Solved
Routing in die USA gestört
10 months ago
Telekom Anschluss:
Ping-Statistik für 4.16.14.234:
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 89, Verloren = 11
(11% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 105ms, Maximum = 136ms, Mittelwert = 114ms
Addressen in Deutschland problemlos erreichbar ohne Paketverlust
EnviaTel (wohl über Berlin, Startpunkt anderer Server in DE ) bekommts auch hin ...
--- 4.16.14.234 ping statistics ---
100 packets transmitted, 100 received, 0% packet loss, time 99129ms
rtt min/avg/max/mdev = 101.202/102.023/118.479/2.438 ms
Bitte beheben und ggf. auch mal verraten wo man solche eher spezifischen technischen -nicht anschluss- probleme melden soll ohne erst eine dafür recht sinnfreie Anschlussprüfung zu machen.
385
12
This could help you too
627
0
2
5 years ago
4557
0
5
10 months ago
Was außerhalb des Telekom Netzes passiert, ist kein Telekom Problem mehr.
Ausm VoFo Netz bist de auch nicht viel besser unterwegs.
0
10 months ago
Wenn es das Envia Tel netzt schafft ist es kein Telekomproblem mehr obwohl es offensichtlich in Frankfurt *bei* der Telekom hakt ?
ahja ich hab ja extra das routing nicht gepostet, weil es zu peinlcih werden könnte ...
man könnte nämlich durchaus nicht funktionierende routen mal aus dem round robin nehmen :x
1
Answer
from
10 months ago
ahja ich hab ja extra das routing nicht gepostet, weil es zu peinlcih werden könnte ...
ahja ich hab ja extra das routing nicht gepostet, weil es zu peinlcih werden könnte ...
nur für die Person, die das so schreibt.
Information des A & A für die Suche nach
Fehlern.
viele übersehen einfach das:
https://www.pingman.com/kb/5
The important thing to remember is that the final destination is what REALLY matters. If the final hop is showing zero packet loss and acceptable latency, there isn't a problem. All issues in hops before that become null and void.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Behoben danke
Pakete: Gesendet = 100, Empfangen = 100, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 103ms, Maximum = 118ms, Mittelwert = 106ms
2
Answer
from
10 months ago
ja klar
Answer
from
10 months ago
Behoben danke
Aber sicher nicht seitens der Telekom weil du hier das Problem beschrieben und eine Lösung gefordert hast!
Bitte beheben und ggf. auch mal verraten wo man solche eher spezifischen technischen -nicht anschluss- probleme melden soll ohne erst eine dafür recht sinnfreie Anschlussprüfung zu machen.
Was ist daran sinnfrei wenn du offensichtlich ein Problem hast welches nicht deine Leitung betrifft, du deswegen eine Störung meldest oder deine Leitung prüfen lässt und die Telekom dann eine Anschlussprüfung durchführt?
Sinnfrei ist es eigentlich eine Störung beim Netzbetreiber zu vermuten wenn wie von dir geschrieben...
Addressen in Deutschland problemlos erreichbar ohne Paketverlust
Lies dir mal folgenden Beitrag durch.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Liebe Ich solche Möchtegern-Klugscheisser Posts, in iwelchen Foren oder Praktika vermeintliches Halbwissen aufgeschnappt und dann ein für den Provider nicht relevantes Problem in seinem Forum posten und Behebung des Problems *VERLANGEN* 🤗
0
10 months ago
Da möchte ich doch leicht empfehlen sich an die eigene Nase zu fassen, da mein beruflicher Background dir kaum bewusst sein dürfte und ich über diese Äusserungen wirklich nur müde lächeln kann.
Das Problem ist nämlich wieder da und um es zu beheben kann ich einfach VPN zu meinen Stratoserver machen, der dann eine andere Route nimmt.
Und dann merkt man auch sofort eine Besserung, also eingebildet ist da nichts 😛
Nur kann das ja nicht Sinn der Sache sein ...
3
Answer
from
10 months ago
Was wiederum ein Beleg dafür sein dürfte das Peering das Problem ist und nicht die Telekom.
Answer
from
10 months ago
Hallo @Steve.Graf,
es handelt sich hier offensichtlich um ein Peeringproblem.
Wie hier schon mehrfach erwähnt, können wir da leider nichts machen. Daher markiere ich meinen Beitrag auch jetzt als Lösung.
Schön aber, dass du mit einer VPN -Verbindung eine Lösung für dich gefunden hast.
Schöne Grüße
Hakan
Answer
from
8 months ago
Weitere Informationen zum Thema Peeringprobleme:
Die Probleme sind seit Jahren bekannt. Sie betreffen viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten hat man dann mit einem 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/Sek. Übertragungsrate und weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter wie O2 und Vodafone auch tut.
Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch der Speedtest die volle Geschwindigkeit anzeigt, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (Vodafone, O2 usw.) und erspart ihren Kunden diese Probleme.
Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.
Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:
Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).
Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:
Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise ins Telekomnetz:

Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lassen sich das nicht bieten. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.
Quellen / siehe auch:
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Hallo @Steve.Graf,
es handelt sich hier offensichtlich um ein Peeringproblem.
Wie hier schon mehrfach erwähnt, können wir da leider nichts machen. Daher markiere ich meinen Beitrag auch jetzt als Lösung.
Schön aber, dass du mit einer VPN -Verbindung eine Lösung für dich gefunden hast.
Schöne Grüße
Hakan
0
Unlogged in user
Ask
from