Probleme seit Umstellung auf SVDSL

Gelöst

Problem, vor 2 Jahren VDSL 100 bekommen, die ersten beiden Monate das totale Chaos gewesen bis hin zu fast 4 Wochen Komplettausfall. Seitdem (mit Hilfe von hier!) völlig zufrieden, weder Abbrüche voch Geschwindigkeitseinbußen.

So habe ich mir gedacht, da ja SVDSL bei mir zur Verfügung steht, eine Vertragsverlängerung eh anstand und ich ja zufrieden war weil alles lief, dann machen wir ein Upgrade Fröhlich

Tja, hätte ich mal lieber nicht machen sollen.

Jetzt steh ich irgendwie wie wieder vor dem selben Problem wie vor 2 Jahren, Verbindungsabrüche unregelmäßig aber meistens dann wenn die Familie Fersehen schaut Traurig

Ich hab nun schon einige Tickets eröffnet, irgendwas wurde auch (hoffentlich) gemacht, es lief dann kurzfristig immer einen Tag problemlos. Eine Dauerlösung kann das jedenfalls nicht werden.

Ob sich da mal das jemand ansehen kann vom @Telekom-hilft-Team ? Wäre schön, wenn man das aus der Welt schaffen könnte.

Wenn es nicht möglich ist bitte meinen alten Zustand wieder herstellen, das lief wenigsten problemlos (und kostetet weniger).

 

Vielen Dank

 

PS: Falls noch Hinweise kommen: Es ist eine FritzBox 7590 (auf Werkseinstellung gesetzt) mit nur einem Media-Reciver 401 per LAN getestet wurden, dennoch das gleiche Problem. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

@eifelman85  schrieb:

@dihe99 

 

Am besten während eines Regens mal die Technik anrufen und die Leitung galvanisch messen lassen.


keine Fehler laut Aussage. Aber immer wieder interessant das beim Checken der Leitung das DSL-Signal unterbrochen wird und man dann gefragt wird warum man (Festnetz!) aufgelegt hat. Bisher hab ich mir jeglichen Kommentar dazu verkniffen Fröhlich
Das scheint es also nicht zu sein. Naja ich denke mal immer noch das die Technik hier noch nicht so weit ist.
Ich warte jetzt einfach ab bis die MVLZ um ist und geh wieder zu VDSL 100 zurück, der Mehrbetrag ist mir das hier nicht wert, zumal ja lediglich noch 145 Mbit jetzt ankommen. Mag sein das das im Rahmen der Bandbreite liegt, aber der Preis rechtfertigt das definitiv nicht.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hier mal die aktuellen Daten, vielleicht kann ja wer was draus erkennen.

Fernsehen ist derzeit fast unmöglich, ständig Aussetzer.

 

@dihe99 

wenn ich den Anhang mit "dslinfo" im Namen aufrufe, bekomme ich ebenso das Spektrum angezeigt wie mit dem Anhang "spectrum" im Namen. Die DSL-Infos sind also derzeit in keiner deiner drei Anlagen zu lesen.

 

Ich hoffe, du hast die FB 7590 bereits auf die 7.11 upgedatet, welche viele Probleme der 7.10 beseitigt.

https://avm.de/nc/service/downloads/download/show/YToyOntzOjc6ImRpc3BsYXkiO3M6MTQ6IkZSSVRaIUJveCA3NT...

Bild korrigiert Fröhlich

Ja, die 7.11 ist auf der Box

@dihe99 

laut den DSL-Infos hattest du die letzten 15 Minuten, bevor du den Screenshot gemacht hast, alleine 11 nicht behebbare Fehler (CRC), welche die FB sich selbst bzw. dem Heimnetz ab der FB zuordnet.

 

Schau dir mal das Protokoll (Log) der FB an, was sie so an Fehlermeldungen bringt.


@Sherlocka  schrieb:

 

Schau dir mal das Protokoll (Log) der FB an, was sie so an Fehlermeldungen bringt.


da steht eben nix, nur das ich mich erfolgreich angemeldet habe.

Der letzte Eintrag davor ist vom 15.06. (Update auf 7.11)

 

Telekom hilft Team
Hallo @dihe99,

ich schaue mir deinen Anschluss gerne noch einmal an. Wann passt dir ein Telefonat für alle technischen Details?

Beste Grüße
Malte M.

Danke fürs Angebot.

Heute war ein Techniker da, natürlich nix gefunden Traurig

Wie auch, der Anschluss lief ja, als wollte Ding mich um meine letzten Nerven bringen.

Nach dem Neustart hab ich aber jetzt nur noch 145 Mbit, na mal sehen wann ich wieder bei meinen 100 bin.

Eins steht jedenfalls defintiv fest, nach Ablauf der 2 Jahre wechsel ich wieder zu VDSL 100, das lief stabil, bietet fast genausoviel Leistung und kostet weniger.
Techniker meinte nur das ich mich wieder melden soll wenns wieder auftritt, naja ob der dann so schnell da ist?

Hoffe nur das nicht wieder irgendwelche Beiträge jetzt auf meiner Rechnung erscheinen.

