Speedport W723V blockt HP Officejet Pro8500 A910
14 years ago
Ich habe einen HP Officejet Pro 8500 A910, welcher bei mir im Netzwerk per W-LAN integriert ist. Mit meinem alten Speedport W701V funktionierte alles einwandfrei. Leider versagte dieser seinen Dienst und ich mietete mir den W723V.
Ich wurde stutzig, als ich versuchte das Scanprogramm von HP zu starten und der Drucker im Netzwerk nicht mehr gefunden wurde. Per Webinterface war er ansprechbar und alles funktionierte einwandfrei. Über die Windows Systemsteuerung ließ sich der Drucker ebenfalls erkennen und konfigurieren. Selbst das Drucken funktionierte, nachdem ich den drucker manuell mittels Systemsteuerung von Windows installierte. Lediglich die auf dem Rechner installierte HP-Software kann den Drucker nicht finden.
Ich habe dann versucht den alten Speedport W701V mittels des Netzteiles des neuen W723V noch einmal in Betrieb zu nehmen, was auch prompt funktionierte. (Memo an mich: es war nur das Netzteil kaputt und nicht der Speedport.) Hier funktionierte sofort wieder alles einwandfrei. Der Drucker wurde von Windows, der HP-Software und allen Geräten gefunden und funktionierte tadellos. Nochmals alles umgestöpselt und den W723V in Betrieb genommen - Drucker geht wieder nicht mehr über die Software zu steuern, sondern lässt sich wiederum nur über das Webinterface mittels Browser bedienen.
Der Versuch, dem Drucker nun eine feste IP-Adresse zu vergeben und diese in den "Netzwerk / NAT & Portregeln" des Speedport W723V auf die Liste der zugelassenen Geräte zu setzen brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.
Jetzt wäre es toll, wenn es einen Weg gäbe, die unsinnige Firewall des Speedport W723V deaktivieren zu können. Gibt es den? Oder irgend einen anderen Weg, dass ich meinen Drucker wieder in vollem Umfang benutzen kann?
Ich wurde stutzig, als ich versuchte das Scanprogramm von HP zu starten und der Drucker im Netzwerk nicht mehr gefunden wurde. Per Webinterface war er ansprechbar und alles funktionierte einwandfrei. Über die Windows Systemsteuerung ließ sich der Drucker ebenfalls erkennen und konfigurieren. Selbst das Drucken funktionierte, nachdem ich den drucker manuell mittels Systemsteuerung von Windows installierte. Lediglich die auf dem Rechner installierte HP-Software kann den Drucker nicht finden.
Ich habe dann versucht den alten Speedport W701V mittels des Netzteiles des neuen W723V noch einmal in Betrieb zu nehmen, was auch prompt funktionierte. (Memo an mich: es war nur das Netzteil kaputt und nicht der Speedport.) Hier funktionierte sofort wieder alles einwandfrei. Der Drucker wurde von Windows, der HP-Software und allen Geräten gefunden und funktionierte tadellos. Nochmals alles umgestöpselt und den W723V in Betrieb genommen - Drucker geht wieder nicht mehr über die Software zu steuern, sondern lässt sich wiederum nur über das Webinterface mittels Browser bedienen.
Der Versuch, dem Drucker nun eine feste IP-Adresse zu vergeben und diese in den "Netzwerk / NAT & Portregeln" des Speedport W723V auf die Liste der zugelassenen Geräte zu setzen brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.
Jetzt wäre es toll, wenn es einen Weg gäbe, die unsinnige Firewall des Speedport W723V deaktivieren zu können. Gibt es den? Oder irgend einen anderen Weg, dass ich meinen Drucker wieder in vollem Umfang benutzen kann?
34288
0
91
Accepted Solutions
All Answers (91)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1304
0
3
Solved
1253
0
3
Solved
663
0
2
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
14 years ago
herzlich willkommen im Forum.
Es gibt keine Möglichkeit die Firewall in Ihrem Speedport auszuschalten. Aus Sicherheitsgründen ist diese Option nicht möglich.
0
0
DREAMPIXX | Kai
14 years ago
Gibt es ein anderes Leihgerät, welches nicht über eine "nutzlose" Firewall verfügt?
Oder besteht die Möglichkeit ein neues Netzteil für den Speedort W701V zu bekommen?
Ich hatte auch in Erwägung gezogen das Entertain-Paket zu nehmen, aber ist man da auf ein Modem/Router der Telekom angewiesen oder würden da auch andere Anbieter in Frage kommen?
Ich werde auf keinen Fall auf den Netzwerkdrucker verzichten, denn bautechnisch ist eine Verkabelung mehrerer Computer in meinen Räumen einfach zu aufwändig.
0
0
bullethead
14 years ago
0
0
bullethead
14 years ago
Netzteile für den W701V gibt es bei 1-2-3-Deins.
0
0
DREAMPIXX | Kai
14 years ago
Und zum Thema Firewall - ich weiß sehr wohl, was diese für eine Funktion hat, nur habe ich es lieber, wenn sich die Wall auch konfigurieren lässt, so wie diese, die ich bereits auf allen Rechnern installiert habe. Von daher ist eine extra Firewall im Modem/Router für mich unsinnig. Ich werde mich wohl nach einem Netzteil für den W701V umschauen und den W723V wieder zurück geben müssen.
0
0
joebar71
13 years ago
Da ich anderweitig im Internet und hier keine Lösung gefunden habe, wollte ich das Thema wieder aufleben lassen und es würde mich interessieren, ob das Problem mittlerweile bekannt ist und es eine Lösung dazu gibt.
Anderfalls werde ich das Leihgerät auch zurückgeben müssen.
Vorab besten Dank
0
0
DREAMPIXX | Kai
13 years ago
Wäre aber auch weiterhin an einer Lösung interessiert.
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
13 years ago
Der Router schaltet sich ab und startet permanent neu, sobald ich versuche den HP 8500 über WLAN anzumelden. Egal ob über WPS , manuell oder mit fester IP.
Das ist ja eine ganz andere Geschichte. Hier scheint es irgendwelche Schwierigkeiten bei der Kommunikation über W-Lan zu geben.
Vielleicht schalten Sie in Ihrem Router (-> Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)) einmal testweise den schnellen 802.11 n Standard ab und wechseln auf 802.11 b + g.
0
0
Genervt_hoch2
13 years ago
Selbes Problem. HP 8500 A Pro und Speedport w 723 V Typ B passen überhaupt nicht zusammen. Sobald beim Drucker Suche nach WLAN läuft, kackt der Speedport ab. Habe jetzt 2 Tage alles versucht - keine Chance. Der Drucker läuft nur über LAN - allerding eingeschränkt - FAX und Scan außer Funktion. Langsam nervt es gewaltig. Hatte vorher anderen Router (US Robotics) - keine Probleme. Auf Grund einer Umstellung von 2 Mbit auf 6 Mbit RAM wurde mir der neue Router aufgeschwatzt. "Never change a running system" - jetzt habe ich den Salat.
Habe gemäß des Vorschlages vom Team auch den Modus geändert - bei 802.11b + 802.11g wird der Router nicht erkannt. Bei 802.11a und 802.11n stürzt der Router ab.
Was nun. 399 Euro für den Drucker in die Tonne schmeißen, oder doch lieber von der Telekom abwenden und einen anderen Router zulegen??????
0
0
joebar71
13 years ago
Sobald es etwas speziell wird, wie in meinem Heimnetzwerk stößt der Router an seine Grenzen.
Router und Software des HPs wurden von mir auf den neusten Stand gebracht und auch der letzte Tip konnte nicht helfen, was mich allerdings auch gewundert hätte.
Somit werde ich wohl auch wieder zu einem anderen Router greifen, der voll konfigurierbar ist und mich nicht entmündigt.
Schade, grundsätzlich habe ich gerne alles aus einer Hand. Das ist so leider nicht möglich.
Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung hier und vielleicht wirds irgendwann doch mal eine Lösung geben.
Beste Grüße
joebar
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
DREAMPIXX | Kai