Sprachbox = T-Net-Box?

Hallo,

also, dann will ich mal hier den 1. Beitrag nach Eröffnung posten.

Der Betreff sagt es ja bereits. Es ist doch die T-Net-Box gemeint beim Festnetz, oder?

Mich stört daran seit langer, langer Zeit etwas ganz erheblich.

Im Zeitalter von immer moderner werdenden Telefonen, mit Display und Rufnummernanzeige usw. würde es ja völlig ausreichend sein, wenn die T-Net-Box neue Anrufe, die eingegangen sind, genau einmal zustellen würde und nicht, wie gängige Praxis, immer und immer wieder, auch wenn sie die Zeiträume von einem Anruf zum anderen verlängern.

Bei Mobiltelefon ist das ja auch nicht anders. Man bekommt eine SMS mit der Nachricht, dass eine Nachricht eingangen ist und gut ist es. Dann hört man die MailBox ab, wenn man Zeit hat und fertig.

Warum das bei der T-Net-Box trotz mehrfacher Anfrage nicht abgeändert wird oder warum da nicht eine Möglichkeit bei den Einstellungsmöglichkeiten dabei ist, wo man aktivieren kann, dass man nur eine einzige Benachrichtigung möchte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Konsequenz von der gegenwärtigen Regelung ist ja, dass die ganze Nacht durch das Telefon immer wieder klingelt und evtl. sich meine Nachbarn schon darüber beschwert haben, dass sie im Schlaf gestört werden, weil sie bei offenem Fenster schlafen.

Gruß, Wolfgang
Gelöschter Nutzer
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Allerdings in einem Zeitraum, in dem ich fast immer
> > zuhause war und nur für 30 Minuten.
> > Dann war Ruhe.
> > Gibt´s diese Funktion nun nicht mehr?
>
> Die Benachrichtigungen erfolgen (mit abnehmender Frequenz) solange,
> bis eines dieser Gespräche angenommen wird. Dies ersetzt die von
> Ihnen genannte Funktion.

Hm, bei der T-Net-Box scheint es die Funktion aber noch zu geben.

Olli.

also vor der Umbennenung zu "Sprachbox" gebucht
Telekom hilft Team
 
Hallo Olli,
"oliver_s" (Nickname) schrieb:
>> Die Benachrichtigungen erfolgen (mit abnehmender Frequenz) solange,
>> bis eines dieser Gespräche angenommen wird. Dies ersetzt die von
>> Ihnen genannte Funktion.
> Hm, bei der T-Net-Box scheint es die Funktion aber noch zu geben.
> also vor der Umbennenung zu "Sprachbox" gebucht
In der Tat existieren "Sprachbox" und "T-Net-Box" zurzeit noch
nebeneinander. Wenn man vom eigenen Anschluss aus die kostenfreie
Nummer 0800 33 02424 wählt und im Hauptmenü die Tasten 3-3 betätigt,
kann man einstellen, wann und wie man über neue Nachrichten informiert
werden will. Optionen, die dort ausgewählt werden können, existieren
auch.
Offensichtlich ist es aber so, dass Wolfgang diese Option nicht
angeboten wird, denn sonst hätte er ja keinen Grund, sich darüber zu
beschweren, nachdem wir ihn vor drei Tagen ja schon auf den oben
beschriebenen Weg hingewiesen hatten.
Mit freundlichen Grüßen
Dein T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Wolfgang,
"BigWoelfi" (Nickname) schrieb:
> Es ist nicht wirklich ausgeräumt und es geht auch nicht nur um mich
> allein. Es gibt sicher eine Menge Nutzer der T-Net-Box, die
> möglicherweise auch schon bei der Hotline angerufen haben und genau,
> wie ich, keine Abhilfe bekommen haben, die aber entweder den Weg
> hierher gar nicht finden oder evtl. auch gar kein Internet nutzen, also
> sich auch gar nicht hier mitteilen können/werden.
Das sind alles nur Spekulationen. Da wir dazu keine Zahlen vorliegen
haben, spekulieren wir nicht mit.
Ingo schrieb zuvor dazu:
| Ruf Deine T-Net-Box an (0800 330 2424), anschließend 0 für Hauptmenü +
| 5 Hilfe -> #5 = Operator
Ein solches Supportgespräch bedeutet immer, dass der Nutzer mit
irgendetwas in der SprachBox nicht zurecht kommt. Daher werden diese
Calls thematisch kategorisiert, um die Menüführung und/oder die Optionen
dergestalt anzupassen, dass die häufigsten Anrufgründe künftig
entfallen, weil die Nutzer nicht mehr auf dieses Problem stoßen.

