Solved

Speedport vs. Fritzbox

1 year ago

Hallo zusammen,

 

da unser Speedport W 724V nicht mehr ganz taufrisch ist und ich mir zumindest einbilde, dass die WLAN-Leistung nicht ganz optimal ist, um in der gesamten Wohnung eine stabile Verbindung zu bekommen, überlege ich aktuell ein Upgrade auf einen neueren Router zu machen.

Aktuell bin ich allerdings nicht sicher, ob es ein Speedport Smart 4 oder doch eher eine Fritzbox (eventuell 7530 AX oder 7590 AX) werden soll und wollte mir mal auf diesem Weg ein bisschen Input einholen.

 

Wichtig wäre mir vor Allem, dass der Router eine Verbesserung der WLAN-Abdeckung innerhalb der Wohnung bietet. Da hier bei uns das Mobilfunknetz quasi nicht existent ist, sind wir auf unseren Smartphones nur Dank WLAN-Call erreichbar und aktuell gibt es da leider hin und wieder Aussetzer im Gespräch, wenn man sich ein wenig durch die Wohnung bewegt. Besonders dafür würde ich mir eben eine Verbesserung wünschen. Zur Not würde ich auch einen Repeater nachrüsten, aber da wir erstaunlich wenige Steckdosen in unserer Wohnung haben, wäre es schön, wenn es auch ohne ginge.

In Sachen Telefonie haben wir nur ein Speedphone 10 verbunden. Das würden wir weiterhin nutzen.

 

Aktuell ist ja der Speedport Smart 4 etwas günstiger zu bekommen als die Fritzboxen und soweit ich das bislang verstanden habe, soll der Speedport auch etwas flotter in Sachen WLAN sein. Zwar bieten die Fritzboxen deutlich mehr Features, allerdings bin ich nicht sicher, ob ich die wirklich benötige. Bis jetzt zumindest hab ich nichts vermisst und spezielle Anforderungen bezüglich Gaming oder ähnlichem haben wir auch nicht.

 

Würdet ihr in dem Fall eher wieder zum Speedport greifen oder lohnt der Blick in Richtung Fritzbox?

 

Danke schon mal für eure Antworten und euren Input

Thomas

2124

77

    • 1 year ago

      @tommy-jay 

      noch der Hinweis auf einen tollen Beitrag von @UlrichZ  zum WLAN und MESH des Speedports

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für den Link. Interessanter Beitrag auf jeden Fall!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich hatte lediglich nen Smart 3 für ein Jahr als Mietgerät um Erfahrung sammeln zu können.

       

      Zudem ein Kumpel, wo regelmäßig damals das Mesh instabil lief.

       

      Da war für mich jedenfalls danach klar zu AVM zu gehen, allein schon die 5 Jahre Garantie, die häufigen Updates und die vielen Daten, was die noch ausspucken haben mich schon längst überzeugt.

      Auch wenn manches nur den Spieltrieb etwas befriedigt...

      0

    • 1 year ago

      Die Telekom hat ja früher ihre Speedports (Hardware, Telekom spezifische Firmware) auch von AVM bezogen:

       

      PXL_20240315_111518468.jpg

       SP W 920V mit FRITZ!Box Firmware


      aber AVM war dann schließlich zu teuer, und dann mussten Fernost-Hersteller wie Huawei, Arcadyan und Sercomm liefern. Selbst mein (deutscher) Arbeitgeber war für die Telekom zu teuer, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      1 year ago


      @UlrichZ  schrieb:

      Die Telekom hat ja früher ihre Speedports (Hardware, Telekom spezifische Firmware) auch von AVM bezogen:

       

      PXL_20240315_111518468.jpg

       SP W 920V mit FRITZ!Box Firmware


      aber AVM war dann schließlich zu teuer, und dann mussten Fernost-Hersteller wie Huawei, Arcadyan und Sercomm liefern. Selbst mein (deutscher) Arbeitgeber war für die Telekom zu teuer, ;-).

       

      Gruß Ulrich



      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern. Ich war sogar mit dem Smart 1 und den Schüsseln zufrieden, mit dem Smart 4 brummt das einfach nur noch, egal in welchem Raum. 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.

      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.
      *PazVizsla*
      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.

