Solved
Kündigungsankündigung nur weil es keinen vernüftigen anderen EWeg gibt
10 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren ,
das ich ein Schreiben mit der Mediacode:4968-1 Nummer bekommen habe mit der Sie meinen Vertrag kündigen halte ich von den Formulieren her für eine Unverschämtheit. Diese Form der Schreiben ist brachiale Machtausübung. Wenn Sie dann noch von "Entdecken Sie den neuen Anschluss " sprechen ,ist dies bei einem Angebot einer 50000 Leitung nur noch lächerlich .Auch Sie wissen , dass diese Leitungen bei Auslastung Störanfällig sind.
Aber wie gut die Telecom organisiert ist zeigt sich ja auch an der Unfähigkeit eine richtige Anschrift für Telefonkontakte auf Ihre Schreiben anzugeben . Zumindest wird unter "Telekontakte:WWW.telekom.de/geschäftskunden " angegeben , dass diese Seite nicht mehr gültig ist. Auch ist es schön , dass ich jetzt alle Namen des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung kenne aber dafür ständig nach endlosen Warteschleifen bei Ihren Servicenummern ständig mit unterschiedlichen Menschen rede die dafür umso weniger Ahnung haben .
Wir können also feststellen , dass Sie sich einen Dreck um Ihre Kunden kümmern . Recht haben Sie wichtig sind die Aktionäre und die Dividende . Nur zur Info auch ich habe Aktien von Ihnen aber nicht mehr lange.
Und zur Ihrer Kündigung die werde ich hinnehmen . Im ersten Stepp geht es ja nur um 160€ im Monat -
Nach Ihrem Stepp kommt jetzt der meinige . Mit diesem Schreiben kündige ich natürlich meinen Handyvertrag damit ich Ihnen nicht zu sehr zur Last falle .
Da Sie üblicherweise nicht auf solche Schreiben antworten , bitte ich Zumindest um Bestätigung der Kündigung des Handyvertrages .
Damit wären dann im zweiten Stepp 240,--€ im Monat weg . Wirklich eine tolle Marketingleistung.
Noch eine Kleinigkeit ;Unitymedia, die ich bestimmt nicht mag, sind da etwas besser drauf . die haben auch 120.000 Leitungen. Aber vielleicht hatte Telekom nicht so leichtfertig auf sein Kabelnetz verzichten sollen. Nur das am Rande . Dies zeigt auch Managementfehler auf.
Mit äußerster Hochachtung
Kurt P.Püllen
3363
16
This could help you too
443
0
6
210
0
1
126
0
4
222
0
2
253
2
6
10 years ago
Ist das jetzt blanker Haß, Unwissenheit oder Dummheit? Hier nochmal zur Erinnerung, wer hier wen zu was getrieben hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehnetz#Ausbau_und_Anschlussdichte
6
Answer
from
10 years ago
Haß ist eine Triebfeder die mir fremd ist . Haß führt nur zu eigenem Unglück . Was ich aufzeigen wollte und will ist wie ein Konzern der seine Ursprünge dem Geld der Bürger der BRD zu verdanken hat mit eben diesen Menschen umgeht. Wenn Sie das nicht verstehen können verweise ich auf die von Ihnen angesprochenen 2 Punkte . Dummheit und Unwissenheit.
Answer
from
10 years ago
Was ich aufzeigen wollte und will ist wie ein Konzern der seine Ursprünge dem Geld der Bürger der BRD zu verdanken hat
Die Bürger haben Ihr Geld zurück bekommen, Vater Staat hat an dem Aktienverkauf sehr gut verdient und macht es mit der Dividende der restlichen Aktien immer noch.
Answer
from
10 years ago
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Die Gründe, weshalb die Migration auf IP-Telefonie unausweichlich ist (ja, Kostensenkung ist auch einer davon, aber bei weitem nicht der einzige) spare ich mir an der Stelle. Das wurde schon oft genug durchgekaut ;-). Es dürfte auch kompliziert werden auch nur einen Anbieter zu finden, der ISDN- oder analoge Anschlüsse noch längerfristig als Massenmarktprodukt anbietet. Nicht nur in Deutschland!
Warum ist ein VDSL50-Anschluss pauschal störanfälliger als andere Zugangstechniken? Von den möglichen Problemen die dir bandbreitenunabhängig begegnen können einmal abgesehen ist es eher so, dass aufgrund der idR. kurzen Leitungen VDSLer stabil laufen. Ein mit Ab und Krach nach 6km Leitungslänge mit geringem Querschnitt gerade noch synchronisierender 384er ist da sicherlich nicht die bessere Wahl.
Auch verfügen DSLAMs/ MSAN auf der Gigabit-Ethernet-Plattform (bei VDSL prinzipiell der Fall) über eine deutlich performantere Anbindung Richtung Netzseite.
