Routingprobleme Discord

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich hab seit einiger Zeit extreme Verbindungsprobleme zu Discord.

Anbei mal die Traceroute zu den Discord EU und US Servern.

 

Zu den Problemen gehören: 
- Bilder / Gifs laden nicht oder brauchen ewig zum laden

- Videos buffern jede zweite Sekunde

- Screenshare im Voicechat ist extrem verpixelt

- Öffnen der App dauert oft sehr lange

- Server Channels laden nicht sofort sondern es werden nur graue Boxen angezeigt

und noch vieles mehr...

 

US-East:

Fero2_0-1716576676530.png

 

Frankfurt:

Fero2_1-1716576727353.png

Discord.com

Fero2_2-1716576746210.png

 

EDIT: Mit einem VPN treten übrigens keinerlei Probleme auf.

US East mit VPN :

Fero2_0-1716577944682.png

 

 

 

Hoffe einer kann mir sagen ob das Problem an der Telekom liegt oder Discord selbst.

Dieses Problem besteht übrigens auch nur bei Discord und sonst bei keinem anderem Service/Website/App/Game

 

Vielen Dank vorab.

 

 

3561

76

    • vor 9 Monaten

      Leider habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten.

       

      Falls eine zurückschaltung nicht möglich ist, werde ich in Erwägung ziehen, zum lokalen Anbieter zu wechseln, dessen Leitung ich zuvor genutzt habe. Diese Leitung hat, abgesehen von einem kleinen Detail, immer gut funktioniert.

       

      Ich würde es bedauern, die Geschäftsbeziehung aufgeben zu müssen.

      4

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Verstehe nicht warum ich hier immer erwähnt werde wenn @Asturia64 hier die Frage stellt aber den betroffen Kunden einen kostenpflichtigen VPN als "Lösung" vorzuschlagen ist einfach nur jämmerlich.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hi @Fero2,

      Sorry, ich habe mich vertran und meinte eigentlich @Asturia64.

      Ja, leider ist der VPN Vorschlag, der einzige den wir haben.

      Wir haben halt keinerlei Einfluss auf die Peering Thematik. 

      Viele Grüße

      Isabel M.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Tag für euch ist, das die einzige Lösung, dass die Kunden jetzt noch extra Kosten haben für ein VPN damit die Internetleitung, wofür wir sowieso schon sehr viel Geld zahlen nutzen können dies werde ich aber so nicht stehen lassen und mich jetzt an den Verbraucherschutz und die Bundesnetzagentur wenden und das empfehle ich jeden, der dieses Problem hat auch zu tun das einzige was bei der Telekom sehr gut funktioniert ist, die Abbuchung vom Konto

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Ich bin wirklich enttäuscht über die aktuelle Situation. Ich habe das Gefühl, dass es nicht darum geht, dass man mich nicht zurückschalten kann, sondern vielmehr darum, dass man es nicht will. Technisch wäre das durchaus möglich, es scheint eher eine Frage der Kosten zu sein. Es wirkt so, als ob die teure Technik, die installiert wurde, nun zwangsläufig genutzt werden muss – unabhängig davon, ob das für den Kunden akzeptabel ist.

       

      Für mich waren die Kosten zweitrangig, da ich nur das Beste wollte und deshalb zur hochpreisigen Telekom gewechselt bin. Leider hätte ich nicht erwartet, dass die Erfahrung so negativ ausfallen würde.

       

      Ich möchte ungern dauerhaft auf VPN angewiesen sein, da damit weitere Nachteile verbunden sind, die ich vermeiden möchte.

       

      Daher werde ich wieder zu meinem lokalen Anbieter zurückkehren, über dessen Leitung die Telekom zuvor meinen Anschluss betrieben hat. Ich kann auch anderen Betroffenen nur empfehlen, diese Option in Betracht zu ziehen.

       

      Dort bekomme ich für den gleichen Preis sogar eine hochwertige Fritzbox dazu. Rückblickend hätte ich diesen Schritt wohl gleich gehen sollen

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      bis du sicher das dein alter Anbieter jetzt nicht auch über die neue Technik der Telekom lauft?

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ja, habe mich schon mit denen in Verbindung gesetzt. Man sagte mir die Telekom hat nur daneben gebaut aber nicht überbaut. Die sagten mir auch zurückschalten wäre problemlos technisch möglich für die Telekom. Ich bekomme das was ich vorher hatte in besser sagte man mir weil man dann direkt Kontrolle über die Technik hat.

