Speedport 724 v und S0 Ausgang

*betroffen_sein ich möchte gern wlan to go bei mir zu Hause aufbauen. Ich habe aber noch eine alte EUMEX 312, über die ich die Haustür abfrage. Daher möchte ich diese auch gern behalten. Frage: Nach meinem Kenntnisstand kann nur das Speedport 724 v "wlan to go", hat aber keinen S0-Ausgang. Jetzt habe ich in einem Forum gelesen, dass ab Herbst am Speedport 724 v ein S0-Bus nachgerüstet werden kann. Ist das richtig? Gibt es irgendeine Lösung dazu?
Hi Jens_1,

jawohl es wird sogar in sehr naher Zukunft (noch vor August) diesen ISDN (S0)-Adapter geben.
Der wird dann an einen LAN-Anschluss am W724V angeschlossen und hat 2 S0-Anschlüsse und ein eigenes Netzteil.

Grüße aus Würzburg.
(tu) Hallo teumex. Das hört sich ja sehr gut an. Weißt Du, wiue ich dazu an weitere Infos komme?
Grüße Jens_1
Ca so.


Easy Support muss im W724V an sein DHCP muss an sein, ist es aber von Werk aus.

1. Speedport ISDN Adapter kaufen, wenn er auf dem Markt ist.
2. LAN Buchse des Speedport ISDN Adapter mit LAN Kabel mit beliebiger LAN Buchse von W724V verbinden.
3. Eumex Anlage vom NTBA abstöpseln und an eine der beiden S0 Buchsen vom Speedport ISDN Adapter anstöpseln.
4. Speedport ISDN Adapter mit Strom versorgen. Moment warten.
5. Ins Internet ins Telekom Kundencenter gehen. Hier taucht nun der Speedport ISDN Adapter auf. Und hier klicken, dass der Speedport ISDN Adapter konfiguriert werden soll.
6. Nun innerhalb von 5 Minuten Am Speedport ISDN Adapter Knopf für 2 Sekunden drücken.
7. Speedport ISDN Adapter holt sich nun die VoIP Nummern ab und konfiguriert sich.
8. Viel Spaß beim Telefonieren mit der Eumex.

Interne Gespräche von der Eumex zu evtl. Telefonen, die direkt am W724V sind, sind nicht möglich.
Bin ja mal gespannt, wenn der Adapter da ist, dann kaufe ich mal einen. Mal sehen, ob der auch hinter her WLAN Bridge oder über nen PoweLAN läuft. Wäre ne coole Lösung für nen Kumpel, dessen Wekstatt im Nebengebäude per WLAN Repeater und Switch zwar Internet hat, aber keine Festnetz Nummer. IP Anschluss hat er ja.
Gelöschter Nutzer
Dafür könnte man auch eine gebrauchte 7170 nehmen.
Dafür könnte man auch eine gebrauchte 7170 nehmen.
Du schlägst eine Frustbox vor? SCNR ;-)

Gruß Ulrich
Du kriegst gleich einen neuen Namen verpasst: UlrichSeth
SCNR Zwinkernd
Telekom hilft Team
Hallo Jens_1,

Ihre Frage wurde von den Usern unseres Service-Forums bereits - ich denke sehr kompetent - beantwortet. Also bleibt mir noch die Freude, Sie im Service-Forum herzlich willkommen zu heißen.

Viele Grüße
Johannes
Gelöschter Nutzer
@UlrichSeth und GottMuc,

eigentlich war das Werkstattszenario von Nordkreisler gemeint, dann hat der Kumpel auch gleich Wlan und ein paar Ports zur Verfrustung^wfügung.
Ansonsten finde ich, ie S0 Box ist eine richtig gute Idee.
100% frust free Fröhlich
@UlrichSeth und GottMuc,
Zwinkernd !

Gruß Ulrich

Ansonsten finde ich, ie S0 Box ist eine richtig gute Idee.


Die Idee finde ich auch super - ich persönlich hätte es aber noch besser gefunden, wenn man aus dem S0 Adapter gleich eine kleine VoIP-Telefonalage für Privatpersonen und kleine Unternehmen gemacht hätte.

