MX-Eintrag erstellen
vor 10 Jahren
Hallo,
ich bin gerade dabei mir für mein Unternehmen einen eigenen kleinen Mailserver auf einen Raspberry Pi 2 einzurichten. Über meine feste IP Adresse erreich ich den Server bereits.
Nun möchte ich meine Domain MX-Eintrag in die DNS eintragen.
Wie und wo kann ich das machen?
Viele Grüße
3340
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
736
0
3
vor 3 Jahren
283
0
1
vor einem Jahr
110
0
3
vor 10 Jahren
Du hast also einen Geschäftskundenanschluss mit einer festen IP-Adresse für das Internet?
Dann musst Du nun eine DNS-Zone einrichten für deinen Domainnamen - wenn nicht bereits geschehen - und dort mehrere Einträge vornehmen.
@ MX 10 <rechnername>
<rechnername> A <IP-Adresse>
Über den Provider der dir die Feste IP-Zugeteilt hat, musst du nun noch einen Reverse-Lookup Eintrag erstellen lasssen
xx.xx.xx PTR <rechnername>.<domainname>.
Domänen DNS-Diesnte kannst Du z.B. hierüber bestellenhttp://www.domaindiscount24.de
Ohne das alles oder falls doch nur eine Dynamische IP-Adresse aus dem internet erreichbar ist, brauchst du das allles gar nicht anfangen, denn der Mailverkehr wird nicht fehlerfrei funktionieren
0
vor 10 Jahren
Hi el_hagn,
wenn du Dienste der Telekom in Anspruch nimmst:
http://www.telekom.de/dlp/eki/faq/download/Surfen/Dienste/Homepage/Domainservice/Aenderung-MX-Record.pdf
Matzelinho
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ja, ich bin Geschäftskunde und habe eine feste IP Adresse.
@Matzelinho
danke, dieses Formular hab ich gesucht! Kannst du mir sagen, wie ich die Tabelle ausfüllen muss?
Würde dann auch gleich die Domain für eine etwaige spätere Homepage beantragen wollen.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 10 Jahren
Normal hat eine Zeile im DNS Server drei Felder.
Host - Eintragstyp - Wert
Wie mein Vorredner schon als Beispiel genannt hat sind das
@ MX 10 <rechnername>
Das Formular gibt ja schon den Eintragstyp vor, nämlich MX, der Standardwert wäre 10.
Nennt sich in dem Formular also "Priorität". Da z.B. die Vorgabe 10 reinschreiben.
Hostname würde ich als Host deuten, da käme dann entweder nichts, oder @ rein.
Wert wäre übersetzt auf das Formular wohl IP-Adresse. Schreib mal deine feste IP rein.
In einem DNS Server kann man das als Wert für einen MX-Record aber nicht eintragen, da der dort keine IP sehen will, sondern eine Adresse, wie den Reverse-Record. Also vermute ich, die machen das dann selbständig und schauen welchen Namen die IP zurückliefert.
Und bei Domainname wohl einfach den Namen reinkloppen, also meinedomain.tld.
Konform zu üblichen DNS-Server Einträgen ist das Formular wirklich nicht, Verwirrung vorprogrammiert!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von