Speedport pro in Kombination mit Technistar S1+ - Kein Internet

Gelöst

Hallo zusammen,

ich versuche seit Tagen verzweifelt mit der Kombination Speedport pro und Technistar S1+ auf das Internet zuzugreifen, um Mediatheken bzw. Netflix ansehen zu können. Offensichtlich erkennt der Technistar S1+ die Lanverbindung zeigt die IP-Adresse  und die Subnetzmaske  an. Wenn ich die WWW-Taste auf der Fernbedienung betätige geschieht aber nichts. Über einen Rat wäre ich sehr dankbar.

 

Sliwi

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Hi @wari1957
auch kein Erfolg! Wie gesagt, der receiver ist einfach dafür nicht ausgelegt.....
Trotzdem Danke!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @Sliwi 

willkommen.

Leider fehlen ein paar Infos: 

welche IP Adresse & Bereich hat der Pro welche der Receiver ?

Ist bei beiden DHCP aktiv ?
Gruß

Waage1969

Hallo @Waage1969,
Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
der Speedport hat die IP-Adresse 192 168 002 001
Der Technistar zeigt im Client-Modus 192 168 002 154 ich habe ihn manuell auf die Adresse des Speedport umgestellt und das funktioniert auch nicht.
Als Subnet zeigen beide 255 255 255 000 an.
HDCP ist bei beiden ON

Sliwi


@Sliwi  schrieb:

Hallo @Waage1969,
Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
der Speedport hat die IP-Adresse 192 168 002 001
Der Technistar zeigt im Client-Modus 192 168 002 154 ich habe ihn manuell auf die Adresse des Speedport umgestellt und das funktioniert auch nicht.


Wichtig ist, dass auf dem Technisat auch DSN und Gateway auf

192.168.2.1 eingestellt sind - möglicherweise liegt es daran

 

der Technisat darf auf keinen Fall die IP des Speedports haben

Ich finde weder DSN noch Gateway im Technistar. Ich kann nur die IP-Adresse und die Subnetzmaske eingeben.

@Sliwi  schrieb:
Ich finde weder DSN noch Gateway im Technistar. Ich kann nur die IP-Adresse und die Subnetzmaske eingeben.

Das ist unmöglich!

Jedes Netzwerk gerät muss die Möglichkeit haben beide Einstellungen entweder automatisch zu beziehen oder diese Einzutragen

 

Sie noch mal den nachgetragenen Hinweis, dass der Technisat auf keinen Fall die IP des Routers haben darf

In der Bedienungsanleitung steht zwar, dass man dies im Bereich WLAN eingeben kann, bei mir zeigt er diese Zeilen aber nicht an.

Hattest Du nicht LAN geschrieben?

Wie sieht das Bild denn bei Dir aus...

so müsste es aussehen:

 

 

technisat.PNG

image0.jpeg

  Es sieht aber so aus. Das meine ich ja!

 


@Sliwi  schrieb:

 

  Es sieht aber so aus. Das meine ich ja!

 


Vermutlich wird der DNS und der Gateway von DHCP automatisch übermittelt., daher würde das nichts machen.

Aber dass der das zumindest nicht anzeigt ist blöd, bei der manuellen Einstellung müssen dies Felder auf jeden Fall da sein

 

 

 

Was passiert, wenn du von einem Windowsrechner folgendes machst.

 

Windows-Taste + R drücken -->
CMD.exe eingeben -->
Drücke "ok" -->
Eingeben und Enter drücken:
ping -4 192.168.2.154

 

 

 

Ja sorry, ich meinte auch LAN nicht WLAN

Sliwi_0-1602154700803.png

Das ist passiert!

 

 

dann hängt der TV korrekt im LAN und antwortet

 

Bleibt die Suche nach Gateway und DNS -- möglicherweise ein anderes MENÜ?

Ich bin die Menus rauf und runter schon zig-mal durchgegangen. Finde nichts. Ich versuche parallel eine Hotline von Technisat zu bekommen.

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung. Der liebe und sehr freundliche Mitarbeiter bei Technisat sagte mir gerade, dass das Unternehmen keine Receiver anbietet, die es ermöglichen auf Mediatheken oder auf Netflix zuzugreifen. Erst recht der Technistar S1+ könne dies nicht. Die Internetfunktion erlaube nur Bilder oder Filme aus dem Netzwerk abzurufen.

Also Pech gehabt!!!!

Danke, das ist hier wirklich eine sehr gute Community. Ich habe das Problem auch in anderen Foren behandelt und so gut wie keine Hilfe erhalten.

 

Sliwi

Hallo @Sliwi 

versuch halt mal die LAN-Einstellungen Statisch im Technistar zu nutzen.

IP-Adresse 192.168.2.5 (sollte in deinem Netzwerk nicht schon vergeben sein)

Subnetzmake 255.255.255.0

Gateway 192.168.2.1

DNS-Server 1 192.168.2.1

 

Nachtrag:

Der S1+ hat die Einträge Gateway und DNS-Server gar nicht.

 

Hi @wari1957
auch kein Erfolg! Wie gesagt, der receiver ist einfach dafür nicht ausgelegt.....
Trotzdem Danke!