Neuer Vertag bei Umzug abgeschlossen ohne meine Zustimmung

Hallo, 

Am 10.09.2021 habe ich mich telefonisch mit der Telekom in Verbindung gesetzt, um meinen Umzug, der Anfang Oktober stattfand, anzukündigen und einen Umzug des Anschlusses anzumelden. Die Mitarbeiterin die mit mir telefonierte, bot im Zuge des Gesprächs an, eine Vertragsverlängerung abzuschließen, da mein aktueller lediglich bis Ende Dezember 2021 lief.  Daraufhin ließ ich mir mehrere Angebote durchgeben, die für mich als Student leider etwas zu teuer waren, weshalb ich ihr klar kommunizierte, dass der aktuelle Vertrag so bestehen soll und ich es mir noch überlegen müsste, ob ich einen neuen Vertrag abschließe oder nicht. Infolgedessen machte sie mir klar, dass ein Umzug ohne zusätzlichen Vertrag 69,99€ koste und nur über einen neuen Vertragsabschluss erlassen werde könne. 

 

Am 21.09.2021 telefonierte ich erneut mit der Mitarbeiterin, um die Einzelheiten des Technikertermins abzuklären. Hierbei fragte sie mich erneut, für welchen Vertrag ich mich entschieden habe und ich gab hier eine klare Rückmeldung, dass ich keinen neuen Vertrag abschließen möchte und der bestehende VDSL100 auslaufen soll. Sie akzeptierte meine Entscheidung und klärte mich erneut auf die 69,99€ Umzugsgebühr auf, die damit für mich anfalle. Im Anschluss an das Gespräch folgte eine Mail (ist dem Beitrag angehängt), die meinen Umzug bestätigte, mitsamt der 69,99€ Technikergebühr und meinen aktuellen aktuellen Vertragsdetails. Nachdem der Umzug geklappt hat und ich mich nach einem neuen Vertrag umsah, bekam ich soeben einen Anruf der Telekom, dass ein Anbieterwechsel nicht möglich sei, da ich ja am 21.09.2021 einen Neuvertrag in Auftrag gegeben habe. Als ich den Mitarbeiter darauf ansprach, dass ich dem nie zugestimmt habe, meinte er es gäbe einen internen Fehler in der Buchung und es wurde wohl fälschlicherweise ein Neuvertrag in Auftrag gegeben. Dies wäre mir in der Auftragsbestätigung auch übermittelt worden und es wäre meine Pflicht gewesen, dem zu widersprechen. 

 

Daher meine Fragen: Ist das normal, dass einem bei der Telekom einfach Neuverträge reingedrückt werden, ohne dem je zugestimmt zu haben? Im Normalfall sollte ein Vertrag nur über 2 übereinstimmende Willenserklärungen zustande kommen, die es von mir jedoch nie gegeben hat. Kann man irgendwo nach einer schriftlichen / mündlichen Bestätigung meinerseits fragen, in der ich klar dem Neuvertrag zugestimmt habe? Das würde mich sehr interessieren, denn selbst meine Lebenspartnerin ist sehr überrascht, da sie das komplette Gespräch am 21.09.2021 über den Lautsprecher mit nachvollziehen könnte, zur Abstimmung des genauen Technikertermins.  Anscheinend bleiben mir aktuell nur die beiden Optionen einen Rechtsberater heranzuziehen und sich an den Verbraucherschutz zu wenden.  Vielleicht kann mir ja hier jemand bei meinem Anliegen behilflich sein. 

 

Vielen Dank und freundliche Grüße 

Kai Benzing 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gelöschter Nutzer

@kainik99  schrieb:
Anscheinend bleiben mir aktuell nur die beiden Optionen einen Rechtsberater heranzuziehen und sich an den Verbraucherschutz zu wenden.  Vielleicht kann mir ja hier jemand bei meinem Anliegen behilflich sein. 

Ich bin weder Rechtsberater, noch beim Verbraucherschutz @kainik99 

Ist der Umzug vollzogen und wurde der alte Tarif 1:1 mitgenommen?

Normal bei telefonischer Beauftragung des Umzugs ist, dass ein Umzug gem. TKG geprüft wird. Falls der nicht möglich ist, dann gibt es die Alternativen

  • KEIN UMZUG - außerordentliche Kündigung
  • UMZUG - Neubeginn von Vertragslaufzeit unter dortigen technischen Konditionen

Hallo, 

 

ja der neue Tarif ist 1 zu 1 der gleiche. Der Umzug wurde auch am 4.10.2021 vollzogen. In der Auftragsbestätigung habe ich meine bestehenden Vertragskonditionen gesehen (Preis / Bandbreite so wie bisher) , weshalb ich auch davon ausgegangen bin, dass alles passt. 

Schreib wann (zu welchen Uhrzeiten) ein Teamie Dich anrufen darf.

Und warte, bis sich jemand meldet.


@kainik99  schrieb:
denn selbst meine Lebenspartnerin ist sehr überrascht, da sie das komplette Gespräch am 21.09.2021 über den Lautsprecher mit nachvollziehen könnte

Das war übrigens vermutlich ein illegales Mithören, falls Du Deine Gegenseite nicht zuvor um Erlaubnis gefragt hattest.

Die Uhrzeiten von meinen Umzugsgesprächen waren je am: 10.09.2021 um 17:47 Uhr, 13.09.2021 14:44 Uhr,  21.09.2021 13:43 Uhr und soeben 12.10.2021 11:38 Uhr. 

 

Bei dem eben geführten Gespräch wurde mir auch klar mitgeteilt, dass ein Widerruf ausgeschlossen ist, da die Frist mit der Auftragsbestätigung am 21.09.2021  begann. 

 

Dahingehend bin absolut geschockt, dass die Telekom so mit den eigenen Kunden umgeht. Mir wird aufgrund eines internen Fehlers eine Vertragsverlängerung reingedrückt, der ich nie zugestimmt habe und jetzt ist es einfach mein Problem. Ich war auch bereits davor Kunde bei der Telekom mit meinem DSL und Mobilfunkvertrag und immer sehr zufrieden mit dem Service, aber das jetzt so etwas abgezogen wird, macht mich sprachlos. 

Heute, Uhrzeit egal oder morgen ab 15 Uhr. 

 

Bezgl. deines oberen Posts: hier kann von keinem heimlichen Mithören die Rede sein, da ich meine Freundin während des Gesprächs regelmäßig nach ihrer Meinung gefragt habe und mein Gesprächspartner das deutlich mitbekommen hat. Da das Gespräch zu weit zurückliegt kann ich mich nicht erinnern, ob ich explizit nach der Erlaubnis gefragt habe, werde ich mir zukünftig aber merken! Aus dem Umstand heraus war mein Gesprächspartner aber nicht gestört davon und insbesondere bei der Abstimmung eines Termins ist es leider erforderlich dass man hierbei den Partner mit einbezieht, da der Umstand uns beide gleichermaßen betrifft. Ich verstehe aber trotzdem deinen Punkt. 

Telekom hilft Team
Moin @kainik99,

bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde - du hast ja bereits eine schöne Lösung gefunden Fröhlich

Beste Grüße
Sarah S.