Komplettausfall Telefon- und Internetanschluß im PLZ-Bereich 10551 seit 30.06.2017

Gelöst

Komplettausfall Telefon- und Internetanschluß, Produkte "Magenta Zuhause M" und "VDSL 25 IP", im PLZ-Bereich 10551 seit 30.06.2017 - das sind jetzt bereits über 150 Stunden. Störungsticket Nr. [editiert] gibt "Entstörfrist bis 04.07.2017" an, am 04.07.2017 passiert nichts, und auch in den Tagen danach nicht. Ausfall dauert unverändert an bis zum heutigen 07.07.2017, also schon eine volle Woche. Kein Umzug, keine baulichen Veränderungen - es hat einfach mal geregnet.

 

Hotline der Telekom ist am 30.06 und 01.07. überhaupt nicht erreichbar: "…bitte rufen sie später an". In der Leistungsbeschreibung steht dagegen: "…nimmt von 0.00 bis 24.00 Uhr Störungsmeldungen… entgegen" - stimmt nicht. Fünf persönliche Besuche im Telekom-Shop (30.06., 01.07., 04.07., 05.07., 07.07.) bleiben vollkommen ergebnislos, die Mitarbeiter versuchen zu helfen, sind aber vollkommen hilflos - auch sie fliegen aus der Warteschleife, bekommen keine Statusinformationen und können keinen Techniker-Termin buchen. Es gibt keine Möglichkeit, die Telekom per E-Mail zu erreichen oder auf E-Mails zu antworten, da die Mails an <no-reply@telekom.de> zurückgehen. Und Briefpost wird natürlich innerhalb einer Woche auch nicht beantwortet.

 

Es gibt keine Statusinformation, keine Entstörfrist, keinen Technikerbesuch, einfach überhaupt nichts. Einen Leitungsausfall in der Berliner Innenstadt binnen einer Woche beseitigen, das kann die Telekom nicht. Aber Gebühren vorab kassieren, das kann die Telekom.

-------------------------
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Peuki]

 

Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

 

Für erforderliche Kontaktaufnahmen können hier die Benutzerdaten hinterlegt werden: Meine Einstellungen : Profil : Benutzerdaten  (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Sechster Technikerbesuch.

 

Gegen 11:10 Uhr DSL-Sync mit VDSL2 17a, 25.080 kbit/s im Down- und 5.056 kbit/s im Upstream. Maximale DSLAM-Datenrate 25.088 kbit/s im Down- und 5.056 kbit/s im Upstream; Leitungsdämpfung laut FB 23 dB in Empfangs- und 18 dB in Senderichtung, keine Fehler. Also ziemlich optimale Leitung.

 

Was wurde gemacht? Nix Tiefbauarbeiten. Port getauscht. WTF?

 

In den vergangenen vier Wochen ist niemand auf die Idee gekommen, den Port zu tauschen oder zu prüfen! (steht laut Telekom-Techniker so in der Historie, auch wenn's kaum zu glauben ist)

 

Wie dem auch sei, momentan sieht es so aus, als ob die Störung nach auf den Tag vier Wochen beseitigt wurde.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Richtig erkannt, genau so meint es Deine FritzBox nun ja auch. Kabel ist bis zum DSLAM/Outdoor verbunden. Entweder der Port defekt, oder nicht ganz verbunden, also nur ein Draht ganz, der andere fast.

Die Outdoor  DSLAM werden normalerweise neben dem KVZ gebaut und dann über ein Querkabel an die alte verdahtung angeschlossen 

 

bis zum KVZ ist es also aus Sicht des Hauses die gleiche Leitung von da über Hauptkabel zur Vermittlungsstelle bzw. über Querkabel zum DSLAM

 

adsl kann entweder so oder so realisiert werden - kann man nicht verallgemeinern.  Also auch adsl kann vom Outdoor DSLAM als auch von der hauptvermittlung kommen.

Wird sind jetzt in Tag 12 des Komplettausfalls.

 

Die Fritzbox bekommt weiterhin kein DSL-Sync; also unverändert kein Internet und keine Telefonie. Noch immer keine Antwort der Telekom auf meine schriftliche (Briefpost-) Störungsmeldung vom 30.06.2017.

 

Die Dauer des Komplettausfalls liegt jetzt bei über 264 Stunden.

 

Noch ca. 20 Stunden bis zum avisierten Techniker-Termin.

