Speedport 4 smart als Modem vor Unify Dream Machine

Gelöst

Hallo,

 

ich möchte meinen Speedport 4 smart als Modem vor meiner Unify Dream Machine verwenden. Modem Betrieb ist aktiviert und mir wird auch die Geschwindigkeit angezeigt. Leider bleibt das Feld: 

Link-Status von Buchse „Link/LAN1“
Getrennt
 
Und hier ändert sich auch nichts...  In der Dream Machine zeigt er auch keine Verbindung zum Modem an.
Was vergesse ich? Muss ich eine Statische IP Verbindung aufbauen? Wenn ja wie ist die IP des Link/Lan1  ports?
Die Doku gibt zu dem punkt nicht viel her.
 
Viele Grüße
Felix
 
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo Zusammen,

 

ich habe einfach das ganze mal Ruhen lassen und den versuch mit Frischem wind gestartet. Denn es muss ja eigentlich möglich sein, die Dream Machine auch als Client hinter dem Speedport zu betreiben. Das hatte ich zwar auch versucht bei meinem ersten Anlauf aber die Dream Machine hat sich keine IP gezogen und ist auch nicht Online gegangen. Also neuer Versuch Gestartet.

 

Dream Machine WAN -> Lan 2-4 Speedport. Internetverbindung konnte hergestellt werden. 
Dream Machine ersteinrichtung via Wizzard durchgeführt. Dann das besagte Update auf die neueste Version. Schon sah das alles etwas anders aus.

Auf der Management Oberfläche von Unifi dann die WAN settings so angepassst das ich auch das VLAN + PPoE verwneden konnte. 

Router in Modem betrieb versetzt und PPoE Verbindung wurde aufgebaut.

 

Wieso das nicht gleich so funktionierte. Ich würde einfach sagen ich war zu nervös. Die Dream Machine hatte auf jeden fall keine IP bekommen und sich auch nicht verbunden. Jetzt läuft alles. Außer der TV Reciever. Das ist aber ein neues Topic.

 

Herzlichen Dank an alle mitwirkenden!

 

Viele Grüße

Felix

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Gobon  schrieb:
Kann ich den wizard der dream machine irgendwie überspringen?

Wenn es einen Abbruchknopf gibt, bestimmt.

 

Ja den gibt es leider nicht 😄

@Gobon 

Ich kenne das Ding nicht, aber egal welchen Router ich sonst schon in den Fingern hatte, irgendwelche Einrichtungsassistenten habe ich immer irgendwie abgewürgt.

Läuft der Assistent denn nicht durch, auch wenns nicht funktioniert?

 

@wari1957 

 

Nein er sucht die ganze Zeit weiter. Er bietet troubleshoot an aber hier gibt's nur den Tipp das Modem neu zu starten.

 

Ich versuche das Ding jetzt über einen Controller zu adopten. Wobei die Software auf dem PC auch den switch nie gefunden hat. Könnte sein das hier ports dicht sind (arbeitslaptop)

 

Vg

Felix


@wari1957  schrieb:
@UlrichZ kann das bestimmt bestätigen.

Genau, siehe hier:

 

Mehr Infos
PXL_20211119_142113091.jpg

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ 

 

Ja dort habe ich auch die dream machine mit dem wan Port angeschlossen.

 

Könnte dieser easy login hier gerade Probleme machen?

 

Der Witz ist, ich bin schon einmal so weit gekommen das ich ein Konto anlegen sollte auf der dream Machine, was dann aber auch in einen Fehler lief. Zu dem Zeitpunkt zeigte mir der speedport auch auf dem lan1/link port verbunden an. Da habe ich aber nichts mit ppoe oder ähnliches gemacht.

 

Viele Grüße

Felix


@Gobon  schrieb:
Könnte dieser easy login hier gerade Probleme machen?

Keine Ahnung. Da ich Speedports als Router verwende, funktioniert der Easy Login in der Regel. Wenn er äußerst selten mal nicht funktioniert, muss ich die Zugangsdaten halt manuell eingeben.

 

Zur Konfiguration Deiner Traumlösung kann ich absolut nix sagen, da bin ich raus.

 

Gruß Ulrich


@Gobon  schrieb:

 

 

Ich versuche das Ding jetzt über einen Controller zu adopten. 


Weiß nicht ob da ne gute Idee ist, das Teil hat den Controller ja selber an Bord, nicht dass du damit noch mehr Unheil anrichtest weil sie dann unter einem „fremden“ Controller läuft.

 

Schau mal ob du direkt auf die Einstellungen kommst per IP-Adresse, das geht zumindest bei mir am USG so.


@Gobon  schrieb:
Könnte dieser easy login hier gerade Probleme machen?

Hast du Easy Login im Kundencenter deaktiviert?

Egal ob mit oder ohne EasyLogin, Vlan muss gesetzt sein, sonst geht nix.


@Gobon  schrieb:

@UlrichZ 

 

Ja dort habe ich auch die dream machine mit dem wan Port angeschlossen.

