Solved

OLT-Anmeldung bei Nutzung eines eigenen Routers mit SFP+

4 years ago

Moin,

nächstes Frühjahr ist es endlich soweit und wir kommen endlich ins FTTH -Netz der Telekom. 

Nun ist es so, dass mein Heimnetzwerk bereits auf einer Unifi Dream Machine Pro läuft, welche ja bekanntlich als Router sehr gut im Telekom-Netz funktioniert und sich problemlos per PPPOE einwählen lässt.

Nun hat die UDM-Pro ja auch SFP-Ports und würde sich (wie auch schon in anderen Diskussionen bestätigt) ohne Modem direkt per OLT einwählen lassen. Kann jemand genauer sagen, wie die Einwahl funktioniert? Bisher habe ich nur an kanadischen Netzwerken gearbeitet... 

Danke im Voraus!

Mathies

13638

39

    • 4 years ago

      @fiss.mathies 

      Es gibt aktuell bei der Telekom noch kein geeignetes Formular für einen Anschluss ohne ONT davor.

      Praktisch ist das aber über Umwege möglich (ich brauch das auch demnächst).

       

      Was du brauchst ist ein GPON fähiges SFP in der richtigen Wellenlänge welches du in den Router / Switch steckst. Die Einwahl erfolgt wie immer dann soweit ich weiß.

      Das SFP müsste die Telekom stellen oder wenigstens nennen was man braucht.

       

      Ein Teami wird sich hier mal melden und der Sache auf den grund gehen.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      FelixKruemel

      @fiss.mathies Es gibt aktuell bei der Telekom noch kein geeignetes Formular für einen Anschluss ohne ONT davor. Praktisch ist das aber über Umwege möglich (ich brauch das auch demnächst). Was du brauchst ist ein GPON fähiges SFP in der richtigen Wellenlänge welches du in den Router / Switch steckst. Die Einwahl erfolgt wie immer dann soweit ich weiß. Das SFP müsste die Telekom stellen oder wenigstens nennen was man braucht. Ein Teami wird sich hier mal melden und der Sache auf den grund gehen.

      @fiss.mathies 

      Es gibt aktuell bei der Telekom noch kein geeignetes Formular für einen Anschluss ohne ONT davor.

      Praktisch ist das aber über Umwege möglich (ich brauch das auch demnächst).

       

      Was du brauchst ist ein GPON fähiges SFP in der richtigen Wellenlänge welches du in den Router / Switch steckst. Die Einwahl erfolgt wie immer dann soweit ich weiß.

      Das SFP müsste die Telekom stellen oder wenigstens nennen was man braucht.

       

      Ein Teami wird sich hier mal melden und der Sache auf den grund gehen.

      FelixKruemel

      @fiss.mathies 

      Es gibt aktuell bei der Telekom noch kein geeignetes Formular für einen Anschluss ohne ONT davor.

      Praktisch ist das aber über Umwege möglich (ich brauch das auch demnächst).

       

      Was du brauchst ist ein GPON fähiges SFP in der richtigen Wellenlänge welches du in den Router / Switch steckst. Die Einwahl erfolgt wie immer dann soweit ich weiß.

      Das SFP müsste die Telekom stellen oder wenigstens nennen was man braucht.

       

      Ein Teami wird sich hier mal melden und der Sache auf den grund gehen.


      Ein Paar "Anhaltspunkte" für das nötige SFP-Modul habe ich schon: Der Stecker ist ein LC-APC mit 8° Schliff. Etwas mehr Infos von der Telekom würde ich mir dazu auf jeden Fall wünschen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      fiss.mathies

      Nun hat die UDM-Pro ja auch SFP-Ports und würde sich (wie auch schon in anderen Diskussionen bestätigt) ohne Modem direkt per OLT einwählen lassen.

       

      Nun hat die UDM-Pro ja auch SFP-Ports und würde sich (wie auch schon in anderen Diskussionen bestätigt) ohne Modem direkt per OLT einwählen lassen.

      fiss.mathies

       

      Nun hat die UDM-Pro ja auch SFP-Ports und würde sich (wie auch schon in anderen Diskussionen bestätigt) ohne Modem direkt per OLT einwählen lassen.


      Wie dass? Du kannst lediglich ein

      GPON ONU / ONT SFP Module

      Modul einsetzen, das ist dann sozusagen das Modem 

      35

      Answer

      from

      4 years ago

      Genau so ist es gedacht Zwinkernd Es geht nur um die softwareseitige Einwahl.

      Answer

      from

      4 years ago

      die bleibt wie sie ist, du definierst  das GPON Modul als WAN Interface darauf  VLAN 7 und darauf kommt das PPPoE Interface.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      die bleibt wie sie ist, du definierst  das GPON Modul als WAN Interface darauf  VLAN 7 und darauf kommt das PPPoE Interface.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from