Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

Speedport W724V verliert Synchronisation - Verzweiflung seit 3 Jahren ...

Gelöst

Hallo Service-Team,

wir sind am Verzweifeln:

Außenlage mit Anschluss DSL Hybrid. Leitung reicht für Light DSL mit gerade 468 kbit/s. Deshalb wurden 2 Speedports vom 3th-Level-Support installiert - 1x DSL per LTE (Speedport Hybrid) und 1x Telefonie (Speedport W724V). Internet per LTE läuft so, dass man zumindest die Arbeit erledigen kann (wir bezahlen 50 Mbit und haben ca. 3-4Mbit). Der Speedport für Telefon verliert regelmäßig die Synchronisation und findet sie auch nicht wieder. Es hilft nur ein Neukauf eines Speedports - mittlerweile sicherlich das 8. oder 10.Gerät. Die Techniker vor Ort messen die Leitung, befinden diese für akzeptabel und ziehen wieder ab. 

Nun hat der letzte Speedport gerade 2 Tage gehalten und die Synchronisation wieder verloren. Anscheinend hängt der Verlust auch mit Wettergeschehnissen ab (gestern Sturm mit Schneeschauern etc.). Also scheint doch die Leitung zum Haus eine Rolle beim Verlust mit zu spielen. Aber außer dass der Techniker später (an ruhigen Wetterzeiten) ein verhältnismäßig normales Signal messen kann, passiert einfach nichts. Wir betreiben an dem Anschluss 3 Firmen, mussten schon Mitarbeiter nach Hause schicken und alles dreht sich im Kreis. Niemand prüft die Außenleitung richtig. Was können wir noch unternehmen?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Weil sie sich eben nicht selbst einrichtet ... Bei der ersten Fritzbox hat der Techniker auch über eine Stunde benötigt, um das Ding ans Laufen zu bringen. Blöderweise hat der zweite Techniker - nach Defekt der neuen Fritzbox nach 1 Woche Betrieb - die Box zurückgesetzt ohne die Daten zu sichern. So mussten wir uns nun durchs Menü kämpfen, bis wir die Zusammenhänge verstanden hatten. Beim nächsten Mal würden wir es sicher dann auch besser wissen. Aber Fritzboxen richten sich nicht selbständig ein !

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Was ich hier garnicht verstehe warum ein 724 hinter dem Hybrid geklemmt wird. Der Speedport Hybrid braucht nicht zwingend eine Dsl Leitung. Wenn man das Kabel aus der Dose raus lässt schaltet der Hybridrouter auf Redundant um. Telefonie und Internet bleiben erhalten.

 

Neusste Firmware und guten Lte empfang voraus gesetzt.


@IT4H  schrieb:

Deshalb wurden 2 Speedports vom 3th-Level-Support installiert - 1x DSL per LTE (Speedport Hybrid) und 1x Telefonie (Speedport W724V).



Die Telekom hat dir das so installiert?

Das entspricht nicht den AGB 

 

Wir benötigen mehr Angaben um helfen zu können wie die Systemmeldungen des W724 vor und während der Abbrüche sowie die DSL Informationen.


@Chris.Sommermann  schrieb:

Was ich hier garnicht verstehe warum ein 724 hinter dem Hybrid geklemmt wird.


Wer schreibt denn, dass das so gemacht wurde?

 

Ich habe es so verstanden

  • 1 Hybridanschluss
  • am DSL der W724V für Telefonie
  • per LTE ein Speedport Hybrid für Internet

nicht hinter den Hybrid wurde der W724V geklemmt, sondern der W724V hängt an der DSL-Strippe (Leitung) und bedient nur die Telefone. Der Hybrid ist nur über LTE verbunden und liefert auch NUR das Internet. Der Spezial-Suppert der Telekom (3rd-Level-Support) war vor Ort hier und hat dies als Lösung präsentiert. Sie haben sogar versucht unsere Telefone über Voice-Over-IP zuschalten - hat aber nicht funktioniert. 

Ja, wurde so von der Telekom installiert durch den 3rd-Level-Support. Das war nicht der normale Außentechniker, sondern noch zwei Eskalationsstufen weiter. Ist aber auch gar nicht das Problem, sondern dass das DSL-Signal so schwach ist oder die Leitung für Wettergeschehen so anfällig, dass danach der W724V das Signal nicht mehr synchronisieren kann. Einzige Lösung bislang: Neukauf eines Speedports. Der Speedport Hybrid hatte das gleiche Problem. Hier wurde aber von den Technikern gesagt, dass er zu empfindlich für Leitungsschwankungen ist, und deshalb die Trennung vorgenommen.

 


@IT4H  schrieb:

 Sie haben sogar versucht unsere Telefone über Voice-Over-IP zuschalten - hat aber nicht funktioniert. 


da kann was nicht stimmen, entweder die Telefonie geht dann auch über IP oder sie geht gar nicht.

 

Und noch einmal, die Nutzung wie du sie beschreibst ist nicht AGB konform, das hat dir die Telekom eingerichtet?

