Speedport 724 Typ B verliert Internetverbindung

Mein Speedport 724 Typ B verliert seit zwei Wochen fast täglich die Internetverbindung. Beim Anmelden auf dem Speedport ist DSL weiterhin mit 2300 down und 540 up synchronisiert. Die Ineternetverbindung zeigt 00:00 als Onlinezeit an. Manuelles Verbinden bringt keine Abhilfe. Nur eine Neustart behebt das Problem. Eine Verbindung wird dann direkt erstellt.

Heute morgen war wieder ein solcher Fall.

- Um 7:44 habe ich den Router aufgrund des Problems neu gestartet
Siehe Logfile: 24.01.2014 07:44:19 Es wurde ein Reboot ausgelöst. (B103))

- Meiner Meinung nach trat das Problem ab 3:02 auf.
Siehe Logfile: 24.01.2014 03:03:52 Internetverbindung wurde getrennt. (R009) Router Speedport 724 Typ B Können Sie diesen Fehler beheben? Warum verbindet sich der Router nicht neu nach diesem Fehler?



Ausschnitt Logfile:

24.01.2014 07:46:12 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
24.01.2014 07:46:12 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 79.xxx (R022)
24.01.2014 07:46:11 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::32f7:xxx (P002)
24.01.2014 07:46:11 Vom Internetanbieter zugewiesene WAN IPv6-Adresse: 2003:42:2b7f:9755:xxx (P001)
24.01.2014 07:46:01 DSL ist verfügbar (DSLSynchronisierung besteht). (R007)
24.01.2014 07:45:47 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
24.01.2014 07:45:44 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
24.01.2014 07:45:37 WLAN wurde auf dem Speedport aktiviert (W006)
24.01.2014 07:44:19 Es wurde ein Reboot ausgelöst. (B103)
24.01.2014 07:42:40 192.168.2.103 Anmeldung erfolgreich. (G101)

24.01.2014 03:04:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. ("Without successful PADO response.") (R020)
24.01.2014 03:03:52 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
24.01.2014 03:03:45 Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen. (R021)
24.01.2014 03:03:42 Anmeldung der DSL-Telefonnummer +496 war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler (V001)
24.01.2014 03:03:42 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:41 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:41 Anmeldung der DSL-Telefonnummer +496 war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler (V001)
24.01.2014 03:03:40 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:40 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:40 Anmeldung der DSL-Telefonnummer +496 war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler (V001)
24.01.2014 03:03:39 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:39 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:39 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:03:38 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
24.01.2014 03:02:49 Anmeldung der DSL-Telefonnummer +496 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung. (V004)
24.01.2014 03:02:49 Anmeldung der DSL-Telefonnummer +496 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung. (V004)
24.01.2014 03:02:49 Anmeldung der DSL-Telefonnummer +496 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung. (V004)
24.01.2014 03:02:46 Verbindung zum FON System (HB) wurde verloren. // Hotspot Telekom_FON öffentlich nicht nutzbar (FO002)
Bestell bloss nicht den Telekom-Kundendienst-Service.
Die sagen dir wahrscheinlich, dass diese Geräte genau für diesen Fehler sehr anfällig und bekannt sind und bitten dich, es zu reklamieren.
Mit ist das vor acht Wochen passiert. Wohlgemerkt mit einem Gerät, wofür ich montalich Miete bezahle. Da aber die Telekom-Mietbude und der Kundendienst-Service verschiedene Unternehmen sind, habe ich ich für diesen Tip satte 85 Euro bezahlt - zugegebenermaßen steht das auch so im Vertrag - trotzdem werde ich das Gerät beim nächsten Mal gleich einschicken und ein Neues verlangen.
Telekom hilft Team

Hallo zusammen!
@humi: Die Einschränkung ist uns bereits bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Schauen Sie sich bitte folgenden Beitrag im Forum an: Verbindungsabbruch Speedport W 724V Dort finden Sie weitere Details zum Thema.
Ich wünsche noch einen schönen Abend!
Viele Grüße
Natalie

Das Problem scheint aufgetreten zu sein seitdem ich im Speedport 724 Menü unter Heimnetzwerk - Heimnetzwerk (LAN) - Name und Adresse des Routers die Option Basis Datenschutz aktiviert hatte. Seitdem gab es täglich die PPPoE-Fehler und nur ein manueller Reboot behob diesen Fehler.
Vor zwei Tagen habe ich diese Option wieder deaktiviert und die Verbindung ist seitdem stabil.

Verursacht der tägliche IP Adresswechsel durch Aktivieren dieser Option diese Probleme?
Kommando zurück. Heute morgen trat das Problem abermals auf. Seltsammerweise kommt es immer genau kurz nach 3 Uhr nachts zu dem PPPoE Fehler.

28.01.2014 03:04:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. ("Without successful PADO response.") (R020)
28.01.2014 03:03:21 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
28.01.2014 03:03:14 Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen. (R021)

24.01.2014 03:04:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. ("Without successful PADO response.") (R020)
24.01.2014 03:03:52 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
24.01.2014 03:03:45 Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen. (R021)