Speedport Pro mit TK-Anlage T-Concept X311 - eingehende Anrufe gehen nicht

Gelöst

Hallo, 

ich habe an meinem Router Speedport Pro die TK Concept X311. An der TK sind die Telefone und eine alte Doorline T1 angeschlossen. 

Aber nun habe ich das Problem, das die eingehenden Anrufe 1-2 mal Klingeln und dann weg sind bzw. der Anrufer hört eine Besetztzeichen. Die ausgehenden Anrufe funktionieren einwandfrei.

Ich denke es hat was mit der Doorline zu tun. Denn wenn ich die TK-Anlage stromlos setzte, funktioniert alles normal, nur die Türklingel nicht.

Ich hoffe es hat jemand einen Tipp, um das Problem zu lösen.

 

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hallo,

danke für den Tip, habe ich mir auch schon angesehen.

Wie gesagt, ich mache die Concept weg und nutze Dect-Telefone. Und für die Tür besorge ich mir eine Funktürklingel. Den Klingelknopf eingefasst in einer Edelstahlplatte, das sieht dann auch ganz gut aus.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe

MfG

Hofmedde

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo zusammen,

ich habe mir nun mit einem Bekannten die ganze Sache angesehen.

Folgendes ist zu sagen: die Doorline ist min 21 Jahre alt und ist an der TK an der Klemme TR-TFE angeschlossen, da es keine Doorline mit Verbindungsart a/b Zweidraht ist. Bei mir sind lediglich 4 Adern die zur Doorline führen, und leider kann ich kein neues mehradriges verlegen. Also kurz gesagt, die Doorline ist zu alt für die neue Technik. Deshalb ist auch der Hinweis auf die Programierung für mich nicht zu gebrauchen. Nur Schade das es vor der Umstellung auf den neuen Router (habe ich bekommen wegen Abbrüchen im Internet) funktioniert hat. Ich werde nun mir eine Funktürklingel zulegen, nur leider habe ich das riesige Loch von der Doorline in meiner Hausfassade, das ich aber irgendwie auch zu kriege.

An alle die versucht haben mir bei dem Problem zu helfen, vielen vielen Dank.

Mit freundlichem Gruß

Hofmedde

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@hofmedde.de: Die analoge Anschlussbuchse des Pro, an die die Anlage angeschlossen ist, ist als Kombigerät konfiguriert?

 

Kannst Du uns bitte mal unter Einstellungen -> System-Informationen die HW-Version des Pro nennen.

 

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich, die Hardware-Version des Pro ist 04.

Gruß

hofmedde

Hallo,

wo finde ich die Information ob die analoge Anschlussbuchse des Pro, an die die Anlage angeschlossen ist, als Kombigerät konfiguriert ist ?


@hofmedde.de  schrieb:

Hallo,

wo finde ich die Information ob die analoge Anschlussbuchse des Pro, an die die Anlage angeschlossen ist, als Kombigerät konfiguriert ist ?


Im Konfigmenü des Pro unter Telefonie -> Telefonbuchsen -> Buchse x -> Angeschlossenes Gerät.

 

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,

danke für den Hinweis - beide Buchse 1(Interne Rufnummer **1 + **2) sind auf Telefon eingestellt.

Gruß

Hofmedde


@hofmedde.de  schrieb:

danke für den Hinweis - beide Buchse 1(Interne Rufnummer **1 + **2) sind auf Telefon eingestellt.


Ja, das sind die Standardeinstellungen. Probiere doch die an der Buchse, an der die analoge TK-Anlage angeschlossen ist, mal Kombigerät aus.

 

Gruß Ulrich

Moin, das versuche ich ich mal.

Gruss

Hofmedde

Hallo Ulrich, habe heute einen Austauschrouter (HW-Version 03) bekommen und angeschlossen. Dann habe ich mit beiden Buchsen getestet, aber ohne Erfolg.

Gruß 

Hofmedde

 

Guten Morgen Ulrich,

Habe heute morgen meinen alten Router W724V angeschlossen. Nun kommen die Anrufe an und die Türklingel funktioniert. 

Ich denke es liegt an der Kombination Pro mit der TK, die verstehen sich nicht.

Kann es an der Software der Pro liegen ?

 

Schönen Sonntag und Gruß 

Hofmedde

 

Hallo habe den Pro wieder angeschlossen! Wieder das bleiche Problem. 

Gruß 

Hofmedde

@hofmedde.de: Ich habe Dein interessantes Problem schon an die Verantwortlichen weitergeleitet.

 

Gruß Ulrich

Hallo Ulrich,  vielen dank für deine Mühe.

Dann wollen wir mal abwarten was passiert. Zur Zeit kann ich ja die doorline nicht nutzen, habe einen Zettel an der Tür - Bitte klopfen !