Wird sind jetzt in Tag 13 des Komplettausfalls.

 

Die Dauer des Komplettausfalls liegt jetzt bei 295 Stunden.

Telekom-Techniker war da (gut). Ist innerhalb des angegebenen Zeitfensters gekommen (gut). Hat in der Wohnung gemessen und kein DSL-Sync bekommen (nicht gut). Hat im Keller am Verteiler herumgeschraubt, war dann am KVZ und hat dann wieder in der Wohnung gemessen, wieder kein DSL-Sync bekommen (nicht gut) und mußte die Sache an einen "Teamleiter" weitergeben. Und der hat Zeit, wenn er Zeit hat (kein Kommentar).

 

12:36 E-Mail bekommen: "[…] wir haben gute Nachrichten für Sie: Die Störung am Anschluss 030-[…] ist beseitigt. Vielen Dank für Ihre Geduld." - Das ist unverschämt und gelogen!

 

Zumindest ist das Störungsticket noch offen (unveränderter Status).

 

Nach Einschätzung des Telekom-Technikers kann ich mit einer Weiterbearbeitung Ende dieser oder Anfang der kommenden Woche rechnen. Wirklich super!

 

Spätestens jetzt wäre es nach meiner bescheidenen Meinung an der Zeit, daß die Telekom als kleine Geste eine mobile Daten-Flat spendiert. Aber klar, solche langandauernden Störungen sind ja auch ein lukratives Geschäftsmodell… bisher hätte mich eine Daten-Flat bei der Telekom ja schon 130 Euro gekostet. Sicherlich knickt der eine oder andere Kunde ein und löhnt… da lohnt es sich natürlich nicht, das Festnetz zügig instandzusetzen, wenn man mit "Notlösungen" ein Vielfaches erwirtschaften kann Traurig

@Anne W.  oder @Claudia Bö.: Wenn ich mir nur merken könnte, wie der Datentarif heißt ...

 

@T3006, für die Festnetz-Daten-SIM, die es gibt, brauchst Du vermutlich einen Surfstick. Den in den Router stecken.

Es ist UNFASSBAR!

 

Jetzt steht auch im Störungsticket:

 

"Status Ihrer Störungsmeldung ist: Erledigt
Status: Wir haben Ihre Störung beseitigt! Viel Spaß mit unseren Produkten!
Besuchstermin: 12.07.2017
Letzte Änderung: 12.07.2017 12:36:14"
 
Kein neues Ticket aufgemacht!
 
Vielleicht ein kaputter Automatismus?
 
Telefon- und Internetanschluß ist unverändert komplett ausgefallen.
 
Und die meinen das anscheinend ernst:
 
"Zu der Nummer 030 / […] wurden keine Störungen gefunden."
 
 
"Aktuell sind uns keine großflächigen Störungen in Ihrem Vorwahlbereich bekannt."
 
Sowohl der Herr im Telekom-Shop als auch der Techniker vorhin haben genau das Gegenteil behauptet.
 
Könnte mir das mal bitte jemand erklären?
 
Ich werde so langsam sauer… 
 
Wütend Wütend Wütend Wütend Wütend Wütend Wütend Wütend Wütend

"Telekom hilft" - hallo, jemand zuhause?

@T3006 auch wenn die Meldungen auf dich bizarr wirken, das Vorgehen scheint intern genau so zu sein. Es wird weiter daran gearbeitet, auf direkten Weg(per eMail). Ich vermute, das ein weiterer Kollege (höherer Level) hinzu gezogen werden muss. Das sollte hier jemand mal nachverfolgen, zumindest ist die Information sehr unglücklich. Man hätte Dir ja dann sagen können: erschrecken sie nicht, wenn sie eine Nachricht erhalten, der Auftrag sei erlegt.... wir arbeiten dennoch weiter, der Kollege meldet sich persönlich bei Ihnen.

 

Ich vermute weiter, das bei Euch bzw. in der Umgebung ein Störer(emv) sich befindet. Auch das kann mal mal laut sagen.


@T3006 schrieb:

Es ist UNFASSBAR!

 

Jetzt steht auch im Störungsticket:

[Erledigt-Meldung]
Kein neues Ticket aufgemacht!
 
Vielleicht ein kaputter Automatismus?
 

In der Tat ein kaputter Automatismus. Nicht totzukriegen.

