Solved
Speedport up-/download-Geschwindigkeit?
7 years ago
Hallo,
der Online Manager zeigt die aktuelle up-/download-Geschwindigkeit des Speedport wie folgt:
Downloadrate meistens unter 500 kBit/s, (ein mal 1,650 oder 2,584)
Uploadrate meistens unter 25 kBit/s.
Kann jemand mir bitte erklären,
a) ob für eine Leitung mit Internet DSL 16000 normal wäre?
b) Wenn nein, welche Werte sollten normal sein?
c) Wie kann die maximale Geschwindigkeit überprüft werden?
Vielen Dank.
1167
15
This could help you too
1092
0
5
1861
0
2
358
0
2
7 years ago
0
7 years ago
Nicht beantwortbar ist (a).
Die in der AB genannte normale Geschwindigkeit wäre normal (b).
Der Speedport hat keine eigene Geschwindigkeit, sondern er ist
abhängig von seinem Verteiler, mit dem er die Synchron-Datenraten aushandelt,
die im Router-Status aufgeführt sind (c).
0
7 years ago
Wie synchronisiert sich denn dein Speedport mit dem DSL-Anschluss?
Kannst Du hier nachschauen im Feld Internet:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
0
7 years ago
Hallo @tcom_user,
mit welchen Download/Upload Werten synchronisiert sich denn der Router? Die Werte können beim Speedport gefunden werden. Und welches DSL Profil ist laut aktuellster Auftragsbestätigung geschaltet? Hier ist besonders die Zahl in Klammern relevant, also z.B. DSL 16000 RAM IP (2).
Welcher Speedport? Wie bist du mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, dLAN )?
VG
3
Answer
from
7 years ago
Hallo @tcom_user,
Bitte gib uns mehr Infos es sind noch einige Fragen offen 😉
VG
Answer
from
7 years ago
"welches DSL Profil ist laut aktuellster Auftragsbestätigung geschaltet?
Hier ist besonders die Zahl in Klammern relevant, also z.B. DSL 16000 RAM IP (2)."
DSL Profil und Auftragsbestätigung habe noch nicht gefunden.
"Welcher Speedport?"
W 504V
"Wie bist du mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, dLAN )?"
WLAN
Danke!
Answer
from
7 years ago
@tcom_user
mal so als Zusatzinfo:
der Maximalwert in der Speedportinfoanzeige ist ein Momentanwert, welche aktuell maximal möglich wäre. Und jetzt kommt es, er zeigt wieviel der gerade angeklemmte Router maximal ziehen oder hochladen könnte (in Kontakt mit dem Telekomnetzwerk). Hängst du einen anderen Router ran, kann es dann Abweichungen geben. Wenn ich beispielsweise statt meinem Speedport w724v Typ A meinen Speedport w925v ran hänge und neu starte, dann bekomme ich andere maximale Down- und Uploadwerte in der Routeranzeige.
Und dass es etwas mit dem jeweiligen Router selbst zu tun hat, merkt man, wenn man nach kurzer Zeit wieder die Geräte tauscht und feststellt, heu, der eine Router hat generell mehr Upstream und der andere mehr Downstream beispielsweise.
Du hast einen Uraltrouter an deinem Anschluss hängen, der bei der Geschwindigkeit (ohne Vectoring) durch aus noch etwas seine Dienste tun könnte. Wie dein Anschluss aber abschneidet, wenn du einen moderneren Router mit schnellerer oder belastungsstärkerer Hardware hinhängst, weißt du erst, wenn du es ausprobierst. Kannst du dir einen modernen Speedport leihen?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@tcom_user
je nachdem, mit was sich der OnlineManager (OM) verbunden hat, zeigt er die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen einem Hotspot und dem Gerät, auf dem der OM installiert ist, also nur was das Gerät gerade "verbraucht"/nutzt down- und uploaded, auf dem der OM installiert ist.
Wenn der OnlineManager jedoch auf einem Gerät installiert ist, das auf das häusliche Netzwerk eines modernen Speedport zugreifen kann, dann kann es tatsächlich sein, dass nicht der lokale Verbrauch des Gerätes angezeigt wird zwischen Speedport und dem Gerät auf dem der OM installiert ist. Dann kann sein, dass die dort angezeigten Werte in der Taskleise tatsächlich Werte sind, welche direkt aus dem Speedport kommen: Und zwar wie viel aktuell Down- und Upstream über den Speedport gerade läuft, welchen der Speedport sich aus dem Telekomanschluss holt oder nach dorthin hochlädt. (Beim Speedport w925v ist diese Anzeige mit Vorsicht zu genießen, der OnlineManager "verträgt sich momentan noch nicht so hundertprozentig mit dem Router.)
Du bekommst also nicht Maximalwerte sondern den aktuellen Verbrauch eines Teils des möglichen Maximums, nicht das mögliche Maximum.
Das ist in etwa so, als wenn man 10 Telefone hat für insgesamt 10 Leitungen. Dann wäre das Maximum an Gesprächen, welche zeitlich statt finden könnten 10 Gespräche. Wenn aber gerade nur 4 Leute telefonieren und eine Messeinrichtung das an einer Anzeigetafel wieder geben würde, dann würden dort nur 4 Gespräche (Telefonate) angezeigt. (Es wären also zwar noch 6 Gespräche mehr möglich, aber die aktuelle Gesprächszahl ist 4, und daraus kann man nicht ablesen, wie viele maximal möglich wären.)
Die Maximalwerte, welche maximal gerade deinem Speedport an deinem Anschluss zur Verfügung stehen, kannst du aber über den folgenden Link auslesen: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Das wäre so, als wenn an der Anzeigetafel nicht die Anzahl der gerade geführten Gespräche aufgeführt ist, sondern die maximale Anzahl an Telefonen bzw. Leitungen, welche zur Verfügung stehen würden, wenn man alles ausreizt.
5
Answer
from
7 years ago
Ok, bei Status/DSL-Anschluss werden folgende Werte angezeigt:
Downstream 12793 kBit/s
Upstream 1180 kBit/s
Sind diese normal für DSL 16000?
Danke.
Answer
from
7 years ago
Wenn mit den Router 5 Geräte gerade verbunden sind, zeigt den OM den Verbraucht von allen?
oder nur von dem Gerät wo er installiert ist?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Da du einen alten 504 hast, kann ich nur raten. Du könntest es ausprobieren, wenn du nur ein Gerät anhast. Denn ein zweites zuschaltest und beispielsweise einen Film streamst, dann im OM die Werte verfolgen. Dann das nächste Gerät hinzu, ... .
Der OM auf meinem Windows 10 Desktop zeigt mir den Gesamtverbrauch des Speedport w724v Typ A an. Habe ich nämlich ausprobiert. Momentan habe ich beispielsweise gerade mal die Webseite der Community offen und ein Mailprogramm, das zieht nicht so viel bits, als enn ich parallel dazu einen Film streame über den Mediareceiver. Aktuell habe ich mit abgeschaltetem MR gerade mal Werte zwischen 4 und 30 kbit/s down (das springt rauf und runter). Mache ich den MR an und sehe mir einen bestimmten Film an, klettert das gleich mal auf ca 8.000 bis 9.000 kbits, ohne dass ich an dem Windows PC mehr mache.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Das sind normale Werte.
0
Unlogged in user
Ask
from