Magentaeins Beta Kein Internet

Gelöst

Guten Abend allerseits,

 

ich habe ein Problem mit meinem MagentaEins Beta Vertrag.

 

Habe mir einen gebrauchten Speedport 724V Typ A gekauft und diesen Daheim in die mittlere, vom Techniker freigeschaltete, TAE Dose gesteckt und dann mit Strom versorgt. Der Speedport wurde noch resettet und im Speedport.IP auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

 

Leider wird mir angezeigt, dass ich kein Internet hätte. Die Powerleuchte ist durchgehend an, auch WLAN.

Link ist durchgehend am blinken.

 

Zugangsdaten habe ich keine, sodass ich auch den Assistenten nicht ausführen kann.

 

Auf einen gewünschten Rückruf wurde auch nicht reagiert.

 

Welche Optionen habe ich?

 

Vielen Dank

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hab das eine Kabel gegen ein anderes (aus der Fritzbox) getauscht und schwupps: Ich hatte die Link/Online Leuchte durchgehend an. Speed lag bei Wlan Überprüfung bei 46mbit, Latenz 30.

 

Das alte Kabel hatte einen RJ11 Anschluss, jetzt ist ein RJ45 dran. Vielleicht lag es auch daran? 🥴

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@Mastapeace,

schau bitte im Router dort nach, welche Firmwareversions-Nummer auf dem Speedport w724v Typ A installiert ist:

http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

Vergleiche anschließend diese Nummer mit jener von folgender Webseite:

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-...

 

Stimmen die Nummern nicht überein, dann solltest du den Router updaten. Man kann ihn auch manuell updaten, wie man das machen kann, ist in einem Pdf-Dokument auf der Seite des zweiten Links beschrieben. Man könnte sich beispielsweise die Datei (auch auf der verlinkten Seite downloadbar) auf einem Handy downloaden (speichern), ... .

Es gibt Firmwareversionen, welche nicht BNG-fähig sind, dann kommt der Router nicht unbedingt online.

 

Überprüfe bitte auf der Auftragsbestätigung das Bereitstellungsdatum, was ist dort als frühester Bereitstellungstermin angegeben (Auftragsbestätigung ist ausschlaggebend, nicht die Eingangsbestätigung der Bestellung). Erst im Laufe des angegebenen Datums wird der Zugang dann freigeschalten werden, das kann bis abends ca 21:00 Uhr dauern.

 

Ist das Bereitstellungsdatum schon gestern oder früher gewesen, dann führe bitte an dem Router einen Werksreset durch. Bei Gebrauchtgeräten wird öfter mal, obwohl man das machen sollte, nicht ein Werksreset durchgeführt, so dass der Router noch alte Zugangsdaten gespeichert haben könnte in seinen Eingeweiden, welche dann nicht unbedingt zu deinen passen.

Man kann den Werksreset über einen Befehl in den Router Einstellungen (Problembehandlung, dort eine Möglichkeit der Zurückstellung) auslösen. Das ist bequemer und sicherer als über die Lochmethode.

Gibt dem Router nach dem Auslösen des Werksresets 10 Minuten Zeit.

 

Danach den Strom weg.

Danach 5 Minuten warten.

 

Dann wieder an den Strom.

Nun eine viertel Stunde nicht eingreifen, den Router in Ruhe lassen.

Durch den Werksreset wurde der Router in einen Zustand gebracht, bei dem im Falle eines BNG-Anschlusses der BNG selbst versucht die notwendigen Ersteinstellungen vorzunehmen. Feinanpassungen kannst du anschließend machen. Bitte keine Sicherung einspielen, du machst dadurch die Arbeit des BNG hinfällig, bringst dich in die gleiche schlechte Lage wie zuvor.

 

Nach der viertel Stunde in den Router einloggen. Es könnte sich ein Assistent melden, ... .

Sollte der Router immer noch nicht wollen, dann die folgende Webseite aufrufen:

www.telekom.de/einrichten

Das ist ein automatisches Einrichtungsprogramm, welches ebenfalls Zugangsdaten und Telefoniedaten überträgt, ... .

 

P.S. Der Werksreset beseitigt nur Einstellungen/Datenbankinhalte in Speedports. Eine upgedatete Firmwareversion bleibt im Falle von Speedports auf dem neuesten Stand, wenn man schon vor dem Werksreset upgedatet hatte.

 

P.P.S. Du solltest dir unbedingt ein (Original-)DSL-Kabel besorgen. Gut möglich, dass die automatische Einrichtung per BNG oder die alternative per Webseite nicht unbedingt funktioniert, wenn du kein solches Signaturkabel hast. Das nehme ich aber nur an.

 

Wenn du bei der Hotline der Telekom anrufst, kannst du eines bestellen (gegen Aufpreis). Es gibt ein normal langes (ist ein kürzeres), mit grauen Steckern, welches normalerweise bei jedem neuen Speedport dabei liegt.

Falls du ein noch längeres möchtest: Es gibt eines (auch mit den grauen Steckern), was sogar 20 m lang ist, das wird für Speedport Hybrid verkauft. Das arbeitet aber genauso gut mit dem Speedport w724v Typ A zusammen. Woher ich das weiß? Ich habe so ein Kabel, und ich habe jahrelang genau den Routertyp genutzt, welchen du nun hast. Zwinkernd

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Mastapeace: Willkommen in der Community! Damit die Telekom-Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

 

Du nutzt auch das Original-DSL-Kabel, das am Speedport in die graue Buchse eingestöpselt ist?

Gruß Ulrich

Vielen Dank.

 

Die Daten sind ergänzt.

 

Den Speedport habe ich gebraucht gekauft. Da war leider kein graues DSL Kabel mit TAE Anschluss dabei. Hab mir extra eins gekauft. Der Verkäufer versicherte mir, dass das Kabel auch bei Telekom funktioniert. DSL Kabel ist nicht gleich DSL Kabel?

 

Gruß

@Mastapeace: In den Original-Kabeln ist noch eine "Signatur" (elektrische Bauteile) enthalten. Schau Dir mal den Westernstecker an, die beiden inneren/mittleren Anschlüsse müssen belegt sein. Der Westernstecker gehört in die linke graue DSL-Buchse.

 

Gruß Ulrich

Nur bei einer FRITZ!Box kann man andere Kabel verwenden, aber ein Speedport arbeitet besser mit einem originalen Kabel der Telekom. Ich habe eins kostenfrei vom Kundenservice geschickt bekommen, einfach mal fragen. Fröhlich

naja, ich bin ja MagentaEins Beta Tester und laut Angaben eines Mitarbeiters am Telefon könne er mir bei Problemen gar nicht helfen. Dafür sei eine andere Einheit bereitgestellt worden, die sich um die Belange der o.g. Kunden kümmern. Das würde aber auch nur über den sogenannten Rückruf stattfinden. Telefon/Mail wäre nicht.

 

Der Rückruf könne heute, morgen oder übermorgen stattfinden. Könne man mir schwer sagen, da die MA wohl mit Anfragen überflutet wurden. Haben die speziellen MA der Beta Reihe keine telefonische Hotline? Meine sowas mal gelesen zu haben.

Die Telekom hat im Online Shop dieses Kabel im Angebot.

 

damit würde es auch nicht "ordnungsgemäß" funktionieren?

Lösung

@Mastapeace,

schau bitte im Router dort nach, welche Firmwareversions-Nummer auf dem Speedport w724v Typ A installiert ist:

http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

Vergleiche anschließend diese Nummer mit jener von folgender Webseite:

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-...

 

Stimmen die Nummern nicht überein, dann solltest du den Router updaten. Man kann ihn auch manuell updaten, wie man das machen kann, ist in einem Pdf-Dokument auf der Seite des zweiten Links beschrieben. Man könnte sich beispielsweise die Datei (auch auf der verlinkten Seite downloadbar) auf einem Handy downloaden (speichern), ... .

Es gibt Firmwareversionen, welche nicht BNG-fähig sind, dann kommt der Router nicht unbedingt online.

 

Überprüfe bitte auf der Auftragsbestätigung das Bereitstellungsdatum, was ist dort als frühester Bereitstellungstermin angegeben (Auftragsbestätigung ist ausschlaggebend, nicht die Eingangsbestätigung der Bestellung). Erst im Laufe des angegebenen Datums wird der Zugang dann freigeschalten werden, das kann bis abends ca 21:00 Uhr dauern.

 

Ist das Bereitstellungsdatum schon gestern oder früher gewesen, dann führe bitte an dem Router einen Werksreset durch. Bei Gebrauchtgeräten wird öfter mal, obwohl man das machen sollte, nicht ein Werksreset durchgeführt, so dass der Router noch alte Zugangsdaten gespeichert haben könnte in seinen Eingeweiden, welche dann nicht unbedingt zu deinen passen.

Man kann den Werksreset über einen Befehl in den Router Einstellungen (Problembehandlung, dort eine Möglichkeit der Zurückstellung) auslösen. Das ist bequemer und sicherer als über die Lochmethode.

Gibt dem Router nach dem Auslösen des Werksresets 10 Minuten Zeit.

 

Danach den Strom weg.

Danach 5 Minuten warten.

 

Dann wieder an den Strom.

Nun eine viertel Stunde nicht eingreifen, den Router in Ruhe lassen.

