Solved
Magenta Schnellstart - Kein Netzwerk
4 years ago
Guten Tag,
Wir kämpfen seit Wochen mit instabilem und teils überhaupt nicht verfügbarem Internet aufgrund von Leitungsschäden in der Umgebung.
Nun hat man uns nach geschlagenen zwei Wochen endlich ein "Schnellstart"-Paket zur Überbrückung zukommen lassen, doch der Router zeigt nur "Kein Netzwerk".
Kann es sein, dass die SIM-Karte noch nicht aktiviert wurde? Würde sich das bitte mal jemand ansehen?
Sorry, aber mit Schnellstart hat das nichts zu tun...
Danke und Gruß
613
14
This could help you too
4 years ago
287
0
5
152
0
3
4 years ago
Hast Du Deine Ausweisdaten durchgegeben?
befülle hier mal Dein Profil, dann kann ein Telekom Mitarbeiter Dich ggf. kontaktieren:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
7
Answer
from
4 years ago
Ich habe diesen Router zur Überbrückung beantragt, da die normale Leitung scheinbar langfristig einen Schaden hat und hier immer wieder die Verbindung abbricht. Dabei musste ich 3x mit dem Support telefonieren, bis es überhaupt möglich war das Teil raus zu schicken. Nach nunmehr zwei Wochen ist das Ding endlich da und dann ist die SIM nicht aktiviert, weil ich angeblich irgendwelche Ausweisdaten vergessen habe? Langsam wird es extrem lächerlich... Ich habe mich am Telefon mit allen nötigen Daten ausgewiesen, dort sagte ich man mir nicht, dass für die Aktivierung noch irgendwas nötig sei. Wo ist denn das Problem diese verdammte Karte nun zu freizuschalten? Warum macht man es den Kunden so unnötig schwierig? Mehrere Nachbarn hier haben ähnliche Probleme...
Answer
from
4 years ago
Ich kann Dir als Kunde nur sagen, wie es ist. Du musst zwingend Deine Ausweisdaten durchgeben, das ist gesetzlich vorgeschrieben, ohne kann keine Aktivierung durchlaufen.
Warte einfach bis die Telekom sich hier meldet, dann wird das nachgeholt und ich denke Montag oder Dienstag ist die Karte auch aktiv.
Ich habe den Teamies Bescheid gesagt. Ich denke man wird Dich anrufen, um alles weitere zu klären.
Answer
from
4 years ago
Habe eben eine Stunde damit verbracht jemanden bei der Hotline zu erreichen erreichen, der mir da helfen kann. Ausweisdaten sind jetzt durchgegeben, aber ich verstehe nicht warum man sowas nicht direkt bei der Bestellung abfragt... Hoffe, dass die Aktivierung dann bald abgeschlossen ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich meinte bei der Bestellung müssen die Ausweisdaten erfasst werden, ist das erfolgt? Wenn Nein, ist das der Grund.
0
4 years ago
entschuldige bitte, dass nicht direkt an die SIM-Karten Aktivierung gedacht wurde - hat es nun denn geklappt?
Grüße
Sarah S.
1
Answer
from
4 years ago
So, ich möchte dann mal kurz ein Update geben:
LTE -Router läuft seit heute, SIM wurde endlich freigeschaltet.
Insgesamt bin ich aber mit dem gesamten Ablauf während der Anschluss-Störung nicht allzu zufrieden. Das hätte reibungsloser gehen müssen.
Zuerst einmal musste ich den Router als Fallback mehrmals anfragen. Beim ersten Versuch wurde mir versichert, dass man ihn mir zusenden würde. Passiert ist tatsächlich rein gar nichts, das geht überhaupt nicht.
Ich musste also erneut anrufen und nachfragen. Beim zweiten Versuch wurde der Router dann endlich verschickt, es wurde aber eben vergessen direkt in einem Schritt die Ausweisdaten-Verifizierung durchzuführen, sodass ich ein drittes Mal anrufen musste.
Insgesamt dauerte es also ziemlich genau 2 Wochen, bis mein Fallback nutzbar war. In der Zwischenzeit waren wir hier den Großteil der Zeit einfach offline... Das hat dann mit Schnellstart nichts zu tun. Warum wird der Router nicht direkt angeboten, wenn klar ist, dass die Störung länger dauern wird und niemand abschätzen kann, wie lange die Behebung dauert? Dann in einem alle nötigen Verifizierungsschritte durchführen und ich wäre vermutlich in wenigen Tagen (abhängig von der Lieferdauer von DHL, die in diesem Fall tatsächlich nur 2 Tage benötigten) wieder online gewesen...
Also da solltet ihr nochmal dran arbeiten. Ich hatte auch das Gefühl, dass mehrere Support-Mitarbeiter, mit denen ich sprach, keinen wirklichen Plan hatten, was sie in solch einem Fall tun sollen. Es wurden einfach zu viele Dinge vergessen oder nicht durchgeführt.
