Solved
Speedport w724v als switch an Speedport hybrid
8 years ago
Frage :
Als Basis nutze ich die Speedport Hybrid über dlan an die speedport w724v um dort die lanports und das wlan zu nutzen
dhcp aus
adresse der speedport w724v auf 192.168.2.2 geändert
dann auf einrichtung internet / andere anbieter
da name beutzername und passwort eingeben ( hab irgendwas genommen )
dann auf weiter
feste ip - die von der hybrid - 192.168.2.1
und danach die Feste Dns Adressen
was zur hölle kommt da rein ????
Mit freundlichen Grüßen
2306
31
This could help you too
11 years ago
14028
0
21
Solved
25603
0
1
1616
0
2
8 years ago
Da brauchst Du nichts einzutragen. Der DNS-Server den Du dort eintrgen könntest ist der, den der W724v über DHCP an seine Clients weitergeben würde. Da Du den W724v aber nur als WLAN-AP nutzen willst, und deshalb (korrekt!) seinen DHCP-Server abgeschaltet hast, kann das Feld leer bleiben.
2
Answer
from
8 years ago
Und die restlichen 3 lanports können genauso benutzt werden ?
Answer
from
8 years ago
Ja, die Lanports hängen an einem dummen Switch. Bzw. sie verhalten sich so als ob sie das täten auch wenn es in Wirklichkeit vielleicht doch über die CPU vom Router geht, weiß gerade nicht wie das beim W724V ist.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
dann auf einrichtung internet / andere anbieter da name beutzername und passwort eingeben ( hab irgendwas genommen ) dann auf weiter feste ip - die von der hybrid - 192.168.2.1
dann auf einrichtung internet / andere anbieter
da name beutzername und passwort eingeben ( hab irgendwas genommen )
dann auf weiter
feste ip - die von der hybrid - 192.168.2.1
In dem Bereich trägst Du GAR NICHTS ein.
26
Answer
from
7 years ago
Hallo Waage1969,
192.168.2.3 ist ganz richtig gateway (Ipconfig bestätigt das).
Aber auf der W724V kann ich keine Gateway-Einstellung finden (und kein Wort im Bedienungsanleitung), und auch keine DNS-Einstellungen.
Es hilft nicht, das mein UI ist in Englisch, und das Bedienungsanleitung nur Deutsch, weil ein Wort wie Gateway konnte etwas anders in Deutsch sein.
(und die Englische UI-Übersetzung hat eine kleine Problem: "Send settings"; das bedeutet "Einstellungen senden"; aber man meinte "Transmission settings"; es hat mir 2 Monaten dauert, um diese Kanal-Einstellungen zu finden).
Answer
from
7 years ago
Hallo @Thomas127
ergänzend: wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist der W724V nicht IPV6 geeignet / kompatibel.
Könnten die Probleme in die Richtung tendieren, dann wäre das Teil für Dich nicht nutzbar / zukunftssicher
Gruß
Waage1969
P.S.: da ich keinen W724V als Referenz / zum Test habe rufe ich mal @UlrichZ mit dazu
Answer
from
7 years ago
Hallo 'Waage',
Ja, es hat IPV6-Einstellungen (wie ich habe nicht aktiviert). Siehe screenshot.
Capture.PNG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Dann lässt Du die Felder wie besprochen leer, DHCP am W724v aus (macht der Hybrid) , Verbindungskabel zwischen W724v und Hybrid auf beiden Seiten in einen LAN-Port stecken und alles ist gut. Du hast damit den W724v zu einem (ziemlich teuren und ziemlich gelangweilten) WLAN-Accesspoint mit integriertem LAN-Switch gemacht.
0
Unlogged in user
Ask
from