       

      Ich kann kaum erwarten die alte Leitung wieder zu bekommen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Wann gedenkt die Telekom tätig zu werden und den Mangel beim Peering zu beheben, wie es o2 und Vodafone kundenorientiert tun. Anstatt die eigenen Kunden in Geiselhaft zu nehmen, bei den zeitgleich höchsten Anschlusspreisen, oder frech auf VPN zu verweisen.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      s690716

      Wann gedenkt die Telekom tätig zu werden

      Wann gedenkt die Telekom tätig zu werden
      s690716
      Wann gedenkt die Telekom tätig zu werden

      sobald Discord auf sie zugeht

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Discord ist heute Abend ohne VPN wieder komplett unbenutzbar. ~

       

      Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist? 

      Bin nicht mehr bereit den vollen Preis dafür zu zahlen...

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Zureiya

      Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist?

      Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist? 

      Zureiya

      Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist? 


      Auf keinen Fall, denn das wäre kundenfreundlich. Wenn du weniger zahlen möchtest, musst du zu einem anderen Anbieter wechseln, dann lösen sich auch gleichzeitig die Peeringprobleme. Meistens gibt es noch einen Neukundenbonus obendrauf, den kannst du als Entschädigung für das Verhalten der Telekom betrachten.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Zureiya

      Discord ist heute Abend ohne VPN wieder komplett unbenutzbar. ~ Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist? Bin nicht mehr bereit den vollen Preis dafür zu zahlen...

      Discord ist heute Abend ohne VPN wieder komplett unbenutzbar. ~

       

      Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist? 

      Bin nicht mehr bereit den vollen Preis dafür zu zahlen...

      Zureiya

      Discord ist heute Abend ohne VPN wieder komplett unbenutzbar. ~

       

      Können wir über einen 50% Discount reden bis das behoben ist? 

      Bin nicht mehr bereit den vollen Preis dafür zu zahlen...


      Ernsthaft? 😁

       

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Verstehe nicht was daran lustig ist. Findest es ja wohl in Ordnung wenn die Telekom Mondpreise an den Peeringknoten verwendet. Ist ja dann Schuld des content anbieters wenn der nicht diese monopolistisch hohen Gebühren zahlen will.

       

      Kann Absolut nicht nachvollziehen wie irgendjemand so eine gierige ISP verteidigen kann

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Zureiya_0-1726415890439.png

      Hier ein Benchmark der verdeutlicht, wie groß der Verlust an den betroffenen Knoten bei mir atm ist.  https://mein-datendurchsatz.de

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Zureiya

      Hier ein Benchmark der verdeutlicht, wie groß der Verlust an den betroffenen Knoten bei mir atm ist. https://mein-datendurchsatz.de

      Hier ein Benchmark der verdeutlicht, wie groß der Verlust an den betroffenen Knoten bei mir atm ist.  https://mein-datendurchsatz.de
      Zureiya
      Hier ein Benchmark der verdeutlicht, wie groß der Verlust an den betroffenen Knoten bei mir atm ist.  https://mein-datendurchsatz.de

      Ich kann auch irgendwas in Paint kritzeln und sagen: Guck mal, das ist blöd!!

      Denn genau das ist diese komische Seite.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Zureiya

      Hier ein Benchmark der verdeutlicht,

      Hier ein Benchmark der verdeutlicht,
      Zureiya
      Hier ein Benchmark der verdeutlicht,

      das ist einfach Dummenfang aber kein Benchmark aber immerhin siehst du es auch so, dass der Contentanbieter zahlen soll, dir geht es ja nur noch um die Höhe, der erste Step zur Erkenntnis ist getan, prima.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten


      @der_Lutz  schrieb:

      das ist einfach Dummenfang aber kein Benchmark


      Dieser Benchmark spiegelt meine Erfahrungen und die anderer Telekom-Kunden wieder. Man zahlt für einen 100- oder 500-MBit-Anschluss und es kommt teilweise nicht einmal ein Hundertstel davon an, obwohl der Server das locker liefern könnte. Dafür gibt es keine Entschuldigung und keine Ausrede.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      @Normalbenutzer0815 

      Wann verstehst du endlich wie das Internet funktioniert und was Bestandteil deines Kommunikationsvertrages mit der Telekom ist?

       

      Und nein,  das ist kein Benchmark. 

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ich kann dir wie auch vielen anderen nur den einen Tipp geben:


      Gib/Gebt es einfach auf und Wechsel zu einem anderen Anbieter (und hoffe auf besseres Peering ) vorallem dann, wenn du das Internet hautpsächlich in den Abendstunden nutzt oder probiere einen VPN ... du wirst dieses Brett nicht durchbohren... denn es handelt sich wie ja schon festgestellt nicht einfach um ein generelles "Speedproblem" welches du bei der Bundesnetzagentur melden könntest... nein die Speedtests und auch viele Dienste laufen 1 A in den Abendstunden... also m.E. chancenlos...