> Es ist auch relativ egal, ob das Telefon nun die ganze Nacht
> (beispielhaft drauf abgestellt) oder den ganzen Tag bimmelt. Es gibt ja
> auch Letue, die in Schichten arbeiten, für die dann der Tag zur Nacht
> wird.
Das ist sicher nicht egal. Die Nachtruhe ist ein in verschiedenen
Gesetzesbüchern geschütztes Rechtsgut, wie man beispielsweise unter
<> nachlesen kann. Wer, wie
der Schreiber dieser Zeilen, nachts arbeiten muss, erhält hierfür
entsprechende Zuschläge, um den Nachteil, von der Nachtruhe nicht
profitieren zu können, pekuniär auszugleichen. Weil die Nachtruhe ein
geschütztes Rechtsgut ist, ist eine Benachrichtigungssperre für die
Nacht per Voreinstellung aktiviert. Wählen Sie von Ihrem Anschluss aus
bitte Ihre SprachBox/T-Net-Box über die Nummer 0800 33 02424 an. Drücken
Sie im Hauptmenü die Tasten 3-3 um einzustellen, wann und wie Sie über
neue Nachrichten informiert werden wollen. Welche Optionen haben Sie
hier zur Auswahl?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> Das sind alles nur Spekulationen. Da wir dazu keine Zahlen vorliegen
> haben, spekulieren wir nicht mit.

Und DAS hätten Sie sich sparen können, weil das absolut nichts mit der Beantwortung der Frage zu tun hat. Spekulation hin oder her. Sie müssen nicht spekulieren, Sie sollten aber versuchen, das Problem lösen zu helfen.

> Ingo schrieb zuvor dazu:
>
> | Ruf Deine T-Net-Box an (0800 330 2424), anschließend 0 für Hauptmenü +
> | 5 Hilfe -> #5 = Operator
>
> Ein solches Supportgespräch bedeutet immer, dass der Nutzer mit
> irgendetwas in der SprachBox nicht zurecht kommt. Daher werden diese
> Calls thematisch kategorisiert, um die Menüführung und/oder die Optionen
> dergestalt anzupassen, dass die häufigsten Anrufgründe künftig
> entfallen, weil die Nutzer nicht mehr auf dieses Problem stoßen.

Da habe ich vor längerer Zeit bereits mehrfach in untershciedlichenAbständen angerufen und nachgefragt, mit dem Ergebnis, dass man einfahc nicht akzeptieren will, dass es Kunden mit moderner Technik gibt, die bereits den ersten Anruf angezeigt bekommen.

Da hier ja bereits mehrfach auch bestätigt ist, dass die Benachrichtigung auf Festnetz so lange wiederholt wird, bis das Telefonat angenommen wird, es es auch sicher sinnlos, da erneut anzurufen.

Warum können (oder wollen) Sie das eigentlich nicht von hier aus weitergeben?

> > Es ist auch relativ egal, ob das Telefon nun die ganze Nacht
> > (beispielhaft drauf abgestellt) oder den ganzen Tag bimmelt. Es gibt ja
> > auch Letue, die in Schichten arbeiten, für die dann der Tag zur Nacht
> > wird.
>
> Das ist sicher nicht egal. Die Nachtruhe ist ein in verschiedenen
> Gesetzesbüchern geschütztes Rechtsgut, wie man beispielsweise unter
> <> nachlesen kann. Wer, wie
> der Schreiber dieser Zeilen, nachts arbeiten muss, erhält hierfür
> entsprechende Zuschläge, um den Nachteil, von der Nachtruhe nicht
> profitieren zu können, pekuniär auszugleichen. Weil die Nachtruhe ein
> geschütztes Rechtsgut ist, ist eine Benachrichtigungssperre für die
> Nacht per Voreinstellung aktiviert. Wählen Sie von Ihrem Anschluss aus
> bitte Ihre SprachBox/T-Net-Box über die Nummer 0800 33 02424 an. Drücken
> Sie im Hauptmenü die Tasten 3-3 um einzustellen, wann und wie Sie über
> neue Nachrichten informiert werden wollen. Welche Optionen haben Sie
> hier zur Auswahl?

Warum, um alles in der WElt, reden Sie eigentlich immer grundsätzlich an mir vorbei, als wüssten Sie nicht, was ich geschrieben habe.

Diese rechtlichen Ausführungen hätten Sie sich ruhig sparen können, wenn Sie lesen würden.


