Speedport Pro Datenbankprobleme
vor 5 Jahren
Speedport Pro
Version 120133.3.5.011.0
Speedport wird ausschließlich zum Datenverkehr genutzt.
LAN und WLAN läuft
Problem:
Anbindung PC über LAN.
Speedport läuft im Boost Modus -Bonding
Max. DSL Rate bei 16 MBit
Am PC läuft NetSpeedMonitor zur permanenten Überwachung Upload und Download
1. Die Datenraten Download schwanken zwischen 9 MBit und ab und zu 70 MBit
Die Übertragung wurde auch mit Daten-Download geprüft - nicht nur über Speedtests.
Wann, was erreicht wird, ist nicht herauszufinden. Tageszeit, sonstiger Trafic im Heimnetz, LTE Empfangsstärke. - Alles immer wieder geprüft.
Ich denke, dass es nach Neustart (Software) kurzzeitig besser ist.
Wie könnte ich da Gleichmäßig den einen hohen Standard erreichen?
2. Vom PC wird ein Lotus-Domino Server vom Notes-Client angesteuert.
Die Anbindung ist extrem langsam - bei minimalen Datentransferraten (bis 35 kBit)
Ich habe den PC woanders probiert - die Anbindung läuft schnell, wie es sein sollte.
Gleiches stelle ich bei einer Anbindung an einen SQL Server fest.
Gibt es hier Erfahrungen bei solchen Anbindungen?
749
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
15420
0
0
10510
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @goebell
wie ist denn der DSL sync und wie die CELL- ID / Frequenz & RSRP / RSRQ ?
Wurden die Server Verbindungen mal mit nur DSL / nur LTE getestet ?
Erfordern die Verbindungen spezielle Portfreigaben ?
Gruß
Waage1969
0
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und erst mal vielen Dank für Deine Hilfe!
ähh, mal ehrlich, ich bewege mich nie in Foren und das hier war und ist eine verzweifelte Aktion, das Problem in den Griff zu bekommen.
Ich hatte bereits 3 Jahre den Hybridanschluß bezahlt, mich permanent über dieses Problem beschwert, immer nur 16 MBit bekommen und 50 bezahlt. Dann plötzlich gab es den neuen Router und ich hatte 50 MBit. Die 2 Jahre Kosten wegen Router funzt nicht, gehen die T ja nichts an. Jetzt bekomme ich halt ab und zu mal das, was ich bezahle - hätte das aber doch gerne irgendwie zuverlässig, da ich mein Büro dranhängen habe.
Nun bin ich also hier und versuche brav alles zu beantworten.
Aber bitte - wie kann ich diese ganze Kommunikation (nennt sich Thread, oder) an die genannten Herren und Damen vom guten T-Team weiterleiten?
Echt sorry, aber ich kenne mich mit dem Foren-Umgang nicht aus. :-((
Warum kann da nicht einfach jemand von der T anrufen, sich aufschalten und das Problem des Kunden lösen?????
Also letzendlich bleibt meine Frage, wie ich den Thread nun an wen weiterleiten kann.
Gruß und vielen Dank!
Der Forum DAU
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @goebell
momentan dauert es gerne mal um die drei bis fünf Tage bis das sich das @Telekom hilft Team hierzu im Thread meldet.
Hierfür brauchst Du nichts weiter zu machen (außer warten 😇 )
Gruß
Waage1969
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
warten?
Kann ich.
Gefällt mir!
Danke!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe erstmal den Beitrag in den Privatkundenbereich verschoben, da es sich um einen Privatkundenanschluss handelt.
Die DSL-Leitung habe ich eben überprüft. Sie ist mit 13,93 MBit/s im Download und 2,65 MBit/s im Upload online. Es sind keine Fehler oder Schwankungen in den letzten Tagen erkennbar.
Ich sehe einige, aber wenige Fehler auf der Leitung. Diese sollten die Performance nicht merkbar beeinflussen.
DSL-Tunnel und LTE -Tunnel sind beide up, das Zusammenspiel von DSL und LTE sollte also funktionieren. Aber die Bandbreite von DSL + LTE kann natürlich schwanken, da LTE nur bei Bedarf zugeschaltet wird und auch nicht immer in der gleichen Signalstärke verfügbar ist.
Jetzt schaue ich mir noch die Funktürme in der Nähe an:
Da könnte das Problem bestehen, dass der Router zwischen zwei Funkzellen hin- und herspringt.
An dem Funkturm, der südlich von Ihnen steht, sind die Cell IDs 43965184 und 43965186 (beide LTE 1800) verbaut, und Ihr Haus steht genau an der Grenze zwischen den Funkbereichen dieser beiden Zellen. Wenn der Router jetzt ständig hin- und herwechselt, kann sich das störend auswirken. Leider kann man in so einem Fall nicht viel tun, um das zu verhindern.
Sie könnten noch probieren, den Router nach Norden auszurichten. Dort steht ein Funkturm, an dem die Cell ID 30983944 ( LTE 900) und die Cell ID 43916033 ( LTE 1800) auf Ihren Standort ausgerichtet sind. Allerdings reichen deren Funkbereiche möglicherweise nicht ganz bis zu Ihnen heran.
Im Osten, hinter der B4, steht ein weiterer Funkturm, an dem die Cell ID 43966978 ( LTE 900) Sie erreichen könnte. Eine Ausrichtung des Routers nach Osten wäre auch eine Option.
Keine der Funkzellen ist überlastet, und eine Störung sehe ich auch nicht.
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo!
Ein Wechsel zwischen den Masten könnte schon die Schwankungen erklären.
Beim Neustart würde dann sicher neu ausgerichtet und es klappt wieder.
Keine Fehler - Dämpfung schlecht und was sonst noch habe ich schon zwei Jahre vor dem Routerwechsel vom T-Service gehört.
Bis ich zufällig doch einen Speziallisten dran hatte, der das Problem mit mir am Fon nachvollziehen konnte (Speedtest zeigt volle Leistung - realer Download nur DSL-Leistung) und dann mal erwähnte, dass es am Router liegen könnte.("Problem bekannt ..." Aha) Der neue Router hat einen Teil zumindest gelöst (zwei Jahre Leistung bezahlt, die eigentlich gar nicht abgerufen werden konnte - egal).
Seit dem kann ich nun zeitweise Leistung wie bezahlt abrufen.
Was ich sagen will: Die Leitungsdiagnosen kenne ich sehr gut. Hilft mir aber nicht.
Das mit dem Wechsel zwischen den Masten mag sein - hilft mir nun aber auch nicht, das zu wissen.
Und die Frage, ob der Router bestimmte Protokolle verlangsamt, ist noch unbekannt.
Firewall aus wäre ein Versuch wert - geht aber nicht.
Vielleich stimmen Sie mir ja zu, dass Ihre Antwort zwar Erklärungsversuche gibt - mein Problem aber bestehen bleibt.
Wann kommt ein 5G Router? Wäre das eine Lösung?
Und das nur, weil die Telekom es nicht schafft, eine anständigen Anschluss vom ca. 500 m entfernten Glasfaser Backbone nach Frankfurt zu stellen. Wie Sie ja gesehen haben, wohne ich nicht auf dem Land. Stadtrand und 16 MBit ...
Zudem:
Der Anschluss bedient nur unsere Firma und sollte - wie unsere mind 4 Mobilverträge ein Firmenanschluss sein. Die Rechnungen laufen auf die Firma.
Hat da unser Telekom-Verkäufer etwas verbaselt?
Sorry, aber der Frust will raus.
LG Göbell
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Router ausrichten?
Wie - der ist rund.
Gibt es etwas wie eine Richtantenne?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Router ausrichten? Wie - der ist rund.
Wie - der ist rund.
😄
Hier kann man nur über den Standort des Routers ein wenig beeinflussen, mit welchem Sender sich der Router verbindet. Eine externe Antenne lässt sich an den Router leider nicht anschließen. Die Empfangssituation wird aber sehr wahrscheinlich die Ursache für die schwankende Geschwindigkeit sein.
Dies ist aber vermutlich nicht die Erklärung für das Schneckentempo in einigen Ihrer Anwendungen. Um hier weiter eingrenzen zu können, schalten Sie LTE im Router bitte einmal aus, starten dann das Gerät neu und probieren dann, ob Ihr Lotus-Client eine schnellere Verbindung zum Server aufbauen kann. Hier wäre zum einen vorstellbar, dass es an der TCP-Implementierung in den Anwendungen liegt und diese nicht mit der "doppelten" Verbindung eines Hybrid-Anschlusses klarkommen. Oder der Router bremst da tatsächlich etwas aus, was er nicht tun sollte. Gehört habe ich is dato aber davon noch nichts.
