Portfreischaltung
4 years ago
Hallo,
mich versuche auf meinen Speedport Smart 3 die Ports 41458 sowie 22 und 443 freizuschalten, ich würde gerne anhand der Screenshots wissen ob ich es so richtig gemacht habe.
Da ich leider nicht wusste ob es funktioniert habe ich für die 41458 auch eine Dynamische Freischaltung gemacht.
Bitte um Hilfe da ich dringend den Port 41458 benötige.
Danke im Voraus.
Anbei die Screenshots der aktuellen Einstellung.
BD481BC8-EB69-42BA-A01A-9376DEA0BB89.jpeg
362D6C15-76F0-4710-9038-089278AABA64.jpeg
872
0
14
This could help you too
6 years ago
782
0
2
282
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Hallo @Muc8986 ,
du schreibst vom Port 41458, weiterleiten möchtest du aber 44158.
Was denn nun?
1
from
4 years ago
Hallo @wari1957,
danke für deine Antwort.
mich brauche den Port 44158 auf dem Gerät im Screenshot freigeschaltet, was muss ich machen ?
Danke
0
Unlogged in user
from
4 years ago
habe ich für die 41458 auch eine Dynamische Freischaltung gemacht
So etwas habe ich noch nie genutzt.
Verstehe auch nicht weshalb Du die nutzt.
0
1
from
4 years ago
@wari1957 Ich wollte es mal ausprobieren da die normale Portfreischaltung leider nicht erfolgreich war.
Die dynamische habe ich jetzt entfernt. Weiß aber immer noch nicht ob die Freischaltung jetzt funktioniert. Sieht eher nicht so aus.
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Bitte um Hilfe da ich dringend den Port 41458 benötige.
Rein interessehalber: wofür?
In der Regel sind diese ganzen Portfreigaben, die z.B. bei Spielen angegeben werden gar nicht einzurichten weil es sich um ausgehenden Verkehr handelt und ein heimischer Router solchen Verkehr normalerweise nicht blockiert, der hat keine solch strikte Firewall wie z.B. ein Gerät für ein Firmennetz.
Den Port 41458 freigeben musst Du dann, wenn Du daheim einen Server betreibst, der auf den Port 41458 lauscht.
Den Port 41458 gibt es (wie die anderen Ports auch) für UDP und für TCP - im Zweifel richtet man dann zwei Weiterleitungen ein, eine für UDP und die andere für TCP.
0
7
from
4 years ago
Da wo ich die drei blauen Punkte eingetragen habe würde ich probieren, auch den Port 44158 noch reinzuschreiben, falls der Router die Eingabe andernfalls mit einer Fehlermeldung ablehnt.
0
from
4 years ago
@muc80337_2
danke dir, werde ich ausprobieren.
0
from
4 years ago
@Muc8986
Bist Du weitergekommen, klappt es?
In diesem Thread gibt es einen "Leidensgenossen", der nutzt allerdings eine Fritzbox:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ich-brauche-die-Portfreigabe-fuer-den-Port-44158-fuer-meine/m-p/5397522
@hiob0815 dieser Thread könnte für Dich auch interessant sein
0
Unlogged in user
from
4 years ago
bei mir in meiner Fritzbox7530 , sieht das dann so aus:
für UDP muss ich auch noch so eine Freigabe hinzufügen!
1
from
4 years ago
Hallo,
ich habe mit Hilfe des kleinen CMD-Programm 'iperf' meine Portfreigabe erfolgreich testen können!
Ich habe 'iperf' auf zwei PC's ( 1 PC und 1 Notebook)installiert, dann habe ich den 1. PC an der Fritz!Box mit dem Port 44158 freigegeben und dort das 'iperf' (-s als Server)gestartet.
Der andere PC_Notebook habe über den Handy-Hotspot mit dem Internet verbunden und auch dort das 'iperf'(-c als Client) gestartet. Siehe da, die TCP- und UDP-Datenpakete gingen alle einwandfrei durch, in beiden Richtungen!
So kann man erstmal die eigenen freigegeben Port prüfen !
Fazit : Fehler im Endgerät -> Ich muss mein Dragino doch nochmal neu konfigurieren !
Danke Euch für die Unterstützung !
tschau...
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from