Meine Intension war prinzipiell, dass man heutzutage eine solche "Dauer"-Benachrichtung eigentlich nicht benötigt und es programmiertechnisch sicher keine Hürde sein dürfte, eine Option einzuarbeiten, die es erlaubt, auf Ein- oder Mehrfachbenachrichtigung umzustellen, ähnlich der Option, dass man zusätzlich eine kostenlose SMS aufs Handy möchte.


Und zusätzlich mal noch der Hinweis, dass es ja zudem ist, dass die Klinglei ja nicht einmal aufhört, wenn man den anruf einfach nur durch Auflegen ablehnt. Da klingelt das unmittelbar danach sofort wieder. Ist mir gerade gestern passiert, als ich Besuch hatte, wo es um einen Vertragsabschluss ging und ich eben nicht telefonieren konnte. Mehrfach Auflegen-Taste gedrückt, bis ich das Telefonat dann aus Frust angenommen habe. Kann jeder selbst für sich ausprobieren.

Das ist dann sicher auch normal aus Ihrer Sicht, oder?
T-Home nimmt sich offenbar insgesamt einfach so wichtig, dass überhaupt keine Kundeninteressen mehr interessieren. Sie machen Ihr Ding und lassen sich offenbar durch nichts stören.

Und es ist natürlich einfacher zu begründen, dass T-Home die Tages-(Nacht)ruhe der Nachtschichtarbeiter stören darf, weil die ja wegen evtl. Störungen schließlich ihre Nachtzuschläge erhalten.

Wie schräg ist das denn? :S (td)

Ich dachte immer, dass es die Nachtschichtzuschläge gibt, weil man NACHTS arbeitet und der normale Tages-Rhytmus nicht mehr stimmt. Dass man dafür auch JEDE Störung hinzunehmen hat, ist mir absolut neu.
So kann man sich täuschen.

Aber bitte:
Wenn Sie nicht gewillt sind, das Thema ernsthaft aufzugreifen und weiterzuleiten, an die Stelle, wo es hingehört, dann lassen Sie es eben bleiben.
Ich bin es echt leid, mich hier jedesmal, wenn ich einen ernsthaften Vorschlag mache, mich von Ihnen vorführen zu lassen.

Wenn Sie das unter ernsthaftem Service verstehen, dann können Sie mir einfach nur noch leid tun.

MfG, Wolfgang
> > Wählen Sie von Ihrem Anschluss aus bitte
> > Ihre SprachBox/T-Net-Box über die Nummer 0800 33 02424 an.
> > Drücken Sie im Hauptmenü die Tasten 3-3 um einzustellen,
> > wann und wie Sie über neue Nachrichten informiert werden
> > wollen.

> > Welche Optionen haben Sie hier zur Auswahl? < <

> Warum, um alles in der WElt, reden Sie eigentlich immer grundsätzlich an mir
> vorbei, als wüssten Sie nicht, was ich geschrieben habe.

> Diese rechtlichen Ausführungen hätten Sie sich ruhig sparen können, wenn Sie
> lesen würden.

| Welche Optionen haben Sie hier zur Auswahl?

kannst Du nicht mal diese simple Frage, ohne große Ausschweifungen beantworten, damit Dir endlich mal geholfen werden kann?
Inqo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> | Welche Optionen haben Sie hier zur Auswahl?
>
> kannst Du nicht mal diese simple Frage, ohne große Ausschweifungen
> beantworten, damit Dir endlich mal geholfen werden kann?

Noch einmal:
Liest Du nicht, was ich schreibe?

Das ist überhaupt nicht erheblich, für die Frage der Mehrfachbenachrichtigung.
Es ist völlig egal, ob die Mehrfachbenachrichtigung am Tage oder in einer bestimmten Zeitspanne, die festzulegen wäre, oder nachts stattfindet.
Ich möchte gern eine Veränderung dahingehend, dass nur EINE EINZIGE Benachrichtigung stattfindet.

Bist Du wirklich der Meinung, dass es dafür eine Abhilfe ist, wenn ich hier mitteile, dass die Optionen für, bei mir noch immer, "T-Net-Box" unter

Hauptmenü 3-3 Benachrichtigung ...
1 am eigener Anschluss
2 an einem beliebigen Anschluss
3 mittels SMS
5 Hilfe
0 Hauptmenü

lauten? Kannst Du Dir dafür jetzt was kaufen?
Du kannst Dir auch nichts dafür kaufen und mir ist nicht damit geholfen, dass dann weiter, bei Wahl von 1 zur Auswahl steht ...

