Re: Seit Umstellung von ISDN auf IP-Anschluss kein VPN mehr möglich. Warum?

vor 9 Jahren

Hallo!

 

Bei uns gleiche Thematik wie beim Threadersteller. WIr hatten die Umstellung auf ALL IP mit einem VDSL Anschluss hinter uns (Business Anschluss) Vor dem Wechsel hatten wir überhaupt keinerlei Probleme. Nun haben wir permanente Verbindungsabbrüche ins Internet und es betrifft somit auch unsere VPN Tunnel. Alle 10-30 Minuten haben wir übergreifende Aussetzer auf alle Internetziele, die wir so "anpingen".

 

Die Telekom Technik war schon da und kann keine Fehler finden, Modem bleibt auch syncron. Diagnose Vor Ort wurde durchgeführt, DSLAM Karte wurde bereits einmal gezogen (quasi Stromlos gemacht). Und bisher keine Erklärung.

 

Wir haben irgendwie eine Vermutung, dass es vielleicht mit dem Routing zu tun hat. Wir haben ja auch unsere feste IP Adresse mit umgezogen... Vorher hatten wir eine dynamische aus dem Bereich 87.... glaube ich und jetzt wieder unsere 217.x.x.x. Kann das hiermit zu tun haben und wer kann denn da was machen? Der Techniker wusste auf jeden Fall mal nicht mehr weiter und hat das jetzt einen seinen Service abgegeben....

 

Gab es solche Fälle schonmal und kann es mit der festen IP, die wir umgezogen haben zusammen hängen?

 

Gruß

Sebastian

1196

0

9

    • vor 9 Jahren

      Welchen Router haben Sie?

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo,

       

      es ist ein Zyxel VMG1312-B30A, die PPPoE Verbindung wird von einer Cisco ASA mit aktueller Software aufgebaut.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Hallo,

       

      anscheinend habe ich das Problem identifizieren können. Die Firewall hat einen sekundären Internetuplink über einen anderen Provider. Die Telekom Leitung stellt im Normalfall den Primärweg dar. Der Primärweg wird mit einem mittels "ip sla" auf seine Verfügbarkeit überprüft. Nun war als Zielserver der Google DNS Server 8.8.8.8 konfiguriert. Anscheinend haben wir genau zu diesem Ziel seit der Umstellung massive Paketverluste und die Prüfung der Firewall ergibt immer wieder, dass die Leitung nicht verfügbar oder stabil ist. Aufgrunddessen schwenkt die Firewall immer kurzzeitig auf den sekundären Link.

       

      Nebenbei ist auch Google.de davon betroffen. Alle anderen Internetziele haben wenig bis gar keine Auffälligkeiten.

       

      Es scheint ein bestimmter Uplink der Telekom betroffen zu sein. Das ist der Router/Hop mit Adresse 87.128.238.134, dort sehe ich Paketverluste und erhöhte Antwortzeiten. Laut ripe.net ist das ein Transitlink..... Siehe https://apps.db.ripe.net/search/query.html?searchtext=87.128.238.134#resultsAnchor

       

      Wer kümmert sich denn um sowas? Das muss doch eigentlich im Backboneteam jemand sehen oder haben nur wir das Problem? Ich frage mal bei peering@telekom.de nach, ob Probleme bekannt sind.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, @vdslnutzer.

      Das Formular ist noch nicht angekommen. Sobald es mir vorliegt, nehme ich erneut mit Ihnen Kontakt auf und reiche Ihre Kontaktdaten an unsere technische Fachabteilung weiter. Ich bin mir sicher, dass wir die Ungereimtheiten auflösen können.

      Grüße
      Yalcin A.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Es ist erschreckend wie schlecht hier die Mitarbeiter über das VPN -Problem unterrichtet sind und mit welchen unsinnigen Lösungsvorschlägen  die Kunden verunsichert werden.

      In unserer Firma wurde vor einer Woche die DSL-Leitung auf IP umgestellt. Seitdem konnte der VPN -Tunnel zum Server zwar aufgebaut werden, es fand aber keine Kommunikation statt.

      Exchange synchronisierte nicht, der Internetzugang zum Server über den VPN -Tunnel konnte nicht aufgabaut werden.

      Morgen kommt der Servivetechniker der Telekom, dem ich die Lösung präsentieren werde.

      Im Online-Kundencenter muss die Navigationshilfe der Telekom agbeschaltet werden, dann den Router neu starten und die VPN -Verbindung lauft wieder wie vorher. 

      Ganz klar ein Problem der Telekom. Nicht der Router oder des PC.....

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

       

      Sie haben ein komisches VPN , was sich durch die Navigationshilfe beeinflussen lässt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen