Gelöst

Neuer Telekomvertrag - was passiert mit der E-Mailadresse des alten Vertrages

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

vor einigen Tagen war ich im T-Punkt wegen einer Handyvertragsgeschichte. Bei der Gelegenehit meinte der Mitarbeiter, dass wir doch gleich mal meinen Festnetzvertrag anschauen und optimieren müssten.

Zu zweit redeten die Berater insgesamt zwei Stunden auf mich ein und versprachen mir den Himmel auf Erden (wobei das Gesagte teilweise nicht stimmte und ich bei anderem zumindest noch skeptisch bin, ob das alles so richtig war...). Das wird sich dann wohl erst endgültig rausstellen, wenn die Änderungen zum 1. August wirksam werden.

 

Einen weiteren Haken erfuhr ich auch erst am Schluss, nämlich dass ich für diesen Himmel auf Erden einen neuen Vertrag schließen müsse, den alten könne man so nicht modifizieren. Der einzige Haken: Neue Telefonnummer. Das empfand ich jetzt nicht als ganz so schlimm.

 

Erst später schoss mir nun diese Frage in den Kopf: Meine T-Online-Emailadresse! Kann ich diese auch unter dem neuen Vertrag noch weiter verwenden oder habe ich die damit auch verloren? Ich wäre dankbar, wenn hier jemand eine Antwort weiß.

552

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @w.dallmeyer du hast die Mölgichkeit die Email Adresse zu übertragen oder in eine Freemail Adresse zu wandeln, da kommt aber noch ein Schreiben in dem dies erklärt wird.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @w.dallmeyer 

      Hier können sie schon mal schauen, wie das dann geht:

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen inkl. Anleitung. E-Mail muss zu Freemail umgewandelt werden.
      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt?samChecked=true
      Dort steht unter anderem:
      "Sechs Monate nach Kündigung des Anschlusses können Sie Ihre Haupt-E-Mail-Adresse noch weiter nutzen, danach werden die E-Mail-Adresse und das dazugehörige Postfach gelöscht.
      Sie haben aber die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse nach der Kündigung zu sichern.
      Handeln Sie rechtzeitig, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse behalten wollen. Klicken Sie auf den folgenden Link, loggen Sie sich ein und gehen Sie dann die Schritte durch."
      Und hier finden sie noch eine Anleitung:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-ein-Freemail-Postfach-uebertragen/ta-p/2744647

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gadich 

      @ Geralt von Riva 

       

      Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @w.dallmeyer 

      Hier können sie schon mal schauen, wie das dann geht:

      Hier finden sie alle wichtigen Informationen inkl. Anleitung. E-Mail muss zu Freemail umgewandelt werden.
      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt?samChecked=true
      Dort steht unter anderem:
      "Sechs Monate nach Kündigung des Anschlusses können Sie Ihre Haupt-E-Mail-Adresse noch weiter nutzen, danach werden die E-Mail-Adresse und das dazugehörige Postfach gelöscht.
      Sie haben aber die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse nach der Kündigung zu sichern.
      Handeln Sie rechtzeitig, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse behalten wollen. Klicken Sie auf den folgenden Link, loggen Sie sich ein und gehen Sie dann die Schritte durch."
      Und hier finden sie noch eine Anleitung:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-ein-Freemail-Postfach-uebertragen/ta-p/2744647

      0

    • vor 2 Jahren

      w.dallmeyer

      Das wird sich dann wohl erst endgültig rausstellen, wenn die Änderungen zum 1. August wirksam werden.

      Das wird sich dann wohl erst endgültig rausstellen, wenn die Änderungen zum 1. August wirksam werden.
      w.dallmeyer
      Das wird sich dann wohl erst endgültig rausstellen, wenn die Änderungen zum 1. August wirksam werden.

      Dann ist aber die Widerrufsfrist abgelaufen, falls irgend etwas nicht stimmt.

      Du solltest also die Auftragsbestätigung vollständig lesen und genau darauf prüfen, ob Du das alles wolltest, was da aufgeführt ist.

