Speedport Zyxel 5501 - Port-Freigabe funktioniert nicht
vor 9 Jahren
Hallo,
ich bin echt am Verzweifeln mit dem Speedport Zyxel 5501 und ich hoffe ihr könnt mir den entscheidenden Tip geben.
Folgende Situation:
Ich möchte eine Port-Freigabe auf eine interne IP-Adresse (also z.B. auf die 192.168.123.123) durchführen. Dazu habe ich auch bereits einen DYNDNS-Dienst eingetragen, der mittlerweile auch (nach langem Hin-und-Her) funktioniert. Der Router ist jetzt also über die Domain z.B. helloworld.meinrouter.de erreichbar. Das funktioniert auch soweit, wenn ich die Fernwartung (unter System -> Fernwartung) aktiviere und die Adresse helloworld.meinrouter.de eingebe, dann komme ich auch auf die Anmeldeseite des Routers. Das heißt für mich. Der DYNDNS-Dienst verrichtet seinen Dienst. Soweit so gut.
Wenn ich mich in meinem LAN befinde und die freizugebende IP 192.168.123.123 eingebe, dann wird eine HTML-Seite geöffnet. Das soll eigentlich auch so sein, wenn ich über das Smartphone auf helloworld.meinrouter.de gehe. Auch hier sollte dann diese HTML-Seite aufgehen.
Dazu habe ich nun im Router unter Sicherheit -> Port-Freigaben eine neue Freigabe mit folgenden Parametern eingerichtet:
Name: MeinRouter
Adress-Typ: IPv4
Computer: 192.168.123.123
Protokoll: TCP
LAN-Port: 80
Öffentlicher Port: 80 (habe hier auch schon div. andere probiert)
Externer Computer: 0.0.0.0
Quellzone: Internet/NTP/TR069
Status: Haken gesetzt
Auch die CheckBox "Port-Freigabe für folgende Dienste aktivieren" auf der vorherigen Seite ist angewählt.
Wenn ich nun von einem anderen PC aus, der sich nicht im selben LAN befindet, die Adresse helloworld.meinrouter.de (u.U. natürlich auch mit der PortNr.) eingebe, dann kommt nicht, wie ich eigentlich erwarten würde, die oben beschriebene HTML-Seite, sondern nur ein TimeOut. Ich verstehe es nicht mehr. Habe auch schon die diversesten Foren durchwühlt, aber nichts passendes gefunden. Ach ja. Die akt. Firmware (4.38.2.06.05 vom 2016-03-16 17:30:17) ist installiert.
Frage: Muss ich sonst noch wo irgendwelche Einstellungen treffen, also z.B. Firewall, Sicherheit, ... damit das ganze endlich funktioniert? Wäre echt sehr dankbar für jeden Tip, da ich nicht nochmal mehrere Stunden zubringen möchte. Mit Routern dieser Art ist das wirklich sehr frustrierend.
Ich hoffe ich habe alles verständlich erklärt.
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Nachtrag: Ist sollte vielleicht noch die Netzwerksituation beispielhaft darstellen:
Der Zyxel-Router 192.168.123.3 (feste IP, DHCP, Adr.Bereich 50-80) ist verbunden über PowerLan mit einem Richtfunk-AP 192.168.123.2 (feste IP ohne DHCP). Mittels einer WLAN-Bridge wird von dem Richtunk-AP aus eine Verbindung zu einem DHCP-WLAN-Router 192.168.123.1 (feste IP, Adr.Bereich 100-110) aufgebaut. An dem Router (192.168.123.1) steckt nun die oben beschriebene IP 192.168.123.123. Diese IP ist auch innerhalb des Netzwerkes ansprechbar. Kann es evtl. sein, dass hier der 2. WLAN-Router bzw. der Richtfunk-AP den Datenverkehr blockiert? Wie könnte ich das feststellen?
3639
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
202
0
1
215
0
2
423
0
3
343
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Jahren
hört sich nach doppelten NAT an und dann wird das so nichts.
Am besten nennst du mal die Geräte die du benutzt
3
Antwort
von
vor 9 Jahren
so wie ich Ihre Beschreibung lese, haben Sie zwei Router installiert. Einen ZyXEL Speedlink 5501 und einen WLAN-Router. Wenn beide als Router laufen, ist es so wie @KarlNapp2016 geschrieben hat, ein doppeltes NAT.
Da sich der Rechner, der erreicht werden soll, sich hinter beiden Routern befindet funktioniert dies nicht.
Eine Möglichkeit wäre den ZyXEL Speedlink 5501 im Bridge-Modus laufen zu lassen und die Portweiterleitung in Ihrem WLAN Router einzurichten. Wie weit dies bei Ihnen möglich ist, hängt davon ab, welche Aufgabe der Speedlink in Ihrem Netzwerk hat und ob die anderen Geräte in der Lage sind, die öffentliche WAN IP zu Ihrem WLAN-Router leiten können.
Gruß
Jörg D.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
danke schon mal für die Rückmeldungen. Der Zyxel fungiert bei mir als DSL-Router. Der andere Router, ein Linsys E1200, liegt "hinter" dem Zyxel, jedoch hängt die zu erreichende IP am Linksys, weshalb anscheinend das Problem entsteht. Würde es Sinn machen den Linksys so zu konfigurieren, dass er nicht als Router arbeitet, sondern als "einfacht Switch"?
Antwort
von
vor 9 Jahren
Gruß Jörg D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von