Gruß 

Hofmedde

 

Telekom hilft Team
Hallo @hofmedde.de!


hofmedde.de schrieb: Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.

Und davon gab es ja Einige, vielen Dank. Fröhlich Ich hake nun mal intern nach und schreibe dir hier dann wieder.

Greetz
Stefan D.

Hallo zusammen in die Runde 😉

 

@hofmedde.de interressant wäre es noch zu Wissen ob das Thema / Problem an sich durch eine Programmierung der alten TK - Anlage oder der automatischen Annahme der Doorline verursacht wird.
Schau mal bitte in der Programmierung nach, insbesondere bei diesen Themen:

  • Spontane Amtsholung programmierbar (Tk- Anlage)
  • Rufnanahme  Doorline (automatisch)

Für mich deutet Deine Beschreibung nämlich darauf hin das ein Endgerät (vermutlich die Doorline) den Anruf versucht entgegen zu nehmen (Sprechverkehr / automatische Rufannahme), dies aber zum einen nicht gewollt ist und zum anderen gesperrt ist.

Vermutlich hast Du keinen Prüfadapter / Testgerät um einen Analoganschluß zu simulieren und dies zu testen - oder ?

 

@Stefan D. 

Gruß

Waage1969

Hallo ,

sorry für die späte Antwort, aber ich mußte mich erst mal mit der Programierung der X311 beschäftigen.

Da ich nicht der Fachmann in Telekom-Fragen bin, habe ich da meine Probleme. 

Ich habe keinen Prüfadapter/Testgerät und kann die TK leider nur über meine Telefon #21 programmieren.

Habe über das Telefon die spontane Amtsholung (mit Code 020) abgeschaltet, aber ohne Erfolg. Es klingelt einmal und dann ist das Gespräch weg. Kann man die Doorline über das Telefon 21 ansprechen und die Rufannahme abschalten ?

Danke das du dich um mein Problem kümmerst und mit freundlichen Grüßen

Hofmedde

 

@hofmedde.de 
Ich bin auch noch da und mein Kollege hat mir grade was geschrieben und das gebe ich dir mal 1:1 weiter:
"
Es stellt sich die Frage, warum sich die beiden Konstellationen Speedport Pro und Speedport W 724V hier in Verbindung mit der T-Concept X311 unterschiedlich verhalten. Da es sich bei der T-Concept X311 um eine analoge Telefonanlage handelt, welche über einen der beiden analogen Ports des Speedport Pro verbunden ist, sind auch keine besonderen Einstellungen von Seitens der Konfiguration des Speedport Pro notwendig, sofern man von einer Rufzuordnung einmal absieht.

Aus dem Beitrag entnehme ich, dass ein ankommendes Gespräch zunächst korrekt signalisiert wird, dann aber, nach ein bis zwei Rufzeichen, hört der Anrufer ein Belegtzeichen. Mit anderen Worten: Es wurde die Verbindung getrennt. Was allerdings die Ursache für die Trennung ist, kann ich nicht sagen. Letztlich reicht der Speedport Pro den ankommenden Ruf nur wie in der Rufzuordnung hinterlegt weiter – in diesem Fall vermutlich auch an den analogen Port, an dem die T-Concept X311 angeschlossen ist. Und hier stellt sich die Frage, wie die Rufzuordnung in der T-Concept X311 aussieht und ob hier ggf. noch eine alte Zusatzklingel mit aktiv ist, welche eine Rückwirkung auf den analogen Port mit sich bringt oder ob ein anderes Endgerät stören könnte.

Jetzt stellt sich die Frage, sollen die von extern eingehenden Anrufe überhaupt an der T-Concept X311 signalisiert werden – sprich, alle Telefone laufen ggf. über eine Hausverteilung über die T-Concept X311? Oder wird die T-Concept X311 eigentlich nur noch zur Anschaltung der Türfreisprecheinrichtung Doorline T01 benötigt? Der Kunde berichtete ja, dass wenn die T-Concept X311 nicht am Speedport Pro angeschlossen ist, wird der ankommende Ruf nicht unterbrochen.

Eine mögliche Umgehung der Problematik wäre, sofern es denn in der Kundenkonstellation vor Ort überhaupt möglich wäre, dass die ankommende Telefonie ausschließlich nur über direkt am Speedport Pro angeschlossenen Telefonen bedient wird und die T-Concept X311 nur noch für die Anschaltung der Türstelle Doorline T01 genutzt wird und aus der Anrufzuordnung entfernt wird. In diesem Fall müsste dann ein Telefon an der T-Concept X311 zur Bedienung der Türstelle/Türöffner verbleiben."