Auf der Grundlage der Eumex 402 oder Eumex 800 quasi eine IP-Variante herausbringen, die per LAN an den Router angeklemmt wird. Dann 1-2 S0-Ports und 4 analoge Nebenstellen (TAE- und Klemmanschlüsse) - fertig. Aber es musste wohl auf die schnelle etwas als Alternative her, wenn bald der W 921V vertriebseingestellt wird.

Vorteil bei der S0 Adapter Lösung: Einfach ISDN Adapter übers Kundencenter konfigurieren, alte ISDN-Anlage ranstecken und loslegen.

Was ist aber in Zukunft, wenn die alte ISDN Anlage mal defekt ist? Entweder ist bis dahin der Markt für IP-Telefone gewachsen und wird von den Konsumenten angenommen oder viele werden in die Röhre schauen. Neue ISDN-Anlagen werden kaum mehr produziert werden. Bei ISDN hat der Großteil der Verbraucher trotzdem weiterhin analoge Endgeräte verwendet. Wird bei IP kaum anders sein - daher wären entsprechende Anlagen super. Nicht jeder möchte seine Mobilteile direkt schnurlos am Router anmelden oder hat Endgeräte (z. B. Fax, Tischtelefon), die das Kabel erfordern.

Vielleicht kommt bis zur endgültigen IP-Migration 2018 auch noch ein solches Gerät auf den Markt. Größere IP-Anlagen kommen mit Sicherheit 2015, wenn es erste Geschäftskundenlösungen über IP geben wird. Mal sehen, wie der Privatbereich gehandhabt wird.
Habe zurzeit eine Auerswald 4308I mit über 10 Apparaten in Betrieb, auch sonstige Funktionen der Anlage. Im Prinzip läuft sie seit 1997 ohne einen einzigen extra herbeigeführten Reset!!
Spiele mit dem Gedanken eine 5020 VoIP zu installieren.
Da geht halt beides (ISDN/VoIP) und ich kann meine Telefone bzw. Installation weiterverwenden.

Die alten "Knochen" sind robust, bleiben auf dem Tisch stehen wenn man den Hörer abnimmt usw. Vor allem benötigt das Ganze nicht ständig Updates und ist von außen wenig anfällig.
In der Werkstatt tut ein Fernsig Ex-geschütztes (Gebrauchtes) seit vielen vielen Jahren seinen Dienst. Da gibt es nichts Adäquates aus der neuen Ecke.
@Gelöschter Nutzer
Wir waren beide vorgestern schon mal an einem solchen Fall dran - da hattest Du den Adapter und ich die Fritzbox vorgeschlagen ;-)
https://forum.telekom.de/foren/read/service/mobile-nutzung/hotspot-wlan-to-go/wlan-to-go-und-router,913,11246039,11246039.html?#msg-11246039
Moin Johannes,

das hört alles für mich alles sehr positiv an. Speziell, was "Nordkreisler" und "Teumex" geschrieben haben. "Teumex" hat geschrieben, dass das angepasste Speedport noch vor August auf den Markt kommt. Und "Nordkreisler" hat eine sehr detaillierte Installationsbeschreibung geliefert. Ihnen beiden vielen Dank. Fröhlich

Johannes, können Sie mir bitte aber noch beantworten, wann der Speedport 724 v und S0 Ausgang auf den Markt kommt. (tu)

Viele Grüße Jens_1
Johannes, können Sie mir bitte aber noch beantworten, wann der Speedport 724 v und S0 Ausgang auf den Markt kommt. (tu)
Es handelt sich um zwei getrennte Produkte: der SP W 724V ist schon auf dem Markt, der Speedport ISDN Adapter ist ein neues Produkt:

http://endgeraetedatenbank.telekom.com/Upload/pdf/635/Produktinformation_Speedport%20ISDN%20Adapter....

Ich nehme an, dieser Adapter lässt sich auch in Verbindung mit anderen (Speedport-)Routern nutzen - vor allem aber an den Routern, die keinen S0-Ausgang zur Verfügung stellen.

Gruß Ulrich
Schon mal am IP Anschluss mit HD Voice telefoniert?