      Ja, kann ich vollumfänglich bestätigen. Aufgrund meines "Kundenkreises" hatte ich immer mal wieder die Möglichkeit eine "ach so tolle FRITZ!Box" hinsichtlich deren WLANs mit meinen jeweils aktuellen (gefühlt tausenden) Speedports zu vergleichen. Meine persönliche(!) Erfahrung dabei: AVM kann in Sachen WLAN auch nicht zaubern.

       

      Und wie hier:

       

      https://www.ifun.de/mesh-netzwerk-erfolgsformel-fuer-zuverlaessiges-wlan-191351/

       

      am Kommentar von Bjoern zu lesen ist, Netgear und LinkSys auch nicht, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      *PazVizsla* Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern. Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern. *PazVizsla* Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern. Ja, kann ich vollumfänglich bestätigen. Aufgrund meines "Kundenkreises" hatte ich immer mal wieder die Möglichkeit eine "ach so tolle FRITZ!Box" hinsichtlich deren WLANs mit meinen jeweils aktuellen (gefühlt tausenden) Speedports zu vergleichen. Meine persönliche(!) Erfahrung dabei: AVM kann in Sachen WLAN auch nicht zaubern. Und wie hier: https://www.ifun.de/mesh-netzwerk-erfolgsformel-fuer-zuverlaessiges-wlan-191351/ am Kommentar von Bjoern zu lesen ist, Netgear und LinkSys auch nicht, ;-). Gruß Ulrich

      *PazVizsla*

      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.

      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.
      *PazVizsla*
      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.

      Ja, kann ich vollumfänglich bestätigen. Aufgrund meines "Kundenkreises" hatte ich immer mal wieder die Möglichkeit eine "ach so tolle FRITZ!Box" hinsichtlich deren WLANs mit meinen jeweils aktuellen (gefühlt tausenden) Speedports zu vergleichen. Meine persönliche(!) Erfahrung dabei: AVM kann in Sachen WLAN auch nicht zaubern.

       

      Und wie hier:

       

      https://www.ifun.de/mesh-netzwerk-erfolgsformel-fuer-zuverlaessiges-wlan-191351/

       

      am Kommentar von Bjoern zu lesen ist, Netgear und LinkSys auch nicht, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      *PazVizsla*

      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.

      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.
      *PazVizsla*
      Aber du kansnt auch bestätigen das die Mesh/SH Wifi gute Arbeit abliefern.

      Ja, kann ich vollumfänglich bestätigen. Aufgrund meines "Kundenkreises" hatte ich immer mal wieder die Möglichkeit eine "ach so tolle FRITZ!Box" hinsichtlich deren WLANs mit meinen jeweils aktuellen (gefühlt tausenden) Speedports zu vergleichen. Meine persönliche(!) Erfahrung dabei: AVM kann in Sachen WLAN auch nicht zaubern.

       

      Und wie hier:

       

      https://www.ifun.de/mesh-netzwerk-erfolgsformel-fuer-zuverlaessiges-wlan-191351/

       

      am Kommentar von Bjoern zu lesen ist, Netgear und LinkSys auch nicht, ;-).

       

      Gruß Ulrich


      Ah....super, dein Blog Fröhlich Ja, den habe ich letzte Woche auch noch mal genutzt 😎

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Im Internet finde ich nichts von Einflüssen auf ADSL. Noch hat sich kein Nachbar beschwert, läuft auch beim Nachbarn mit den zugesicherten 11 bis 13 MBit. Auch meine FB meckert nicht. Dann zeigt mal bitte etwas über Powerline -Problemen bei ADSL.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      wizer

      Im Internet finde ich nichts von Einflüssen auf ADSL.

      Im Internet finde ich nichts von Einflüssen auf ADSL.
      wizer
      Im Internet finde ich nichts von Einflüssen auf ADSL.

      Wenn in dem Gebiet nur ADSL läuft, wovon ich nicht ausgehe, dann sehe ich da auch keine große Problematik.
      Ging eher davon aus, dass nur du ADSL hast.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wie versprochen hier nun das Update:

       

      Ich habe jetzt rund zwei Tage den Speedport Smart 4 in Betrieb. Die Einrichtung war erwartungsgemäß super einfach, einstecken, kurz warten, WiFi-Name und Passwörter ändern, Speedphone und WiFi-Geräte verbinden und läuft.