       

      Du findest hier die Nutzer die von diesem Problem betroffen sind wie mich

      - Ob es nun Peering heißt oder wie auch immer... Fakt ist zumindest in meinem Fall seit Umstellung von vorher Regio über Plusnet migriert Seit Juni ins Telekomnetz sind in den Abendstunden 30 - 40 % der Dienste nicht nur Discord auf dem Niveau von ISDN... manches läuft besser, manches läuft schlechter...

       

      - Auch die Stabilität lässt etwas zu wünschen übrig, hatte ich bei Plusnet noch 2 Breitband-POPs Server sollte einer offline sein wurde man auf den anderen geswitched... ist es nun so, dass mein derzeitiger Breitband-POP nicht erreichbar ist gibt es zumindest bei meinem Anschluss/Region auch nur den einen

       

      - Und noch zum Punkt Stabilität... so oft wie ich das DSL Sync Signal seit Juni verloren habe ob nun über Nacht aber auch tagsbüber... war es gefühlt in den ganzen 5 Jahren mit Regio über Plusnet nicht der Fall.

       

       

      Du findest dann noch die Nutzer die auch wenn Sie dieses Problem haben sich einfach nicht darum scherren und sagen "kann man nix machen abends surfen halt mehr Leute" 😀

       

      Dann sind noch die Nutzer die einfach kündigen ohne Angabe von Gründen und glücklich oder auch erneut unglücklich bei Ihrem neuen Anbieter sind.

       

      Die letzte Gruppe Nutzer lasse ich mal unerwähnt aber man findet Sie sehr aktiv im ganzen Forum.

       

      Etwas Ironie: Ich verspüre auch ein wenig "Nostalgiefeeling" wenn ich in den Abendstunden auf Dienste treffe die in ISDN Geschwindigkeit laufen... wie in den alten Zeiten 😁

       

      PS:

      Noch ganz kurz zu diesem Test/Benchmark "mein-datendurchsatz" den auch ich hier im Forum gefunden habe, ich möchte nicht beurteilen wie wahr oder falsch dieser Test ist... meine einzige Beobachtung sollte ich mal tagsüber zuhause sein und einfach mal auf Start klicken, beide Balken mit geringen Abweichungen bei grün landen... in den Abendstunden ist der untere Balken fast immer im braunen Bereich mit einer 60 -90 % Abweichung nach unten verglichen mit dem oberen.

       

      fridolinhopper

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @Normalbenutzer0815  schrieb:
      Aber kannst du auch etwas anderes, als immer nur stur die Telekom zu verteidigen?

      das mache ich gar nicht

       

      @fridolinhopper 

      du hast eine Gruppe vergessen, die welche ein VPN nutzen wenn mal wieder ein Contentanbieter Probleme mit dem Routing hat Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ich gebe dir "Teil" Recht in diesem Fall 😉

       

      Die gibt es natürlich auch, die für einen sehr spezifischen Content Dienst einen VPN nutzen ob wg. Routingproblemen oder anderer... aber ich habe ehr breitgefächert gedacht und die Gruppen in Betracht gezogen die bei Problemen mit den "global playern" im Transferdienst auf dem Markt wie z.B. Cloudflare einen VPN nutzen (ggf. nutzen müssen).

       

      Ich denke es gibt viele viele Gründe einen VPN zu nutzen aber das steht wahrscheinlich auf einem anderen Blatt.

       

      fridolinhopper

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Hier geht es aber nicht darum, VPN zu nutzen, um bewusst herbeigeführte Mängel der Telekom auf Kosten der Nutzer (wenn sie denn technisch befähigt sind) zu umgehen.

      Die Telekom stellt einfach keine offenen Peering Kapazitäten bereit (sondern nur lächerliche 110G und dazu noch restriktiv, sprich nicht netzneutral) um dann Einzelverträge mit Anbietern zu schließen, die das achtfache (!!!) kosten - dass da Cloudflare und nun auf Meta nicht mehr mitmachen ist klar. Komischerweise kann s der Wettbewerb auch (kundenorientiert), nur die Telekom will das Problem nicht lösen, weil es um Mautgebühren geht. Die Kunden sind der Telekom hier ganz egal. Oder wo setzt sich die Telekom aktiv ein, den Mangel abzustellen?

      Hetzner: 2 x 1,2T, 1 x 400G Open
      Amazon: 2 x 800G, 2 x 200G Selective
      Bharti Airtel: 1 x 700G, 1 x 400G Open
      Akamai: 2 x 600G, 1 x 400 G Open
      ...
      Vodafone Germany: 2 x 600G Selective
      1&1 Versatel: 2 x 500G, 2 x 100G Selective
      ...
      Cloudflare: 2 x 400G Open
      Meta: 4 x 400G Selective
      ...
      Telefònica Germany 2 x 400G Open
      ...
      Deutsche Telekom: 1 x 110G Restrictive (lächerliche Kapazitäten und dann restriktives Peering , wer nicht zahlt wird herabgestuft - Netzneutralität nicht bei der Telekom, der Kunde ist gelackmeiert - Hinweise aufs VPN sind ein Schlag ins Gesicht).

