Schlechter Empfang im Schlafzimmer trotz Fritzbox Repeater 3000 AX

6 months ago

Router: Fritzbox 7590
Repeater: Fritzbox 3000 AX
Vertrag: MagentaZuhause L

Hallo,

ich habe in meiner 90 m² Wohnung ein Problem mit schwachem WLAN-Empfang im Schlafzimmer. Obwohl der Router im Wohnzimmer steht und der Abstand zum Schlafzimmer nur etwa 6-7 Meter beträgt ( 3 Wände) , ist die Verbindung dort oft stark gedrosselt. Besonders beim Streamen von Videos kommt es regelmäßig zu Unterbrechungen von etwa 5-10 Sekunden, was auf Dauer sehr frustrierend ist.

Um das Problem zu beheben, habe ich den Fritzbox Repeater 3000 AX installiert, der die Signalstärke verbessern sollte. Leider ist dies nicht der Fall. Die Fritzbox-App zeigt zwar an, dass der Repeater gut positioniert ist, aber die Verbindung bleibt schwach. Auch eine mögliche Umpositionierung hat keine Besserung gebracht. Zwischen Dem Repeater und dem Schlafzimmer liegen ca 3 Meter ( Eine Wand, Zimmer schräg gegenüber.)

Ich habe mich bereits mit dem Telekom-Support ausgetauscht (über WhatsApp), aber leider konnte mir dort nicht weitergeholfen werden. Beim Recherchieren im Internet bin ich auf das VDSL2-Profil aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b.

Mehrere Speedtests haben zudem gezeigt, dass die Leistung weit unter den Erwartungen liegt:

  • Über LAN-Kabel am PC erziele ich nur 70-80 Mbit/s, obwohl ich eigentlich 100 Mbit/s erreichen sollte.
  • Manchmal sinkt die Geschwindigkeit sogar auf bis zu 20 Mbit/s.
  • Auf meinem iPhone Pro Max erhalte ich in der Nähe des Routers oder Repeaters ebenfalls nur 70-80 Mbit/s.
  • Im Schlafzimmer (nur ein Raum weiter) sinkt die Geschwindigkeit jedoch drastisch auf 7-10 Mbit/s.

Ich bin unsicher, wie ich dieses Problem lösen kann, und hoffe auf Unterstützung oder Tipps.

Vielen Dank!

 

Ps. Problem Besteht seit mehreren Monaten.

1118

23

    • 6 months ago

      @Samet19 

       

      Welche Firmwareversionen sind auf FB 7590 u. 3000 AX installiert?

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Beides Aktuell. Die 7590 ist auf dem 7.57 und der Repeater auf der 7.58

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Samet19

      Ich habe mich bereits mit dem Telekom-Support ausgetauscht (über WhatsApp), aber leider konnte mir dort nicht weitergeholfen werden. Beim Recherchieren im Internet bin ich auf das VDSL2-Profil aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b.

      Ich habe mich bereits mit dem Telekom-Support ausgetauscht (über WhatsApp), aber leider konnte mir dort nicht weitergeholfen werden. Beim Recherchieren im Internet bin ich auf das VDSL2-Profil aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b.
      Samet19
      Ich habe mich bereits mit dem Telekom-Support ausgetauscht (über WhatsApp), aber leider konnte mir dort nicht weitergeholfen werden. Beim Recherchieren im Internet bin ich auf das VDSL2-Profil aufmerksam geworden und habe festgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b.

      Da liegst du völlig falsch

       

      Das Vectoring Profil hat mit WLAN rein gar nichts zu tun!

       

      Magenta L ist Vectoring --> 17a

      Magenta XL ist Supervectoring --> 35b

       

      Mit welchen Werten synct den der Router

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      8

      Answer

      from

      6 months ago

      @Samet19 

       

      Dann braucht man sich über die reduzierte Geschwindigkeit nicht zu wundern -

      ständiges Trennen vom Stromnetz wertet ASSIA der Telekom als Leitungsstörung,

      regelt die Geschwindigkeit automatisch herunter u. setzt sie automatisch wieder herauf,

      sobald die FB nicht mehr vom Netz getrennt wird.

       

      Die  Neustarts  hätten  nur über das FB -Menü erfolgen dürfen.

       

      Warum wurde der Diagnoseassistent der Telekom nicht eingesetzt?