       

      w.dallmeyer

      Bei der Gelegenehit meinte der Mitarbeiter, dass wir doch gleich mal meinen Festnetzvertrag anschauen und optimieren müssten.

      Bei der Gelegenehit meinte der Mitarbeiter, dass wir doch gleich mal meinen Festnetzvertrag anschauen und optimieren müssten.
      w.dallmeyer
      Bei der Gelegenehit meinte der Mitarbeiter, dass wir doch gleich mal meinen Festnetzvertrag anschauen und optimieren müssten.

      Warum "mussten" die das? Doch wohl sicher nur, weil die darauf eine gute Provision bekommen.

      Welchen Tarif hast Du denn jetzt und wie soll der neue Tarif genau heißen?

      Und warum wäre das nicht über eine Vertragsverlängerung gegangen?

       

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @ Geralt von Riva @BigWoelfi2,

       

      ja, genau. An sich gelten die Konditionen für Neukunden nur für Kunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Anschluss bei uns hatten.

      Die Kollegen und Kolleginnen haben aber dennoch teilweise Zugriff auf spezielle Preise. 🙂

      Was genau im Shop gesagt wurde und vorgefallen ist, ist uns ja leider unbekannt.

       

      Liebe Grüße

      Anna K.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @w.dallmeyer 

      Na da hast du es ja mit zwei Spezialisten auf dem Gebiet der „Provision“ zu tun gehabt. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Anna K.Der Ablauf war in etwa der, dass der junge Verkäufer mich gefragt hat, was ich alles so an Streamingdiensten habe. Ich habe ihm erzählt, dass ich Sky komplett habe (wobei Paramount+ da inklusive ist), dazu Netflix, Disney+, DAZN (alles extern) und natürlich MagentaTV inklusive Sportpaket. Er meinte dann, dass ich da ja Unsummen bezahle und das über ihr neues spezielles Angebot viel billiger haben kann. Da hätte ich Sky komplett, DAZN, Netflix, Disney+, MagentaSport, einfach alles zu einem viel günstigeren Preis via Megastreampaket, das größte Paket, das es gibt + einem Sportpaket (weiß gerade nicht mehr, wie das heißt).

       

      Da der sehr freundliche Mitarbeiter sich an manchen Punkten der Abwicklung nicht so genau auskannte, holte er noch einen Kollegen dazu, der im Grunde das so wiederholte und ihm erklärt, wo er hinklicken soll.

       

      Beim Blick in den PC sagte der dann zu mir: Warum haben sie eigentlich alle Hardware bei uns gemietet? Da zahlen sie doch jeden Monat und die Sachen halten ja lang. Kaufen wäre doch günstiger. Ich kann Ihnen den Router Speedport für 199 € dazubuchen. Da ich selber beim Router nicht Bescheid wusste, mich nur erinnern konnte, dass ich meine MagentaTV Box (klein und groß) gemietet habe, dachte ich, das wird wohl stimmen und habe zugestimmt. Das ging alles Schlag auf Schlag.

       

      Von einem neuen Vertrag war die ganze Zeit nie die Rede. Es ging immer nur ums "Optimieren". Als wir am Ende waren, zeigte mir der Verkäufer dann die Auftragsbestätigung mit meiner neuen Telefonnummer. Ich fragte, warum das denn nötig sei und er sagte, dass das so nur mit einem neuen Vertrag gehen würde. Näher begründet hat er das nicht. Na gut, hab ich nach zwei Stunden Gespräch auch das akzeptiert. Auf den Trichter, dass das wohl mit den Rabatten zusammenhängt, hat mich erst ein Mitarbeiter von Telekom gebracht, der mich angerufen hat um zu fragen, warum ich denn bei der Telekom gekündigt hätte.

       

      Im Auto habe ich dann nochmal gegoogelt und festgestellt, dass beim Fernsehpaket eben nicht Sky komplett drinsteht, sondern lediglich WOW Sport. Ich rief dann noch mal im T-Punkt an und mir wurde zunächst versichert, dass das nicht stimmt. Ja, es sei nicht Sky, sondern WOW, aber das sei ja im Grunde das Gleiche (alle Inhalte zum Streamen, nur keine "Sender"), aber das Komplettpaket.