JA ! Genauso wurde es von dem Spezial-Support-Außendienst-Techniker der Telekom eingerichtet. Ob AGB-Konform oder nicht: Anders funktioniert es hier nicht ! Und IP (auch wenn es Ihrer Meinung nach nicht sein kann) hat nicht funktioniert: Telefonie war nur in eine Richtung möglich - Die Antwort des Telefonteilnehmers war nicht hörbar. Es wurde zweimal zu unterschiedlichen Zeiten versucht das einzurichten, aber beidesmal hat nicht funktioniert. Also ich habe keine Lust auf Grundsatzdiskussionen. Wir sind echt verzweifelt, weil wir regelmäßig (und zwar wetterabhängig) ohne Telefon dasitzen, die Mitarbeiter nicht arbeiten können, jeder das Problem woanders hinschiebt und die Stadt das versprochene Glasfaserkabel seit 3 Jahren vor sich herschiebt. Also bitte konstruktive Antworten. Herzlichen DANK

Wenn über den W724 die Telefonie läuft dann aber über IP, da bedarf es keiner Diskussion.

 

Nun denn, weiter Fakten oder Ausschnitte aus den Systemmeldungen willst du nicht liefern, dann hilft nur die Befüllung deines  > Profil < damit es sich jemand vom Team anschauen kann.

Sorry, aber das hat noch keiner gefragt. Hab die Daten jetzt nachgetragen. Natürlich liefere ich gerne die Fakten. Aber ich weiß gar nicht, welche benötigt werden ...

@IT4H  schrieb:
Natürlich liefere ich gerne die Fakten. Aber ich weiß gar nicht, welche benötigt werden ...

Ein Anfang wären die bereist abgefragten

 


@der_Lutz  schrieb:
Wir benötigen mehr Angaben um helfen zu können wie die Systemmeldungen des W724 vor und während der Abbrüche sowie die DSL Informationen.

 

Wie komme ich denn an die Systemmeldungen?

@IT4H  schrieb:
Wie komme ich denn an die Systemmeldungen?

Am Besten du beantwortest den Fragebaum Hybrid  für den W724 einfach anmelden und dann sollte es sich ergeben, so umfangreich ist das Menü nicht. Bitte dran denken Rufnummer oder ähnliches zu schwärzen/löschen


@IT4H  schrieb:
Wir sind echt verzweifelt, weil wir regelmäßig (und zwar wetterabhängig) ohne Telefon dasitzen, die Mitarbeiter nicht arbeiten können,

Das klingt nach Geschäftskunde.

Der Thread ist im Bereich Privatkunden erstellt - und erreicht damit die "falschen" Telekomleute.

Bist Du Geschäftskunde? Dann könnte ich oder jemand anders den Thread in den richtigen Bereich verschieben.

 

Ich würde übrigens probieren ob über den Speedport Hybrid die Telefonie nicht funktioniert während DSL gestört ist. Sollte eigentlich. Falls die aktuelle Firmware auf dem Speedport Hybrid drauf ist.

Ja bitte. Keine Ahnung, warum wir hier gelandet sind ...

Nun isser bei den Geschäftskunden...

TOP

Ich habe den Thread soeben eskaliert.

 

Falls Ihr zuvor ISDN hattet, dann seid Ihr wohl einer der gaaaanz wenigen Fälle, von denen der Telekom-Manager Jürgen Lück weiß...

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Murren-an-der-Murr-ein-Telekom-Blog-mit-Unsinn...

Telekom hilft Team
Hallo @IT4H,

vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Klasse, wenn der Techniker gestern die Störung beheben konnte. Ich hoffe es bleibt weiterhin störungsfrei, durch den Austausch gegen die Fritzbox.
Sollte es erneut zu Fehlern kommen, schreib mir bitte. Ich melde mich dann wieder bei dir.

Lieben Gruß, Melanie B.

Hi Melanie,

die unendliche Geschichte geht weiter ... nach dem letzten Gewitter war nun auch die neue Fritzbox 7590 wieder hinüber. Nach genau einer Woche ...

Wir haben nun wieder eine neue Fritzbox gekauft. Leider hat der gestrige Techniker die Einstellungen der Fritzbox gelöscht und nun geht hier gar nichts mehr ... HILFE

Telekom hilft Team
Hallo @IT4H,

leider habe ich Sie gerade nicht erreicht.
Wann passt es besser mit einem Anruf?


Lieben Gruß, Melanie B.
Gelöschter Nutzer

@IT4H 

 

Verstehe ich nicht - warum wird die neue Fritzbox nicht selbst eingerichtet?

 

Dazu braucht man keinen Techniker.

Weil sie sich eben nicht selbst einrichtet ... Bei der ersten Fritzbox hat der Techniker auch über eine Stunde benötigt, um das Ding ans Laufen zu bringen. Blöderweise hat der zweite Techniker - nach Defekt der neuen Fritzbox nach 1 Woche Betrieb - die Box zurückgesetzt ohne die Daten zu sichern. So mussten wir uns nun durchs Menü kämpfen, bis wir die Zusammenhänge verstanden hatten. Beim nächsten Mal würden wir es sicher dann auch besser wissen. Aber Fritzboxen richten sich nicht selbständig ein !
Gelöschter Nutzer

@IT4H 

 

Mit den eingebauten Assistenten ist das kinderleicht - von den Zugangsdaten bis zu den angeschlossenen Telefonen.

 

Außerdem wird bei Neueinrichtung die Gefahr ausgeschlossen, dass Fehler früherer Einstellungen "übernommen" werden.

 

Darüber hinaus kann man etwaige Konfigurationsprobleme hier posten...es gibt mehrere User hier, die  die Fritzboxen

"in- und auswendig" kennen.

Telekom hilft Team

Hallo @IT4H,

wenn ich das richtig verstehe, wird keine weitere Unterstützung benötigt. Toll, dass die Einrichtung jetzt geklappt hat😊
Falls noch Fragen offen sind, bitte wieder melden.


Lieben Gruß und ein schönes Wochenende wünscht Melanie B.