Auf jeden Fall wird jetzt jeder Ausfall dokumentiert. Die bisherige Lösung ist nicht so zufriedenstellend.
Techniker meinte noch es können auch Störeinflüsse ausserhalb sein, aber das ist ja nicht mein Problem.

 

Wann bekomme ich meine volle Leistung eigentlich wieder zurück? Zu Anfang waren es ja wenigstens noch 185 Mbit.
Da war doch mal irgendwas mit einer Automatik? Allerdings bei aller 3-5 Tagen Neustarts wird das wohl nie was werden.

Telekom hilft Team
Hallo @dihe99,

zur Zeit ist in der Tat die Profiloptimierung aktiv und hat den Anschluss runtergesetzt.
Die Dokumentation der ist auf jeden Fall ein guter Ansatz. Dann können wir den Kollegen die genauen Zeiten mitteilen.

Gruß,
Ingo F.

@Ingo F.  schrieb:
Hallo @dihe99,

zur Zeit ist in der Tat die Profiloptimierung aktiv und hat den Anschluss runtergesetzt.


Wie und wann wird das dann wieder hochgesetzt? Muss ich dazu aktiv werden?
Startet die Box dann neu (wichtig für die Doku)?

Telekom hilft Team
Hallo @dihe99,

es wird automatisch erkannt, ob weiterhin Fehler auftreten und wenn nicht wird die Geschwindigkeit wieder hochgesetzt.

Gruß,
Ingo F.

@Ingo F.  schrieb:
Hallo @dihe99,

es wird automatisch erkannt, ob weiterhin Fehler auftreten und wenn nicht wird die Geschwindigkeit wieder hochgesetzt.

Einer "Hausnummer" nach sind es im Idealfall ca. zwei bis sieben Wochen, bis zum maximalen Wert.


@sg-flinux  schrieb:


Einer "Hausnummer" nach sind es im Idealfall ca. zwei bis sieben Wochen, bis zum maximalen Wert.


Na prima, also heisst, ich komme da nie wieder hin Traurig

Wie weit runter könnte das theoretisch gehen?

 


@dihe99  schrieb:

@sg-flinux  schrieb:


Einer "Hausnummer" nach sind es im Idealfall ca. zwei bis sieben Wochen, bis zum maximalen Wert.


Wie weit runter könnte das theoretisch gehen?


Bis auf 0, dann bist du offline



@Mächschen  schrieb:



Bis auf 0, dann bist du offline



Ich hoffe das nicht, aber spätestens bei 100 fällt mir da schon was ein Fröhlich

Telekom hilft Team
Hallo @dihe99,

bei der Profiloptimierung wird dir grundsätzlich die schnellstmögliche zur Verfügung stehende Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen.
Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung.
Die Leitung wird dabei nicht unendlich runterreguliert @Mächschen.
Ist ein Anschluss etwa 20 Tage dauerhaft stabil, findet ein Upgrade auf das nächsthöhere Profil statt.

Beste Grüße
Kathrin W.

@Kathrin W.  schrieb:

Die Leitung wird dabei nicht unendlich runterreguliert @Mächschen.
Ist ein Anschluss etwa 20 Tage dauerhaft stabil, findet ein Upgrade auf das nächsthöhere Profil statt.

Beste Grüße
Kathrin W.

Was würde dann rein theoretisch passieren wenn bei 105 Mbit immer noch keine stabile Leitung da ist?

Momentan macht es ja auch irgendwie keine Sinn ein neues Ticket immer zu eröffnen, denn der Techniker kommt dann so nach 2 Tagen, Anschluss läuft da ja wieder, Ticket wieder geschlossen. Ein Kreis ohne Ende Fröhlich

 

Dann nochwas: Wenn man eine Störung melden möchte wird ja so ein Test vorher gemacht (Schnellreperatur und manuell), beides ist bei mir immer abgebrochen (Es ist ein Fehler aufgetreten ...), denke mal nicht das das so gewollt sein soll. Die Störung kann man danach zwar problemlos eintragen.

Auch muss ja irgendwas passieren, denn die Verbindung ist da auch für ca. 2-3 min weg. Was passiert da eigentlich?


@dihe99  schrieb:

Auch muss ja irgendwas passieren, denn die Verbindung ist da auch für ca. 2-3 min weg. Was passiert da eigentlich?


@dihe99, bei Dir in der Wohnung könnte ein Netzteil die Grätsche machen, und das ist nur eine von vielen Fehlermöglichkeiten.Idee


@sg-flinux  schrieb:


@dihe99, bei Dir in der Wohnung könnte ein Netzteil die Grätsche machen, und das ist nur eine von vielen Fehlermöglichkeiten.Idee


beim Leitungstest?
Exakt nach Tarifumstellung und das seit 2 Monaten?

Eher unwahrscheinlich.


@Kathrin W.  schrieb:
bei der Profiloptimierung wird dir grundsätzlich die schnellstmögliche zur Verfügung stehende Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen.
Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung.
Die Leitung wird dabei nicht unendlich runterreguliert @Mächschen.
Ist ein Anschluss etwa 20 Tage dauerhaft stabil, findet ein Upgrade auf das nächsthöhere Profil statt.