 

Ein neues Ticket ist mit Sicherheit offen, und auch hier liegt ein kaputter Automatismus vor, nämlich dass Du hierüber nicht automatisch informiert wirst. Traurig

Telekom hilft Team
Hallo @T3006,

entschuldigen Sie die verzögerte Antwort. Nun bin ich aber voll und ganz für Sie da.
Ich verstehe sehr gut, dass diese Nachrichten irritierend wirken. Sie erhielten mehrere nacheinander und ebenso wirken diese zunächst paradox.
Auf Basis Ihrer Daten habe ich mir jedoch direkt ein Bild von der Situation gemacht. Die Bearbeitung findet noch statt und es ist auch bereits die korrekte Abteilung involviert.
Es tut mir leid, dass die Beeinträchtigung nun schon so viele Tage dauert. Manchmal ist es jedoch nicht in erster Instanz möglich, die Lösung zu finden und so ist eine längere und genauere Recherche erforderlich.
So wie in Ihrem Falle.
Die Kollegen arbeiten mit aller Energie an einer unverzüglichen Lösung. Ein wenig Geduld bitte noch.

Viele Grüße

Jana K.

Tag 14 des Komplettausfalls von Telefon- und Internetanschluß.

 

Die Dauer der Störung liegt jetzt bei über 312 Stunden.

 

Der online einsehbare Störungsstatus zeigt zwei Störungstickets, die beide geschlossen sind. Es ist nicht erkennbar, daß die Störungsmeldung noch bearbeitet wird. Ein "Teamleiter" oder ein anderer Techniker hat sich heute nicht gemeldet.

 

Es gibt weiterhin keinerlei Informationen zum voraussichtlichen Termin der Entstörung und damit auch keinerlei Planbarkeit. Vielleicht nächste Woche, vielleicht Weihnachten, vielleicht nie.

 

Sollte, wie Jana K. oben angegeben hat, tatsächlich noch eine Bearbeitung erfolgen, dann liefert der Störungsstatus der Telekom Falschinformationen. Siehe Screenshot im Anhang - die zu dem Komplettausfall gehörigen Störungstickets weisen den Status "erledigt" aus, und das ist falsch.

 

Ich habe daher gestern ein neues (drittes) Störungsticket aufgemacht; das sieht momentan folgendermaßen aus:

 

Datum der Störung: 12.07.2017
Status: Wir haben Ihre Störungsmeldung erhalten.
Entstörfrist gemäß AGB: 13.07.2017
Letzte Änderung: 13.07.2017 07:32:34
 
"Entstörfrist gemäß AGB" hin oder her, auch zu dieser Störungsmeldung gab es bisher keine Kommunikation. Ich kann hier nur feststellen: Nach Telekom-Angaben wurde diese Störung gestern gemeldet und sollte nach Telekom-Angaben heute beseitigt sein. Das ist nicht erfolgt.
 
Ich kann mit dem Telekom-Anschluss weiterhin weder telefonieren, noch angerufen werden, noch auf das Internet zugreifen.
 
Konkrete Hilfe seitens der Telekom ist nicht erkennbar. Es gab nicht einmal eine kleine Geste - wie bspw. eine mobile Daten-Flat zur Überbrückung des Engpasses.
 
Soweit ich das von anderen Mietern in demselben Gebäudeteil gehört habe, ist niemand sonst von dieser angeblichen "Großstörung" betroffen. Ganz so gravierend und problematisch wie zuvor behauptet kann die Störungsursache also nicht sein. Es kümmert sich einfach niemand darum, das Problem zu lösen.

Du bist "gerade mal" bei 14 Tagen. Hier gibt es auch Pechvögel, die im Extremfall zwei Monate offline sind ... Überrascht

 

Also: Es gibt einzelne Extremfälle, bei denen die .T..  Probleme mit der Technik, der IT und auch mit der Kommunikation mit den betroffenen Kunden hat.

Telekom hilft Team
Hallo @T3006,

wie bereits @Jana K. bitte ich sie noch um ein weinig Geduld.

Jana erwähnte ja bereits die Möglichkeit eines Data Comfort Free Tarifes. Da bekommen Sie 10 GB Datenvolumen for free:

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/data-comfort-free

Besten Gruß
Matthias Bo.

