Solved

Router Mesh fähig?

2 years ago

Hallo zusammen. Wir haben den Router Speedport W724V Typ B zu Hause. Er steht im Keller. Das WLAN ist im EG leider nicht stabil. Filme etc streamen ist sehr nervig da es fast ständig unterbricht und lädt.

Meine Frage: Ist unser Router sozusagen Mesh fähig, wenn ja, was brauche ich noch um ein Mesh-Netzwerk aufzubauen?

Wenn nein: was brauche ich um ein Meshnetzwerk aufzubauen?

Oder kann mir jemand einen richtig guten Repeater empfehlen?!

Wir bekommen hoffentlich Glasfaser. Was würden wir dann benötigen für ein Meshnetzwerk? Ich denke dass wir beim Glasfaseranschluss (auch im Keller) im EG die gleichen Probleme haben werden wie jetzt auch. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

1323

24

    • 2 years ago

      @hebheike der 724 kann kein Mesh. Du könntest ein Mesh mit Speedhome aufbauen. Ich würde aber auf einen aktuellen Router mit den entsprechenden Repeatern setzen. ZB. Smart4 mit Speedhome oder Fritzbox mit Fritz Repeatern zB 2400 oder 3000

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      hebheike

      Und was für ein Router und Repeater käme in Frage wenn wir 2 Telefonanschluss, wie jetzt auch, weiter benötigen?

      Und was für ein Router und Repeater käme in Frage wenn wir 2 Telefonanschluss, wie jetzt auch, weiter benötigen?
      hebheike
      Und was für ein Router und Repeater käme in Frage wenn wir 2 Telefonanschluss, wie jetzt auch, weiter benötigen?

      Dann den Smart 4 plus, der hat zwei analoge Telefonanschlüsse und auch zu diesem die Speed Home WLAN, das läuft zusammen hervorragend mit ausgezeichnetem WLAN.

      Answer

      from

      2 years ago

      hebheike

      Meines Wissens macht das hier Deutsche Glasfaser, was für mich heißt dass ein Vertrag mit der Telekom garnicht geht

      Meines Wissens macht das hier Deutsche Glasfaser, was für mich heißt dass ein Vertrag mit der Telekom garnicht geht
      hebheike
      Meines Wissens macht das hier Deutsche Glasfaser, was für mich heißt dass ein Vertrag mit der Telekom garnicht geht

      Das ist korrekt, es gab mal ein Pilotprojekt mit der DG das scheint aber Probleme gemacht zu haben.

      Answer

      from

      2 years ago

      @hebheike 

      hebheike

      der Anschluss meines Lebensgefährten

      der Anschluss meines Lebensgefährten
      hebheike
      der Anschluss meines Lebensgefährten

      Wenn es nur darum geht, Euch einen Glasfaseranschluß kostengünstig zu sichern, dann kann man bei dem Glasfaserprovider auch den günstigsten Tarif wählen, keine Rufnummern portieren lassen und über die Mindestvertragslaufzeit sowohl CuDA-Anschluß (Telekom) als auch Glasfaser parallel betreiben. Sollte eine Person ganztägig und dauerhaft im HO arbeiten würde ich diesen Anschluß exklusiv für HO verwenden und damit auch voll steuerlich geltend machen. Nach Ablauf der MVLZ kündigen nicht vergessen. Dann sind diese Kosten als Anschlußkosten für den GF-Anschluß zu betrachten, bezahlt in Raten über 2 Jahre.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @hebheike Ist dein Speedport W724V gekauft oder gemietet? Wenn er gemietet ist wurde ich das Endgeräteservicepaket über das Kundencenter kündigen und mir einen neuen Speedport Smart 4 mieten. Hinzu ein oder zwei SpeedHome WLAN.

      Passende Angebote findest du hier: https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete

      Wenn ihr Glasfaser von der Telekom bekommt wäre dieser Speedport ein passendes Produkt: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-glasfaser;sid=-amYGzrdzJiaG1kotpaJ5Wfb_gjDSYvuhZThS_Dqt9-q3-X6OCrVoaGp_W-yfiHLyC8=

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, der Router ist gemietet und nein, Glasfaser ist hier wohl ein anderer Anbieter.

      Aber danke für den Tipp für die Miet-Kündigung usw.👍

      Answer

      from

      2 years ago

      @hebheike Wenn Glasfaser von einem anderen Anbieter kommt kannst du den Speedport Smart 4 und die SpeedHomeWLAN ja trotzdem mieten. Sollte dann irgendwann Glasfaser verfügbar sein wird dir dein neuer Anbieter vermutlich einen passenden Router (FRITZ!Box) o.ä. zur Verfügung stellen und du kannst den Mietvertrag für die Telekomkomponenten kündigen. Achtung Mindestmietzeit 12 Monate.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @hebheike  schrieb:

      Wir haben den Router Speedport W724V Typ B zu Hause. Er steht im Keller. Das WLAN ist im EG leider nicht stabil. Filme etc streamen ist sehr nervig da es fast ständig unterbricht und lädt.

      Meine Frage: Ist unser Router sozusagen Mesh fähig, wenn ja, was brauche ich noch um ein Mesh-Netzwerk aufzubauen?


      Deine Frage geht in die falsche Richtung. Laß dir erstmal eine Endleitung vom Keller ins EG verlegen. Warum man einen Router in Räumlichkeiten betreibt wo er nicht gebraucht wird, erschließt sich mir immer nicht. Im Keller braucht es kein WLAN und die 1. TAE gehört m.E. ins EG.

       

      Wenn ich meinen Router draußen in der Garage installiere, wird mein WLAN auf dem Dachboden auch nicht besser. Kurzum: Der Router muß dichter an die Endgeräte herangebracht werden. An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN. Den Typ B nutze ich selber seit 9 Jahren - ohne jegliches Gedöns dahinter.

