Solved
Speedport 724v Firewall ausschalten.
12 years ago
Kann mir jemand sagen wie man bei dem Speedport 724v die Firewall ausschalten kann ? In jedem bisherigen Speedport Router den ich hatte, fand man irgendwo den Eintrag "Firewall" => Aus oder Ein. Bie diesem hier finde ich die Einstellung nicht. Ich bin jeden Menüpunkt durchgegangen aber gefunden habe ich nichts. Auch in der Anleitung/Handbuch steht dazu nirgends etwas. Oder ich bin nur blind...
Danke.
Danke.
54308
50
This could help you too
Solved
5950
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
Hallo kenny,
nun könnten wir in eine Diskussion bezüglich „Anschnallzeichen“, „Handyverbotsschildern“, „Drehzahlbegrenzern“ und so weiter verfallen. Die Telekom hat sich, aus verschiedenen Gründen, zu diesem Weg entschieden. Da es bei der Telekom ja keine Routerbindung gibt, gibt es im Endeffekt auch keinen Firewall-Zwang.
Sehr viele User kümmern sich nicht selbstständig um die Sicherung ihres Internetzuganges, um aber auch diesen Kunden die nötige Sicherheit zu geben, sind die Geräte entsprechend ausgestattet. Sehr vielen Kunden wird die Bedeutung auch gar nicht klar sein, muss es ja auch nicht. Ich kann ja auch Auto fahren ohne zu wissen wie ich ein ESP programmiere.
Und jetzt bin ich doch wieder beim Auto gelandet.
Wenn also die Einstellmöglichkeiten, das Design oder auch einfach nur die Farbe der Speedport Router nicht gefallen, kein Problem, andere Anbieter haben Alternativen im Angebot.
Gruß
Stefan
0
1
Answer
from
7 years ago
Sorry, wenn ich darauf Antworten muss ... Die Telekom ist keine Behörde mehr wie die Post. Sondern ein einfacher Provider. Man kann Ver- und Gebote einer Regierung, die durch Gesetze oder Satzungen geregelt sind, nicht mit der Firewallfunktion gleichsetzen und hier eine Diskussion zu öffnen.
Die Einschränkung finde ich schon grenzwertig. Ich und alleine Ich bin zuständig für die Sicherheit in meinem Netz nicht die Telekom!
0
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
ich habe ebenfalls den Speedport 724v. Möchte ihn jetzt zurück schicken und einen anderen bekommen.
Kommen da noch zusätzliche kosten auf, oder ist der neue dann umsonst.
Und wo drauf muss ich bei der Auswahl achten, ich möchte nicht wieder einen bei dem man die Firewall nicht ausstellen kann.
Ich finde auch solche Sachen sollte man gefragt werden. Wie z.b.: Ob sie sich auskennen und selbst für ihre Sicherheit am Router sorgen können etc. so in der Art.
Gruß.
Leon
0
0
11 years ago
so wie Stefan geschrieben hatte: die Telekom Router folgen alle den Konzernvorgaben hinsichtlich Security.
D.h. es gibt von der Telekom keinen Router, bei dem du die Firewall aussschalten kannst.
Wenn du derzeit einen W724V einsetzt, dann besitzt du einen IP-basierten Anschluss.
Hierauf solltest du bei der Auswahl eines neuen Routers achten.
Wenn dein Router ein Mietmodell ist, dann kannst du dies jederzeit kündigen (geht telefonisch 0800-33-01000 Stichwort Endgeräte)
Eine Empfehlung welcher Router nun "besser" ist oder an deinem Anschluss funktioniert, wird dir die Telekom sicherlich nicht geben.
Da ist Google dein Freund.
Gruß
Mike
0
0
11 years ago
Wenn du derzeit einen W724V einsetzt, dann besitzt du einen IP-basierten Anschluss.
Wenn du derzeit einen W724V einsetzt, dann besitzt du einen IP-basierten Anschluss.
Vermutlich! Besitzt einen IP-basierten AS nur vermutlich, weil der W724V Type A mit geringen Einschränkungen auch sehr gut am Analog-AS funktioniert, wie bei uns im Hause bspw.
0
0
11 years ago
habe seit ein paar tagen nun auch ip und den speedport w724v ... und seitdem nur probleme. schon einmal speedport austauschen müssen, damit wenigstens die telefonie funktioniert. nun müssen noch die internetprobleme gelöst werden. reihenweise programme haben plötzlich firewallprobleme, seiten werden nicht aufgebaut, itunes lässt keinen einkauf mehr zu und auch andere downloadprogramme wollen nicht mehr arbeiten. das war wohl ein fortschritt zurück in die steinzeit :(
kann es sein das die 724er speedports etwas unausgereift auf den markt geworfen wurden, selbst servicemitarbeiter der telekom sind mit den problematiken meist überfordert und man behilft sich mit der methode des unbekümmerten probierens. "tauschen wir mal typ a gegen typ b, ach sie haben typ c ... wusste gar nicht das es den gibt ..."
0
0
11 years ago
Wenn es sicher am Router liegen soll, muss es eine andere Erklärung dafür geben.
Treten die Probleme auch bei mittels Kabel angeschlossenen Geräten auf?
Ist der Telekom Hotspot am 724v aktiviert? Mal ausschalten!
0
0
11 years ago
Geräte sind mit Kabel angeschlossen und Hotspot ist nicht aktiviert.
0
0
11 years ago
Die "Firewall" die wir alle hier nutzen ist primär eine Regelbasis, wie mit eingehenden Datenpaketen verfahren werden soll. Dabei liegt die Analyse nur im Header auf IP, Protokoll und Port. :-)
Also bitte deine Probleme nicht einfach auf "dir Firewall" schieben, nur weil man gerade nicht weiß woran es liegt.
Da muss ich Stefan Recht geben. Die Ursachen können wo ganz anders liegen und vielfältig sein.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem W724V Typ A werden immer besser
0
0
11 years ago
Alle ausgehenden Verbindungen werden von Speedport und Fritzbox einfach durchgewunken.
Deep Paket Inspektion machen diese schon gar nicht.
0
0
11 years ago
Es liegt zu 100% am Router da ich schon andere getestet habe die funktionierten...
Bin echt von der Telekom entäuscht und werde bei vertragsende kündigen!!!
0
0
Unlogged in user
Ask
from