      Ergebnis: Ich kann nun die volle Geschwindigkeit meines Magenta Zuhause M nutzen (der W 724V hat nur rund 26 Mbit/s geschafft, also etwa die Hälfte) und in einem Testgespräch hatte ich trotz Bewegung in der Wohnung keinen Aussetzer. Bis jetzt scheint der Smart 4 wohl eine gute Wahl gewesen zu sein.

       

      Das Einzige, das mir auffällt ist, dass der Router seit Inbetriebnahme vorgestern Abend bislang (Stand jetzt) sieben Mal die DSL-Synchronisierung verloren hat (Code R006-1).  Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, dass ich mich mal an den Support der Telekom wende. Sporadische Aussetzer hatte ich auch mit dem W 724V, wenn ich nochmal darüber nachdenke.

       

      Nochmal vielen Dank für euren Input!

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      tommy-jay

      Ergebnis: Ich kann nun die volle Geschwindigkeit meines Magenta Zuhause M nutzen (der W 724V hat nur rund 26 Mbit/s geschafft, also etwa die Hälfte)

      Ergebnis: Ich kann nun die volle Geschwindigkeit meines Magenta Zuhause M nutzen (der W 724V hat nur rund 26 Mbit/s geschafft, also etwa die Hälfte)
      tommy-jay
      Ergebnis: Ich kann nun die volle Geschwindigkeit meines Magenta Zuhause M nutzen (der W 724V hat nur rund 26 Mbit/s geschafft, also etwa die Hälfte)

      @tommy-jay: Melde Dich mal am Konfigmenü des Smart 4 an und rufe dann diese Seite in einem neuen Browser-Tab auf:

       

      http://speedport.ip/engineer/html/dsl_hidden_status.stm

       

      und fertige einen Screenshot an, den Du uns hier zeigst.

       

      Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      Hier der Screenshot:

       

      Bildschirmfoto 2024-03-22 um 13.39.39.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @tommy-jay: Das sieht gut aus! Du nutzt auch das neue DSL-Kabel, das beim Smart 4 dabei lag? TAE -Stecker und grauer DSL-Stecker sitzen auf Anschlag in den Buchsen? Powerline -Komponenten nutzt Du nicht?

       

      Dann sollte sich ein Teamie wirklich mal Deinen Anschluss anschauen.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      @tommy-jay  schrieb:
      Die letzte R006-1-Fehlermeldung war gegen 3:40 Uhr in der Früh.

      @tommy-jay: Das liegt im Wartungsfenster, da ist diese Meldung zum Beispiel durch das Einspielen einer neuen Software in den MSAN , DSLAM nicht ungewöhnlich. Einfach mal weiter beobachten.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      @UlrichZ vielen Dank für die Info. Ich beobachte das mal und melde mich sonst einfach nochmal gesondert beim Support, falls was wär.

       

      Ansonsten bin ich jetzt erst mal zufrieden, dass ich nun ein besseres WLAN hab und die volle Geschwindigkeit meines Tarifs nutzen kann.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @tommy-jay,

       

      gib uns einfach eine Rückmeldung. Wir können uns dann mit dir in Verbindung setzen und die Störung dazu aufnehmen. Teile uns einfach mit, wann wir dazu telefonieren können. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo,

       

      bin zufällig auf diesen Thread aufmerksam geworden.

      Nutzte vor langer Zeit bereits Speedport-Router und wechselte dann zum "Platzhirschen" AVM, der meines Erachtens aber nachlässt. Zudem irritieren mich der Verkauf der Firma u. die jüngste Kartellstrafe (Verkaufspreise scheinen teils künstlich hoch gehalten worden sein).

      Die Update-Frequenz ist mittlerweile nicht mehr hoch (mein Modell ist noch im Supportzeitraum für Updates), die Fritz-Telefone wirken altbacken, die Powerline -Produkte mögen im Einzelfall hilfreich sein, bei mir haben sie Störungen am laufenden Band produziert, weshalb sie mittlerweile umweltgerecht entsorgt sind.

       

      Ob jetzt der Speedport Smart4 den Verbindungsaufbau schneller u. fehlerfreier hinbekommt, wäre für mich interessant, da die FB teils im 1. Anlauf die Verbindung schafft, manchmal aber auch 2-3  Anläufe braucht, was aber schon in einem anderen Thread behandelt wurde.