@sg-flinux: Genau deshalb mache ich ja auch so ein Tamtam auf allen Support-Kanälen, die ich kenne - von der wiederholten persönlichen Vorsprache Telekom-Shops bis hin zu diesem Forum.

 

Bisher stoße ich jedoch überall auf Hilflosigkeit. Es wimmelt nur so vor vagen Angaben ("vielleicht…"), Nicht-Information und Kompetenzproblemen. Ein Herr im Telekom-Shop hat sich m.E. wirklich bemüht, eine konkrete Information hervorzubuddeln - die er dann aber nicht einsehen durfte. Konkret helfen dürfte er nicht, beispielsweise durch Wechsel auf einen für mich passenden Vertrag oder Aushändigen einer "Notfall"-SIM-Karte. Der Techniker gestern sagte, es wisse nun, was das Problem sei, er dürfe da aber nicht ran. Warum das so ist weiß ich nicht. Warum schickt die Telekom einen Techniker, der die Störungsursache nicht beseitgen darf?

 

Das ist Hilflosigkeit auf allen Ebenen.

 

@Matthias Bo.: Was bedeutet "ein weinig Geduld" nach über 300 Stunden Komplettausfall konkret? Weitere 300 Stunden? 30 Tage? Drei Tage? Drei Stunden? Drei Monate?

 

"Data Comfort Free" ist, soweit ich das verstehe, ein Sechs-Monats-Vertrag mit limitiertem Freiguthaben, keine Daten-Flat (ja, sowas hat die Telekom auch). Die SIM-Karte wird postalisch mit Postident versendet. Es wäre eine echte Option gewesen, mir so etwas direkt im Telekom-Shop auszuhändigen, idealerweise direkt bei der Störungsmeldung (erster Besuch, 30.06.), notfalls auch beim zweiten (01.07.), dritten (04.07.), vierten (05.07.) oder fünften Besuch (07.07.). Ich habe explizit danach gefragt, es war nichts zu machen. Die Telekom hätte reichlich Gelegenheit gehabt für eine kleine Geste. ist nicht passiert. Das nehme ich persönlich.

 

Im Telekom-Shop hängen die SIM-Karten massenhaft herum. Sie werden aber nicht ausgehändigt, sie sollen halt verkauft werden. Und ja, die Telekom ist nicht Betreiber der Shops, das ist die "Deutsche Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH", also ein Vertriebs-Zweig.

 

Daher vermute ich ja auch, daß die Dauer-Störung seitens der Telekom bewußt in Kauf genommen wird. Eine vertraglich garantierte Entstör-Zeit gibt es nicht, Schadensersatzforderungen gegen die Telekom dürften angesichts der Vertragsgestaltung kaum durchsetzbar sein - und es ist ja ein schönes Erlösmodell, im Telekom-Shop den verzweifelten Kunden noch SIM-Karten verkaufen zu können.

 

So, wie ich die Sache mittlerweile sehe, hat die Telekom gar kein Interesse, einen Komplettausfall zügig zu beseitigen. Ein unzufriedener Kunde mehr oder weniger, das interessiert natürlich niemanden, und ein Risiko gibt es für die Telekom Deutschland GmbH auch nicht, nicht bei diesen Verträgen ohne jegliche greifbare Service-Garantien.

Tag 15 des Komplettausfalls von Telefon- und Internetanschluß.

 

Wir befinden uns nun in der dritten Woche der Störung!

 

Die Dauer der Störung liegt jetzt bei über 336 Stunden.

 

Je nachdem, wen man gerade fragt, bekommt man widersprüchliche Auskünfte. Die Störungsstelle 0800 3301000 weiß von "Massen-" oder "Großstörungen" im Raum Berlin; beim Nachhaken wird dann aber festgestellt, daß keine davon mich betrifft.

 

Der Techniker hat anscheinend - entgegen den Auskünften, die ich hier von @Jana K. erhalten habe - die Störungstickets aktiv geschlossen und versäumt, im System einzutragen, daß die Störung keinesfalls beseitigt ist. Laut Störungsstelle müsse jetzt eine komplett neue Störungsmeldung aufgenommen werden und der Vorgang der Störungsbearbeitung beginne von Neuem. Zur Aufnahme der andauernden Störung wurde ich an die "Anschlussdiagnose" weitergeleitet; die ist nicht erreichbar. Nach ca. 20 Minuten Warteschleife: "Bitte rufen sie später noch einmal an", dann wird die Verbindung beendet.

