SIP INVITE Status: 403 Forbidden |

Hallo

 

aktuell habe ich Schwierigkeiten an einer Yeastar S20 Telefonanlage (durch DT zertifiziert: https://www.yeastar.com/de/deutsche-telekom-zertifiziert-interoperabilitaet-voip-telefonanlagen-s-se...) bei der SIP-Registierung.

 

Die SIP-Registrierung lief nach erster Inbetriebnahme einige Zeit fehlerfrei und Anrufe intern, wie extern ein und ausgehend waren erfolgreich. Nach ca. 2 Tagen (glücklicherweise in einer Testumgebung) kam es zu Problemen bei der SIP-Registierung.

 

1-2 Anrufe konnten erfolgreich extern aus oder eingehend geführt werden. Bei anschließenden Anrufen über verschiedene Zeiträume/z.T. nach Minuten, z.T nach Stunden erhält der Nutzer am Endgerät den SIP-Fehler q850 reason 21.

 

Ein ausführlicher Paket-Trace über einen Zeitraum von ca. 50min (Beginn mit Neustart Anlage -> 1. Ruf erfolgreich, 2. Ruf fehlerhaft) wurde nach ursprünglichem erfolgreichem SIP Invite und Authentication plötzlich vom gleichen SIP-Server der DT "Status: 403 forbidden @| " zurückgegeben. Es folgt ein Grund im Trace.

 

Es handelt sich um einen Magenta Zuhause L. Die SIP-Registrierung erfolgt in der Anlage. Easy-Login ist deaktiviert, dementsprechend erfolg die Authentifizierung per "@t-online.de" Adresse und zugehörigem Passwort.

Die genutzten DNS-Server sind die durch die DT zugewiesen DNS-Server.

 

pcap Trace und Logs sind vorhanden. Anhängig ein Screenshot zu den beiden SIP-Registrierungen.

 

Vorab Besten Dank und Grüße

Florian

Hallo @fhmn ,

ich würde mir den pcap-Trace gerne mal ansehen, natürlich nur wenn du möchtest.

Den Trace in eine Cloud kopieren und mir dann den Link dazu als PN mitteilen.

 


@fhmn  schrieb:

 

aktuell habe ich Schwierigkeiten an einer Yeastar S20 Telefonanlage (durch DT zertifiziert: https://www.yeastar.com/de/deutsche-telekom-zertifiziert-interoperabilitaet-voip-telefonanlagen-s-se...) bei der SIP-Registierung.

Das ist schon falsch, die Telekom zertifiziert keine Fremdprodukte. Yeastar hat es nur im Labor der Telekom selbst getestet.

 

Was hängt denn als Router vor der Yeastar?

@Micknick ok, falsch ausgedrückt, damit wollte ich darauf hinweisen, dass eine gewisse Kompatibilität der Anlage zu den DT Produkten vorhanden ist. Mir ist natürlich auch bewusst, dass sich diese Nachricht auf DE LAN Produkte bezieht.

 

Als Router hängt eine Watchguard davor. Die DSL-Einwahl erfolgt per Fritzbox vor der Watchguard.