@Kathrin W. 

 

Das stimmt nicht ganu:

Im Ausnahmefall, wenn die Leitung bei VDSL 175 z.B. bei 105 Mbit/s noch nicht stabil ist, geht es weiter runter ggf. bis auf 16/1 Mbit/s.

Besser ist vorübergehend weniger Geschwindigkeit, als ständige Abbrüche oder gar ein komplettausfall.

 

Und wenn die Leitung noch mehr Fehler hat, ist keine Synchronisierung mehr möglich.

 

Wenn wieder wenig bis gar keine Fehler mehr auftreten geht es nach 10-21 Tagen schrittweise jede Nacht ca. 5 Mbit/s nach oben.

 

 

Aber der Text von Kathrin ist von einem Laien zu verstehen, meiner dagegen nicht ohne weiteres.


@Mächschen  schrieb:

@Kathrin W.  schrieb:
bei der Profiloptimierung wird dir grundsätzlich die schnellstmögliche zur Verfügung stehende Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen.
Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung.
Die Leitung wird dabei nicht unendlich runterreguliert @Mächschen.
Ist ein Anschluss etwa 20 Tage dauerhaft stabil, findet ein Upgrade auf das nächsthöhere Profil statt.

@Kathrin W. 

 

Das stimmt nicht ganu:

Im Ausnahmefall, wenn die Leitung bei VDSL 175 z.B. bei 105 Mbit/s noch nicht stabil ist, geht es weiter runter ggf. bis auf 16/1 Mbit/s.

Besser ist vorübergehend weniger Geschwindigkeit, als ständige Abbrüche oder gar ein komplettausfall.

 

Und wenn die Leitung noch mehr Fehler hat, ist keine Synchronisierung mehr möglich.

 


sowas hab ich auch schon nachgelesen Fröhlich

Allerdings wie gesagt bei unter 105 wird die Leistung nicht mehr erbracht und soweit möchte ich nicht gehen.

Reicht schon jetzt das ich für 250 zahle und nur 140 (mit Unterbrechungen) bekomme, passiert mir definitiv nicht nochmal.
Bei dem VDSL 100 hatte ich auch (störungsfreie) 100 Mbit zur Verfügung. Mir würden ja auch >= 150 oder so reichen, aber halt STÖRUNGSFREI.
Ich hoffe ja immer noch, das das 'Problem' endlich gefunden wird.

 

Bei der Umstellung von DSL16 auf VDSL100 waren ja ähnliche Probleme und die waren nach 2 Monaten dann doch behoben

(lag dann irgendwie wohl doch auf Seiten der Telekom, denn der 11. Techniker hatte den Fehler gefunden und war nichtmal im Haus bei mir). Bin ja mal gespannt obs dann auch so eine Kulanz gibt Fröhlich

Telekom hilft Team
Guten Morgen @dihe99,

der Techniker Termin ist jetzt ja schon eine gute Woche her, daher wollte ich einmal fragen, ob die Abbrüche noch weiterhin auftreten oder ob nun alles in Ordnung ist?

Viele Grüße
Heike B.

in Ordnung weiß ich nicht Fröhlich
Neustart ist bisher noch nicht erfolgt, der Fehlerzähler in der Fritzbox steigt und fällt,

die Geschwindigkeit ist immer noch reduziert.

Ob jetzt wirklich alles funktioniert kann ich erst sagen wenn ich wieder die volle Geschwindigkeit habe.

Da das wohl nur aller 20 Tage im 5 Mbit-Schritten wohl gehen soll kann das aber dauern.

Auch eine Art Fehler zu lösen Fröhlich

Erneut einen Techniker zu schicken bringt aber auch nichts, denn meist ist es ja so das da die Leitung grad OK ist.
Die Werte/Fehlermeldungen der Fritzbox haben ihn eh nicht interessiert, nur die seines Messgerätes.

 

Naja, sobald die Verbindung abbricht werd ich ein Ticket wieder eröffnen.

Auf jeden Fall werde ich nach Ablauf der MVLZ wieder runterstufen, es bringt mir nichts mit ein paar mehr MBit mehr

für teueres Geld einen eingeschränkt nutzbaren Anschluss zu haben, zumal ja alles darüber läuft.

Lachend nicht alle 20 Tage mal ein 5er-Schritt. Es fängt irgendwann an in dieser Zeit, dass DLM Tag für Tag ein bisschen oder alle zwei Tage ... nach oben gehen kann, ... . Und nach 14 bis 20 Tagen kann es gut sein. Wenn es keine registrierten Störungen mehr gibt.

dann hatte ich das falsch verstanden Fröhlich

Fehler scheinen ja noch da zu sein, denn der Zähler geht ja bestimmt nicht aus Langeweile hoch.

Lediglich den Verlust des DSL-Signals hab ich momentan (nach 7,5 Tagen) nicht.

Community Manager*in
Hallo @dihe99,

Wie steht es um Ihren Anschluss seit dem Technikereinsatz Mitte Juni?
Wie ist die Leitung?

Gruß Sonja K.