Ranger Marketing & Vertriebs GmbH Betrug?

Hallo bei mir stand heute eine Frau vor der Tür und sagte das sie von der Telekom kommt. Wo ich gesagt hatte das ich bereits Kunde bei der Telekom bin redete sie was von Tarif Optimierung. Hatte zugestimmt gehabt aber wo ich dann die Auftragsbestätigung bekommen hatte per Mail war es komisch das da Ranger Marketing & Vertriebs GmbH statt Telekom und das die email Adresse ihre@auftragsuebersicht.de lautet. Das kam mir komisch vor. Kann man wegen dem Auftrag irgendwas machen? Mit freundlichen Grüßen 

hab die Bestätigungs Mail im Anhang

 

Anmerkung Oliver I.:

2. Anhang entfernt, da persönliche Daten sichtbar sind

Die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH ist ein autorisierter Vertriebspartner der Telekom.

Leider arbeiten viele Vertreter mit falschen Aussagen, um einen Vertragsabschluss zu erzielen - da diese dann eine entsprechende Provision erhalten.

Wenn du allerdings mit dem Auftrag zufrieden sein solltest, ist das auch alles korrekt. Du gehst einen Vertrag direkt mit der Telekom Deutschland GmbH ein, die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH fungiert nur als Vermittler.

Gelöschter Nutzer

Hallo @tommyjahn88 

Ranger sind für die Telekom unterwegs um auf Provisionsbasis Verträge abzuschließen.

 

Wenn der Vertrag nicht mehr gewünscht ist, ab Eingang der Auftragsbestätigung binnen 14 Tage Widerrufen.

Ich bin mir der Telekom zufrieden mit war es komisch das die einen Tarif Optimierung mit meine selben Tarif angeblich günstiger sein soll was ich mir nicht vorstellen kann. 

@tommyjahn88 ruf einfach die 08003301000 an, den würde ich auch nicht trauen

@tommyjahn88 

Die AB genau druchlesen, vielleicht entfallen nach drei Monate Rabatte und es ist dann teurer. Was in der AB hinterlegt ist, ist, entgegen den mündlichen Zusagen der Leute von Ranger, bindend.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde morgen mal die Telekom anrufen und das Widerrufen. Werde das hier noch nicht als gelöst Kennzeichnen bis das vom Tisch ist. 

Telekom hilft Team
Hallo @tommyjahn88,

wir ich sehe, hast du hier bereits einige Infos zum Ranger Marketing erhalten.
Konntest du deinen Auftrags wie gewünscht bereits widerrufen?

Beste Grüße
Julia U.

Heute war die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH ebenfalls bei uns an der Haustür. Sie haben allerdings gesagt "Wir arbeiten für die Telekom" und "Wir  [die Telekom] haben in der Nachbarschaft Glasfaserleitungen gelegt", und wollten uns einen neuen Tarif anbieten. Erst als ich gebeten habe, dass sie sich ausweisen, habe ich verstanden, dass sie lediglich Vertriebspartner sind und nicht für(!) die Telekom arbeiten.

 

Das grenzt an Betrug, wenngleich diese Haustür-Vertriebler geübt darin sind, dass man ihnen den Betrug nicht nachweisen kann, da dieser immer nur mündlich aber nie auf dem Papier stattfindet.

Gelöschter Nutzer

@Daniel Sabinasz  schrieb:
Das grenzt an Betrug,

 


@Daniel Sabinasz  schrieb:
Wir arbeiten für die Telekom"

Wo ist der Betrug?

Ja, die Firma arbeitet für Telekom und ein Teil der Firma gehört sogar der Telekom @Daniel Sabinasz 

Ich möchte klarstellen, dass ich den Betrug nur den zwei Personen, die bei uns geklingelt haben, unterstelle, und nicht dem Unternehmen als solches.

 

Es grenzt an Betrug, wenn man eine falsche Aussage tätigt, um jemanden dazu zu bringen, einen Vertrag abzuschließen.