       

      Ich wies ihn darauf hin, dass das im Netz aber anders steht und er blieb dabei, dass sie erst letzte Woche eine Schulung gehabt hatten und da hätte man ihnen gesagt, da sei alles drin. Wir hatten wegen des Handyvertrages aber eh für Dienstag drauf nochmal ausgemacht, dass ich zu ihm reinkomme, er würde das noch mal verifizieren.

       

      Eine weitere Frage war, wie das nun mit meinen MagentaTV-Boxen sei und er meinte, die seien in dem Startpaket mit inklusive, die würde ich neu bekommen. Auch das würde er aber noch mal verifizieren.

       

      Am Dienstag dann erzählte er mir zähneknirschend, dass ich Recht habe und da tatsächlich nur Sport dabei ist, nicht aber Film und Serien, dass ich das aber zubuchen könne für 10 Euro (in Wahrheit kostet es nur die ersten sechs Monate 10 Euro, danach 15, das wusste er auch nicht, musste ich ihm sagen).

       

      Beim Kündigen meines DAZN-Vertrages fiel mir auf, dass es gar nicht mehr nur einen Vertrag mit DAZN gibt, sondern Standard (mehr oder weniger nur Fußball), World (alles andere) und Unlimited (beides zusammen). Als ich DAZN damals gebucht hatte, gabs nur ein Gesamtpaket, das ich als Bestandskunde auch weiterhin hatte zum Preis des heutigen Standardpakets. Ich fragte den Verkäufer, welches Paket ich denn da bei der Telekom hätte und er wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gibt, "aber bestimmt das Komplette". Er hat dann noch jemanden angerufen "der ist absoluter Spezialist, der weiß alles" und der bestätigte, dass es das komplette DAZN-Paket ist. Was ja nun auch nicht zu stimmen scheint.

       

      Die MagentaTV-Boxen sind auch nicht "mit drin", wie sich herausstellte, ich könne aber meine alten behalten und würde die dann einfach wie bisher weiter mieten.

       

      Zum Router: Hier hatte ich in Vorbereitung unseres weiteren Termins auch noch mal geschaut, ob ich meinen aktuellen (Smart3) nur gemietet habe, den habe ich aber tatsächlich vor zwei Jahren gekauft. Also sagte ich ihm, dass er den bitte wieder streichen soll. Er sagte, dass er aus dem Vertrag nichts streichen könne, er könnte nur einen kompletten Widerruf machen. Er holte eine Kollegin dazu, die uns vor Jahren schon mal beraten hatte und die meinte, das sei kein Problem, ich könnte den Router entweder einfach nicht annehmen oder ihn im T-Punkt verpackt vorbeibringen, ich bekäme dann den Preis erstattet.

       

      Im Grunde ist das alles ziemlich dreist. Trotzdem ist das Paket in Summe für mich noch attraktiv; sollte sich am Ende aber tatsächlich herausstellen, dass auch das mit den Rabatten für die ersten sechs Monate Fake war, dann geht das in eine Richtung eines Geschäftsgebahrens, die ich extrem bedenklich finde und die ich von einem Unternehmen wie der Deutschen Telekom nicht erwartet hätte. Der Mitarbeiter erklärte mir zwar, dass er noch nicht lange bei Telekom arbeitet, deshalb habe er bei den Punkten, bei denen er sich unsicher war, die erfahrenen Kollegen hinzugezogen, die das ja auch alles bestätigt hatten.

       

      @ Geralt von Riva 

      @BigWoelfi2 

      Zur Provisionsgeschichte: Beide Mitarbeiter haben mir am Ende erzählt, dass sie immer das Optimum herausholen wollen für den Kunden - und dass es dann natürlich ideal sei, wenn sie davon auch noch etwas profitieren könnten. Win-Win sozusagen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von