Gelöst

Portweiterleitung an internen HTTPS-Server

vor 5 Jahren

Moin,

 

ich weiß, das Thema Portweiterleitung ist schon x Mal durchgekaut worden und ich habe hier einige Foreneinträge gelesen und nachmodelliert, aber es klappt einfach nicht.
Mein Problem:
ich möchte von außen (und innen, ist aber nicht wichtig) per HTTPS auf einen PC zugreifen.
DynDNS über Securepoint ist eingestellt und funzt, tut aber auch erstmal nichts zur Sache, denn mit der aktuellen IP-Adresse geht es auch nicht.
Ich kriege einfach nicht hin, daß ich von außen (ja, ich teste wirklich von einer komplett anderen Stelle - ein Hoch auf Teamviewer!) auf den Dienst zugreifen kann.
Tatsächlich sagt mir ein interner Zugriff, daß er unsicher wäre. Das Zertifikat stimmt aber und an einem anderen Anschluß mit Fritz!Box funktioniert das ganze System.

Intern ist mir erstmal egal, aber vielleicht ist es ein Hinweis für die Wizards hier.
Es handelt sich um die Digitalisierungsbox Smart. Welche genau, weiß ich nicht weil der Besitzer keine Ahnung hat und ich per Teamviewer zugreife auf den PC im dortigen Netz. Sieht aber moderner aus als die Screenshots, die ich hier gefunden habe zum Thema. Es steht bintec elmeg oben rechts auf dem Startscreen.

Was würdet Ihr wie und wo einstellen für so ein Szenario?

Danke schon mal für das Lesen der 5342567. Anfrage zur Portweiterleitung!

MfG
Knut

506

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @reckweg ,

      unter Internet & Netzwerk -> Portweiterleitungen einrichten -> Neu (wenn PopUp, dann lokales Netzwerk auswählen).

      Als Dienst https auswählen und als Ziel deinen PC.

      Gerade mal ausprobiert, Fernzugriff, per https auf ein OpenStage 40 SIP, funktioniert.

       

      Nachtrag:

      Welche Firmwareversion ist auf der Smart installiert?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke @wari1957 ,  Du warst der Förster in meinem Wald voller Bäumen.

      Ich wollte das ganze über einen "geheimen" Port machen und hatte das entsprechend eingerichtet, aber es klappte nicht.

      Es gab eine Portweiterleitung für 443 (Standard-HTTPS), die deaktiviert war und von mir auch nicht beachtet wurde - ist ja nicht mein Router.
      Jetzt habe ich alles weggelöscht - auch die deaktivierte Weiterleitung - und neu angelegt. Da kam dann auch das PopUp.

      HTTPS-Weiterleitung angelegt - klappt.
      Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von