Mit deaktivieren Bonding können wir hier schon mal eine erste Eingrenzung vornehmen.
Viele Grüße
Henning H.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
In einer meiner Beschreibungen weiter oben habe ja bereits meine Testergebnisse dargelegt:
So, nun habe ich mal getestet:
LAN Anbindung:
vor Neustart:
- DB langsam - mit / ohne LTE und mit/ohne Boost
- Download Testdateimit / ohne LTE und mit/ohne Boost unter 16 MBit
nach Neustart
- DB langsam
- Download mit LTE und Boost bis 60 MBit - also das, was sein sollte
Am WLAN
- Download getestet: auch schnell
- Replikation der DB läuft auch mit über 40 MBit
- DB langsam (heißt Mail ohne Inhalt versenden dauert ca. 20 Sekunden - am anderen Standort ohne Verzögerung)
Heißt, dass die DB Verbindung zum Server zur Replikation zwar teilweise schnell läuft, aber nicht bei anderen Aktionen.
Dies ist auch bei einer SQL DB-Anbindung so.
Ich habe auch festgestellt, dass die Verbindung recht hohe Latenzzeiten hat. (um die 115 ms - nach
Änderung des DB-Treibers durch den Softwarehersteller i.M. 45 ms) Auch diese 45 ms liegen deutlich über den normalen 15 bis 25.
Frage nun, ob der Router die Latenzzeiten beeinträchtig?
Noch mal:
Ich denke, wir reden über 2 Themen:
A) Datenübetragungsrate - Grund: Wechsel der Funkzellen - Lösung: derzeit keine
B) Mögliche Beeinträchtigung von DB-Kommunikation durch der Router ggf. durch Reduzierung der Latenzzeiten oder aber der Flussteuerung (Flow Control)
Wenn es zu diesem Thema zumindest eine Aussage gäbe, könnte ich das den Admins als Tipp weitergeben.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Empfangssituation wird aber sehr wahrscheinlich die Ursache für die schwankende Geschwindigkeit sein.
(Ich weiß nicht mal, wie man hier Textausschnitte zitieren kann. Peinlich - also copy paste)
Ja und nu?
Keine Lösung - monatlich zahlen und isso?
😤
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Frage nun, ob der Router die Latenzzeiten beeinträchtig?
Nein, der Router beeinträchtigt die Latenzen nicht. Allerdings sind die Latenzen bei der Nutzung des Hybrid-Tunnels (also wenn DSL und LTE genutzt werden) höher, dass mehr Netzelemente genutzt werden, als bei einem reinen DSL Anschluss. Um dies zu umgehen, kann man im Speedport Pro Ausnahmeregeln hinterlegen, so das bestimmte Rechner/Ziele/Anwendungen nur über die DSL-Leitungen geroutet werden.
Wenn Ihr Admin dies auf Paketebene auswerten möchte, kann nach dem einloggen im Speedport Pro über den Link http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/capture.html/ ein Paketmitschnitt gestartet werden. Evtl. kann Ihr Ansprechpartner daraus Rückschlüsse ziehen.
Ja und nu? Keine Lösung - monatlich zahlen und isso?
Keine Lösung - monatlich zahlen und isso?
Wir garantieren keine Mindestgeschwindigkeit für den LTE -Anteil beim Hybrid-Anschluss. Hier können Sie nur versuchen über einen geeigneten Platz für den Router den Empfang zu verbessern. Meine Kollegin hatte Ihnen die Standorte der Sender ja bereits gepostet.
Viele Grüße
Henning H.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen vielleicht interessant:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
Firmware Version 120133.3.5.020.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2020
Behoben:
• Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
startete
• An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
• Telefonie-Nutzung über LTE war nicht immer sichergestellt
• Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
• Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
• Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen
Verbesserungen:
• Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
• Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
• WLAN-Verbindungen
• Kompatibilität mit Smart Home Geräte
• Fehler im PDF-Handbuch
Gruß
Waage1969
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Cool! Vielen Dank für die Info!
Der Screenshot beim Download der "riesigen" Datei verdeutlicht meine Situation.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von