 

Die falsche Aussage besteht darin, dass die Mitarbeiter selbst gesagt haben, dass sie(!) (also die Mitarbeiter) für die Telekom arbeiten. Das stimmt nicht. Sie arbeiten für die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH , und die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH ist lediglich Vertriebspartner der Telekom. Dadurch arbeiten die Mitarbeiter also eben nicht für(!) die Telekom - zumindest ist es bewusst irreführend, das so zu formulieren, denn es suggeriert, dass sie bei der Telekom angestellt sind.

 

Eine noch deutlichere Lüge ist die Aussage "Wir haben in der Nachbarschaft Glasfasterleitungen gelegt". Die Verwendung von "wir" suggeriert, dass das Unternehmen, für das die beiden Mitarbeiter arbeiten, die Leitungen verlegt hat / verlegen lassen hat. Wenn man lediglich für ein Unternehmen arbeitet, das Vertriebspartner der Telekom ist, ist die Aussage "Wir haben in der Nachbarschaft Glasfasterleitungen gelegt" eindeutig eine Lüge.

Moin Zusammen,

letzte Woche rief eine gute Bekannte von mir an, dass jemand von der Telekom bei ihr gewesen sei und ihr sagte wenn sie nicht unterschreiben würde, würde sie demnächst kein Internet mehr haben.
Alte Leute, die beiden sind 88 und 78 so unter Druck zu setzen ist die Vorgehensweise von Drückerkolonnen und meiner Ansicht nach kriminell.
Dass die Telekom da mitspielt, gibt mir doch zu denken.
Ich habe diesen Thread gewählt, da ich den als ersten Telekom hilft Punkt bei Google gefunden habe. Mich rief heute ein Telekommitarbeiter an, nur um zu fragen ob der Anschluss ins Haus gelegt werden kann. Der sagte mir dann dass es die Firma Ranger Marketing gibt. Er wollte keine Vertragsänderung verkaufen oder Ä. So ist das vernünftig und kundenorientiert.

Gruß

Jörg

Bei mir stand auch schon mal jemand in Telekom-Arbeitskleitung vor der Wohnungstür und fragte mich, ob ich keine Probleme mit meinem Internetanschluss hätte. Ich meinte, nee es ist alles bestens. Dann sagte er, es wären in der ganzen Nachbarschaft Störungen bei den Internetanschlüssen aufgetreten, sie hätten eine neue Platine in den Verteilerkasten eingebaut und sie müssten mich nun darauf umschalten, damit die Störungen behoben werden. Dazu bräuchte er noch meine Unterschrift auf seinem Tablet. Da meinte ich, das ist mir doch völlig egal, wo die Telekom meine Leitung hinschaltet, da sie nur den Vetrag erfüllen muss und sie alles andere selbst frei entscheiden kann. Wenn die Telekom eine Umschaltung für nötig hält, soll sie es einfach tun. Dafür ist keine Unterschrift nötig. Dann wechselte er plötzlich seine Strategie und erzählte mir, die Telekom hätte jetzt ganz neu Glasfaserkabel zum Verteilerkasten verlegt und durch die Umschaltung würde die Leitung stabiler und der Anschluss auch noch kostenlos schneller für mich werden. Da meinte ich, das Glasfaserkabel hätte die Telekom im Horizontalspülverfahren doch schon vor 2 Jahren zum Verteilerkasten verlegt. (war ja wohl kaum für einen Anwohner zu übersehen) Der MSAN und mein bestehender Internetanschluss würde wohl kaum ohne Glasfaserkabel funktionieren. Ich meinte, wenn ich hier was unterschreibe, dann muss ich mir erst mal ganz genau durchlesen, was ich da unterschreibe. Und wenn ich überhaupt etwas unterschreibe, dann nur in Papierform. Da meinte er, ich könnte mir doch auch noch später durchlesen, was ich unterschrieben hätte. (LOL) Dann bohrte ich etwas weiter nach und stellte dem Telekom-Arbeiter viele Fragen. Dabei stellte sich heraus, dass er mir ein Upgrade von einem 100MBit Anschluss auf ein 250MBit Anschluss verkaufen wollte, was dann natürlich mehr kostet.