1 Benachrichtigungszeit festlegen
2 Banachrichtigung ausschalten
5 Hilfe
0 Hauptmenü.

Dass es bei 1 weiter geht mit

1 am Wochende
2 Wochentags
3 täglich
5 Hilfe
0 Hautpmenü.

und bei 3, was interessant wäre, dann weiter geht mit Eingaben für bestimmte Zeit und eben "sofort".

Und "sofort" bedeutet doch dann wohl wieder, dass es so lange bimmelt, bis man dran geht und den Anruf annimmt. Eine andere Alternative, als sofort, kommt aber nicht in Frage für mich.

Was ist jetzt an meiner Vorstellung für Dich anders, nachdem Du jetzt weißt, wie das Menü der T-Net-Box aufgebaut ist, wenn ich erwarte, dass NUR EIN EINZIGER Benachrichtigungsanruf kommt und das nach Möglichkeit auch nur mit EINEM EINZIGEN Klingeln?

Das einzige, was Du erreicht hast, ist, dass ich mich jetzt damit neu beschäftigt habe, weil man hier als blöd hingestellt wird und Du einfach zu bequem bist offenbar, das selbst nachzulesen. Was bezwecken User, wie Du eigentlich mit solchen Attacken?

Ach ja, hatte ich ganz vergessen:
|damit Dir endlich mal geholfen werden kann

Dann mach mal bitte.
Hauptsache, Du kapierst das jetzt auch endlich, um was es mir geht.
Wenn Du eine Lösung findest, dann schalte ich 3-3-1 auch wieder ein.

Aber es wird ausgehen, wie in der letzten Zeit alles, was man bei T-Home in irgendeiner Form bemängelt oder vorschlägt:
Hornberger Schießen, denke ich. Alles Hopp oder Topp. Der Kunde nutzt so, wie es ist oder er es lässt es bleiben. Veränderungen, vor allem, Mitwirkung von Kunden, offenbar unerwünscht und lästig.

Ach ja, wenn ich mir das "vereinfachte" Menü der Anrufbox, auf die dann irgendwann die Altkunden umgestellt werden, so anschaue, ist keine Veränderung in Sicht. Es geht mit der Benachrichtigung genau so weiter, wie es war bzw. ist.

Gruß, Wolfgang
zu Erinnerung ...

| Mich stört daran seit langer, langer Zeit etwas ganz erheblich.
|
| Im Zeitalter von immer moderner werdenden Telefonen, mit Display
| und Rufnummernanzeige usw. würde es ja völlig ausreichend sein,
| wenn die T-Net-Box neue Anrufe, die eingegangen sind, genau
| einmal zustellen würde und nicht, wie gängige Praxis, immer und
| immer wieder, auch wenn sie die Zeiträume von einem Anruf zum
| anderen verlängern.



> Hauptmenü 3-3 Benachrichtigung ...
> 1 am eigener Anschluss
> 2 an einem beliebigen Anschluss
> 3 mittels SMS
> 5 Hilfe
> 0 Hauptmenü

> lauten? Kannst Du Dir dafür jetzt was kaufen?
> Du kannst Dir auch nichts dafür kaufen und mir ist nicht damit geholfen, dass
> dann weiter, bei Wahl von 1 zur Auswahl steht ...

> 1 Benachrichtigungszeit festlegen
> 2 Banachrichtigung ausschalten
> 5 Hilfe
> 0 Hauptmenü.

... die Lösung: 0 Hauptmenü -> 3-3-1-2


^Damit bekommst Du eine einzige Benachrichtigung aufs Telefon / Anruf.
Inqo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> > Hauptmenü 3-3 Benachrichtigung ...
> > 1 am eigener Anschluss
> > 2 an einem beliebigen Anschluss
> > 3 mittels SMS
> > 5 Hilfe
> > 0 Hauptmenü
>
> > dann weiter, bei Wahl von 1 zur Auswahl steht ...
>
> > 1 Benachrichtigungszeit festlegen
> > 2 Banachrichtigung ausschalten
> > 5 Hilfe
> > 0 Hauptmenü.
>
> ... die Lösung: 0 Hauptmenü -> 3-3-1-2

Und dafür diese Beiträge auf ausdrückliche Anforderung von Dir, obwohl das doch vorher klar war? :S

Auch mal zur Erinnerung:
|Hauptsache, Du kapierst das jetzt auch endlich, um was es mir geht.
|Wenn Du eine Lösung findest, dann schalte ich 3-3-1 auch wieder ein.