Zu dem falsch angegebenen Link kann ich nichts sagen, da mir das Schreiben nicht vorliegt. Vorstand und Aufsichtsrat sind Pflichtangaben (bei der Telekom Deutschland GmbH dürfte §35a GmbHG ausschlaggebend sein, es gibt aber noch andere einschlägige Vorgaben diesbzgl. - die müsstest du als mutmaßlicher Geschäftskunde durchaus kennen). Die müssen auf Geschäftsbriefen angegeben werden.
Zur Kündigung deines Mobilfunkvertrags: Das bleibt natürlich letzten Endes dir überlassen. Ich halte das aber eher für eine Trotzreaktion.
Unitymedia, bzw. auf Kabel-TV basierende Internetprodukte ("DOCSIS") haben übrigens auch nur IP-basierte Telefonie im Einsatz, schon weil es technisch kaum anders sinnvoll machbar ist. Zudem handelt es sich hierbei um ein shared medium. Hier bekommst du es dann tatsächlich mit Geschwindigkeitsproblemen bei hoher Auslastung zu tun. Die verfügbare Bandbreite wird durch alle Nutzer in der Umgebung geteilt. Zu Stoßzeiten ist das bestimmt kein Spaß, je nachdem wo du wohnst.
Dieses Problem hast du bei DSL in der Form nicht. Letzten Endes bekommst du dann also voraussichtlich das, was du nicht möchtest: ein störanfälliges Produkt.
Die Telekom hatte quasi keine Wahl als ihr Kabelnetz zu veräußern. Wenn du dich mit dem Thema eingehend beschäftigt hättest, wüsstest du das auch. Da zu recherchieren überlasse ich an dieser Stelle ebenfalls mal dir.
Fakt ist: Für breitbandigen Internetzugang ist im Vergleich DSL vor Kabel immer die bessere Wahl, wenn verfügbar (unabhängig mal vom Anbieter).
4
Answer
from
10 years ago
Ich bin nur auf die einzelnen Punkte eingegangen. Bei mir läuft die IP-Telefonie am VDSL50 übrigens seit 2011 astrein. Letzten Endes hängt das nicht von der geschalteten Bandbreite ab, sondern vor allem von der Qualität der Anschlussleitung, funktionierenden Endgeräten, durchgängig vorhandenes Quality of Service und noch ein paar weitere Faktoren.
Die pauschale Aussage IP-Telefonie und VDSL würde nicht funktionieren ist -mit Verlaub- völliger Blödsinn.
Answer
from
10 years ago
Gegebenenfalls hat vielleicht auch die Anschlussdichte damit zu tun.
Ärgerlich bin ich eigentlich nur , dass die Aussage des Servicemonteurs im Raum steht , dass eine 100.000 Leitung besser für unsere Situation wäre und das nach stundenlangen versuchen bei der Telekom keine befriedigende Antwort zu erhalten ist . Wenn ich dann noch bedenke welche Kosten (Zeitkosten) dies alles mit sich bringt wird mir mit Verlaub übel.
Answer
from
10 years ago
Ärgerlich bin ich eigentlich nur , dass die Aussage des Servicemonteurs im Raum steht , dass eine 100.000 Leitung besser für unsere Situation wäre und das nach stundenlangen versuchen bei der Telekom keine befriedigende Antwort zu erhalten ist .
Ärgerlich bin ich eigentlich nur , dass die Aussage des Servicemonteurs im Raum steht , dass eine 100.000 Leitung besser für unsere Situation wäre und das nach stundenlangen versuchen bei der Telekom keine befriedigende Antwort zu erhalten ist .
Dann nimm eine CompanyConnect, da haste alles an Bandbreite, wass Du willst, sogar symmetrisch.
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/internet/internet-telefonie/116160/companyconnect.html
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
ich grüße auch Sie, Puellen. Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden.
Habe ich es richtig verstanden, dass Sie eine Kündigung von uns erhalten haben, weil Ihr Anschluss in einem Gebiet ist, in dem bald nur noch IP-Anschlüsse angeboten werden?
Ich kann mir vorstellen, dass Sie sich im ersten Moment über so ein Schreiben gewundert haben und ein wenig empört waren. Es wirkt so, als wenn wir Sie als Kunden loswerden wollen.
Dem ist aber ganz sicher nicht so. Sie haben vorab mindestens ein Schreiben erhalten, indem wir Sie auf die Modernisierung unseres Netzes hingewiesen und empfohlen haben, in einen IP-Anschluss zu wechseln. Vielleicht erhielten Sie dazu auch einen Anruf oder eine E-Mail.
Dieses Kündigungsschreiben ist die letzte Möglichkeit, unsere Kunden aufmerksam zu machen.
Weshalb wir auf IP umstellen, hat Malte anfangs schon kurz erklärt. An dieser Stelle bedanke ich mich auch für deinen Einsatz.
Eine Möglichkeit, das DSL stabil und symmetrisch zu halten, ist CompanyConnect, wie Olli schon vorgeschlagen hat. Dieses Produkt kann zusätzlich zum bestehenden Anschluss gebucht werden. Allerdings ist das noch nicht die optimale Lösung für Ihre Befürchtung, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.
Hier könnten Sie sich kurzfristig auf einen BusinessBasic-Tarif umstellen lassen, die momentan noch als ISDN-Anschluss angeboten werden. Doch auch diese Tarife werden bald nur noch mit einem IP-basierten Anschluss angeboten.
Ist es denn endgültig, dass in Ihrem Gebiet maximal VDSL 50 möglich ist? Überprüfen Sie bitte hierüber http://bit.ly/1vzwBZs ob nicht vielleicht doch mehr Geschwindigkeit zur Verfügung steht.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn wir Sie doch überzeugen können, auf einen IP-Anschluss umzustellen und Sie obendrein auch im Mobilfunkbereich als Kunden beibehalten können.
Nebenbei gesagt, finde ich die philosophischen Ansätze in diesem Thread sehr schön und nett, möchte aber auch darum bitten, dass alle sachlich bleiben.
Liebe Grüße
Susann R
2
Answer
from
10 years ago
Hallo Susann R,
es liegt mir fern polemisch zu sein oder andere Menschen zu verletzten. Ich habe in der letzten Zeit sehr gute aber leider auch schlechte Erfahrungen mit der Telekom gehabt .Ich Verdränge weder die guten noch die schlechten.
Ich habe in den letzten Monaten nicht nur zweimal einen einwöchigen Ausfall meiner Anlagen hinnehmen müssen sondern auch noch neben den eigen entstandenen Kosten-Ausfall einer Fritz box durch Blitzeinschlag in die Verteilung der Telekom auch noch ca.200,--€ für den Serviceeinsatz der Telekom bezahlen dürfen weil die Hotline nicht in der Lager war die beiden Nummernkreise für zwei Verträge (VDSL 50) auseinanderzuhalten und uns permanent falsch zugeordnete Zugangsnummern zugesandt hat.
Jetzt soll aber bitte keiner glauben es würde ernsthaft auf diese Dinge eingegangen werden. Beileibe nicht . Es kommen dann Plattitüden , wie z.B. „Haben Sie den auch schon einmal Ihren Router vom Strom genommen, ist die Eingabe richtig.
Und so vergehen Stunde um Stunde in Warteschleifen, das Warten auf Austausch von Informationen innerhalb der Hotline bis zur Feststellung eine Verbindung mit einem Spezialisten wäre kostenpflichtig.
Ohne jede Weinerlichkeit kann ich nur sagen wenn ich als Dipl.-Ing. und Dipl.Kfm. mit 35 Jahren Tätigkeit im Vertrieb von Investitionsgütern mich so meinen Kunden gegenüber verhalten würde hätte ich vermutlich keine Kunden mehr.
Jetzt zu dem zitierten Schreiben . Hier steht unmissverständlich und ich zitiere wörtlich“ Ansonsten sind wir formell leider dazu verpflichtet, Ihren bestehenden Vertrag über Entertain Comfort4 / Universal einschließlich der an Ihrem Anschluss zu gebuchten Produkte und Leistungen zum Ende der Laufzeit zu kündigen“
Um das präzise auszudrücken die formelle Pflicht zur Kündigung entsteht nicht durch einen dritten sondern bedingt durch die Tatsache, dass Telekom den Vertrag nicht weiter erfüllen will!!! Wobei das natürlich das gute Recht einer jeden Vertragsseite ist.
Die nächste Aussage des Schreibens ist, wieder Zitat „ Wir finden gemeinsam schnell und unkompliziert die beste Lösung für Sie „
Die beste Lösung die angeboten wird ist eine einzige und die ist schlechter!!! . Es ergibt sich keine WIN WIN Situation. Es gibt eine WIN lose Situation.
Sie sehen also, sehr geehrte Frau R alles hat seinen realen Grund. Ohne Hass , Dummheit oder Unwissenheit .
Und zum Schluss .
Gibt es eine befriedigende Lösung? Eigentlich nein.
Das einzige was ich positiv sehe, ist die Tatsache, dass sich ein Mensch(Sie) der Telekom mit diesem Sachverhalt beschäftigt hat was im Vorfeld fast unmöglich war.
Dafür meinen persönlichen Dank an Sie ,nicht an die Telekom
Answer
from
10 years ago
Hatte ich vergessen. Dies hatte ich schon vor Tagen geprüft.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 months ago
Moin @HappyGilmore,
es ist ganz lieb, wie du dich einbringst und erklärst. Mir ist es auch eben erst aufgefallen, aber lass' uns gemeinsam doch einen Blick auf das Datum des letzten Beitrages werfen
Liebe Grüße
Lin
0
Unlogged in user
Ask
from