 

Ein zweiter Anruf bei der Störungsstelle endet nach der Aufnahme der Anschlussnummer mit einem Piepsen, dann nichts mehr.

 

Der dritte Anruf geht zu einem Call-Center-Mitarbeiter in Düsseldorf; der gibt an, daß er mit seinen eingeschränkten Berechtigungen nicht einmal sehen könne, daß überhaupt ein Techniker dagewesen wäre; zuständig sei die "Anschlussdiagnose", die sei aber überlastet und nicht erreichbar, ich solle daher morgen noch einmal anrufen.

 

Nichts davon hilft mir weiter. Seit mittlerweile über zwei Wochen immer dasselbe Lied - die zuständige Stelle ist überlastet oder nicht erreichbar. Es ist unmöglich, eine präzise Statusinformation zu bekommen oder auch nur herauszufinden, ob es überhaupt noch eine Störungsmeldung gibt, die bearbeitet wird.

 

Online kann man den "Störungsstatus einsehen". Theoretisch zumindest. In der traurigen Telekom-Realität ist auch die Störungsstelle gerade gestört:

 

"Störungsstatus - Entschuldigung! […] der von Ihnen gewünschte Service steht wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung."

 

Per E-Mail gibt es kein Status-Update, vielleicht einfach deshalb, weil es kein Status-Update gibt. Weder online noch telefonisch können Auskünfte eingeholt werden. Und das nach vollen zwei Wochen Komplettausfall des Telefon- und Internetanschlusses, für den bereits vorab Gebühren bezahlt wurden.

 

Auch meine erste SIM-Karte ist seit gestern "leer" und ich mußte Ersatz beschaffen. Die unmittelbar durch den Anschluß-Ausfall verursachten Kosten übersteigen bereits jetzt deutlich die Monatsgebühren für den nicht nutzbaren Anschluß!

 
Telekom hilft Team
Hallo @T3006,

es tut mir wirklich leid zu hören, dass es noch keine Behebung der Beeinträchtigung abgeschlossen wurde.
Ebenso tut es mir leid, dass es so wirkt, als hätte ich Fehlinformationen kommuniziert. Das ist natürlich nie meine Absicht gewesen. Zum Zeitpunkt meiner Recherche und Benachrichtigung war das Anliegen noch in aktiver Bearbeitung und erst im nachhinein wurde es abgeschlossen.
Meine aktuelle Recherche zeigt mir, dass zu morgen ein Rückruftermin durch die Fachabteilung eingetragen ist, bei dem weitere Schritte besprochen werden sollen.
Hier sollten wichtige Punkte zur Lösung festgelegt werden.
Bitte geben Sie doch morgen hier Feedback, ob der Rückruf zur Lösungsfindung beigetragen hat, oder ob wir doch übernehmen sollten.
An dieser Stelle heute möchte ich ungern interagieren, da die Fachabteilung ja bereits involviert und aktiv ist.

Viele Grüße

Jana K.

Tag 16 des Komplettausfalls von Telefon- und Internetanschluß - dritte Woche der Störung.

 

Die Dauer der Störung liegt jetzt bei über 360 Stunden.

 

Der gestern versprochene Rückruf der "Fachabteilung" erfolgte nicht. Das wundert mich mittlerweile nicht mehr, ich habe es eigentlich auch nicht wirklich erwartet.

 

Die Online-Funktion "Störungsstatus einsehen" ist wegen "Wartungsarbeiten" weiterhin nicht einsehbar. Es wird verwiesen auf die Service-Telefonnummer 0800 3301000.

 

Die Service-Telefonnummer ist natürlich überlastet und verweist in der Ansage auf das Online-Angebot der Telekom und bietet einen "Rückrufservice" an. Also soll man eine Online-Funktion nutzen, die momentan nicht funktioniert, oder sich zurückrufen lassen, was nicht passiert. Ein wenig frech ist das schon.

 

Noch unerfreulicher ist jedoch, daß ich anscheinend schon zweimal von Telekom-Mitarbeitern angelogen wurde.

 

Einmal von dem Techniker im Außendienst, der wahrheitswidrig behauptet hat, die Störung, die er selbst nicht beseitigen konnte, an seinen "Teamleiter" weiterzugeben. Stattdessen wurde die Störungsmeldung tatsächlich geschlossen, ohne daß die Störung beseitigt worden wäre und ohne daß die Störungsmeldung an die zuständige Stelle eskaliert worden wäre.

