Gelöst
Mesh WLAn: Telekom Router mit Fritz-Wlan Repeaters
vor 10 Monaten
Hallo Zusammen,
mein guter Freund hatte früher von Vodafon FrithBox. Um Mesh-Wlan zu machen habe ich für ihm DLAN-fähige FRITZ Mesh Repeater installiert. Die funktionieren perfekt mit Fritz-Box. Werden die auch mit Speedport Smart 4 Plus funktionieren? Oder ich muss WLan Home Dings bestellen?
Danke im voraus, Leo
616
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
545
0
6
vor 2 Jahren
177
0
4
966
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Mesh funktioniert nicht herstellerübergreifend, du benötigst also Speed Home WLAN
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Also, das dachte ich schon ...
Vielen Dank !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Um Mesh-Wlan zu machen habe ich für ihm DLAN-fähige FRITZ Mesh Repeater installiert.
@Leo2048: Wie @der_Lutz schon schrieb, unterstützen die Speedports das AVM-Mesh nicht. Allerdings, wenn sich einer dieser Mesh-Repeater auch zur Basis umstellen lässt, dann kannst Du ein eigenständiges Mesh aufbauen. Aber, wenn ich schon "DLAN" ( Powerline ?) lese, dann kann ich nur an einem schnellen DSL-Anschluss davon abraten, das führt zu Störungen, an einem Vodafone-Kabelanschluss natürlich nicht.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Nie, ich lasse schon Telekom nativ installieren... Nur wenn Signalstärke zwischen Stockwerken nicht ausreicht, lass ich die Dinge nur als Verbindung zwischen Router und WLAn Homes. Ich hoffe aber die werden nicht gebraucht ... LAN Kabel zwischen Stockwerken zu verlegen ist schon Overkill ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
DLAN-fähige FRITZ Mesh Repeater
So was gibt es nicht.
Entweder dLAN oder Repeater.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzpowerline-1260-wlan-set/
Und die sind mesh-fähig ...
Aber es ist jetzt unwichtig ..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Leo2048
Ist das eine Umstellung auf Glasfaser da du Smart 4 Plus schreibst?
Welche genaue Fritz!Box wurde vorher benutzt?
GGf. den Smart 4 Plus ohne WLAN betreiben und die Fritze im Clientmodus betreiben und die Fritze als Mesh-Master lassen. Die Repeater weiter mit der Fritze als Master betreiben. Da die Fritze dann nicht mehr ein Gastnetz aufbauen kann, könntest du mit dem Smart 4 Plus ein zweites WLAN (andere SSID , andere Kanäle) aufbauen und machst daraus das Gastnetz. (Hängt natürlich von deinen räumlichen Gegebenheiten ab.)
Aber, wenn ich schon "DLAN" ( Powerline ?) lese, dann kann ich nur an einem schnellen DSL-Anschluss davon abraten, das führt zu Störungen, an einem Vodafone-Kabelanschluss natürlich nicht.
@UlrichZ
Im Prinzip bin ich deiner Meinung, aber wie sieht das bei GF aus? Das müsste doch klappen, oder? Okay, der Nachbar mit seinem Kupfer-DSL könnte (noch) gestört werden.
7
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Leo2048,
vielen Dank für deinen gestellten Beitrag hier bei uns in der Community.
Gibt es aktuell noch Fragen, die bei dir aufgekommen sind?
Wie ich sehe, gibt es eine Lösung für deine Verbindung.
Das ist ja so weit prima.
Melde dich gerne hier bei uns, wenn du noch Unterstützung benötigst.
Liebe Grüße Sandra
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Sandra Ha.
Vielen Dank, die Sache ist eigentlich erledigt. Hier kann man schließen.
Immer wieder top Community und Mitarbeiter!
Viele Grüße, Leo
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Leo2048,
vielen lieben Dank.
So macht es Spaß.
Gerne jederzeit wieder.
Liebe Grüße Sandra
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von