Speedport 724v Firewall ausschalten.

Gelöst
Kann mir jemand sagen wie man bei dem Speedport 724v die Firewall ausschalten kann ? In jedem bisherigen Speedport Router den ich hatte, fand man irgendwo den Eintrag "Firewall" => Aus oder Ein. Bie diesem hier finde ich die Einstellung nicht. Ich bin jeden Menüpunkt durchgegangen aber gefunden habe ich nichts. Auch in der Anleitung/Handbuch steht dazu nirgends etwas. Oder ich bin nur blind...

Danke.
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @rlp.tv,

der Speedport W 925v läßt sich auch als reines Modem verwenden. Dann ist auch die interne Firewall desaktiviert.

Gruß

Jürgen Wo.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Fassen wir zusammen: Der Router sagt es ist eingerichtet. Der Server sagt es ist OK, das Spiel sagt, es klappt nicht ----- und Schuld ist dann ein Fehler im Router 😄
Drücken wir es mal anders aus. Vor dem Wechsel des Routers funktionierte das alles Ordnungsgemäß. Woran es nun liegt weiß ich selber nicht. Es ist aber auch egal, da ich ja schon schrieb, das die Programme dennoch ihren Dienst verrichten.

Das mit dem Spiel stimmt wirklich!

Wenn du einen Server hostest und die Ports weitergeleitet hast kannst du diesen Server zwar erstellen und die anderen in der Server Lobby können dich auch sehen, aber der Ping wird mit 999 angezeigt wodurch ein beitreten der clients nicht möglich ist. Das tritt aber nur bei den Silent Hunter Spielen auf! Ich habe bis jetzt noch kein anderes Spiel gehabt das damit Probleme hatte.

Und tu mir einen gefallen und zieh nicht alles ins lächerliche, nur weil du anderer Meinung bist.

Hast du das Spiel ? Dann teste es selber und staune!

Brauchst jedoch 2 Leute um das zu testen, der der Hoster bekommt von der Pingproblematik nämlich nichts mit. Dieser wundert sich nur warum keiner betritt. Irgendwann jedenfalls. Und genau das meinte ich mit den Pinganfragen.

Ich habe finde bei css max. 300 server sobald ich einen anderen router nehme funktioniert alles fehler frei und es werden 22000 server gefunden also kann es ja nur am router liegen!!!!
und das problem haben ja so einige wenn es mal Googelt
@Skilly: Ja, dass das Anpingen des Routers vom Internet (WAN Interface) nicht funktioniert ist bekannt und in diesem Fall auch kein Bug! It's a feature. ;-)
Sprich es werden ICMP Pakete (Ping echo) einfach am WAN "gedropt". Dies dient zum Schutz des Routers vor externen "Ausspähungen". Man kann sich streiten, ob dies manuelle Deaktivierung dieser Funktion an privaten Standard-Routern sinnvoll ist. Je mehr der nicht kundige Benutzer einstellen kann, desto mehr kannb er auch falsch machen.
Aus meiner Sicht machen es sich die Spieleprogrammierer mit dem Ping request zu einfach, und könnten auch andere Mechanismen implementieren, um Still Alive Funktionen umzusetzen.

Sicherlich könnte man argumentieren, dass im Portfowarding neben TCP und UDP Paketen auch ICMP Pakete weitergeleitet werden sollten. ... Vielleicht kann dies in einen Verbesserungsvorschlag durch das Telekom Team übernommen werden.

Stefan Heck schrieb:
jerome.bonda.3 schrieb:
ich habe leider auch das problem das ich die Firewall ausschalten müsste um auf verschiedene Server zu kommen oder sie überhaubt zu finden... !!!

Das ist völliger Unsinn, denn es gibt überhaupt keine Filterum aus dem LAN heraus auf einen Rechner im Internet zuzugreifen. also muss man auch keine ausschalten.

Die Firewall filtert nur EINGEHENDE Verbindungen und keine ausgehenden.

Es ist immer möglich einen Mietrouter einfach zu kündigen -wo soll da das Problem sein?

Gerne können wir uns aber das Problem anschauen, wenn du es exakt beschreibst.