 

Das Ganze ist letztendlich ein klassischer Betrugsfall. Die unwahren Tatsachen werden im schriftlichen bzw. im elektronisch unterschriebenen Vertrag nicht genannt. Eine Strafverfolgung ist deshalb nicht möglich. Ich meldete den Vorfall der Telekom Beschwerdestelle. Die fragte mich nach dem Namen des Telekommitarbeiters, den ich nicht nennen konnte, da er sehr lang, völlig unaussprechlich und schwer zu merken war. (Der Mitarbeiter war nach dem Aussehen her zu urteilen geschätzt indischer Herkunft.) Da die von der Telekom eingesetzte Vertriebsfirma frei überall ohne jegliches Tracking der Verkäufer

Verträge im Namen der Telekom verkaufen darf, war eine Nachverfolgung nicht möglich. Das Gebaren der Telekom ist mehr als scheinheilig, da das ganze Internet schon damals voll mit den Problemen der bereits genannten Telekom-Vertriebsfirma war.

 

Ich muss fairerweise auch sagen, ich habe hier die Wahl zwischen Kabelinternet von Vodafone (ehemals Unitymedia), O2 Internet über LTE und VDSL2 Vectoring der Telekom. Die Telekom stellt im Gegensatz zu Unitymedia einen absolut zuverlässigen Internetanschluss mit dauerhaft 110% der gebuchten Leistung bereit. Dieser hat ein deutlich besseres Upstream/Downstream-Verhältnis als Kabelinternet, was für die Telearbeit sehr wichtig ist. Ich habe während der Corona Pandemie 2 Jahre von zu Hause aus gearbeitet und der Anschluss ist dabei kein einziges mal ausgefallen. Das Modem verliert nur ca. ein mal im Monat kurz die Synchronisation zum DSLAM und verbindet sich dann sofort wieder neu. Die Telekom konfiguriert an dem Anschluss auch absolut nichts herum und er läuft und läuft.

 