 

Der Witz ist, ich bin schon einmal so weit gekommen das ich ein Konto anlegen sollte auf der dream Machine, was dann aber auch in einen Fehler lief. Zu dem Zeitpunkt zeigte mir der speedport auch auf dem lan1/link port verbunden an. Da habe ich aber nichts mit ppoe oder ähnliches gemacht.

 


Vielleicht wäre es gut, dass mal mit was anderem als dem Arbeitslaptop zu probieren?

@Andreas__ 

 

Ja ich bin jetzt an meinem Rechner. Habe den Speedport wieder zurück gesetzt. Meine Überlegung war die Dream Machine als Client hinter dem Router zu Konfigurieren aber auch das macht der Wizzard nicht mit.

 

Wieso macht er die PPoE Verbindung nicht. Ich gebe das VLAN 7 an und die daten wie beschrieben. Keine Chance.

 

Vg

Felix

@Gobon 

Am besten mal die simpelste Lösung testen, ob es denn grundsätzlich geht. Daher den PC mit dem Smart verbinden und eine DFÜ Verbindung mit den Daten einrichten. Kommst Du dann darüber Online?

@Andreas__ 

 

Also den smart als Modem betreiben und eine DFÜ Verbindung von meinem PC der direkt am Lan1/Link port hängt versuchen?

Wie baue ich eine DFÜ Verbindung auf? Auf der Stauts page wenn die smart im Modem modus ist, zeigt Sie mir die volle Bandbreite an.

 

Viele Grüße

Felix

Da nur Du selbst Dein Betriebssystem kennst müsstest Du dafür einmal Google bemühen.

@Andreas__ 

 

Bei der DFÜ über Windows via ppoe sagt er mir Fehler 651. Ich kann hier aber auch kein vlan einstellen.

 

Vg

Felix

@Gobon 

Jetzt bräuchtest du ein Modem das VLAN-ID 7 einfügt.

Stimmt @wari1957. Kann ja so nicht funktionieren.

@wari1957 

 

Ich bekomme am 15.12 mein ffth Anschluss. Ich habe aber die Bedenken das ich hier die gleichen Probleme haben werde.

 

Liegt das Thema am speedport oder daran das die dream machine kein vlan 7 und ppoe Verbindung kann.

 

Vg

Felix

 

@Gobon 

Am Smart4 liegts nicht.

Ich hatte zum Spaß den Smart4+ als Modem konfiguriert und dann einen Pro an Link/Lan1 angeschlossen.

Funktioniert einwandfrei.

 

@wari1957 

 

Aber wo liegt mein Fehler. Was kann ich noch anders machen?

 

Speedport smart 4 ist als Modem konfiguriert. Am LAN1/link ist der wan der Dream machine dran.

Dann gehe ich in die Einstellungen der dream machine und stelle unter DHCP vlan 7 ein. Gehe dann auf das Menü ppoe und trage dort. Anschkusskennung+zugansgnummer+0001+@t-online.de ein (ohne die + Zeichen)

Dann trage ich als Kennwort mein persönliches Kennwort ein.

Muss ich einen DNS Server angeben? Habe ich zwar jetzt auch schon versucht aber kein Erfolg.

 

Mehr kann ich nicht tun.

 

Viele Grüße

Felix

 


@Gobon  schrieb:
konfiguriert. Am LAN1/link ist der wan der Dream machine dran

Wenn da kein physikalischer Link zusammenkommt kannst Du soviel mit PPPoE spielen wie Du willst.

@Gobon 

Womit ich wieder bei der Frage bin, was macht die Kiste, DHCP oder PPPoE oder ....

https://die25stestunde.de/telekom-magenta-tv-mit-unifi-hardware/

Da sieht aber die Netzwerkeinstellung schon anders aus.

 


@Gobon  schrieb:
Liegt das Thema am speedport

Am Smart 4 liegt es nicht. Wie Du oben am Foto siehst, habe ich am Smart 4, der als Modem betrieben wurde, den Smart 4 Plus angeschlossen. Das lief ohne Probleme.

 

Gruß Ulrich


@Gobon  schrieb:

@wari1957 

 

Ich bekomme am 15.12 mein ffth Anschluss. Ich habe aber die Bedenken das ich hier die gleichen Probleme haben werde.

 

Liegt das Thema am speedport oder daran das die dream machine kein vlan 7 und ppoe Verbindung kann.

 

Vg

Felix

 


Also ich kann das nur von meiner Seite sagen, ich nutze ne USG hinter einem Glasfasermodem der Telekom und das läuft.

Wenn du ein bisschen googelst findest du auch Hinweise wie ne DreamMachine (welche genau die gleiche Software nutzt ) am FTTH-Anschluss der Telekom eingerichtet werden kann daher kannst du bedenkenlos davon ausgehen dass es auch mit einer DreamMachine möglich ist.

 

Hast du vielleicht nochmal kurz Screenshots der einzelnen Schritte was du benötigst zum Einrichten?