Nachbuchen fixer IP Adressen in allen Tarifen
5 years ago
Guten Tag,
können Sie es bitte möglich machen in allen Endkundentarifen eine feste IP Buchbar machen. Es ist kaum nachzuvollziehen warum quer durch das Produktportfolio im privaten und Endkundenbereich die Option besteht - oder eben willkürlich nicht besteht.
Es ist aus unserer Sicht durchaus in Ordnung die IP zu wechseln, dies auch als "default" zu benutzen. Es ist technisch aber in keiner Hinsicht nachvollziehbar warum Anschlüsse die in der Regel 24h/7 betrieben recht willkürlich von der Möglichkeit ausgeschlossen sind.
Dies ist keineswegs ein "Feature" nur der Hochpreisigen Angebote - und generell technisch auch als solches nicht zu erklären.
vielen Dank für eine baldige Anpassung, es würde im Grunde genügen das wie in den anderen Angeboten als Kostenneutrale Option freizuschalten.
Jens Rieger
für den Chaos Computer Club Freiburg
PS : das betrifft neben den IPv4 auch die zugewiesenen IPv6 Subnetze.
1046
29
This could help you too
10 years ago
13385
0
3
3 years ago
1238
0
2
5 years ago
Hallo
Schau doch mal hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Wie-und-wo-kann-ich-eine-feste-IP-Adresse-fuer-meinen-IP/td-p/2422317
Feste IP Adressen gibts nur bei den GK Tarifen, solltest du einen solchen nicht haben musst dich wohl entweder über DynDNS damit beschäftigen oder in einen solchen upgraden..
Grüße aus Freiburg
4
Answer
from
5 years ago
Definitiv aus nachvollziehbaren Gründen, die nicht technischer Natur sind
Answer
from
5 years ago
die Antwort ist schon inhaltlich falsch.
Selbst bei Geschäftskundentarifen ist es durch die Bank willkürlich nicht der Fall - bzw. eben doch der Fall.
Wir haben einen Geschäftskunden Glasfasertarif.
Answer
from
5 years ago
die Antwort ist schon inhaltlich falsch. Selbst bei Geschäftskundentarifen ist es durch die Bank willkürlich nicht der Fall - bzw. eben doch der Fall. Wir haben einen Geschäftskunden Glasfasertarif.
die Antwort ist schon inhaltlich falsch.
Selbst bei Geschäftskundentarifen ist es durch die Bank willkürlich nicht der Fall - bzw. eben doch der Fall.
Wir haben einen Geschäftskunden Glasfasertarif.
@cccfr
Erstmal ist alles falsch, was einem selbst nicht passt 😂
Geht es um einen technischen oder um einen vertrieblichen Glasfasertarif?
Eigentlich haben nur die DeutschlandLAN IP Start Tarife und alle Privatkundentarife keine feste IP, die IP Start sind auch eher für Selbstständige, als für richtige Geschäftskunden.
Dafür haben die IP Start Tarife z.B. Mail M und Cloud M, was bei den richtigen geschäftskundentarifrn und auch bei den Privatkundentarifen kostet.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Kugic
Es gibt auch technische Hürden, Stichwort HAAP.
@cccfr
Mal im Ernst, warum sollte ein Unternehmen aus der Masse herausstechen wollen und in B2C Tarifen eine feste IP anbieten?
Wer es braucht, soll halt zu einem Business Produkt greifen, die Feste IP gibt's sogar in monatlich kündbaren Tarifen.
3
Answer
from
5 years ago
Mal im Ernst, warum sollte ein Unternehmen aus der Masse herausstechen wollen und in B2C Tarifen eine feste IP anbieten?
Mal im Ernst, warum sollte ein Unternehmen aus der Masse herausstechen wollen und in B2C Tarifen eine feste IP anbieten?
Möglicherweise weil das einen Wettbewerbsvorteil bedeuten könnte? Die Telekom hat von vorneherein tendenziell etwas höhere Preise. Der M-Net verlangt als Aufschlag monatlich 5 Euro wenn ich nicht DS Lite sondern Dual Stack haben möchte. Soll die Telekom das Feature halt für 5 Euro Aufpreis anbieten (das wird sie wahrscheinlich deshalb nicht weil da Buchungssysteme und Kundencenter angefasst werden müssten, die AGB geändert werden müssten, ... alles zusätzliche Kosten, die man über 5 Euro monatlich an nur wenigen nachfragenden Anschlüssen nicht wieder reinbekommen wird)
Answer
from
5 years ago
@Mächschen
Klar gibt es Telekom Technische Gründe, die aus dem wirtschaftlichen Grund nicht geändert werden.
und Willkür ist das auch nicht.
man möchte schlichtweg höherwertige GK Produkte anbieten.
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Übrigens ist bei den MagentaZuhause Tarifen Dual Stack kein Leistungsbestandteil, viel mehr ist ipv4 only oder DS Lite Leistungsbestandteil, aber die Telekom liefert darüber hinaus freiwillig Dual Stack.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom, sollten ipv4 Adressen knapp werden, MagentaZuhause Kunden default auf DS Lite schaltet und auf Nachfrage kostenfrei auf Dual Stack (wie Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone West).
Dazu müssten erst die SIP Server ipv6 fähig werden, was bei Vodafone Kabel Deutschland übrigens auch nicht der Fall ist, beim prividergerät wird eine 2. Internetverbindung mit CG NAT für die Telefonie hergestellt, bei eigenen Endgeräten bekommt man deshalb immer Dual Stack.
Stellt man eine feste IP in den Privatkundentarifen zur Verfügung, würden sehr viele, die extra wegen der Festen IP einen Business Tarif haben, wechseln, also müssten die Privatkundentarife unverhältnismäßig teuer werden, um das auffangen zu können.
Daher wird's keine feste IP für Privatkundentarife geben, wozu auch.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das stimmt natürlich. Man "spart" sich da keine der eher knappen IPv4-Adressen. Zumindest nicht bei der Telekom, wo man noch den guten Dual Stack erhält. Anders sieht das bei vielen anderen Anbietern aus, die nur noch DS Lite anbieten - da bekommt man von vorneherein nur eine private IPv4. Aber definitiv ist es auch dort so, dass im Grunde genommen zumindest bei IPv6 eine feste Zuordnung möglich wäre.
Ich gehe davon aus, dass die Anbieter nicht wollen, dass Serverdienste betrieben werden, sie das aber in gewissem Umfang über die DynDNS Dienste dann doch wieder mit zugedrücktem Auge zulassen. "Richtige" Serverdienste beanspruchen den Anschluss in der Regel stärker als nur Surfen am Anschluss. Das ist dann so ähnlich wie dass man im Mobilfunk u.U. kein Tethering nutzen darf - weil man am PC ein tendenziell anderes Nutzungsverhalten als am Smartphone hat.
Gut. Ich gehe davon aus, dass hier ein Teamie den Gedanken vielleicht intern weiter trägt - aber ansonsten empfehle ich Dich auch, den Wunsch bei der Telekom Ideenschmiede mal anzubringen.
0
5 years ago
vielen dank für den Beitrag.
Die feste Ip Adresse ist nur in speziellen Geschäftskundentarifen enthalten.
Gern bespreche ich alle Details eines Tarifwechsels mit Ihnen, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Heike Ha.
10
Answer
from
5 years ago
@Mächschen hier ist mehr heiße Luft im Spiel als wirklich potentielle Kundschaft
Früher hätte man geschrieben dass sich ein paar Nerds wichtig machen wollen, aber fand ich echten Nerds gegenüber schon immer unfair.
https://twitter.com/cccfr/status/1254218412903014402
https://cccfr.de/
Answer
from
5 years ago
Konkret geht es um mindestens einen weiteren Deutschland LAN IP Start Fiber Anschluss, besser jedoch Gigabit Symmetrisch. Die Aktuelle Ausgestaltung mit zusammengestutzten 100 Mbit Upload kommt garnicht in Frage. Dieser Anschluss / die neuen Anschlüsse müssen bei den bestehenden Glasfasern vor Ort in den nächsten Monaten realisiert werden.