Ich war vorher bei Unitymedia und habe dort nur Horrorgeschichten erlebt. Diese haben mir ständig den Internetanschluss per Fernzugang auf dem bereitgestellten "Technicolor"-Zwangsrouter so umkonfiguriert, dass nichts mehr ging. Ich verbrachte viele Stunden mit Wireshark und einem dazwischengeschaltetem Laptop, um den Problemen auf den Grund zu gehen. Es wurde z.B. auch mein lokales Netzwerk absichtlich (!) und ohne meine Zustimmung, der Öffentlichkeit freigegeben, geschützt über ein schnell zu knackendes Passwort mit bekannter Sicherheitslücke. (Kurze Zeit später wurde dann von Unitymedia per E-Mail vor dem Sicherheitsproblem gewarnt, die Freigabe ließen sie aber bestehen). Das IPv4 Routing im -Zwangsrouter ist alle paar Tage abgestürzt, sodass nur noch Webseiten aufgerufen werden konnte, die IPv6 unterstützten. Ein Neustart des Routers behob das Problem. Per Vertrag wurde mir jedoch untersagt den Router neu zu starten, damit der gegen meinen Willen geschaltete öffentliche WLAN Hotspot ohne Störungen verfügbar war.  (LOL) Ich habe regelmäßig den Support angerufen, wo man regelmäßig ca. 50 Minuten in der Warteschleife verbrachte. Der Support wurde von einer Drittfirma durchgeführt, die pauschal 10 Minuten für jeden Anruf bezahlt wurde. (hat mir ein Hotline-Mitarbeiter erzählt) Diese Telefonisten hatten kaum Interesse mir zu helfen sondern wollten stattdessen immer nur möglichst schnell das Telefongespräch beenden. Wenn ich im Kundenbereich meine Vertragsdokumente online eingesehen habe, bekam ich einige Zeit lang nicht meine Dokumente dargestellt sondern bei jedem Login die eines zufälligen ausgewählten anderen Unitymedia Kunden. Zuletzt ist dann mein Internetanschluss sehr lange ausgefallen und nach 6 Wochen kam dann ein Mitarbeiter vorbei, um ihn zu reparieren. Es stellte sich heraus, dass ein Plastikteil abgebrochen war, das den Innenleiter des Koaxialkabels auf die Buchse der Kabeldose drückt. Dabei stellte der Techniker fest, dass ein altes schlecht geschirmtes, völlig falsches Koaxialkabel verlegt sei und an dem Anschluss eigentlich gar kein Kabelinternet betrieben werden könnte. Schnell schraubte er die Kabeldose wieder zu und meine "Na, wenns funktioniert?!" Nachdem ich dann bei Unitymedia gekündigt hatte, um zur Telekom zu wechseln, wurde ein Datum für den Wechsel genannt, das fast ein Jahr in der Zukunft lag. Ich konnte jedoch gerichtsfest an Hand der Vertragsdokumente nachweisen, dass dies nicht stimmt, was Unitymedia zuerst wenig interessierte. Ich entzog der Firma die Einzugsermächtigung, kündigte an, nach Ablauf des Vertrages nichts mehr zu zahlen und bat die Firma darum bitte sofort Klage gegen mich einzureichen anstatt mir Abmahnungen zukommen zu lassen. Ein 10 Minuten Termin beim Amtsgericht ist mir da lieber und macht insgesamt weniger Aufwand. Nacheinigen Anrufen und einer Prüfung der Vertragsdokumente durch Unitymedia stellte sich heraus, dass bei der Übernahme von KabelBW durch Unitymedia Daten falsch migriert worden waren und man entschuldigte sich. Das glaube ich der Firma auch, da nach der Übernahme von KabelBW durch Unitymedia dort dauerhaft ein einziges Chaos herrschte. So viel zu diesem Mitbewerber. 

 

Ich finde es schade, dass die Telekom sich in der Öffentlichkeit nicht mehr so seriös gibt wie früher und trotz bekannter Probleme solche Drückerkolonnen herumschickt. Jedes Mal, wenn ich nun eine Person in Telekom Arbeitskleidung sehe, denke ich reflexartig, dass das bestimmt Betrüger ist und man ihm nicht trauen kann. Dafür liefert die Telekom mir einen sehr zuverlässigen Internetanschluss. 

Sogar die direkte Hotline der Telekom zockt treue Kunden ab und versucht Betrug! Da ruft man wegen ner Störung an und kurz darauf kommt eine "Auftragsbestätigung" für einen neuen Vertrag der mehr kostet. Ne Strafanzeige an den BfDI wegen gewerbsmäßigem Datenmißbrauch ist raus und mit Sicherheit gibts noch ne Strafanzeige wegen gewerbsmäßigem Betrug. Soviel dazu, daß es angeblich "Datenschutz" geben würde bei der Telekom - nach außen vielleicht, aber intern wird auf Datenschutz gesch...!

Telekom hilft Team

Guten Morgen @sv.wagner,

 

es tut mir leid, dass Du so schlechte Erfahrungen in der Hotline gemacht hast.

 

Gerne schau’ ich mir Deinen Anschluss einmal an und überprüfe, was dort verändert wurde. Hierfür benötige ich Deine Rückrufnummer, damit ich Dich bei einem Rückruf legitimieren kann. 
Ich bin mir sicher, wir finden eine Lösung und einen Weg aus dem Dilemma.

 

Liebe Grüße 

Karin Kr. 