Durch den Werksreset wurde der Router in einen Zustand gebracht, bei dem im Falle eines BNG-Anschlusses der BNG selbst versucht die notwendigen Ersteinstellungen vorzunehmen. Feinanpassungen kannst du anschließend machen. Bitte keine Sicherung einspielen, du machst dadurch die Arbeit des BNG hinfällig, bringst dich in die gleiche schlechte Lage wie zuvor.

 

Nach der viertel Stunde in den Router einloggen. Es könnte sich ein Assistent melden, ... .

Sollte der Router immer noch nicht wollen, dann die folgende Webseite aufrufen:

www.telekom.de/einrichten

Das ist ein automatisches Einrichtungsprogramm, welches ebenfalls Zugangsdaten und Telefoniedaten überträgt, ... .

 

P.S. Der Werksreset beseitigt nur Einstellungen/Datenbankinhalte in Speedports. Eine upgedatete Firmwareversion bleibt im Falle von Speedports auf dem neuesten Stand, wenn man schon vor dem Werksreset upgedatet hatte.

 

P.P.S. Du solltest dir unbedingt ein (Original-)DSL-Kabel besorgen. Gut möglich, dass die automatische Einrichtung per BNG oder die alternative per Webseite nicht unbedingt funktioniert, wenn du kein solches Signaturkabel hast. Das nehme ich aber nur an.

 

Wenn du bei der Hotline der Telekom anrufst, kannst du eines bestellen (gegen Aufpreis). Es gibt ein normal langes (ist ein kürzeres), mit grauen Steckern, welches normalerweise bei jedem neuen Speedport dabei liegt.

Falls du ein noch längeres möchtest: Es gibt eines (auch mit den grauen Steckern), was sogar 20 m lang ist, das wird für Speedport Hybrid verkauft. Das arbeitet aber genauso gut mit dem Speedport w724v Typ A zusammen. Woher ich das weiß? Ich habe so ein Kabel, und ich habe jahrelang genau den Routertyp genutzt, welchen du nun hast. Zwinkernd


@Mastapeace  schrieb:

damit würde es auch nicht "ordnungsgemäß" funktionieren?


Prinzipiell wird es mit jedem entsprechenden Kabel funktionieren, dass die Telefonleitung auf die beiden inneren Anschlüsse des Westernsteckers legt:

Mehr Infos
IMG_20200827_121531.jpg



Beim TAE-Stecker werden nur die beiden unteren Kontakte auf der linken Steckerseite  (von der breiten Rückseite auf den Stecker geschaut) genutzt:
IMG_20200827_143135.jpg

 

Ist das bei Deinem Kabel der Fall?

 

Ob das Hama Kabel aus dem Telekom Online Shop auch die zusätzlichen Bauelemente für die galvanische Signatur:

 

http://www.peter-boesche.de/galvsig.htm

 

enthält, kann ich nicht sagen. Diese "Signatur" ist aber nur im Störungsfall hilfreich.

 

Gruß Ulrich

Hab das eine Kabel gegen ein anderes (aus der Fritzbox) getauscht und schwupps: Ich hatte die Link/Online Leuchte durchgehend an. Speed lag bei Wlan Überprüfung bei 46mbit, Latenz 30.

 

Das alte Kabel hatte einen RJ11 Anschluss, jetzt ist ein RJ45 dran. Vielleicht lag es auch daran? 🥴

@Mastapeace 

ich habe neben meinem Speedports auch eine FB 7530. Bei der lag auch ein funktionsfähiges DSL-Kabel bei. AVM (Hersteller der Fritzboxen) weiß, was es braucht, damit man normalerweise die Telekom-Anschluss-Dosen nutzen kann. Und seit einiger Zeit keine Y-kabel mehr sondern DSL-Kabel. Fröhlich

 

Wie schön, dass es nun geklappt hat.

Kürzlich fiel meine Geschwindigkeit von 50 auf 8mbit, ich habe alles auf meiner Fritzbox ausprobiert. Ich hoffe, ein Telekom-Mitarbeiter kann mir helfen, jedes Mal, wenn ich sie direkt anrufe, fragen sie immer nach der Kundennummer, die ich nicht habe, sie verbinden mich nicht einmal mit dem MagentaEins-Team! Ich habe auch keine Festnetznummer, was die Sache vielleicht noch komplizierter macht. Schließlich bemerkte ich eine Gebühr von fast 60 Euro, nachdem der Techniker kam, um meinen Anschluss zu aktivieren, ich erinnere mich an nichts über eine zusätzliche Gebühr, als ich mich anmeldete.

 

@cineaste: Willkommen in der Community! Damit die Telekom-Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.


Gruß Ulrich

Telekom hilft Team
Guten Morgen @cineaste,

und sorry für die sehr späte Rückmeldung.
Besteht das Problem weiterhin?
Falls ja, melde dich bitte wieder bei mir, dann melde ich mich schnellstmöglich bei dir.

Viele Grüße Nico B.