      1.jpg2.jpg


      9

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN. An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN. An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN. aber auch kein gutes Im Vergleich zum Smart 4 sind das Welten in Punkto Reichweite/Bandbreite und Stabilität.

      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN.

      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN.
      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN.

      aber auch kein gutes Zwinkernd

      Im Vergleich zum Smart 4 sind das Welten in Punkto Reichweite/Bandbreite und Stabilität.

      der_Lutz

      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN.

      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN.
      An sich hat der W 724V kein schlechtes WLAN.

      aber auch kein gutes Zwinkernd

      Im Vergleich zum Smart 4 sind das Welten in Punkto Reichweite/Bandbreite und Stabilität.


      Das glaube ich dir sogar. In der Vergangenheit haben sich schon so Manche über das WLAN beim W 724V aufgeregt. Für meine Zwecke reicht es aber allemal. (Über das WLAN läuft nur ein Laptop und ein Drucker, weiter nichts. Alles andere mach ich ohnehin über LAN.)

      Answer

      from

      2 years ago

      Deine Frage geht in die falsche Richtung. Laß dir erstmal eine Endleitung vom Keller ins EG verlegen. Warum man einen Router in Räumlichkeiten betreibt wo er nicht gebraucht wird, erschließt sich mir immer nicht. Im Keller braucht es kein WLAN und die 1. TAE gehört m.E. ins EG.

      Deine Frage geht in die falsche Richtung. Laß dir erstmal eine Endleitung vom Keller ins EG verlegen. Warum man einen Router in Räumlichkeiten betreibt wo er nicht gebraucht wird, erschließt sich mir immer nicht. Im Keller braucht es kein WLAN und die 1. TAE gehört m.E. ins EG.

      Deine Frage geht in die falsche Richtung. Laß dir erstmal eine Endleitung vom Keller ins EG verlegen. Warum man einen Router in Räumlichkeiten betreibt wo er nicht gebraucht wird, erschließt sich mir immer nicht. Im Keller braucht es kein WLAN und die 1. TAE gehört m.E. ins EG.


      Natürlich braucht man u. U. auch im Keller WLAN. Ich hatte jahrelang mein Büro im Keller;  warum hätte ich da die Endleitung samt Router und Telefonanlage in das Erdgeschoß verlegen sollen? So attraktiv sind die Geräte ja selbst im Flur nicht. Zudem hängt das auch von den baulichen Gegebenheiten ab. Bei uns im Haus habe ich selbst das WLAN-Signal des W724V  noch in der 1. Etage nutzen können. - Das Teil wurde aus anderen Gründen schon vor Jahren entsorgt. -  In anderen Häusern ist schon im Erdgeschoß kein nennenswertes Signal mehr sichtbar, egal welchen Router man nutzt. Aber auch dann muss der Anschluß nicht ins Erdgeschoß, z. B. wenn man Telefon- und LAN-Dosen in höheren Etagen hat. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Es ist auch nicht ein ausgesprochener Keller von dem ich hier rede. Das ist ein Einfamilienhaus mit einer offenen Treppe im Erdgeschoss die ins Untergeschoss führt. Der Router steht dort im "Flur". Da ist keine Tür zwischen oben und unten. Lediglich die Räume, in denen Wlan benötigt wird, sind durch Türen und Wände "abgetrennt". Ja, wenn man in dem Thema Internet, evtl auch beruflich, sehr bewandert ist, legt man sich gleich die entsprechenden Leitungen 🤷‍. Wir beide sind Mitte 50 und Anfang 60 und haben da nicht wirklich viel Ahnung 🙈😏, deswegen frage ich hier nach. Wir haben einen Drucker, 2 Laptops, 1 Tablet, 2 TV's, 2 Handys, 1 Internetradio und der Sohn der im Untergeschoss wohnt hat ein PC (Gamer) ein Handy und ein TV. Er hat überhaupt keine Probleme, wobei der PC über LAN läuft. Also, ganz normale Durchschnittsbürger, die OHNE  Unterbrechung einen Film streamen oder mal gleichzeitig (also jeder an seinem) Laptop arbeiten wollen.

      Aber vielen lieben Dank schonmal für die vielen Tipps!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Deine Frage geht in die falsche Richtung. Laß dir erstmal eine Endleitung vom Keller ins EG verlegen. Warum man einen Router in Räumlichkeiten betreibt wo er nicht gebraucht wird, erschließt sich mir immer nicht. Im Keller braucht es kein WLAN und die 1. TAE gehört m.E. ins EG.

      Nicht ganz richtig! Der Router gehört nicht zwangsläufig ins Erdgeschoss oder in das Wohnzimmer oder wo auch immer um eine ausreichende WLAN-Andeckung zu erzielen. 
      Mit einer strukturierten Netzwerkverkabelung und den richtig installierten Netzwerkdosen kann der Router getrost im Keller, Hauswirtschaftsraum oder sonst wo installiert werden um seine Aufgaben zu erledigen.

      Ich selbst habe die FRITZ!Box im HAR und über eine strukturierte Netzwerkverkabelung den ein oder anderen FRITZ!Repeater 2400 als AP in den entsprechenden Räumlichkeiten um eine perfekte WLAN-Abdeckung zu erzielen. Und das über mehrere Etagen wie auch im Außenbereich. Die Telefonie über DECT erledigt die FRITZ!Box ebenso anstandslos aus dem HAR heraus.

       

      Und ebenso könnte es bei @hebheike mit einem Speedport Smart 4 (Plus) und der entsprechenden Anzahl SpeedHomeWLAN erledigt werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      606

      0

      3

      in  

      348

      0

      3

      in  

      138

      0

      2

      Solved

      in  

      4862

      0

      2