Solved

Mediareceiver 303

9 years ago

Von der Festplatte meines gegenwärtigen Ferseher, technisat HDTV40, kann ich die aufgezeichneten Senden auf USB-Stick exportieren und dann mit z.B. Nero konvertieren und auf DVD brennen.

Geht das mit dem Mediareceiver 303 auch?

1687

3

    • 9 years ago

      Hallo Bodo,

       

      leider nicht, die USB-Ports sind leider nicht aktiv, die dienen max. als Ladegerät. Zwinkernd

       

      ...einen anderen Weg gibt es leider auch nicht.

       

      VG Peuki

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo Bodo Henning

       

      Grundsätzlich hat Peuki schon recht.

      Die einzige Chance, TV mitzuschneiden bzw. woanders als auf die eigene Festplatte zu archivieren, geht nur über den analogen Umweg.

      D.h.
      Einen Festplattenrekorder und den MR300 über AV (Scart Anschluss) verbinden.
      Der AV Ausgang des MR300 ist nicht gesperrt.

      Ich nutze beispielsweise einen DVD Festplattenrecorder Receiver.

      Nachdem sich das aufzunehmende Film Material auf die Festplatte der Recorders befindet, kann man die Aufnahmen als Film "vob" Dateien auf eine DVD brennen. Das Ergebnis ist dann eine Film DVD. Die DVD erstelle ich mit einem Datenstream, damit man nicht wiederum in Echtzeit auf die DVD kopieren muss.

      Alternativ kann ich auch den USB Anschluss des Festplattenrecorders nutzen und die Daten auf einen USB Stick verbannen.

      Natürlich wird über die analoge Verbindung das Bildmaterial ganz leicht verschlechtert.
      Außerdem geht nur SD. Scart überträgt kein HD Material.

      Fazit:
      Aufgenommenes Filmmaterial auf den MR303 läßt sich von der eigenen Festplatte nicht digital kopieren.
      Hierzu muss der analoge Ausgang (Scart) AV abgegriffen werden.
      Kopieren ist somit nur in Echtzeit möglich.
      Bildmaterial nur in SD Qualität.

       

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

       Susann R.: Darstellung des Textes optimiert

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo Bodo Henning

       

      Grundsätzlich hat Peuki schon recht.

      Die einzige Chance, TV mitzuschneiden bzw. woanders als auf die eigene Festplatte zu archivieren, geht nur über den analogen Umweg.

      D.h.
      Einen Festplattenrekorder und den MR300 über AV (Scart Anschluss) verbinden.
      Der AV Ausgang des MR300 ist nicht gesperrt.

      Ich nutze beispielsweise einen DVD Festplattenrecorder Receiver.

      Nachdem sich das aufzunehmende Film Material auf die Festplatte der Recorders befindet, kann man die Aufnahmen als Film "vob" Dateien auf eine DVD brennen. Das Ergebnis ist dann eine Film DVD. Die DVD erstelle ich mit einem Datenstream, damit man nicht wiederum in Echtzeit auf die DVD kopieren muss.

      Alternativ kann ich auch den USB Anschluss des Festplattenrecorders nutzen und die Daten auf einen USB Stick verbannen.

      Natürlich wird über die analoge Verbindung das Bildmaterial ganz leicht verschlechtert.
      Außerdem geht nur SD. Scart überträgt kein HD Material.

      Fazit:
      Aufgenommenes Filmmaterial auf den MR303 läßt sich von der eigenen Festplatte nicht digital kopieren.
      Hierzu muss der analoge Ausgang (Scart) AV abgegriffen werden.
      Kopieren ist somit nur in Echtzeit möglich.
      Bildmaterial nur in SD Qualität.

       

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

       Susann R.: Darstellung des Textes optimiert

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      791

      0

      2

      Solved

      in  

      6864

      0

      5

      Solved

      in  

      1961

      0

      4

      Solved

      in  

      7621

      1

      3