Das kenne ich aus der Vergangenheit eigentlich besser...
Abschließend möchte ich noch @buenni für den Hinweis mit der Ausweisdaten-Verifizierung danken, das hat dann letztlich zur Lösung beigetragen.
Auch, wenn die Anschluss-Störung noch nicht erledigt ist, so ist es doch das Thema dieses Threads, denn der LTE -Router läuft ja nun. Hier kann dann also geschlossen werden.
Viele Grüße
MFZB159
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @MFZB159,
besten Dank für die Rückmeldung. Ich freue mich, dass du das Schnellstart Paket endlich nutzen kannst.
Dass du mit dem Ablauf unzufrieden bist, kann ich absolut verstehen. Im Regelfall läuft das Ganze auch reibungslos und vor allem viel schneller ab. Vielen Dank für deine Geduld.
Ich habe mir gerade mal die Störung angeschaut. Das Verzweigerkabel war defekt und wurde instandgesetzt - gestern kam die Rückmeldung von der Netztechnik. Hast du aktuell einmal geschaut, ob bzw. wie die DSL-Verbindung läuft?
Freue mich, von dir zu hören.
Viele Grüße & einen schönen Abend
Ina B.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo @Ina B.,
vielen Dank für die Rückmeldung. Die DSL-Verbindung kommt seit gestern tatsächlich wieder zustande, allerdings noch nicht mit der vollen Bandbreite. Besonders im Upload kommt bis jetzt nur die Hälfte vom vertraglich vereinbarten Wert an. Das macht die Arbeit im Homeoffice zwar grundsätzlich wieder möglich, allerdings immer noch beschwerlich, da ich beruflich überwiegend mit größeren Datenmengen arbeite, die auf den Firmenserver übertragen werden müssen.
Ich habe in meinem Router gesehen, dass die Leitungskapazität wieder die volle Bandbreite hergibt, das DSLAM allerdings nur einen gedrosselten Wert zulässt. Ich habe in anderen Threads gelesen, dass das nach einer gewissen Zeit, in der die Verbindung wieder durchgehend stabil war, automatisch wieder hochgeregelt wird. Stimmt das so? Ich bestehe natürlich darauf, dass langfristig wieder die volle und gewohnte Bandbreite zur Verfügung steht, schließlich zahle ich ja dafür. Je früher wieder die volle Bandbreite zur Verfügung steht, desto besser.
Dann noch eine abschließende Frage: Wie sieht das mit dem LTE -Router aus? Sollte die Störung jetzt tatsächlich langfristig behoben sein, benötige ich ihn theoretisch erstmal nicht mehr, allerdings wäre es nicht schlecht ihn vielleicht vorerst noch als Fallback zur Verfügung zu haben, man weiß ja nie... Wann muss das Gerät zurückgeschickt werden, ohne, dass da Kosten für mich entstehen?
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung und viele Grüße
MFZB159
Answer
from
4 years ago
Hallo zurück @MFZB159.
Die DSL-Verbindung kommt seit gestern tatsächlich wieder zustande, allerdings noch nicht mit der vollen Bandbreite. Besonders im Upload kommt bis jetzt nur die Hälfte vom vertraglich vereinbarten Wert an
Wir garantieren bei einem SVDSL 250 Anschluss laut AGB einen minimalen Upload von 20 MBit/s, laut aktueller Messung liegst du noch im Rahmen. Aber du hast Recht, das weicht natürlich weit von den maximalen 40 MBit/s ab.
Ich habe in meinem Router gesehen, dass die Leitungskapazität wieder die volle Bandbreite hergibt, das DSLAM allerdings nur einen gedrosselten Wert zulässt. Ich habe in anderen Threads gelesen, dass das nach einer gewissen Zeit, in der die Verbindung wieder durchgehend stabil war, automatisch wieder hochgeregelt wird. Stimmt das so?
Ja, das ist korrekt - damit ist ASSIA (unser DLM ) gemeint. ASSIA sorgt dafür, dass die Leitung stabiler läuft - diese Profilanpassung ist bei dir am 14. Februar erfolgt (weil Störungen erkannt wurden). Warte bitte etwas ab, das pendelt sich von alleine wieder ein.
Wie sieht das mit dem LTE -Router aus? Sollte die Störung jetzt tatsächlich langfristig behoben sein, benötige ich ihn theoretisch erstmal nicht mehr, allerdings wäre es nicht schlecht ihn vielleicht vorerst noch als Fallback zur Verfügung zu haben, man weiß ja nie... Wann muss das Gerät zurückgeschickt werden, ohne, dass da Kosten für mich entstehen?
Nein, du brauchst nichts zurückschicken. Der Router ist nun dein Eigentum und die Sim-Karte kann bis zu 24 Monate lang genutzt werden.
Melde dich gerne zurück, wenn wir noch mal helfen können.
Viele Grüße & bleib gesund
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from