Legimitierung per IBAN

Gelöst

Seit kurzem müssen wir, wenn wir die Telekom Hotline anrufen unsere KD Nr. angeben und nun auch die letzten 6 Ziffern unserer IBAN.

Ich überweise seit über 10 Jahren die Rechnungssumme selbst, heißt, habe kein Lastschriftverfahren. Daher gibt es jetzt aufeinmal problem, egal ob Störungen, Service Fragen oder aber, wie jetzt neulich, bei einer Tarifänderung. Ich musste betteln, die Veränderung via Telefon durchzuführen.

Ich gebe doch nicht irgent wem meine Kontonummer, bin schon zweimal gehäckt worden. Wie soll es nun weiter gehen, selbst wenn ich die IBAN Nummer durchgeben würde, hilftes ja auch nicht weiter, da keine IBAN Nummer hinterlegt ist. Werde ich jetzt gezwungen, eine Einzugsermächtigung einzurichten ??? Das will ich nicht. Wer kann mir helfen ?

Schöne Grüße

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Gelöschter Nutzer

Ist es sicher, wenn ich Ihnen die letzten 6 Stellen der IBAN sage?

 

Ja, für Sie und für uns entstehen durch den Abgleich der letzten 6 Stellen keine Nachteile. [...]

 

https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlich...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Es gibt etliche Menschen denen ein eigenes Girokonto verwehrt wird.

das ist nicht zulässig

 

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/jeder-hat-das-recht-auf-ein-konto-321068

@der_Lutz  Danke fürs Finden und Belegen. Gewusst hatte ich auch Fröhlich

Gelöschter Nutzer

@der_Lutz  schrieb:

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Es gibt etliche Menschen denen ein eigenes Girokonto verwehrt wird.

das ist nicht zulässig

 

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/jeder-hat-das-recht-auf-ein-konto-321068


Jedermannskonto. Vielen Banken ist das ziemlich Schnuppe.

In meinem Umfeld wurde jemanden sogar im Zuge einer Privatinsolvenz das Girokonto gekündigt. Damit fangen die Probleme erst richtig an.

'vielen Banken' : Könnte sein. Öffentlich rechtliche Sparkassen jedenfalls nicht. Da würde ein Anruf beim Verbraucherschutz reichen.


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Vielen Banken ist das ziemlich Schnuppe.

Mag sein, mir fehlt da die Erfahrung, Fakt ist aber dass die gesetzliche Regelung eindeutig ist und man einen Anspruch hat. 

Zusätzlich hat der TO ja ein Girokonto, insofern irrelevant.

Was hat das mit Datenschutz zu tun, jemand Fremden seine Kontonummer telefonisch durchzugeben?

Am Besten noch per Handy -echte Komiker.

Achso für die Schleimer hier: die letzten 6 Ziffern der IBAN ist die fast vollständige Kontonummer.

Ich glaube, dass das ein Fall für den BfDI ist...

Gelöschter Nutzer

@aleister Fremden? ja, du rufst doch bei einer DIR bekannten Hotline an undmöchtest etwas....also what?

@aleister Bist Du auch ein Aluhutträger ? Wie soll man aus den letzten 6 Ziffern der der Kontonummer die IBAN rekonstruieren wenn man die restlichen ( meist mind weitere 6 ) nicht kennt und auch i.d.R. nicht weiß, bei welcher Bank das Konto geführt wird?

 

Du kannst davon ausgehen, dass in der Datensatzmaske auch nur diese Stellen sichtbar sind und auch weitere Merkmale Deines Kundendatensatzes nicht standardmäßig zur Verfügung stehen.


@aleister  schrieb:
Ich glaube, dass das ein Fall für den BfDI ist...

nur zu, die wollen auch mal was zum lachen haben.

 

P.S.: wenn du in der Lage bist aus den 6 letzten Stellen die komplette Bankverbindung herzustellen solltest du dein Wissen für richtig viel Geld verkaufen

Gelöschter Nutzer

@wolliballa Die ja eh nur abgefragt wird wenn sie schon hinterlegt wurde und damit im System verbucht ist Fröhlich

 

Gelöschter Nutzer

@aleister  schrieb:
die letzten 6 Ziffern der IBAN ist die fast vollständige Kontonummer.

Na und? Auch mit einer vollständigen Kontonummer könnte die Telekom nichts anfangen. Die IBAN ist 22-stellig.

Naja, wenn ich jetzt noch die BLZ habe, kann ich schon....

Denn dafuer gibt es Regeln.

@wolliballa 

Dann fehlen immer noch 4 Ziffern und die Prüfziffer. 

Selbst wenn man die komplette IBAN hat, was solls unberechtigte Abbuchungen können 8 Wochen zurück geholt werden. 

dein Gegenüber weiss ja schon mal deinen Namen und deine Telefonnummer und damit auch woher du anrufst.

kleinere Ortschaften haben meist nur eine Bank. Somit braucht man eigentlich nur noch 8 Versuche und man hat mittels IBAN- Rechner die IBAN - Name und Adresse sind ja schon bekannt. mit "Datenschutz" hat das nichts zu tun...