 

Und das zweite Mal wurde mir gegenüber hier im Forum die Unwahrheit gesagt, nämlich als ausdrücklich behauptet wurde, das geschlossene Störungsticket sei nur ein Automatismus und, ich zitiere: "Die Bearbeitung findet noch statt und es ist auch bereits die korrekte Abteilung involviert." (@Jana K. am vergangenen Mittwoch). Auch das ist unwahr. Der Techniker hat das Störungsticket tatsächlich geschlossen, und die automatische Benachrichtigung darüber, daß die Störung angeblich beseitigt wurde, ist konsistent mit diesem Abschließen der Störungsmeldung.

 

Das erklärt auch, warum seit dem Technikerbesuch nichts mehr passiert ist, warum ich eine "Abschlussmeldung" über die (angebliche) Beseitigung der Störung (E-Mail v. 12.07.2017 12:36) erhalten habe und warum kein Folgetermin durch den "Teamleiter" vereinbar wurde.

 

Das einzige Störungsticket, das momentan noch offen ist, habe ich unmittelbar nach dem Technikerbesuch und dem unwahren Abschließen der ursprünglichen Störungsmeldung selbst geöffnet (12.07.17 16:15 Uhr). Dieses zweite Störungsticket wird bei der Telekom als Wiederholungsstörung geführt und ist damit formal etwas anderes als der seit 30.06.2017 ununterbrochen andauernde Komplettausfall.

 

Der weitere Ablauf bei der Bearbeitung einer solchen "Widerholungsstörung" wird nun sein, daß bis Montag natürlich wieder überhaupt nichts passiert, weil der Außendienst am Wochenende anscheinend nicht arbeitet. Erst in der nächsten Woche geht die zweite Störungsmeldung dann an den Außendienst, der dann (zumindest theoretisch) einen zweiten Termin vereinbaren sollte. Voraussichtlich wird dann wieder genau derselbe Techniker geschickt, der die Störung bei seinem ersten Besuch nicht lösen konnte und der mich dann über den weiteren Ablauf belogen hat. Voraussichtlich wird sich also (bestenfalls) genau dasselbe wiederholen, was bei dem ersten Technikerbesuch passiert ist - nichts! So wurde mir das jedenfalls gerade telefonisch von der "Anschlußdiagnose" telefonisch skizziert.

 

Was die Telekom hier treibt ist, freundlich gesagt, ein Schildbürgerstreich à la:

 

"Die Schildbürger bauen ein Rathaus: Als die Schildbürger ein neues, pompöses Rathaus bauen, vergisst der Architekt die Einplanung von Fenstern, und das Rathaus ist innen stockfinster. Daraufhin versuchen die Schildbürger, mit Eimern das Sonnenlicht einzufangen und ins Innere zu tragen."

 

Bei den Schildbürgern ist das putzig.

 

Was die Telekom hier treibt, finde ich aber nicht mehr lustig. Ich habe eine Leistung vorab bezahlt, und die bezahlte Leistung wird nicht erbracht. Anstatt das Problem zügig und lösungsorientiert zu beseitigen, werde ich von Pontius zu Pliatus geschickt und dann auch noch belogen. Die Telekom stieht meine Zeit und ruiniert meine Arbeitsfähigkeit, und sie verweigert die konstruktive Kooperation mit immer neuen Ausflüchten.

 

Ich habe daher jetzt bei der Bundesnetzagentur ein Schlichtungsverfahren wegen Verstoß gegen § 45b TKG "Entstörungsdienst" eingeleitet.

 

Der Wortlaut von § 45b TKG:

 

"Der Teilnehmer kann von einem Anbieter eines öffentlich zugänglichen Telefondienstes verlangen, dass dieser einer Störung unverzüglich, auch nachts und an Sonn- und Feiertagen, nachgeht, wenn der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten über beträchtliche Marktmacht verfügt."

 

Die Telekom Deutschland GmbH verfügt über eine solche "beträchtliche Marktmacht", was man schlichtweg daran sieht, daß es nahezu keine Alternativanbieter gibt, die über ein unabhängiges Leitungsnetz verfügen.

