Magenta TV-Stick Bildschirmauflösung oled-TV

Moin, hatte bisher einen Magenta-Receiver (401) an meinem Panasonic OLED-TV. Das TV-Gerät hat auf der Fernbedienung die sogenannte "Filmmaker" Taste, mit der verschiedene Bildschirmmodi aufgerufen werden können. Das hat mit dem Receiver auch beim TV--Betrieb immer funktioniert. Seit gestern habe ich anstelle des Receivers den TV-Magenta-Stick installiert. Seitdem funktioniert diese Taste auf der Fernbedienung nicht mehr. Sofern die Taste gedrückt wird, kommt nur der Hinweis "Dolby xxx". Das hat aber für mich nichts mit dem Bild sondern eher mit dem Ton zu tun. Wenn ich Filme über z.B. Amazon-Prime direkt auf dem TV (ohne Stick) sehe, funktioniert die Taste auf der Fernbedienung wieder so, wie sie soll. Wie kann ich es erreichen, dass bei Nutzung des TV-Sticks diese Taste wieder einwandfrei funktioniert. Mit der jetzigen Bildschirmeinstellung beim Live-TV kann und will ich nicht leben; die Filme sehen eher künstlich aus.

Dolby Video ist eine Video Norm, genauer ein Konkurrent von HDR 10, aber in vielen Fällen dem HDR 10 überlegen. Prinzipiell stellen sich die Fernseher bei jeder neuen Norm auf ihre Grundeinstellungen, die sind also auf Wunsch umzustellen. Das ist nicht mit einem Tastendruck zu regeln, sondern einer der anderen Bildverbesserer wird dir da ins Kraut schießen. Da wirst du dich wohl oder übel erst mal durch die Videomenüs arbeiten müssen um ein für dich zufriedenstellendes Bild zu bekommen.

Vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Das bedeutet aber, dass ich im Fernsehbetrieb die für mich ja sehr einfach Taste "Filmmaker" auf der Panasonic-Fernbedienung nicht mehr im Fernsehbetrieb nutzen kann sondern über die Bildschirmeinstellungen das Fernsehbild aufwändig anpassen muss, oder? Im Video- oder Streamingbetrieb kann die komfortable Taste dann wieder genutzt werden. Das ist natürlich schade. Dann muss ich mir doch leider wieder überlegen, zumindest für den Fernseher wieder einen Receiver zu nutzen, für den ich ja monatlich Miete zahlen muss. Das ist dann keine so gute Werbung für diesen TV-Stick (aus meiner Sicht).

Das weiß ich nicht, weil ich nicht weiß was Panasonic im Detail hinter die Taste gelegt hat, welche Einstellung sich also mit dieser Taste beißt und ob das nur mit Dolby Digital Video übergangen wird. Solche Probleme hat nicht nur der Magenta Stick, Mein Amazon Cube versichert dann auch immer wieder Dolby Digital Video und Dolby Digital Armos bei entsprechenden Optionen. Die Fernsehgeräte haben leider zig Modi, versuchen sich an die Normen anzupassen und ein Bildsignal mit 50 Hertz ist da in vielen Fällen nicht für die höheren Formate vorgeplant worde. Der Stick macht nicht mehr und nicht weniger als das durchzureichen was er bekommt. Wenn ein Fernsehhersteller das nicht erwartet hat, bleibt es am Kunden hängen durchzugehen das zu korrigieren. Das kann im Prinzip bei jeder neuen Norm passieren, denn für jede Norm und jede Eingangsklasse haben die Fernseher unterschiedliche Speicher für die Bildeinstellungen. Damit überfahen die Hersteller zwar immer wieder Kunden, doch bei Dolby Video werden sie mit Sicherheit von einem 4K BluRay Player, oder so etwas wie Netflix oder Amazon Video in 4K ausgehen, die bei solchen Material natürlich nicht 50 Hertz Nutzen, sondern 24, 30 oder 60.

