Speedport Smart 3 - kein WLAN mehr - über LAN nicht erreichbar

Hallo zusammen,

 

gestern fiel mein Router (Speedport SMART 3) auf einmal aus. Status leuchtete, Link blinkte.

Ich habe ihn für ca. 5 Min vom Strom genommen und ihn dann wieder ans Netz genommen. Telefon und Internet (Magenta-TV) läuft wieder. WLAN (leuchtet nicht mal) bekomme ich nicht mehr ans laufen.

Wollte den Router komplett zurücksetzen, aber ins Menü komme ich nicht.

1. kein WLAN

2. keine LAN-Verbindung möglich (siehe IPCONFIG)

 

Habe den Router schon mehrmals gestartet, aber leider keine Änderung.

Hört sich das nach einem Defekt an (Router wurde im 06/2020 gekauft) oder kann ich noch was ausprobieren?

 

Ich würde gerne die aktuellen Einstellungen sichern und erst dann den Router auf Werkeinstellungen zurücksetzen.

Mal versucht via Notfall-IP auf die Oberfläche zu kommen?:

 

192.168.2.254


bzgl. einschalten WLAN: mal vorne auf die entsprechende WLAN-Taste gedrückt?

 

@D91 

die Notfall-IP kannte ich noch nicht - hat aber leider nicht geholfen.

 

WLAN-Taste hat ich schon gedrückt. Keine Änderug: LED bleibt aus


@fx_Worlds  schrieb:

Hallo zusammen,

 

gestern fiel mein Router (Speedport SMART 3) auf einmal aus. Status leuchtete, Link blinkte.

Ich habe ihn für ca. 5 Min vom Strom genommen und ihn dann wieder ans Netz genommen. Telefon und Internet (Magenta-TV) läuft wieder.

 

2. keine LAN-Verbindung möglich (siehe IPCONFIG)


Sehe keine ipconfig

 

Schalte mal alles aus Router + Endgeräte,

dann warte 20Min und starte den Router (warten bis der mit dem booten fertig ist),

dann den PC

und versuche auf den Router zuzugreifen.

 

Wenn das nicht klappt, einen Werksresett durchführen (mit nem Zahnstocher hinten für ü. 5sec auf den Taster drücken;

dafür den Router von der DSL-Verbindung trennen;

hatte letztens das Problem das sich der Router nach ner Verschaltung und Neustart,
die Daten vom verschalteten Anschluß gezogen hat.)),

und nach nem neu Boot wieder einen Zugriff auf den Router versuchen
(hier kommt ne Fehlermeldung, die man aber nach "nochmals Überprüfen" überspringen kann),
klappt das nicht den austauschen lassen.

 

Befindet sich das Gerät, mit welchem du versuchst, die Oberfläche des Routers zu erreichen, denn in demselben IP-Adressbereichs des Routers?

 

IP vom Speedport standardmäßig: 192.168.2.1

 

IP Adressbereich standardmäßig: 192.168.2.xxx

@Buster01  sorry, IPCONFIG ist jetzt dabei.

 

Denn Rest probiere ich aus.

Werksreset will ich erst machen, wenn wirklich keine Chance mehr besteht, die bestehenden Einstellungen zu sichern.

@fx_Worlds  schrieb:
@Buster01  sorry, IPCONFIG ist jetzt dabei.

IP Adresskonflikt!

dein PC bekommt keine richtige IP-Adresse zugewiesen.

das Problem sollte ggf. in den Windows IP-Einstellungen zu suchen sein.

 

vielleicht dem Pc mal eine statische IP aus dem Adressbereich des Speedports zuweisen und erneut testen.


@fx_Worlds  schrieb:

@Buster01  sorry, IPCONFIG ist jetzt dabei.


Probier mal einen anderen LAN-Port + ein anderes LAN-Kabel

nach Neustart vom PC.

 

Der Rechner bekommt gar keine IP zugewiesen.