Sobald ich mich über mein Speedport w724v in Counter Strike und co. reingehe finde ich keine Server wie gesagt MAX 300 werden mir angezeigt wenn ich Glück habe.
sobald ich auf meien LTE Router ins Spiel reingehe finde ich in Tausende Server.
Also muss es zu 100% am Router liegen!!! :(
Ich habe schon Stundenlang mit der Endgeräteabteilung Telefoniert und auch mit der Technikabteilung aber keiner konnte mir Helfen...
Ich habe schon alles mögliche versucht Portfreischaltung mit allen möglichen Ports die css gebrauchen könnte, neu Konfiguriert aber alles ohne erfolg.
Es wird mir auch kein Tausch des Routers angeboten da ich ihn Gekauft habe Telefonisch (weil mir ein Mitarbeiter der Telekom dazu geraten hat weil es ja günstiger wäre als ihn zu Mieten und es ja keine Nachteile geben würde...) was ich im nachhinein ja leider anders erfahren habe und nun auf den kosten des Routers der laut Endgräteabteilung unbrauchbar für Online spiele von Steam ist sitzen bleibe!!!

(Ich habe es mit einer Fritzbox versucht da funktioniert es auch ohne Probleme...)

MFG J. Bonda

Telekom hilft Team
Ich übernehme einmal an dieser Stelle.

@Bonda: Da deine Kommentaren sehr ins Details gehen, bitte ich dich einen eigenen Thread zu eröffnen. Wir entfernen uns mittlerweile sehr von der Ursprungsfrage.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
Idee zum Probieren:

Für die LAN oder WLAN-Verbindung des PC Richtung W724V bitte einmal über NETZWERK UND FREIGABECENTER unter EIGENSCHAFTEN das Häkchen bei INTERNETPROTOKOLL IPV6 entfernen. PC neustarten und iTunes testen.
Wie Stefan und MS4T schrieben, gilt die Regel nur eingehende Verbindungen, was Spieler zum teil benötigen um ne Lobby in steam zu machen, die haben meist dann eh andere Router um das durchführen zu können mit der eigenen Verantwortung das jemand auf deren PC von außen zugreifen kann. Ich würde mal an deiner stelle in der Windowsfirewall unter eingehende Verbindungen nachschauen ob iTunes dort eventuell geblockt wurde.

@kenny
sowohl windows firewall als auch kis geben itunes freie bahn, wie schon seit vielen vielen jahren. das problem existiert erst seit umstellung isdn->ip und neuem router. seitdem werden sichere verbindungen zu internetanbietern und webseiten "überwiegend" nicht mehr aufgebaut. das betrifft itunes-einkauf genauso wie zeitweise email-versand über t-online (web.de kein problem) oder auch downloads von spieleupdates oder zugriff auf spieleserver (z.b. battle.net)
@hotline
werde ich probieren
peter.kuns.9 schrieb:
...
sowohl windows firewall als auch kis geben itunes freie bahn, wie schon seit vielen vielen jahren. das problem existiert erst seit umstellung isdn->ip und neuem router. seitdem werden sichere verbindungen zu internetanbietern und webseiten "überwiegend" nicht mehr aufgebaut. ...


Lautes Denken:
'Also KIS (Kaspersky Internet Security) kann schon manchmal ärger machen. Wenn du das LAN durch den neuen Router geändert hast (anderes Subnet und Gateway MAC), könnte es sein, dass er die früher bekannten Regeln hier nicht mehr umgesetzt werden.
Dabei wundert mich nur, dass es nur "überwiegend" der Fall ist und sich die Symptome nicht immer zeigen.'

@Peter: Hast du das Problem mit allen Geräten in deinem Netzwerk (LAN / WLAN)?
@peter.kuns.9

Ich hatte was jetzt Onlinegames die Probleme mit dem 724V gehabt, andere Seiten im Netz konnte ich ohne Probleme aufrufen, scheint wie MS4T schon schrieb, das kis dir da nen Strick macht. Am besten mal deinstallieren und dann probieren, wenn geht kis wieder neu installieren oder am besten das malware antibytes nutzen, hab ich auch am laufen und bin sehr zufrieden damit.

Grüße
Die Entfernung des Häkchens bei INTERNETPROTOKOLL IPV6 brachte bisher eine deutliche Besserung. Danke!
Was bedeutet das genau für mich.
IPv6 Verbindungen werden erst zunehmend von Webseitenbetreibern angeboten. Jedoch erreichst du diese Webseiten auch "immer" ohne IPv6 (sprich auf dem alten Weg per IPv4), sodass für dich keine Nachteile entstehen sollten.
Es gibt nur ganz wenige Spezialangebote im Internet, die auf IPv6 Verbindungen bestehen, welche ein Normalnutzer jedoch nicht nutzen wird.

