Notfall-Alternative zum DSL-Totalausfall

Hallo Community  Fröhlich

 

Folgende Situation: vorletzten Samstag ist ein Baum auf die Telefonoberleitung in unserer Straße gefallen (ja, gibt es noch in Köln 😅) und hat das Kabel durchtrennt:

Leitung.jpg

Die Störung habe ich sofort der Telekom gemeldet. Ich hatte die irrsinnige Vorstellung, dass es für solche Fälle eventuell ein Notfallteam gäbe, denn es hängen mindestens 18 Anschlüsse an diesem Kabel, darunter viele ältere Leute und solche, die im Homeoffice arbeiten. Der erste Technikerkontakt war am Dienstag darauf - auf Drängen von Netcologne. Dann kam mittwochs ein "Bautrupp" und danach hatten ein paar wenige wieder Internet, aber teils die falsche Rufnummer und die meisten standen weiter ohne Anschluss da. Rückmeldung vom Bautrupp an Telekom war: Störung überall behoben! 
Es dauerte wieder bis Freitag, ein Telekomaußendienstler kam und diagnostizierte ein totals Chaos, dann hatten manche für 1-2 Stunden Internet, dann kam ein anderer "Bautrupp" und alles war nochmal mehr durcheinander. Es ging erst diese Woche Dienstag weiter, seit heute Mittag habe ich wieder DSL (nach 13 Tagen!), aber noch nicht alle anderen Nachbarn und uns graut vor dem nächsten Technikerauftritt. Das war die kurze Version Zwinkernd

Ich kann mir solche Ausfälle nicht leisten und das darf in diesem Ausmaß nicht wieder passieren. Ich musste mir mit viel Zeitaufwand einen Schnellstartrouter besorgen, der aber genaus wenig wie mein Handy als Hotspot ein Ersatz ist, da ich damit meine Fritzbox nicht verbinden kann, bzw. kein Netzwerk herstellen und auch noch telefonieren kann (teils über Sipgate oder als Weiterleitung aufs Handy). Ich muss für 2 Firmen erreichbar sein und eine stabile Internetverbindung haben, ohne dauernd hin- und her zu schalten oder mit meinen Laptops + Zubehör in das Zimmer mit dem besten Empfang umzuziehen. Die SIM-Karte aus dem Schnellstartrouter funktioniert nicht in meiner FritzBox 6820 LTE, mein Handy hat eine eSIM.

 

Zu meiner Frage: 

Sollte ich mir eine Prepaid-SIM-Karte von der Telekom für meine Fritzbox 6820 LTE besorgen, die ich im Notfall dementsprechend aufladen lassen und mit der eigentlichen Fritzbox (7590) verbinden kann? Oder gleich eine Hybrid-Box (6850) für automatische  Fallback-Aktivierung? Hat jemand eine bessere Idee oder Empfehlung (außer gleich Starlink ;-))?  

Ich wäre wirklich sehr dankbar und möchte fürs nächste Mal besser vorbereitet sein. Wir möchten uns hier alle nicht nochmal so hilflos, im Stich gelassen und ausgeliefert fühlen! 🙄

Bei MagentaZuhause Hybrid Tarifen funktioniert die Telefonie  bei einem Ausfall des Festnetz über Mobilfunk. 

Grüße @Dani51069 

Ich habe einen Mobilen Router als Ersatz an meinem Router drann.

Backup, falls das DSL ausfällt.

Da wurde mir beim Check angezeigt, dass ich das gar nicht brauche, weil ich hervorragendes DSL zur Verfügung hätte 🫣. Deshalb konnte ich auch nicht herausfinden, wie teuer das wäre. Weißt du da was?

 

Welchen Router empfiehlst du mit welchem Tarif?

@Dani51069  schrieb:
der aber genaus wenig wie mein Handy als Hotspot ein Ersatz ist, da ich damit meine Fritzbox nicht verbinden kann, bzw. kein Netzwerk herstellen

Why not?

 

Das gehört via USB Kabel an den Router, Tethering und Ersatz-Internet einstellen.

Das sollte gehen.

Das Problem liegt daran, dass die FritzBox zwar am Fenster, aber im Keller und dort kein guter Mobil-Empfang ist. Und ich brauche das Handy halt auch dauernd am Ohr, weil 2 Firmenrufnummern darauf auflaufen, wenn das Festnetz ausfällt. Ich habe zwar jetzt für den nächsten Notfall ein 10m-Kabel von der FB zur DSL-Steckdose, aber trotzdem müsste ich für diese Konstruktion dann ein 2. gutes Handy und ein separate Telekom-SIM-Karte haben. Ist dann aber alles sehr gebastelt...

 

Mit dem Schnellstartrouter hat das USB-Tethering gar nicht erst funktioniert. Die Fritzbox per WLAN mit dem Schnellstartrouter zu verbinden, hat zwar mal für eine Stunde geklappt, aber auch da war das Signal zu schwach Traurig

Guten Abend @Dani51069,

 

willkommen in unserer Telekom hilft Community.

Ich hoffe natürlich, dass keine weiteren Störungen auftauchen.

Eine Option ist MagentaZuhause Hybrid, wobei ein Technikwechsel auf einen Speedport Smart 4 Router mit 5G-Empfänger erforderlich ist.

Informationen dazu findest du auf dieser Webseite. Gerne rufe ich auch an, einfach hier melden.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Florian Sa.

 


@Florian Sa.  schrieb:

Guten Abend @Dani51069,

 

 Gerne rufe ich auch an, einfach hier melden.



Ja bitte! Der Alptraum hier nimmt leider kein Ende - hier wird anscheinend jeden Tag neu gewürfelt, wer eine Verbindung hat Traurig 

 




Hallo @Dani51069,

vielen vielen Dank für das sehr angenehme Gespräch.

Die möglichen Ausfallsicherungen haben wir besprochen. Ich drücke die Daumen, dass die restlichen Behebungen bald ein Ende finden und Ruhe einkehrt.

Viele Grüße und alles Gute
Florian Sa.

Ich danke ebenfalls für das sehr sympathische Gespräch! 😊