monat auch das Problem, daß meine Telefone keine Rufnummer mehr anzeigen. Einmal hab ich die Rufnummer 08452-XXXXXX gewählt,statt -XXXXXX und dabei wurde mir gesagt ich hätte ein Dienstmerkmal aktiviert.Ich weiß nicht was.Kann das denn mit der clip-funktion zusammen hängen.Scheint mir fast unmöglich-wie kommt man da wieder raus?t-service hat mir versichert,daß die Funtion bei ihnen aktiviert sei und es funktionieren müsste.Keine Hilfe!Ich kenne mich auch nicht aus-toll gell?
      Wer kann mir da helfen?Da es verschiedene Telefone sind,am ISDN-anschluß,kann es am Gerät nicht liegen.Und all die Jahre hat es einwandfrei geklappt.


      Wenn ich es richtig verstanden habe, sind mehrere a/b-Telefone am Teledat angeschlossen und neben dem Effekt, dass Rufnummern bei ankommenden Verbindungen nicht mehr angezeigt werden, finden beim Aufbau von gehenden Verbindungen Falschwahlen statt.

      Wenn dem so ist, liegt es dann wohl auch am Teledat, denn der wandelt das digitale ISDN-Signalisierungsprotokoll zur a/b-Schnittstelle:
      - für ankommende Verbindungen werden MFV-Zeichen für CLIP / die Rufnummernanzeige erzeugt,
      - für gehende Verbindungen werden die MFV-Zeichen der Telefone in ein Rufnummernelement im ISDN-Protokoll gewandelt.

      Solche gehäuft auftretenden, systematischen Defekte von Telekom-Geräten sollten der Telekom aber bekannt sein und hier und an der Hotline dem Kunden gegenüber kommuniziert werden, damit das Rätselraten, woran es denn liegen kann, ein Ende hat.

      Grüße
      spi

      0

    • vor 14 Jahren

      Wenn ein Kombigerät (Router und Telefonie ISDN zu a/b) gesucht wird, ist wohl eher der Kauf einer FRITZ!Box ratsam.


      Wenn ein Kombigerät (Router und Telefonie ISDN zu a/b) gesucht wird, ist wohl eher der Kauf einer FRITZ!Box ratsam.

      Wenn ein Kombigerät (Router und Telefonie ISDN zu a/b) gesucht wird, ist wohl eher der Kauf einer FRITZ!Box ratsam.



      Hallo,
      da ich von den Teledat Geräten jetzt doch eher Abstand nehme, würde ich mir evtl. zu Weihnachten ein Kombigerät zulegen.
      Da ich jedoch nicht der TK-Fachmann bin, stellt sich die Frage welches??

      Um dies evtl. besser beurteilen zu können, führe ich mal im Folgenden kurz auf was ich derzeit im Einsatz habe:
      1. Ich habe DSL 16000 bei Telekom mit Tarif "Call and Surf Comfort"; plane jedoch mittelfristig auch auf VDSL umzusteigen.
      2. Dann habe ich ein DLink-Modem und einen Netgear WLAN Router WPN824 (der im MOment allerdings nicht WLAN genutzt wird.
      Am Router hängen 2 PC (LAN)
      3. Für Telefon habe ich wie erwähnt ein Teledat USB 2a/b im Einsatz. Daran hängen 2 unabhängige Mobilteile mit jew. eigener Basisstation und Rufnummer (1 Gigaset A585 und ein etwa 3-4 jahre altes Audioline)

      Könnte ich jetzt z.B. eine "FRITZ!Box Fon WLAN 7270" dranhängen (falls ja, wäre die auch noch unter VDSL nutzbar?).
      Aus meiner derzeitigen Gerätewelt würden dann dadurch das DLink-Modem, Netgear-Router und das Teledat 2a/b ersetzt??

      Was ist mit meinem NTBA??? Brauche ich den noch??

      Falls o.a. AVM Gerät bei mir nicht eingesetzt werden kann, bitte ich um Hinweise auf für mich "taugliche" und auch bewährte Geräte.

      Falls o.a. Fritzbox bei mir möglich ist, gäbe es evtl. ein geeigneteres (besseres) Gerät aus eurer Sicht??

      Sehr viele Fragen, ich weiß.
      Hoffentlich kann sie mir aber doch einer beantworten.

      Im Voraus mal besten Dank!

      Gode

      0

    • vor 14 Jahren


      Könnte ich jetzt z.B. eine "FRITZ!Box Fon WLAN 7270" dranhängen (falls ja, wäre die auch noch unter VDSL nutzbar?).
      Aus meiner derzeitigen Gerätewelt würden dann dadurch das DLink-Modem, Netgear-Router und das Teledat 2a/b ersetzt??

      Was ist mit meinem NTBA??? Brauche ich den noch??

      Falls o.a. AVM Gerät bei mir nicht eingesetzt werden kann, bitte ich um Hinweise auf für mich "taugliche" und auch bewährte Geräte.

      Falls o.a. Fritzbox bei mir möglich ist, gäbe es evtl. ein geeigneteres (besseres) Gerät aus eurer Sicht??


      NTBA - brauchst Du noch beim Universalanschluss
      FBF 7270 kann kein VDSL, die FBF 7390 schon (Ersatz so, wie Du es schon richtig erkannt hast)
      Die Aussagen zur FBF gehen weit auseinander, ich kann aber nur positives berichten

      0

    • vor 14 Jahren

      NTBA - brauchst Du noch beim Universalanschluss FBF 7270 kann kein VDSL, die FBF 7390 schon (Ersatz so, wie Du es schon richtig erkannt hast) Die Aussagen zur FBF gehen weit auseinander, ich kann aber nur positives berichten


      NTBA - brauchst Du noch beim Universalanschluss
      FBF 7270 kann kein VDSL, die FBF 7390 schon (Ersatz so, wie Du es schon richtig erkannt hast)
      Die Aussagen zur FBF gehen weit auseinander, ich kann aber nur positives berichten

      NTBA - brauchst Du noch beim Universalanschluss
      FBF 7270 kann kein VDSL, die FBF 7390 schon (Ersatz so, wie Du es schon richtig erkannt hast)
      Die Aussagen zur FBF gehen weit auseinander, ich kann aber nur positives berichten


      Dem bleibt mir nur hinzuzufügen, dass die Fritz!Box 7390 seit 9.12. in ausgewählten Saturn-Märkten zum Angebotspreis von 199 € zu haben war. Ob der Preis heute noch gilt, weiß ich nicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von