Speedport W724v Typ A NAS Laufwerk einrichten
vor 12 Jahren
Hallo,
ich versuche bei dem obengenannten Speedport ein NAS Laufwerk per USB einzurichten. Wenn ich das Laufwerk anschließe (Festplatte 1TB) wird diese nicht erkannt. Schließe ich die Festplatte normal an den Rechner (Win8) an läuft diese normal.
Was läuft falsch?
Gruß Holger
ich versuche bei dem obengenannten Speedport ein NAS Laufwerk per USB einzurichten. Wenn ich das Laufwerk anschließe (Festplatte 1TB) wird diese nicht erkannt. Schließe ich die Festplatte normal an den Rechner (Win8) an läuft diese normal.
Was läuft falsch?
Gruß Holger
27591
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
792
0
2
vor 5 Jahren
911
0
6
Gelöst
380
0
1
vor 12 Jahren
Gruß Ulrich
0
vor 12 Jahren
Gruß Holger
0
vor 12 Jahren
Festplatte ist im NTFS Format und ich hatte ja geschrieben, die Festplatte läuft überall unter USB vollkommen normal.
"Überall" heißt sicherlich an "Windows-PCs":
Microsoft NTFS ist ein proprietäres Dateisystem von Microsoft für das Betriebssystem Microsoft Windows NT, einschließlich dessen Nachfolgern 2000, XP, Server 2003, Vista, Server 2008, Windows 7, Server 2008 R2 und Windows 8. Da es sich bei NTFS um ein proprietäres Dateisystem handelt, ist ein Zugriff durch andere Betriebssysteme als die der Windows-NT-Reihe unter Umständen nur in begrenztem Umfang möglich.
Microsoft NTFS ist ein proprietäres Dateisystem von Microsoft für das Betriebssystem Microsoft Windows NT, einschließlich dessen Nachfolgern 2000, XP, Server 2003, Vista, Server 2008, Windows 7, Server 2008 R2 und Windows 8.
Da es sich bei NTFS um ein proprietäres Dateisystem handelt, ist ein Zugriff durch andere Betriebssysteme als die der Windows-NT-Reihe unter Umständen nur in begrenztem Umfang möglich.
Da die Router-Betriebssysteme in der Regel Linux-basisert sind, wurden zumindest in der Vergangenheit immer wieder Inkompatibilitäten beobachtet. Inzwischen sollten aber die Linux-NTFS-Treiber die unterschiedlichen NTFS-Versionen unterstützen,
Es werden USB-Datenträger mit den Dateisystemen HFS, HFS+, EXT2, EXT3, FAT32 und NTFS unterstützt.
Es werden USB-Datenträger mit den Dateisystemen HFS, HFS+, EXT2, EXT3, FAT32
und NTFS unterstützt.
allerdings kann es dann zu Problemen kommen, wenn das Laufwerk am Windowsbetriebssystem "nicht sicher entfernt" wurde, d.h., der USB-Stecker des Laufwerks einfach aus der Buchse herausgezogen wurde ohne vorher die "Auswerfen"- oder "Hardware sicher entfernen"-Funktion des Windowsbetriebssystem zu nutzen.
Hast Du denn einen Benutzer für die Nutzung der USB-Funktion angelegt?
Benutzer. Richten Sie Benutzerkonten ein, mit denen auf die angeschlossenen Datenträger und Drucker zugegriffen werden kann.
Benutzer.
Richten Sie Benutzerkonten ein, mit denen auf die angeschlossenen Datenträger
und Drucker zugegriffen werden kann.
Funktionieren andere Speichermedien (USB-Sticks) an der USB-Buchse?
Gruß Ulrich
0
vor 12 Jahren
Nein habe ich nicht
Funktionieren andere Speichermedien (USB-Sticks) an der USB-Buchse?
Ja funktionen
Gruss Holger
0
vor 12 Jahren
Wer kann helfen?
Gruß Holger
0
vor 12 Jahren
Gruß Ulrich
0
vor 12 Jahren
Hatte auch nur NAS-Probleme mit der SP.
Neueste FW ist aber drauf ?
0
vor 12 Jahren
Gruss Holger
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von