       

      Meta macht aus gutem Grund nicht mehr mit.
      Peering -am-DE-CIX/posting-44463230/show/?nid=1zRDTw2w" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Streit-ueber-Kosten-Meta-kappt-Leitungen-zur-Telekom/Das-Kernproblem-wird-nicht-genannt-Restrictive- Peering -am-DE-CIX/posting-44463230/show/?nid=1zRDTw2w

       

      Discord User die über Cloudflare angebunden sind haben halt Pech... auch eine Art mit Kundenbeschwerden umzugehen.

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      s690716

      Meta macht aus gutem Grund nicht mehr mit.

      Meta macht aus gutem Grund nicht mehr mit.
      s690716
      Meta macht aus gutem Grund nicht mehr mit.

      Der Grund der Telekom ist mindestens genauso gut 

       

      https://www.telekom.com/de/konzern/details/meta-steht-nicht-ueber-dem-recht-1079616

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Der Grund der Telekom ist mir gelinde gesagt egal, denn die Mitbewerber können es auch und denken an ihre Kunden.

       

      Vodafone Germany: 2 x 600G Selective (1200G)
      1&1 Versatel: 2 x 500G, 2 x 100G Selective (1200G)

      Telefònica Germany 2 x 400G Open (800G)

       

      Dagegen DTAG : 1 x 110G Restrictive - nicht mal redundant

      (dazu die achtfachen Wegelagerer Gebühren und keine Netzneutralität)

       

      Und dann der freche Hinweis an Kunden man können sich ja auf eigene Kosten einen VPN Anbieter suchen, der das Peering übernimmt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Ich hab das Thema auch schon Haufenweise durchgekaut. Hab jetzt die letzten Tage SurfShark per WireGuard Protokoll auf der Fritz Box fest integriert. Ab jetzt läuft es. Ping von 4ms nach Frankfurt. Aber is halt einfach nicht Sinn der Sache. Problem ist, wollte schon Kündigen, aber kein anderer Anbieter kann bei uns für die nächsten Jahre Glasfaser anbieten, weil die Telekom das Glasfaser gelegt hat. Kannst halt kündigen- aber bist dann wieder auf DSL 100

       

      absolute Frechheit was da abläuft und kostet mich unfassbar viel Geld!

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      xxlmash

      aber kein anderer Anbieter kann bei uns für die nächsten Jahre Glasfaser anbieten,

      aber kein anderer Anbieter kann bei uns für die nächsten Jahre Glasfaser anbieten,
      xxlmash
      aber kein anderer Anbieter kann bei uns für die nächsten Jahre Glasfaser anbieten,

      Das würde an Deinem Problem gar nichts ändern.

       

      xxlmash

      absolute Frechheit was da abläuft

      absolute Frechheit was da abläuft
      xxlmash
      absolute Frechheit was da abläuft

      Nein, Du bist aus freien Stücken da Kunde, bei mir läuft alles bltizschenell, null Probleme.

       

      xxlmash

      kostet mich unfassbar viel Geld!

      kostet mich unfassbar viel Geld!
      xxlmash
      kostet mich unfassbar viel Geld!

      Unter 5,-- im Monat ? Unfassbar viel Geld?  Weniger als eine Pizza oder 2 Kaffee?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde 😃

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      r4Mp1n0

      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde

      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde
      r4Mp1n0
      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde

      Discord kann ja unsere  VPN  Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      r4Mp1n0

      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde 😃

      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde 😃

      r4Mp1n0

      Die Telekom kann ja unsere VPN Dienste zahlen, wenn sie es nicht hinbekommen. Wäre zumindest mal ein Ansatz, der Kundenfreundlichkeit signalisieren würde 😃


      Man soll dir Geld zahlen um dein Privatproblem zu lösen? Ja genau. Du bekommst das was in deinem Vertrag steht. Passt es dir nicht kannst du abwandern zum nächsten Anbieter. Klingt doof, ist aber so. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Steht im Vertrag, das gewisse Dienste/Webseiten nicht besucht werden können? Entspann dich mal ^^

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Die meisten hier verstehen unser Problem nicht oder sind Trolle.

       

      Das ganze Thema mit Cloudflare geht mir richtig aufn Keks. Wenn ich könnte, hätte ich unseren Telekom Vertrag schon lange gekündigt. Aber da die Telekom hier die Leitung gelegt hat, kann kein anderer Anbieter und Glasfaser anbieten. Keine Ahnung auf wieviel Jahre die hier jetzt das Monopol haben. Ich bin seit Jahren wirklich zufriedener Telekom Kunde. Aber als Gamer bist du sowas von aufgeschmissen. Kotzt nur an.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen