Speedport W723V blockt HP Officejet Pro8500 A910
14 years ago
Ich habe einen HP Officejet Pro 8500 A910, welcher bei mir im Netzwerk per W-LAN integriert ist. Mit meinem alten Speedport W701V funktionierte alles einwandfrei. Leider versagte dieser seinen Dienst und ich mietete mir den W723V.
Ich wurde stutzig, als ich versuchte das Scanprogramm von HP zu starten und der Drucker im Netzwerk nicht mehr gefunden wurde. Per Webinterface war er ansprechbar und alles funktionierte einwandfrei. Über die Windows Systemsteuerung ließ sich der Drucker ebenfalls erkennen und konfigurieren. Selbst das Drucken funktionierte, nachdem ich den drucker manuell mittels Systemsteuerung von Windows installierte. Lediglich die auf dem Rechner installierte HP-Software kann den Drucker nicht finden.
Ich habe dann versucht den alten Speedport W701V mittels des Netzteiles des neuen W723V noch einmal in Betrieb zu nehmen, was auch prompt funktionierte. (Memo an mich: es war nur das Netzteil kaputt und nicht der Speedport.) Hier funktionierte sofort wieder alles einwandfrei. Der Drucker wurde von Windows, der HP-Software und allen Geräten gefunden und funktionierte tadellos. Nochmals alles umgestöpselt und den W723V in Betrieb genommen - Drucker geht wieder nicht mehr über die Software zu steuern, sondern lässt sich wiederum nur über das Webinterface mittels Browser bedienen.
Der Versuch, dem Drucker nun eine feste IP-Adresse zu vergeben und diese in den "Netzwerk / NAT & Portregeln" des Speedport W723V auf die Liste der zugelassenen Geräte zu setzen brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.
Jetzt wäre es toll, wenn es einen Weg gäbe, die unsinnige Firewall des Speedport W723V deaktivieren zu können. Gibt es den? Oder irgend einen anderen Weg, dass ich meinen Drucker wieder in vollem Umfang benutzen kann?
Ich wurde stutzig, als ich versuchte das Scanprogramm von HP zu starten und der Drucker im Netzwerk nicht mehr gefunden wurde. Per Webinterface war er ansprechbar und alles funktionierte einwandfrei. Über die Windows Systemsteuerung ließ sich der Drucker ebenfalls erkennen und konfigurieren. Selbst das Drucken funktionierte, nachdem ich den drucker manuell mittels Systemsteuerung von Windows installierte. Lediglich die auf dem Rechner installierte HP-Software kann den Drucker nicht finden.
Ich habe dann versucht den alten Speedport W701V mittels des Netzteiles des neuen W723V noch einmal in Betrieb zu nehmen, was auch prompt funktionierte. (Memo an mich: es war nur das Netzteil kaputt und nicht der Speedport.) Hier funktionierte sofort wieder alles einwandfrei. Der Drucker wurde von Windows, der HP-Software und allen Geräten gefunden und funktionierte tadellos. Nochmals alles umgestöpselt und den W723V in Betrieb genommen - Drucker geht wieder nicht mehr über die Software zu steuern, sondern lässt sich wiederum nur über das Webinterface mittels Browser bedienen.
Der Versuch, dem Drucker nun eine feste IP-Adresse zu vergeben und diese in den "Netzwerk / NAT & Portregeln" des Speedport W723V auf die Liste der zugelassenen Geräte zu setzen brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.
Jetzt wäre es toll, wenn es einen Weg gäbe, die unsinnige Firewall des Speedport W723V deaktivieren zu können. Gibt es den? Oder irgend einen anderen Weg, dass ich meinen Drucker wieder in vollem Umfang benutzen kann?
34288
91
This could help you too
1328
0
3
Solved
1263
0
3
Solved
666
0
2
13 years ago
Ist das nun ein Fix oder nicht?
Ist das nun ein Fix oder nicht?
Hier gibt es mehr Details:
http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/speedport-w723v-typ-b-neue-firmware-1-26-000,510,10226763,10249414.html#msg-10265513
Da ist eine Änderung enthalten die hier interessant sein könnte:
- Reboot des Gerätes beim Verbinden von bestimmten WLAN Clienten behoben (z.B. HP Durcker aus der 8500 Serie, Airport Express,...)
- Reboot des Gerätes beim Verbinden von bestimmten WLAN Clienten behoben (z.B. HP Durcker aus der 8500 Serie, Airport Express,...)
0
13 years ago
Gibt es jemanden, bei dem die Verbindung mit dem HP 8500 jetzt auch tatsächlich läuft? Gelesen habe ich hier schon viel... *lippen_verschlossen
0
13 years ago
ich bin erst letzte We dazu gekommen es zu probieren. Mit der neuen Firmware 1.26 funktioniert bei mir jetzt das WLAN ohne Probleme (seit knapp einer Woche). Es gibt keine Abstürze mehr bei Druckerneustart und der Drucker selber kann auch ins I-Net. Es sieht wohl so aus, als ob die Telekom jetzt tatsächlich eine Lösung gefunden hat.
Vielleicht kann ja mal noch jemand anders seine Erfahrungen mit der Firmware posten. Probiert es auf jeden Fall mal aus.
0
13 years ago
Leider tritt der Fehler auch beim Photosmart 209b von HP auf! Der gesamte Router stürzt ab sobald der Drucker eingeschaltet wird.
Meine Daten am W237V lauten:
EasySupport: EIN
Firmware: 1.00.095
Hätte die Firmware bei EasySupport nicht schon viel höher sein müssen?
0
13 years ago
Weise aber nochmals darau hin, dass jeder für sich entscheidet und alle hier gegebene Vorschläg und Tipps unverbindlich sind.
0
12 years ago
Meine Daten am W237V lauten: EasySupport: EIN Firmware: 1.00.095 Hätte die Firmware bei EasySupport nicht schon viel höher sein müssen?
EasySupport: EIN
Firmware: 1.00.095
Hätte die Firmware bei EasySupport nicht schon viel höher sein müssen?
Das ist richtig, der Firmwarestand des W723V Typ A ist zur Zeit 1.00.096. Bitte probieren Sie einmal diese Firmware-Version. Sie bekommen diese unter folgendem Link:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-293811306/Speedport-W-723V-Typ-A
0
12 years ago
In diesem Sinne, frohe Festtage.
Gruß Florian.
0
12 years ago
was tun?
0
12 years ago
Ihr HP 9500 ist direkt per LAN-Kabel angeschlossen, OK. Wie haben Sie den Drucker in Ihr Netzwerk eingebunden? Bezieht das Gerät seine IP per DHCP, d.h. bekommt seine Adresse vom Router zugewiesen, oder haben Sie manuell eine IP vergeben?
Sie sollten nach Möglichkeit DHCP bevorzugen. Ist das nicht gewünscht, verwenden Sie eine IP außerhalb der IP-Range des Routers, siehe auch "Routerkonfiguration/ Netzwerk / DHCP".
0
12 years ago
Ist das Problem denn jetzt mit der neuesten FW behoben?
0
Unlogged in user
Ask
from