Also keine Sorge, es entstehen für dich keine Nachteile! Fröhlich
Telekom hilft Team

Hallo an alle,
der Antwort von MS4T zu IPv6 habe ich nichts hinzuzufügen. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße,
Volker

Ich meinte mit meiner Frage eher, warum IPv6 bei mir am wahrscheinlichsten nicht funktionieren könnte. Hardware? Software?
Es liegt bestimmt nicht an der Telekomleitung oder am Telekomrouter, oder ? ;)
Erinnere mich noch deutlich daran, wie lange (Jahre!) die Telekom brauchte um die 64Bit-Technologie zu akzeptieren.
Gelöschter Nutzer
peter.kuns.9 schrieb:

Es liegt bestimmt nicht an der Telekomleitung oder am Telekomrouter, oder ?
Nein ganz bestimmt nicht :-)
Hab wohl das selbe Problem, sind von DSL 3000 zu IP Anschluss DSL 16000 gewechselt (mit neuem Router / Speedport W724V Typ A ). Geschwindigkeit ansich ist ok, auch wenn nur 12000 ankommen.

Aber, ich spiele das Online Game World of Warcraft und habe nun das Problem, dass alle anderen Spieler extrem laggen, trotz sehr sehr guten Ping.

Hab schon alles versucht, aber ohne Erfolg. Auch IP6 is nun wie oben erwähnt aus.

Mir ist es auch nicht möglich eine Paketabfrage zu machen, bekomme nur
Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
| No response from host - 100 | 67 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| No response from host - 100 | 66 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| ns3365590.ip-37-187-76.eu - 0 | 66 | 65 | 27 | 43 | 547 | 29 |

Auch auf anderen Seiten wie z.b pingtest.net kann der paket loss nicht gemessen werden, da eine Firewall im weg ist. Am PC hab ich diese alle ausgeschalten, ohne Erfolg....

Am besten wäre es wie bei der Fritz.Box einen Experten-Modus einzubauen, sodass man auch selbst seine Sachen konfigurieren kann.

Alternativ würde ich von Telekom-Router weggehen und eine Fritz Box nutzen.

Ich selbst nutze nur Fritz.Box das diese einfach einzustellen sind und trotzdem sicher im Netz sind. Standardmäßig ist diese auch sicher eingerichtet, für User die sich nicht so auskennen.

Für Pro-User gibt es dann den Experten-Modus!!!

Durch die aktivierte Firewall wir der Externe Zugriff auf die gewünschten Rechner verhindert. Auch eine Portfreischaltung hat nicht weitergeholfen.

Da wir ein reines Apple Netzwerk haben ist ein "Angriif" nicht zu befürchten. Wenn das beim W724 nicht funktioniert, vielleicht  gibt es andere Glasfasere Modems die man instalieren könnte?

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @rlp.tv,

der Speedport W 925v läßt sich auch als reines Modem verwenden. Dann ist auch die interne Firewall desaktiviert.

Gruß

Jürgen Wo.

Firewall im Speedport und bei Avira Pro. Sie stören sich gegenseitig?

Hallo @Slettenhaar,

nein, normalerweise nicht. Wie kommen Sie darauf?

Viele Grüße Inga Kristina J.

Sorry, wenn ich darauf Antworten muss ... Die Telekom ist keine Behörde mehr wie die Post. Sondern ein einfacher Provider. Man kann Ver- und Gebote einer Regierung, die durch Gesetze oder Satzungen geregelt sind, nicht  mit der Firewallfunktion gleichsetzen und hier eine Diskussion zu öffnen. 

Die Einschränkung finde ich schon grenzwertig. Ich und alleine Ich bin zuständig für die Sicherheit in meinem Netz nicht die Telekom! 

Kann jemand sagen wie man in den Besch.... Routern die Firewall deaktiviert ? Bei vielen ( fast allen ) anderen Modellen geht das nur bei Telekom wie so vieles mal wieder nicht ? was das für nen sch..s...?

Hallo @Missliss & Co,

die Firewall kann des Speedport W724Vs kann nicht deaktiviert werden.
Es tut mir leid, dass ich keine positiven Neuigkeiten übermitteln konnte.

Viele Grüße
Marcel M.