Um unnötige Tunnelkonstrukte quer durchs Internet zu vermeiden würden wir feste IP Vergabe und die Möglichkeit unseren /25 Traffic direkt vor Ort beantworten zu können bevorzugen. (Das im "echten" Internet so vorgesehen, im Telekom Endkunden Netz darf defaultmässig ich nur mit "meiner" nicht festen IP Antworten)
Die Unterstellung wir produzieren hier heisse Luft ist frech - gerade weil wir den Bedarf haben sind wir sehr erschüttert und wütend über die neuerliche Angebotsgestaltung. Die ist nicht am Markt (as in Kunden) Orientiert sondern an Gewinnmaximierung. Da werden Produkte gezielt so ungünstig gebaut das für Selbstverständlichkeiten unnötig aufgeblähte Tarife gebucht werden müssten.
Ein Kontakt - ein Regioberater hat uns bisher noch nie Zurück gerufen, oder uns einen Angebot gemacht - genau danach haben wir aber in den letzten Monaten immer wieder gefragt. Dabei spielt es keine Rolle ob via Webmaske, Telefonat oder direkter Email. In der Regel wird uns Kontakt in wenigen Tagen zugesichert und der passiert nie. Das mag ein regionales Phänomen sein, es mag der Bonistruktur im Mittleren Management geschuldet sein, da fehlt uns der Einblick.
Allerdings ist es nicht so das wir uns hier in einen beliebigen Channel stellen und laut schreien, es vielmehr das x. Register - der Versuch endlich einmal valide Angebote zu bekommen.
Die Email Adresse des Chaos Computer Club Freiburg ist öffentlich, eine Kontaktaufnahme auf vielen Wegen möglich. Wegen der sehr schlechten Erfahrung zu Rückrufen bevorzugen wir echte EMails , Briefe. (Die Rückrufe finden statt, sind meist überdurchschnittlich Freundlich und recht professionell, allerdings kommt es dann wie oben geschrieben in der Regel nicht zu dem Regioberater-Kontakt)
das mal in dieser Ausführlichkeit.
Answer
from
5 years ago
@cccfr
Sorry, aber wer per Twitter anfragt wo er die Produktinformationsblätter findet den kann ich nicht Ernst nehmen.
Dreimal nicht wenn er dazu ein Gesetz zitiert ohne es korrekt zu erfassen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo Zusammen, bisher hatte ich für meine Fritzbox einen Vodafone GK Tarif und konnte problemlos per Fernzugriff auf die SmartHome Geräte zugreifen und auf die Box selbst. Vor dem Wechsel zur Telekom hatte ich mich im Chat erkundigt, ob das hier genauso ist. Ja das wäre so aber ich muss die feste ip6-Adresse zubuchen.
Gesagt getan und nun habe ich trotz 30 Minuten Telefonat mit der Technik-Hotline wohl keine Chance auf die Box zuzugreifen. NOCH kann ich die angeschlossene Kamera und das Smarthome-System nutzen aber der Zugriff auf die Box scheitert.
Es muss doch eine Lösung wie bei Vodafone geben, das ich entweder gesagt bekomme was ich einstellen muss oder zumindest die Empfehlung bekomme mit welcher evtl. neueren Box das funktioniert?! Ich bin ratlos...
7
Answer
from
3 years ago
ich habe den Business Mobil Data M Tarif gebucht
Du hast Dich im Festnetzbereich zu Wort gemeldet. Dementsprechend waren die Antworten auch für Festnetz gegeben.
Im Mobilfunk sieht das anders aus. Da musst Du am besten einen APN verwenden, in dem eine öffentliche IPv4 zur Verfügung steht. Oder mobile VPN ... Aber wie gesagt, ist ein Mobilfunkthema.
Answer
from
3 years ago
Ups, muss ich den Beitrag da neu einstellen oder kann ich den irgendwie umziehen?
Answer
from
3 years ago
Ups, muss ich den Beitrag da neu einstellen oder kann ich den irgendwie umziehen?
Ups, muss ich den Beitrag da neu einstellen oder kann ich den irgendwie umziehen?
Du hast keinen eigenen Thread erstellt, demzufolge werde ich den Festnetzthread an den Du Dich rangehängt hast auch nicht nach Mobilfunk umziehen. (Du hast diese Möglichkeit ohnehin nicht)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from