Der Stick hat daher diese Norm lange Zeit auch ignoriert, was aber von Kunden schon wieder bemängelt wurde. Daher hat man das nachgeholt, aber da die Sender 50 Hertz senden... Ich möchte sogar sehr große Zweifel anmelden ob die Sender die Möglichkeiten wirklich nutzen, aber für zahlreiche Kunden ist halt allein die Anzeige der Videonorm ein Merkmal dass das Bild besser sein muß.

Doch da werden auch die Entwickler der Telekom keine Wahl haben. Die Leute fordern Dolby Digital muss unterstützt werden, der Chef liest das und selbst wenn der Entwickler es besser weiß, wird er um die Anpassung nicht herum kommen.


@bv.neumann @schrieb

Dann muss ich mir doch leider wieder überlegen, zumindest für den Fernseher wieder einen Receiver zu nutzen, für den ich ja monatlich Miete zahlen muss. Das ist dann keine so gute Werbung für diesen TV-Stick (aus meiner Sicht).

Der Stick wird nie einen Mediareceiver zu 100% ersetzen,und wenn schon ein oled TV vorhanden ist geht kein Weg am Mediareceiver vorbei.

 

So teuer ist ein Mediareceiver auch nicht mehr, gibt es neu mittlerweile auch schon für 160 Euro oder ohne Festplatte für 130 Euro bei A..... 

@Thunder99 

Das würde ich so nicht unterschreiben. Rein technisch können die Sticks die Mediareceiver übertreffen. Die Receiver haben einen Zwitteraufbau, auf der einen Seite sollten sie die Quasi Standards der alten Receiver weiterführen und auf der anderen Seite die neuesten Normen in Programmen wie Netflix und Amazon unterstützen obwohl kaum ein Hersteller noch echte Anstrengungen darein stecken wird diese Zwitter zu unterstützen. Das ist das echte Problem mit dem die Receiver zu kämpfen haben. Jeder Streaming Anbieter unterstützt natürlich Android TV. Aber wer denkt an die Receiver? Ich sage nur Disney +.

Gelöschter Nutzer

Hallo @bv.neumann 

Auf den MR kommt im März die Disney+App.


@bv.neumann  schrieb:

[...] Sofern die Taste gedrückt wird, kommt nur der Hinweis "Dolby xxx". [...]


Da dürfte "Dolby Vision" gestanden haben. Dolby Vision funktioniert nicht mit dem Filmmaker-Mode zusammen. Dolby hat ein Konkurrenzprodukt zum Filmmaker-Mode namens "Dolby Visiopn IQ". Ich vermute dass Dolby den TV Herstellern unterasagt, dolby Vision-Material wiederzugeben wenn Filmmaker-Mode aktiv ist.

 

Mit anderen Worten: Da kann die Telekom nichts dafür, Du musst dich bei Panasonic beschweren.

Kommt der Dolby Hinweis vom Stick, oder ist es eine Meldung vom Fernseher? 

 

Falls vom Stick, mal HDMI-CEC deaktivieren testen, nicht dass der Stick die Taste mit einer anderen "Funktion" belegt.

Hallo, das mit HDMI-CEC habe ich gleich mal probiert - aber leider funktioniert dann die Taste auf der Fernbedienung immer noch nicht. Es kommt weiterhin der Hinweis "Dolby Vision". Aber dennoch danke.

Hallo, da steht tatsächlich Dolby Vision. Dann ist das wohl so. Aber beim Magenta-Receiver hat das einwandfrei im TV-Betrieb funktioniert. 

Kann man den Mediareceiver auch kaufen? Ich dachte, den kann man nur mieten?


@bv.neumann  schrieb:

Kann man den Mediareceiver auch kaufen? Ich dachte, den kann man nur mieten?


@bv.neumann @Kannst kaufen auch. In jedem größeren Shop.

Telekom hilft Team
Hallo @bv.neumann,
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, haben Sie bereits einige Antworten erhalten. Den Mediareceiver können Sie auch kaufen. Falls Sie Interesse haben, so sagen Sie uns bitte kurz Bescheid.

Viele Grüße,
Damra S.

Das würde mich sehr interessieren. Was kostet so ein Receiver mit Festplatte?