      Ebenso wäre für mich wichtig zu wissen, ob die Fritz-Phone ( DECT ) mit dem Speedport verbunden werden können (AVM-spezifische Funktionen wie die Wetterübersicht wären dann wohl weg).

      Anwendungsszenario wäre ein Einfamilienhaus, Router zentral im 1. Stock positioniert, mein Tesla in der Garage und der Wechselrichter müssen Verbindung haben, wobei hier wohl ein Mesh dazumuss, da paar Mauern dazwischen, ansonsten PC fürs Homeoffice, iPhones und Magenta-TV über Apple-TV-Box.

      Falls ich mich für den Wechsel zum Speedport entscheiden würde, dann wohl als Mietmodell (12 Monate Mindestvertragslaufzeit, dann kurzfristige Kündigungsmöglichkeiten), falls in der Zeit ein Nachfolgemodell wie der Speedport Smart 5 rauskommt und um zu testen, ob die Speedport-Modelle einem zusagen.

      Für den Glasfaserausbau bin ich vorgemerkt, aber das wird in meiner Siedlungsstraße noch ewig dauern.

       

      Wie seht Ihr das?

      0

    • 10 months ago

      PH84

      Ob jetzt der Speedport Smart4 den Verbindungsaufbau schneller u. fehlerfreier hinbekommt, wäre für mich interessant, da die FB teils im 1. Anlauf die Verbindung schafft, manchmal aber auch 2-3 Anläufe braucht,

      Ob jetzt der Speedport Smart4 den Verbindungsaufbau schneller u. fehlerfreier hinbekommt, wäre für mich interessant, da die FB teils im 1. Anlauf die Verbindung schafft, manchmal aber auch 2-3  Anläufe braucht,
      PH84
      Ob jetzt der Speedport Smart4 den Verbindungsaufbau schneller u. fehlerfreier hinbekommt, wäre für mich interessant, da die FB teils im 1. Anlauf die Verbindung schafft, manchmal aber auch 2-3  Anläufe braucht,

      @PH84: Was einst Du damit, das Herstellen der DSL-Synchronisatio oder der PPPoE-Verbindung?

       

       

      PH84

      Ebenso wäre für mich wichtig zu wissen, ob die Fritz-Phone ( DECT ) mit dem Speedport verbunden werden können (AVM-spezifische Funktionen wie die Wetterübersicht wären dann wohl weg).

      Ebenso wäre für mich wichtig zu wissen, ob die Fritz-Phone ( DECT ) mit dem Speedport verbunden werden können (AVM-spezifische Funktionen wie die Wetterübersicht wären dann wohl weg).
      PH84
      Ebenso wäre für mich wichtig zu wissen, ob die Fritz-Phone ( DECT ) mit dem Speedport verbunden werden können (AVM-spezifische Funktionen wie die Wetterübersicht wären dann wohl weg).

      Die Speedports unterstützen die offenen DECT CAT-iq 2.0 und GAP-Standards, herstellerspezische proprietäre nicht.

       

      PH84

      Anwendungsszenario wäre ein Einfamilienhaus, Router zentral im 1. Stock positioniert,

      Anwendungsszenario wäre ein Einfamilienhaus, Router zentral im 1. Stock positioniert,
      PH84
      Anwendungsszenario wäre ein Einfamilienhaus, Router zentral im 1. Stock positioniert,

      Ein Smart 4 mit den Telekom Mesh-Komponenten Speed Home WLAN wäre eine Alternative:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 10 months ago

      So, ich hatte den Speedport Smart 4 inkl. Mesh bestellt. Nach 2 Tagen stand der Entschluss fest, die Geräte zurückzugeben, da mir persönlich die Fritz!Box im Vergleich doch besser taugt. Aber die Geschmäcker sind verschieden.

      Entgegen mancher Tests im Internet war das W-LAN keinesfalls besser.

      Nervig war v.A., falls man den Mesh-Repeater mal deaktiviert hatte, musste man ihn wieder neu am Speedport anmelden. Die AVM-Produkte finden von selbst wieder zu einander. Ich nutze die Repeater u. Router nicht 24h am Stück, sondern schalte sie nachts oft komplett aus.