 

(schau mal beim Rechner in den Gerätemanager,
hatte letzte Woche nen Lappy wo nach nem Update die WLAN-Karte deaktiviert war;

hier half nur Karte SW-mäsig entfernen und über Windows neu suchen lassen,
danach lief der Rechner wieder.)

@fx_Worlds 

Du hattest Eingangs geschrieben:

 

@fx_Worlds  schrieb:
Telefon und Internet (Magenta-TV) läuft wieder.

Auf der anderen Seite beisst sich das mit der Tatsache, dass der Rechner nicht mal eine IP und einen Gateway zugewiesen bekommt...

Wie nutzt Du eigentlich Dein MagentaTV? (also anbindugsmäßig... per LAN? oder WLAN?)

 

@Buster01 

Irgendwas passt da in den für mich widersprüchlichen Angaben nicht zusammen... Idee

Gerade probiert. 
Karten (LAN/WLAN) deinstalliert, Rechner Neustart, Karten von Win suchen lassen.

Anderes Kabel genommen. 
kein Erfolg 🙁

@prophaganda 

MagentaTV ist über LAN 2 angeschlossen und läuft. 
wie gesagt, Telefon auch. 
Meine Alarmanlage, die ich auch an einem LAN habe, erreiche ich nicht. 

Daher macht mich das ganze so ratlos. 

Ich habe auch gestern nichts an den Einstellungen geändert. Das läuft so seit x Monaten. Und auf einmal halt nicht mehr (komplett) 😤

@fx_Worlds  schrieb:
MagentaTV ist über LAN 2 angeschlossen und läuft. 

@fx_Worlds 

Und wenn Du nun mal Deinen Rechner erstmal an LAN2 anschließt?

Evtl. hast Du dann die Chance, auf die Oberfläche zu kommen (Wenn den Dein MagentaTV an dem Port funktioniert) Idee


Und wenn Du nun mal Deinen Rechner erstmal an LAN2 anschließt?

Evtl. hast Du dann die Chance, auf die Oberfläche zu kommen (Wenn den Dein MagentaTV an dem Port funktioniert) Idee


@prophaganda 

Gute Idee Fröhlich Gerade mal für alle LAN-Ports ausprobiert. LAN 1,3,4 zeigen keine Reaktion (siehe Screenshots).

LAN2 zeigt eine Reaktion - leider komme ich trotzdem nicht bis ins Menü Traurig

 

@fx_Worlds  schrieb:
LAN2 zeigt eine Reaktion

Aber der Rechner bekommt immer noch keine IPv4 Adresse zugewiesen, zumindestens nach Screenshot. IPv6 geht allerdings.

@fx_Worlds 

Kommst Du auch nicht über die Notfall-IP in'S Menü?

Wenn nicht, dann würde ich mich schon mal um einen neuen Router kümmern.

Werksreset würde ich nicht wagen, da die Gefahr zu groß ist, dass Du Dich dann ganz und gar offline setzt...


@prophaganda  schrieb:

@fx_Worlds 

Kommst Du auch nicht über die Notfall-IP in'S Menü?

Wenn nicht, dann würde ich mich schon mal um einen neuen Router kümmern.

Werksreset würde ich nicht wagen, da die Gefahr zu groß ist, dass Du Dich dann ganz und gar offline setzt...


Freitag schon bestellt 😉

nein, mit keiner - auch der Notfall-IP - komme ich nicht weiter, leider 🙁

Mich würde mal interessieren, ob der Mediareceiver nach einem Neustart noch läuft. Für mich sieht es so als als ob der DHCP Dienst auf dem Router spinnt, da hilft eigentlich nur ein Werksreset, wenn man nicht an die Oberfläche kommt.

Ein Versuch wäre noch wert http://[fe80::1] oder https://[fe80::1], weiß aber nicht ob das beim Smart3 funktioniert.

@viper.de 

Für mich sieht es nach dem anfänglichen plötzlichen Ausfall des Routers und dem nun Nachfolgeverhalten:

Drei LAN-Ports sowie WLAN "tot", Der Router meldet sich zwar noch mit Anfrage auf die Konfig-Seite, aber der Rest danach läuft nicht mehr. IPv4 auch "tot".

danach aus, als ob da im Router was abgeraucht ist.

