Speedport W723V blockt HP Officejet Pro8500 A910

14 years ago

Ich habe einen HP Officejet Pro 8500 A910, welcher bei mir im Netzwerk per W-LAN integriert ist. Mit meinem alten Speedport W701V funktionierte alles einwandfrei. Leider versagte dieser seinen Dienst und ich mietete mir den W723V.
Ich wurde stutzig, als ich versuchte das Scanprogramm von HP zu starten und der Drucker im Netzwerk nicht mehr gefunden wurde. Per Webinterface war er ansprechbar und alles funktionierte einwandfrei. Über die Windows Systemsteuerung ließ sich der Drucker ebenfalls erkennen und konfigurieren. Selbst das Drucken funktionierte, nachdem ich den drucker manuell mittels Systemsteuerung von Windows installierte. Lediglich die auf dem Rechner installierte HP-Software kann den Drucker nicht finden.

Ich habe dann versucht den alten Speedport W701V mittels des Netzteiles des neuen W723V noch einmal in Betrieb zu nehmen, was auch prompt funktionierte. (Memo an mich: es war nur das Netzteil kaputt und nicht der Speedport.) Hier funktionierte sofort wieder alles einwandfrei. Der Drucker wurde von Windows, der HP-Software und allen Geräten gefunden und funktionierte tadellos. Nochmals alles umgestöpselt und den W723V in Betrieb genommen - Drucker geht wieder nicht mehr über die Software zu steuern, sondern lässt sich wiederum nur über das Webinterface mittels Browser bedienen.
Der Versuch, dem Drucker nun eine feste IP-Adresse zu vergeben und diese in den "Netzwerk / NAT & Portregeln" des Speedport W723V auf die Liste der zugelassenen Geräte zu setzen brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.

Jetzt wäre es toll, wenn es einen Weg gäbe, die unsinnige Firewall des Speedport W723V deaktivieren zu können. Gibt es den? Oder irgend einen anderen Weg, dass ich meinen Drucker wieder in vollem Umfang benutzen kann?

34288

91

    • 13 years ago

      Hallo liebe Telekom!

      Was ist denn nun??? Ihr lasst lange nichts von Euch hören, nur, dass die neue Firmware ganz toll ist. Ist es Euch nicht möglich, das Problem wieder abzustellen? Da es mit der Firmware 1.11 läuft, ist das Problem doch mit dem Firmware-Upgrade auch von Euch geschaffen worden!

      Ihr weist mehrfach darauf hin, dass man das automatische Firmware-Update eingeschaltet lassen soll, weil das ein Bestandteil des Vertrages ist. Jetzt soll man das - unter vorgehaltener Hand gesagt - mal lieber abschalten, damit das Problem mit einem Update der Firmware nicht wieder auftritt, nachdem man die 1.11er wieder aufgespielt hat. Liebe Leute, Ihr erfüllt damit den Vertrag nicht! Ich habe ein gemietetes Gerät, Ihr wollt da automatische Updates drauf spielen, die voll funktionsfähig sind! Dann macht soch mal! Wo gibt es denn sowas?

      Es gibt so viele fähige Programmierer auf dem Markt, leistet Euch doch mal einen davon!

      Gruß
      tick

      0

    • 13 years ago

      Liebes Telekom-Team!

      Ich habe auch das beschriebene Problem: Router Speedport 723V B zusammen mit HP OfficeJet Pro 8100 führt im WLAN Betrieb zu Abstürzen.

      Ich habe auch die Firmware (illegal, da Mietgerät) auf V 1.11 geflasht.

      Der Drucker läuft jetzt wieder, allerdings musste ich zusätzlich den Drucker auf feste IP stellen, da der Bonjour-Netzwerkdienst im Speedport offenbar auch nicht klappt.
      Das Einstellen fester IPs, die ICH festlegen möchte, ist bei diesem Router ja auch eine mittlere Katastrophe.

      LEIDER BRINGT DAS DOWNGRADE ANDERE NACHTEILE.

      Die Strahlungsabsenkung bei meinem DECT -Telefon funktioniert mit der Firmware V 1.11 jetzt nicht mehr.

      Offen gesagt, ist meine Begeisterung für den Router mittlerweile ziemlich geschwunden.

      Können Sie mir sagen, ob ich den Mietvertrag des Routers zeitnah kündigen kann?
      Ich würde mir gerne selbst einen vernünftigen Router kaufen.
      Alternativ: Wann kommt fehlerfreie Firmware?

      Beste Grüße

      0

    • 13 years ago

      Hallo oberndorfer,
       
      herzlich willkommen in den Service-Foren.
       

      Können Sie mir sagen, ob ich den Mietvertrag des Routers zeitnah kündigen kann?

      Können Sie mir sagen, ob ich den Mietvertrag des Routers zeitnah kündigen kann?
      Können Sie mir sagen, ob ich den Mietvertrag des Routers zeitnah kündigen kann?


      Bei den Mietgeräten gibt es keine Mindestvertragslaufzeit und keine Bindung an den Tarif des Anschlusses. Sie können das Gerät schriftlich kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Werktage.

      Alternativ: Wann kommt fehlerfreie Firmware?

      Alternativ: Wann kommt fehlerfreie Firmware?
      Alternativ: Wann kommt fehlerfreie Firmware?


      Wir können hier keine Auskunft darüber geben, wann eine Firmware zur Verfügung steht, bei der das Zusammenspiel mit Ihrem Druckertyp einwandfrei läuft. Durch das Zurücksetzen auf die alte Firmware V 1.11.000 sind natürlich die Neuerungen der letzten Updateversionen nicht nutzbar.

      0

    • 13 years ago

      Vielen Dank für die zeitnahe Antwort.
      Nach 2 Tagen herumprobieren verliert man manchmal die Geduld.
      Mir ist klar, dass Sie ihr bestes tun (und das am Sonntag).
      Logischerweise können Sie mir keinen Termin nennen (ich war selbst in der SW-Entwicklung tätig). Aber können Sie verraten, ob dieser Fehler an die Firmware-Entwickler weitergegeben wurde? (Ich würde ihn als "severe" einstufen).
      Ich vermute, dass ich mit einem Fremdprodukt auch nicht auf Anhieb glücklich wäre und will noch ein bißchen abwarten...

      Beste Grüße

      0

    • 13 years ago

      Hallo oberndorfer,

      Aber können Sie verraten, ob dieser Fehler an die Firmware-Entwickler weitergegeben wurde? (Ich würde ihn als "severe" einstufen).


      Aber können Sie verraten, ob dieser Fehler an die Firmware-Entwickler weitergegeben wurde? (Ich würde ihn als "severe" einstufen).

      Aber können Sie verraten, ob dieser Fehler an die Firmware-Entwickler weitergegeben wurde? (Ich würde ihn als "severe" einstufen).


      In der Hinsicht können wir ein klares “Ja” geben. Die Entwickler lessen als stille Beobachter mit. Separat haben wir dies aber auch direkt an die zuständigen Kollegen weitergegeben. Ihr Wort wurde auf jeden Fall gehört. Zwinkernd

      0

    • 13 years ago

      Also ich habe ebenfalls das Problem, dass WLAN in Kombination mit dem Speedport W 723 V und dem HP Officejet Pro 8500 A scheinbar nicht möglich ist. Das Speedport der Telekom ist zudem ein Mietgerät, welches man laut Telekom Vertrag mit einer älteren Firmware Version nicht downgraden darf. Also kann ich die hier im Thread angebotene Not Lösung mit der älteren Firmware Version nicht anwenden.

      Ich finde es aber sehr bemerkenswert, dass das Problem schon seit Oktober 2011 !!! der Telekom bekannt ist und bis heute noch immer keine akzeptable Lösung für die Kunden gefunden worden ist. Das ist ja schon fast Guinness Buch Rekord verdächtig ...

      Weiterhin habe ich heute auch den Telekom Support angerufen, ob es den inzwischen schon eine Lösung in dieser Angelegenheit gäbe. Die Techniker erweckten den Eindruck, dass sie heute von diesem Problem das allererste Mal hören würden. Nach einer kurzen Beratungszeit mit den anderen Kollegen erhielt ich die Auskunft, dass das Ganze ja eigentlich kein Problem der Telekom sei, sondern ich mich eher mal bei HP melden sollte, da es ja eigentlich deren Problem sei.

      Alternativ könnte ich mich ja auch mal im Internet informieren, ob es bei der Telekom noch einen anderen Router gibt, bei dem das WLAN mit dem Drucker funktioniert.

      Da ich nur noch das größere Speedport W 921 V kenne und es bei diesem laut Internet Berichten scheinbar ebenfalls viele Probleme mit dem WLAN geben soll, bleibt mir nichts anderes übrig, als den Telekom Mietvertrag zu kündigen und mich bei einer anderen Firma nach einem funktionalen WLAN Router umzusehen.

      Oder gibt es noch einen anderen Telekom Router, den man als Mietgerät beziehen kann und bei dem es diese Probleme nicht gibt?!?

      0

    • 13 years ago

      wird man benachrichtigt, wenn eine funktioniernde Software zur verfügung steht?

      0

    • 13 years ago

      Ich stehe kurz vor einer fristlosen Kündigung meines Telekom-Vertrages.