      Die Benutzeroberfläche für den Speedport wirkte teilweise irgendwie nicht so ganz modern.

      Positiv beim Speedport sind hingegen die Tasten für den Neustart u. Werksreset, was die Fritte leider nicht hat.

       

      @UlrichZ : die DECT -Telefone von AVM ließen sich mit Basisfunktionalität unter dem Speedport nutzen, d.h. eigentlich nur Telefonieren war möglich, auch kein Anrufverlauf sichtbar.

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      PH84

      Nervig war v.A., falls man den Mesh-Repeater mal deaktiviert hatte, musste man ihn wieder neu am Speedport anmelden.

      Nervig war v.A., falls man den Mesh-Repeater mal deaktiviert hatte, musste man ihn wieder neu am Speedport anmelden.
      PH84
      Nervig war v.A., falls man den Mesh-Repeater mal deaktiviert hatte, musste man ihn wieder neu am Speedport anmelden.

      @PH84: Dann hast Du etwas falsch gemacht. Ich schalte die Scheiben, egal ob Schwarz oder Weiß, nur bei Bedarf ein. Nachts ist sowieso per WLAN-Zeitschaltung das WLAN im Smart 4 deaktiviert und daher sind meine Scheiben nachts auch stromlos.

       

      PH84

      Die Benutzeroberfläche für den Speedport wirkte teilweise irgendwie nicht so ganz modern.

      Die Benutzeroberfläche für den Speedport wirkte teilweise irgendwie nicht so ganz modern.
      PH84
      Die Benutzeroberfläche für den Speedport wirkte teilweise irgendwie nicht so ganz modern.

      Und mir die Benutzeroberfläche der FRITZ!Boxen "zu bunt" und nicht so gut strukturiert wie das UI der Smart 4 Familie. Aber alles Gewöhnungssache.

       

      PH84

      die DECT -Telefone von AVM

      die DECT -Telefone von AVM
      PH84
      die DECT -Telefone von AVM

      Ja, die FRITZ!Fons sind ja auch nicht CAT-iq zertifiziert.

       

      https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx

       

      Ist vielleicht auch eine Art Kundenbindung nur proprietäre Protokolle zu nutzen.

       

      Aber wenn Du jetzt mit der FRITZ!Box zufrieden bist, dann ist ja alles gut.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @UlrichZ : also ich hatte es mehrmals probiert und ohne neues Aktivieren über WPS hat sich der Repeater nicht mit dem Speedport verkoppelt. Nochmal probieren geht jetzt nimmer.

       

      Die Geschmäcker sind verschieden, wenn du mit dem Speedport klarkommst, hab ich auch kein Problem damit. Momentan ist für mich die FB die bessere Wahl, aber ab und zu schau ich mich auch mal wieder um. Falls ein anderer Hersteller dann besser ist, kriegt der wieder eine Chance.

       

      Kann schon sein, dass AVM seine Telefone so gestaltet, dass sie nur mit FB optimal laufen, evtl. ist es beim Speedphone ähnlich, wenn man dieses an eine FB anschließt.

       

      Schönes Wochenende.

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      PH84

      und ohne neues Aktivieren über WPS hat sich der Repeater nicht mit dem Speedport verkoppelt.

      und ohne neues Aktivieren über WPS hat sich der Repeater nicht mit dem Speedport verkoppelt.
      PH84
      und ohne neues Aktivieren über WPS hat sich der Repeater nicht mit dem Speedport verkoppelt.

      Wie lange hattest Du denn nach dem Einschalten gewartet und wie war dann das Leuchtbild der Schwarzen Scheibe?

       

      PH84

      evtl. ist es beim Speedphone ähnlich,

      evtl. ist es beim Speedphone ähnlich,
      PH84
      evtl. ist es beim Speedphone ähnlich,

      Die Speedphones unterstützen nur die offenen DECT -Standards GAP und DECT CAT-iq 2.0, die FRITZ!Boxen sind nicht DECT CAT-iq 2.x zertifiziert. Sie sollen aber einige proprietäre Gigaset-Funktionen unterstüzen, gab deswegen ja auch schon DECT -Patent-1365566.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Gerichtsverfahren zwischen AVM und Gigaset. Damit sind Gigaset DECT -Mobilteile an FRITZ!Boxen wohl besser geeignet.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      669

      0

      5