Wie heist es so schön:

"Elektronik funktioniert nur mit Rauch: Wenn der Rauch raus ist, funktioniert sie nicht mehr".

Vor Allem der Komplettausfall der drei LAN-Ports gibt zu Denken...

@prophaganda  schrieb:
Drei LAN-Ports sowie WLAN "tot"

Das glaube ich nicht.

Hängt alles an einem internen Switch und dass drei von vier Phys abrauchen eher unwahrscheinlich.

 

@prophaganda  schrieb:
IPv4 auch "tot".

Ja, das sehe ich auch so.

 

 

@prophaganda  schrieb:
danach aus, als ob da im Router was abgeraucht ist.

Kann schon sein, einen Reset ist es trotzdem wert, meiner Meinung nach.

Aber es ist ja schon ein neuer geordert Zwinkernd

@viper.de  schrieb:
Kann schon sein, einen Reset ist es trotzdem wert, meiner Meinung nach.

Kann er ja dann immer noch machen, wenn der neue Router da ist.

also mich persönlich würde es schon interessieren, ob es nach einem Werksreset ggf. wieder funktioniert. Dann könnte man den neuen Router evtl. wieder zurücksenden. 

@viper.de  schrieb:
@prophaganda  schrieb:
Drei LAN-Ports sowie WLAN "tot"

Das glaube ich nicht.

Hängt alles an einem internen Switch und dass drei von vier Phys abrauchen eher unwahrscheinlich.

@viper.de 

Dass Alles an einem Switch hängt, ist mir bewusst.

Aber das Fehlerbild zeigt, dass offenbar nur noch Port2 halbwegs arbeitet.

Warten wir mal ab, bis @fx_Worlds den neuen Router vor Ort hat, und dann kann er ja getrost einen Werksreset probieren.

@prophaganda  schrieb:
Aber das Fehlerbild zeigt, dass offenbar nur noch Port2 halbwegs arbeitet

@prophaganda 
Das Fehlerbild zeigt mir erstmal, dass keine Adressen bezogen werden jedoch eine physikalische Verbindung vorhanden ist, daher schließe ich daraus, dass der Fehler auf einem höheren Layer zu suchen ist. 

Guten Morgen zusammen,

 

ohne WLAN ist schon schlimm genug Fröhlich Bin froh, dass TV noch läuft.

Daher probiere ich den Werksreset erst aus, wenn ich den neuen Router zu Hause habe.

Das Ergebnis stelle ich dann hier rein. 

 

Vielen Dank für eure Hilfe, dass Problem doch noch so lösen zu können.

 

Entspannten Wochenstart...

 

Hallo zusammen,

 

nachdem ich den neuen Router (Smart 4) bekommen habe, wollte ich einen Werksreset beim Alten machen. 
Alles nach Anleitung durchgeführt, aber keine Reaktion. Der Router bleibt in dem Zustand, in dem erst ist. 
Denke, das wird mit dem Defekt zu tun haben, oder welche Gründe gibt es, wenn der Reset nicht funktioniert?

 

BTW: Einrichtung des Smart 4 war genial einfach. Der Router hat sich selber konfiguriert und sogar die alten WLAN-Netzwerknamen wiederhergestellt. 
Lediglich die Speed Home Satelliten musste ich neu einbinden und die Ports für Alarmanlage und NAS musste ich freigeben.  

@fx_Worlds  schrieb:
nachdem ich den neuen Router (Smart 4) bekommen habe, wollte ich einen Werksreset beim Alten machen. 
Alles nach Anleitung durchgeführt, aber keine Reaktion. Der Router bleibt in dem Zustand, in dem erst ist. 
Denke, das wird mit dem Defekt zu tun haben, oder welche Gründe gibt es, wenn der Reset nicht funktioniert?

@fx_Worlds 

Du hast die Reset-Taste auch gute 10sec gedrückt gehalten?

Der Druckpunkt des Tasters ist spürbar...