Die Geräte, um das 1:1 nachzustellen, hat mein Kollege nicht da. 😕

Greetz
Stefan D.

Hallo @hofmedde.de 

ergänzend zu @Stefan D.  & Co.:

also ich würde mal die Concept X311 anschließen, jedoch ohne das die Doorline und andere Geräte an der X311 angeschlossen sind, also nur die "nackte" Anlage.
Tritt dann das Problem mit dem automatischen annehmen / Gesprächsabbruch nach 1-2 Rufen auch noch auf ?

Wenn ja ist in der Programmierung der XI311 was im argen.
Wenn nein, bitte ein Endgerät nach dem anderen wieder anschließen / einstecken und bei jedem Gerät erneut testen.

 

Falls es erst passiert wenn die Doorline aktiv ist dann wären hier ggf. noch ein paar Anleitungen um die Doorline umzuprogrammieren:

https://www.telegaertner-elektronik.de/files/telegaertner/downloads/oxomi/doorline/bedienungs-montag...

 

https://www.doorline-tuersprechanlagen.de/media/pdf/84/e3/98/Bedienungsanleitung_DoorLine_Classic_-a...

 

Viel Erfolg

Gruß

Waage1969

 

Hallo zusammen,

ich habe mir nun mit einem Bekannten die ganze Sache angesehen.

Folgendes ist zu sagen: die Doorline ist min 21 Jahre alt und ist an der TK an der Klemme TR-TFE angeschlossen, da es keine Doorline mit Verbindungsart a/b Zweidraht ist. Bei mir sind lediglich 4 Adern die zur Doorline führen, und leider kann ich kein neues mehradriges verlegen. Also kurz gesagt, die Doorline ist zu alt für die neue Technik. Deshalb ist auch der Hinweis auf die Programierung für mich nicht zu gebrauchen. Nur Schade das es vor der Umstellung auf den neuen Router (habe ich bekommen wegen Abbrüchen im Internet) funktioniert hat. Ich werde nun mir eine Funktürklingel zulegen, nur leider habe ich das riesige Loch von der Doorline in meiner Hausfassade, das ich aber irgendwie auch zu kriege.

An alle die versucht haben mir bei dem Problem zu helfen, vielen vielen Dank.

Mit freundlichem Gruß

Hofmedde

Hallo @hofmedde.de 

bevor Du nun ein "Loch" lässt und oder bastelst, schau vorab ggf. noch hier vorbei:

https://www.telegaertner-elektronik.de/de/aktuelles/nachrichten/nachrichten-detail/doorline-jetzt-ei...

Gruß
Waage1969

Hallo,

danke für den Tip, habe ich mir auch schon angesehen.

Wie gesagt, ich mache die Concept weg und nutze Dect-Telefone. Und für die Tür besorge ich mir eine Funktürklingel. Den Klingelknopf eingefasst in einer Edelstahlplatte, das sieht dann auch ganz gut aus.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe

MfG

Hofmedde

 

@hofmedde.de

hofmedde.de schrieb: Wie gesagt, ich mache die Concept weg und nutze Dect-Telefone. Und für die Tür besorge ich mir eine Funktürklingel. Den Klingelknopf eingefasst in einer Edelstahlplatte, das sieht dann auch ganz gut aus.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe

Gerne und das klingt nach einem guten Plan. Fröhlich

Greetz
Stefan D.

Hallo @hofmedde.de 

Aber "Achchtung": bei 


@hofmedde.de  schrieb:

...für die Tür besorge ich mir eine Funktürklingel. Den Klingelknopf eingefasst in einer Edelstahlplatte, das sieht dann auch ganz gut aus.


bitte aufpassen, das kann das Sendesignal der Funktürklingel beeinflussen / ändern.
Dann würde ich eher Deine Edelstahlvariante mit einem Einbaudrücker versehen, die zwei Drähte bis nach innen durchschalten und dort entweder eine Klingel anschließen oder halt einen entsprechenden Funksender wie diesen:
https://www.grothe.de/Produkte/Signalisation/Gongs/Funkgongs/Funk-Sender-MISTRAL-SE-03-1.html
Dort kann der Klingeldrücker verdrahtet angeschlossen werden.
Beispiele für Sets, auch erweiterbar:

https://www.grothe.de/Produkte/Signalisation/Gongs/Funkgongs/Funkgong-Set-ECHO-Schwarz-Echo-M-schwar...
https://www.grothe.de/Produkte/Signalisation/Gongs/Funkgongs/Funkgong-Set-ECHO-Weiss-Echo-M-weiss.ht...

https://www.grothe.de/Produkte/Signalisation/Gongs/Funkgongs/Funkgong-Set-MISTRAL-300M-ws-si.html

Gruß

Waage1969