      Bis vor zwei Wochen hatte ich den Speedport 722V im Einsatz. Daran angeschlossen waren zwei Rechner, Entertain-Receiver, 2 Telefone und ja ... ein HP 8500 im Wlan-Betrieb.

      Der Speedport 722V arbeitete mit der Auslieferungsfirmware. Doch nun vermeldete die Telekom ein Firmware-Update auf 1.18.000 ist fällig. Also ein Download mit anschließender Installation. Seit diesem Tag geht's bergab.

      Mitten im Film: Verbindungsabbruch. Das macht richtig Spaß, wenn man etwas aufgenommen hat. Die Verbindungsabbrüche dauern mindestens 5 Minuten. Es kann auch schon mal 12 dauern. Toll! Der Handlungsstrang des Filmes ist nicht mehr zu verfolgen.

      Ich telefonierte mit der Hotline der Telekom. Nach drei plötzlichen Verbindungsabbrüchen erhielt ich die abenteuerliche Erklärung: "Das Update ist so empfindlich, dass es mit Netzschwankungen nicht klar kommt. Ganz, ganz selten!" Na so selten ist das aber nicht, denn die Foren sind voll mit diesen Fehlerhinweisen. Ich erhielt ein anderes Modem gleichen Typs. Angekündigt war die alte Firmware. Nach 4 Tagen, Fahrt zur Post und anschließendem Warten, packte ich das Modem aus. Es hatte die neue Firmware drauf (eigentlich nicht verwunderlich). Es begannen wieder unzählige Telefonate mit der Hotline. Die Berater hatten eine unterschiedliche Qualität! Z. B. Machen Sie mal ein Reset und zack war die Verbindung weg. Aber ich erhielt dann einen Anruf auf mein Handy. Licht am Horizont!

      Nun schickte man mir das 723V zu. Die Einstellungen aus dem 722V konnten nicht übernommen werden! Also alles wieder eingegeben. Doch dann gab es immer und immer wieder Abstürze. Speedport blinkte gelb vor sich hin, die grünen Kontrolllämpchen machten sich aus dem Staub. Ich schloss wieder das /22V an und siehe da alles schick. Alles? Nein, den Entertain zeigte mir wieder zeitweise ein längeres Standbild.

      Nach wenigen Stunden Schlaf, dafür endlosen Stunden im Netzwerk war der Fehler erkannt: Der Wlan-HP-Drucker. Funknetz ausgeschaltet, Router startete und verrichtete seinen Dienst. Funknetz angeschaltet, nicht Wlan, sondern der gesamte Router down.

      Auf Fehlersuche: Gestern mehrere Stunden und heute die Fortsetzung. Meine Maßnahmen: Telefonieren mit Hotline. Per Email bekam ich die Firmware W723vb_fw_v1.11.000. Hat es geholfen? Nee, natürlich nicht. Ich habe EasySupport mit Einverständnis der Telekom deaktiviert, WPS Automatik abgeschaltet, dynamische IP in statische verwandelt und das Ergebnis. ES KLAPPT NICHT!

      Ich zahle über 60 Euro jeden Monat an die Telekom, kann ich da nicht eine ordentliche Leistung erwarten?

      Es tröstet mich auch nicht, dass ich mit dem Problem nicht allein bin.

      Wer hat noch eine Idee, die mich vom Kündigen wegen fortgesetzter Schlechtleistung abhalten könnte?

      0

    • 13 years ago

      Ich hatte das gleiche Problem,allerdings mit dem Speedport W 723V Typ A bei mir lag es lediglich an der Einstellung des Übertragungsmodus des Routers unter Netzwerk ,WLAN und Übertragungsmodus habe ich 802.11g+802.11n eingestellt.
      Hier einfach mal probieren.
      Die Einstellung hier ist ausschlaggebend für die Funktion von eingebundenen Netzwerkdruckern wie zum Beispiel HP Officejet Pro 8500.
      Viel Erfolg

      0

    • 13 years ago

      Hallo Tobi,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      Ich habe den W 723V Typ B mit der Firmware-Version 1.11.00 geflasht, aber es wird 1.23.00 angezeigt. In der Konfiguration werden lediglich die Varianten

      802.11b + 802.11g + 802.11n

      802.11b + 802.11g

      802.11a + 802.11n

      zugelassen.

      auf "a" und "n" funkt der 8500A anscheind nicht, denn er hat das Netzwerk nicht gefunden.

      Unf mit "b" gibt es das übliche Problem.

      Also glaube ich, dass der Übertragungsmodus 802.11b die Dauerstörung verursacht.

      Weiß jemand, wie ich 802.11g + 802.11n einstellen kann?

      Gruß
      Kipexer

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from