       

       

      Answer

      from

      6 months ago

      Alles klar weiß ich bescheid fürs nächste mal erstmal Danke dafür.

      Leider kenne ich mich in der FritzBox nicht so gut aus und bin garnicht auf den Diagnoseassistent gekommen dadurch wurde sie nicht eingesetzt.

       

      Sinkt aber durch die Netz trennung auch die Signalstärke? Habe ich aus diesem Grund schlechten empfang? Weil ich bin mir relativ sicher, dass das Problem auch da ist, auch wenn ich die FB lange Zeit nicht vom Netzteil trenne.

      Answer

      from

      6 months ago

      Samet19

      Netz trennung auch die Signalstärke?

      Netz trennung auch die Signalstärke?
      Samet19
      Netz trennung auch die Signalstärke?

      Das eine hat mit Deinem DSL zu tun, das andere mit dem WLAN.

      Der einzige Zusammenhang: Bandbreite im WLAN kann nicht höher sein als das was bei DSL ankommt.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Samet19

      Die Fritzbox-App zeigt zwar an, dass der Repeater gut positioniert ist, aber die Verbindung bleibt schwach.

      Die Fritzbox-App zeigt zwar an, dass der Repeater gut positioniert ist, aber die Verbindung bleibt schwach.
      Samet19
      Die Fritzbox-App zeigt zwar an, dass der Repeater gut positioniert ist, aber die Verbindung bleibt schwach.

      Was meinst du mit schwach, Signalstärke oder Bandbreite?

      Ein Repeater kann nicht mehr Bandbreite übertragen, als der Router bereit stellt.

      Grundsätzlich sollte ein Repeater etwa auf halbem Weg zwischen Router und  WLAN-Empfangsgerät positioniert sein, denn der Repeater muss ja mit dem Router und dem drahtlos verbundenem Gerät Funkkontakt haben.

      Nutzt du den Repeater wirklich als Repeater oder als  LAN-Bridge?

      Bei LAN-Brigde ist die Verbindung zum Router drahtlos und das "Empfangsgerät" ist per LAN-Kabel an der Bridge angeschlossen.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Ich gehe davon auch aus dass die Signalstärke Schwach ist, da wie bereits erwähnt ich auch Internetabbrüche bekomme. Die Bandbreite wird auch weniger aufjedenfall wie ich im  Speedtest festellen musste bzw. bei der Ladezeit der Videos.

      Den Repeater Benutzte ich als Wlan-Bridge und nicht als Lan-Bridge.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Samet19

      Über LAN-Kabel am PC erziele ich nur 70-80 Mbit/s, obwohl ich eigentlich 100 Mbit/s erreichen sollte. Manchmal sinkt die Geschwindigkeit sogar auf bis zu 20 Mbit/s.

      • Über LAN-Kabel am PC erziele ich nur 70-80 Mbit/s, obwohl ich eigentlich 100 Mbit/s erreichen sollte.
      • Manchmal sinkt die Geschwindigkeit sogar auf bis zu 20 Mbit/s.
      Samet19
      • Über LAN-Kabel am PC erziele ich nur 70-80 Mbit/s, obwohl ich eigentlich 100 Mbit/s erreichen sollte.
      • Manchmal sinkt die Geschwindigkeit sogar auf bis zu 20 Mbit/s.

      Dann würde ich als erstes  mal da ansetzen.

      Das ist grob falsch.

      0

    • 6 months ago

      Samet19

      Router: Fritzbox 7590

      Router: Fritzbox 7590
      Samet19
      Router: Fritzbox 7590

      Wie alt ist diese? Hört man ein leichtes Pfeifen an der Fritzbox?

       

      nur mal so als Gedanke ...

      https://www.borncity.com/blog/2024/05/30/nachlese-ausfall-des-2-4-ghz-wlan-an-der-fritzbox-7590-nach-ca-5-jahren/

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Die Fritzbox 7590 sollte mittlerweile ca 1-2 Jahre alt sein. Und ein Pfeifen Hört man nicht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @Samet19 Störung melden . ASSIA ist auch schon aktiv . Wieviel TAE Dosen sind vorhanden?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Störung wurde bereits gemeldet. Leider ist nur eine TAE Dose vorhanden wodurch ich keine Möglichkeit habe meinen Router wo anders hinzupacken

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @Samet19 kannst du sehen ob sich das Gerät auch mit dem Repeater verbindet oder mit dem Router? hatte diese woche das Problem mit einem Smart.