@aleister  schrieb:
Somit braucht man eigentlich nur noch 8 Versuche und man hat mittels IBAN- Rechner die IBAN

Was rechnest du?

Dad ist doch Unfug. Außerdem lässt du immer noch völlig außer Acht dass dein Gegenüber ja genau die Zahlen die er von dir wissen will selbst schon kennt, wie könnte er sie sonst prüfen. 

 

 


@aleister  schrieb:
kleinere Ortschaften haben meist nur eine Bank.

Noch konstruierter geht es kaum, du versuchst es wirklich krampfhaft. 

Gelöschter Nutzer

@aleister  schrieb:
kleinere Ortschaften haben meist nur eine Bank

Kleinere Ortschaften haben meist keine Bank....


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@aleister  schrieb:
kleinere Ortschaften haben meist nur eine Bank

Kleinere Ortschaften haben meist keine Bank....


Kleinere Ortschaften haben meist nichtmal einen Geldautomaten. Überglücklich

@aleister wird ja immer schräger. Wie kommst Du auf die Idee, von der Adresse auf die Bank schliessen zu können!?

 

Hallo Zusammen
ich sehe das, wie auch der Verbraucherschutz, sehr kritisch. Natürlich kannst Du aus dem letzten Teil Informationen nutzen, per Telefon, Mail, Chatformular - alles für mich unsichere Quellen. Vielleicht demnächst nur die ersten 4.?
Ich habe kein Lastschriftmandat hinterlegt, zahle von unterschiedlichen Bankkonten seit XX Jahren. Neu soll eine Vertragsänderung auch nur noch mit Lastschriftmandat gehen. ?
Ich habe per Einschreiben mitgeteilt dass ich das kundenunfreundlich finde, und wenn es nur noch so geht - gekündigt. Ist zwar sehr Schade, denn ich mag die Telekom, aber ich hatte auch bereits versehentliche Abbuchungen und bin meinem Geld hinterher gerannt.

Dann ist das eben so. Die KfZ-Steuer wird auch nur noch per Bankeinzug bezahlt, ohne SEPA-Mandat kann man kein Auto an-/ummmelden.

Ein SEPA-Mandat ist die verbraucherfreundlichste und sicherste Zahlungsmethode. 8 Wochen Retoure!

Jeder Händler kann Dir mit Kenntnis Deiner IBAN Geld abbuchen. Deine Bank prüft diese Berechtigung nicht, da must Du selbst aktiv werden. Jedes Telefon, Mail, Chat kann mitgehört werden, und Beispiele von Internetkriminalität gibts genug.

Gute Infos zur Problematik
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/bezahlen-per-lastsc...

 

Klasse wenn Dir die Telekom auch hilft ohne das Du Deine Bankdaten oder andere intime Details preisgeben musst.

Du hast es nicht begriffen ?! Da es wohl normal ist, einmal pro Woche uf dem Konto nachzusehen, ist die Stornierung einer Buchung genau einen Klick entfernt. Wo ist das Problem ?

Und wie oben ausgeführt, lässt sich mit 4-8 Ziffern aus der Kontonummer überhaupt kein Missbrauch treiben....
Aber motz eben weiter und trag Deinen Aluhut.

Gelöschter Nutzer

Die Telekom sieht Deine Absender IBAN nur, falls Du regelmässig von einem Konto zahlst. Ich zahle von mehreren Konten, hinterlegt haben Sie bei mir eine Alte IBAN. Ohne jede Berechtigung, da ich meine Bankdaten nicht zur Verwendung frei gegeben habe.  Die Verbraucherzentrale spricht hier von unbefugter Nutzung/Buchung.

Was mich im speziellen wundert, warum Sie plötzlich auf diese IBAN und Lastschrift pochen, wenn man Jahrzente per Banküberweisung pünktlich zahlt - gerade im OnlineZeitalter mache ich meine APP auf und es braucht einen Klick.

Gelöschter Nutzer

Das Lastschriftmandat ist das Eine - und ist mir unangenehm. Was ich schlimmer finde, und wogegen ich mich wehre - ich gebe doch meine Bankdaten weder ganz noch in Teilen einem wildfremden Menschen per Telfon, per Twitter (@telekom_hilft), oder per Mail!
Wenn das jemand tun will, und sich dabei wohlfühlt ... soll er. Nur ich lasse mir das nicht vorschreiben.
Wenn es Leute gibt die aus dem Fenster springen, spring ich nicht hinterher = auch wenn die KFZ Steuer per Lastschrift eingezogen wird, ist dies kein Masstab. Dazu gibt es Gerichtsurteile insb. zu Vodafon und der Extra-Gebühren fürs SEPA überweisen.