Die Verfälschung ist bereits in Bearbeitung, daß die rückgängig gemacht wird. Wie ich durch einen Anruf von einer Hotline(?) vorhin erfuhr: Durch meine Strafanzeige beim BfDI wurde der Fall zur obersten Chef-Sache und wird gegen den Täter verfolgt.

 

Da sitzt jetzt also nicht irgendein einfacher Sachbearbeiter dran, da sitzt ein sehr hoher Chef dran, wenn nicht sogar der Geschäftsführer.

 

Die Anzeige meinerseits bleibt vorerst bestehen, um Telekom zu zwingen dies nicht einfach stillschweigend zu bearbeiten und abzuhaken, sondern daß die Telekom dazu gezwungen ist aktiv werden zu müssen.

 

Wenn wir hier nicht jahrzehntelanger treuer Kunde wären sondern erst seit n paar Jahren, wäre sowas n Grund für außerordentliche Kündigung zum 1.2. wegen systematischem Datenmißbrauch.

Gelöschter Nutzer

Nachdem das nun alles über Staatsanwalt und Geschäftsführung läuft, kann das Team nichts mehr für Dich tun @sv.wagner 

Viel Erfolg auf Deinen versch. Rechtswegen

Ja und ich werde zusätzlich den Verbraucherschutz informieren, denn von einer Netzumstellung schwafeln und nur VDSL verkaufen wollen ist eine perfide miserable Masche um überteuerte Produkte an den Mann/Frau zu bringen. Sehe ich noch mal so einen Ranger mit der Miesen Masche, dann klatscht es, wie mir der Telekom Shop in der Janus Korzak Straße empfohlen hat. Ich wünsche dem Ranger dann eine fette Mittelgesichtsfraktur! Schönen Tag noch an die Ranger!

Gelöschter Nutzer
@nbsneakersbln  schrieb:
Ich wünsche dem Ranger dann eine fette Mittelgesichtsfraktur!

Stammtischgeschwafel, bringt Dir max. einen Gerichtstermin wg. Körperverletzung @nbsneakersbln  

Monteleone Carmelo .schon guten Tag signora ich habe die selbe Problem von alle hier bei mir ist eine ranger gekommen und die selbe Gespräche Mitarbeiter von Telekom und ich habe im geglaubte bei mir wurde 2  Verträge mehr als was ich brauche und alle aus privat Kunde und nichts als Business wie versprochen am Tisch weil der mann so mir erzählt at das er nichts gleich machen kann Wei muss eine rahmen Vertrag machen und ich ab bis heute der mann nichts mehr gesehen seit März und dazu ich habe eine Haufe sms von der ranger das er mir verschoben immer die Termine . Ich habe mehrere mal an Telekom online angerufen One erfolgt weil wurde mir gesagt das es kann nur das Rangers machen wieder in Ordnung aber ich muss sagen ich werde eine anwald starten und nie wieder Telekom Kunden war besser vodafone und ich glaube das Problem geht immer wieder inn mit andere Menschen 

@Camimonteleone  schrieb:
von alle hier bei mir ist eine ranger gekommen

Wann war das? @Camimonteleone 

Wann hast Du von der Telekom eine „Auftragsbestätigung“ bekommen?

 

 

@Camimonteleone  schrieb:
ich werde eine anwald starten und nie wieder Telekom

Wer hat Dich gezwungen etwas zu unterschreiben?

@Camimonteleone 

ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

Gruß
Waage1969

Gibts bei der Telekom immer noch keinen Datenschutz, daß man die Daten extra schützen muß, jetzt sogar gegen Zugriffe von außen?!

Damit wird der Datenschutz ja eben eingehalten - denn als "sv.wagner" kann dich bei der Telekom erst mal niemand identifizieren.

Dann gibts nun 2 Möglichkeiten - die Daten im geschützten Profil hinterlegen oder auf den Datenschutz pfeifen und deine persönlichen Daten öffentlich hier ins Forum plärren. Dann bitte gleich mit dem Autorisierungscode der Kreditkarte. Zwinkernd