      0

    • 6 months ago

      Hallo @Samet19 

       

      Und herzlich willkommen im Club der WLAN Geschädigten 😂

       

      Was jetzt kommt ist ernst gemeint und wird Dir zumindest  mit den Empfangsproblemen deiner mobilen Geräten ein wenig entgegenkommen…

       

      Besorge dir Flachband LAN Kabel (CAT7?) und verlege dieses gut versteckt von der FRITZ!Box zum Repeater. 
      Die Kabel gibt es fertig konfektioniert in vielen Längen und kosten nicht mehr die Welt.

      Und bevor wieder kommt geht nicht.

      Doch es geht, die passen auf/unter Fußleisten, gehen unter Türen her, verschwinden in den Wandfugen bei Laminatböden, oder in den Schattenfugen von Holzdecken.

      Man rutscht halt je nach Aufwand dann mal 1-2  Tage auf dem Boden rum.

      Kann in dem Zuge auch gleich mal alle Kanten sauber schrubben. 😂

       

      Dann das eine Ende des Kabels in meinetwegen LAN Port 2 der FRITZ!Box und das andere in Port 1 des Repeater.

       

      Eine Anleitung wie Du den Repeater einrichten musst, findest  Du hier:

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-3000-AX/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/

      Werkseinstellung des Repeater sind definitiv anzuraten und auch die automatischen Kanaleinstellungen der FRITZ!Box würde ich belassen. 

      Also im Grunde genau das (komplett) machen wie es in der Beschreibung steht. 
      Du glaubst nicht wie entspannt es auf einmal auf den mobilen Geräten bei mir zugeht. 😉

      Mehrere Repeater kaskadieren ginge „vielleicht“ auch, ist aber ungleich teurer, mit ungewissen Ausgang.

      Was deine DSL Schwankungen angeht../

      Ich denke mal, da bin ich der Meinung meinen Kollegen hier, viel mehr als knapp unter 100 wirst Du bei 440 m Leitungslänge nicht mehr heraus bekommen. 🤷🏼

      Und stumpf den Stecker ziehen ist sowas von Oldschool…

      ASSIA ist echt eine Mimose, die spricht bei sowas mindestens 3 Wochen nicht mehr mit dir. 😂

      Also der Anschluss wird in der Zeit, Nachts imme wieder mal getrennt und neu verbunden.

      Also keine Panik deswegen, es kann nochmal wieder runter gehen und später dann langsam wieder rauf.

      Einfach deswegen nicht den Kopf machen. 
      Das renkt sich in der Regel wieder alleine ein. 

      Gruss und viel Spaß beim Strippen ziehen 🍻

       

      VoPo 

       

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Danke die für die die Empfehlung. Ich werde das aufjedenfall mal ausprobieren. müsste nur noch wissen wie ich es am besten verstecken kann  oder ob meine Leisten einen Hohlraum dafür haben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Samet19

      estgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b

      estgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b
      Samet19
      estgestellt, dass meine Fritzbox mit dem Profil 17a verbunden ist, das in Bezug auf die Reichweite schlechter abschneidet als das Profil 35b

      Da bringst du was durcheinander. Die Profile beziehen sich nur auf deine DSL-Geschwindigkeit und haben mit dem WLAN gar nichts zu tun.

       

      Zum Repeater 3000 AX würde besser eine 7590 AX oder 7530 AX passen.

       

      Generell könntest du versuchen, die Funknetze für 2,4 GHz und 5 GHz unterschiedlich zu benennen. 5 GHz schafft mehr Durchsatz, hat aber weniger Reichweite. Dann probieren, ob es mit einem der beiden Netze besser funktioniert.

       

      Last, but not least: Bei 6 bis 7 Meter "Luftlinie" vielleicht einfach eine Hilti, Löcher bohren und ein LAN-Kabel ziehen?

       

      Viele Grüße
      Thomas

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Samet19,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Gerne möchte ich mir den Anschluss näher anschauen und dir weiterhelfen. Wann passt dir dazu ein Rückruf? Bitte teile mir ein passendes Zeitfenster mit. Zur Legitimation halte bitte die Kundennummer sowie die letzten 6 Ziffer der IBAN bereit. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from