Wenn ja, dann würdet Ihr den ganzen ISDN- und analog Krempel sofort wegwerfen.

Gut, auch wenn man ein HD Voice fähiges Gerät hat, noch nützt es einem nicht viel, weil die meisten anderen Leute halt noch uralt analog Telefone oder ISDN Telefone nutzen.
Aber hört sich um Längen besser an das HD Voice als ISDN.

Schon mal am IP Anschluss mit HD Voice telefoniert?

Wenn ja, dann würdet Ihr den ganzen ISDN- und analog Krempel sofort wegwerfen.

Gut, auch wenn man ein HD Voice fähiges Gerät hat, noch nützt es einem nicht viel, weil die meisten anderen Leute halt noch uralt analog Telefone oder ISDN Telefone nutzen.
Aber hört sich um Längen besser an das HD Voice als ISDN.


Analog- und ISDN-Verbindungen sind um Längen besser als die meisten Mobilverbindungen.
Dafür schmeiß ich mein Mobiltelefon aber nicht weg.

Anders herum gesagt:

Wer mit Mobiltelefonie zufrieden ist, für den ist analog oder ISDN-Telfonie schon lange gut genug.
Und wenn das dann noch über klassische Systeme angeboten wird, dann gibt es quasi nicht die Notwendigkeiten von Updates, Resets oder dem unguten Gefühl vorsorglich den Router oder ein anderes Gerät mal wieder stromlos zu machen weil man 2 Tage bereits keine Anrufe erhalten hat. ;)
Jetzt kann es sein, dass dies bei Dir ausnahmsweise nicht der Fall ist, aber lese einfach hier mal ein wenig in der Historie.
Das hat jetzt zwar nicht speziell mit HD-Voice zu tun sondern ist der Technik im Moment scheinbar allgemein geschuldet. Für mich aktuell kein Grund etwas zu ändern. Muss jeder selbst wissen was einem das ggf. wert ist.

Und ich rufe mich ab und zu mal nicht selbst an, nur um zu wissen wie gut es denn sein könnte. Fröhlich
Telekom hilft Team
Hallo Jens_1,

wie Ulrich richtig angemerkt hat, wird es einen separaten "Speedport ISDN Adapter" geben.

Offiziell freigegeben ist das Gerät nur für den Speedport W 724V Typ A,B und C. Ich vermute, der Adapter wird auch mit anderen Routern funktionieren. Allerdings dann ohne Gewähr.

Da wir schon einige Infos zum "Speedport ISDN Adapter" vorliegen haben, dürfte das Gerät bald zu haben sein.

Gruß
Matthias
ISDN-Adapter ist ab 08.07. auf dem Markt (geplanter Launchtermin). Ist übrigens ein geiles Teil, klein, leicht und total schnuckelig...und verbraucht kaum Strom und voll konfigurierbar (im Expertmode):-))), hat auch Speeddial an Bord.

NPS011172

ISDN-Adapter ist ab 08.07. auf dem Markt (geplanter Launchtermin). Ist übrigens ein geiles Teil, klein, leicht und total schnuckelig...und verbraucht kaum Strom und voll konfigurierbar (im Expertmode):-))), hat auch Speeddial an Bord.


Klingt ja nicht schlecht. Ist auch schon ein Verkaufspreis durchgesickert?


Klingt ja nicht schlecht. Ist auch schon ein Verkaufspreis durchgesickert?


69,99 Brutto.

Ich vermute, der Adapter wird auch mit anderen Routern funktionieren. Allerdings dann ohne Gewähr.

Hat das eigentlich schon mal jemand erfolgreich getestet?
Mfg
Telekom hilft Team
Hi prophaganda,

herzlich willkommen hier im Forum!


Ich vermute, der Adapter wird auch mit anderen Routern funktionieren. Allerdings dann ohne Gewähr.

Hat das eigentlich schon mal jemand erfolgreich getestet?
Theoretisch sollte die Funktion auch an anderen Speedports gegeben sein. Allerdings wird nur garantiert, dass es mit den drei Typen (A, B und C) des W 724V funktioniert.

Viele Grüße
Stefan