 

Hier sind "Rechte für Verbraucher" (Endkundenrechte nach § 47a TKG) bei der Bundesnetzagentur einsehbar: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Streitbeilegung/Rechte...

 

"Störungsstatus einsehen" einsehen ist wieder erreichbar. Und die Frechheiten gehen gleich weiter.

 

"Datum der Störung: 12.07.2017
Störungsnummer: […]
Gestörtes Produkt/Anschluss: […]
Störungsbeschreibung: […]
Status: Wir haben Ihre Störung beseitigt! Viel Spaß mit unseren Produkten!
Entstörfrist gemäß AGB: 13.07.2017
Letzte Änderung: 14.07.2017 12:55:06

Für diesen Auftrag stehen Ihnen keine weiteren Aktionen zur Verfügung."

 

Lügen, mehr Lügen, noch mehr Lügen…

 

Neues Störungsticket - nunmehr das dritte - aufgemacht 14.07.2017.

 

"Datum der Störung: 14.07.2017
Status: Ihre Störungsmeldung befindet sich derzeit in Bearbeitung. […]
Entstörfrist gemäß AGB: 17.07.2017
Letzte Änderung: 15.07.2017 18:32:17"

@T3006 schrieb:

"Störungsstatus einsehen" einsehen ist wieder erreichbar. Und die Frechheiten gehen gleich weiter.

 

"Datum der Störung: 12.07.2017
Störungsnummer: […]
Gestörtes Produkt/Anschluss: […]
Störungsbeschreibung: […]
Status: Wir haben Ihre Störung beseitigt! Viel Spaß mit unseren Produkten!
Entstörfrist gemäß AGB: 13.07.2017
Letzte Änderung: 14.07.2017 12:55:06

Für diesen Auftrag stehen Ihnen keine weiteren Aktionen zur Verfügung."


 

Moooment! Das ist wieder einer der von mir gestern schon mal kritisierten falschen Texte.

Tag 17 des Komplettausfalls von Telefon- und Internetanschluß - dritte Woche der Störung.

 

Die Dauer der Störung liegt jetzt bei über 384 Stunden.

Telekom hilft Team
Hallo @T3006,

ich kann verstehen, dass Sie endlich eine Lösung wünschen. Wir sind auf jeden Fall dran.

Ich sehe gerade, dass am Dienstag in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr ein Techniker vor Ort ist, um sich das anzusehen. Sind Sie über den Termin informiert worden?

Viele Grüße

Katja M.

@Katja M.: Ja, am 18.07. soll es einen zweiten Techniker-Besuch geben. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand wird das wieder derselbe Techniker sein, der - wie oben geschildert - bereits am 12.07. unverrichteter Dinge abgezogen ist und mich belogen hat mit der Auskunft, er werde die Störung zu seinem "Teamleiter" eskalieren, da er die Störung nicht beseitigen könne.

 

Diese Eskalierung zum "Teamleiter" erfolgte nicht, stattdessen wurde die entsprechende Störungsmeldung kommentarlos geschlossen, obwohl sie nicht beseitigt worden war. 

 

Die nächste Störungsmeldung erfolgt am 12.07.2017, nachdem die Störungsmeldung vom 30.06 bzw. 01.07. geschlossen worden war. Diese Störungsmeldung wurde 16.07.2017 18:15:51 mit dem Status "Erledigt" geschlossen.

 

Die nächste Störungsmeldung erfolgte am 14.07.2017 und hat derzeit den Status "In Bearbeitung".

 

Mittlerweile gibt es auch noch eine fünfte Störungsmeldung vom 16.07.2017, Letzte Änderung: 16.07.2017 18:19:22, Status: "Wir haben Ihre Störung beseitigt! Viel Spaß mit unseren Produkten!" Auch das ist wieder unwahr, die Störung wurde weder am heutigen 16.07, noch am 14.07., noch am 12.07, noch am 04.07.2017 beseitigt.

 

Es handelt sich auch nicht um eine "Wiederholungsstörung", sondern immer noch um denselben Komplettausfall des Telefon- und Internetanschlusses, der nunmehr seit 30.06.2017 ununterbrochen andauert.

ReclaBox teilt mit:

 

"Die Firma/Institution [Telekom Deutschland GmbH] gehört zu einer der wenigen, die uns untersagt haben, sie über die Beschwerde auf ReclaBox zu informieren."

 

Warum ist das so?