Du hast nichts begriffen, um was es geht und Du kannst auch nach wie vor nicht lesen. (td)
Das, was Du mir als Lösung empfiehlst, habe ich aus Frust schon gemacht, nämlich die Benachrichtigung ausgeschaltet am eigenen Anschluss.

Das meinte ich übrigens mit:
|Alles Hopp oder Topp. Der Kunde nutzt so, wie es ist oder er es
|lässt es bleiben.
|Veränderungen, vor allem, Mitwirkung von Kunden, offenbar unerwünscht und lästig.

> ^Damit bekommst Du eine einzige Benachrichtigung aufs Telefon / Anruf.

Dann bekomme ich maximal die tatsächlichen Anrufe aufs Festnetz, nicht aber Nachricht von der T-Net-Box.

Es ist doch wohl ein Unterschied, ob ich sehe, dass jemand angerufen hat, oder ob mir mitgeteilt wird, dass der Anrufer etwas auf den AB gesprochen hat, vor allem, wenn vom Anrufer die Rufnummer nicht übertragen worden ist und man auch gar nicht zurückrufen könnte, selbst, wenn man ernsthaft wollte.

Auch verursachen Rückrufe auf Handy bespielsweise ja sogar Kosten und die T-Net-Box-Abfrage nicht. Auch aus dieser Sicht ist es ein gravierender Unterschied, ob man die Mitteilung erhält, dass eine Nachricht hinterlassen worden ist.

DAS müsstest doch sogar Du unterscheiden können. :D

Gruß, Wolfgang
Telekom hilft Team
 
Hallo Wolfgang,
"BigWoelfi" (Nickname) schrieb:
>> Ein solches Supportgespräch bedeutet immer, dass der Nutzer mit
>> irgendetwas in der SprachBox nicht zurecht kommt. Daher werden diese
>> Calls thematisch kategorisiert, um die Menüführung und/oder die Optionen
>> dergestalt anzupassen, dass die häufigsten Anrufgründe künftig
>> entfallen, weil die Nutzer nicht mehr auf dieses Problem stoßen.
> Da habe ich vor längerer Zeit bereits mehrfach in
> untershciedlichenAbständen angerufen und nachgefragt, mit dem Ergebnis,
> dass man einfahc nicht akzeptieren will, dass es Kunden mit moderner
> Technik gibt, die bereits den ersten Anruf angezeigt bekommen.
Diese bekommen dann auch den ursprünglichen Anruf angezeigt. Demzufolge
wäre der Vorschlag von Ingo geeignet. Optional stellen Sie noch die
Benachrichtigung per SMS ein, diese sorgt dafür, dass Sie nur einmal
informiert werden, wenn eine Nachricht vorliegt.
> Da hier ja bereits mehrfach auch bestätigt ist, dass die
> Benachrichtigung auf Festnetz so lange wiederholt wird, bis das
> Telefonat angenommen wird, es es auch sicher sinnlos, da erneut
> anzurufen.

> Warum können (oder wollen) Sie das eigentlich nicht von hier aus weitergeben?
Wenn die gegenwärtige Praxis ein Problem darstellt, dann wird dies an
dieser Stelle korrekt erfasst und ggf. angepasst. Wird es dort nicht
erfasst, stellt es offenbar kein relevantes Problem dar, welchem durch
eine Erweiterung der Einstellmöglichkeiten begegnet werden müsste. Die
SprachBox (respektive T-Net-Box) ist eine Anwendung für Millionen, da
ist es nicht möglich, diese an die Wünsche eines jeden Einzelnen
anzupassen. Diese Einschränkung gilt zwar im Allgemeinen auch für
stationäre Anrufbeantworter, jedoch böten diese für Ihre sehr spezielle
Anforderung die Lösung, weil sie meist die Anzahl neu eingegangener
Nachrichten sehr diskret über ein Display anzeigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> > dass man einfahc nicht akzeptieren will, dass es Kunden mit moderner
> > Technik gibt, die bereits den ersten Anruf angezeigt bekommen.
>
> Diese bekommen dann auch den ursprünglichen Anruf angezeigt. Demzufolge
> wäre der Vorschlag von Ingo geeignet.

Wie ich schon geschrieben habe, ist es sehr wohl ein Unterschied, ob eine "Unbekannter" nur angerufen hat oder ob der Unbekannte auch auf die Boxox gesprochen hat.

Liest denn überhaupt niemand meine Beiträge?
Ich habe doch die Benachrichtigung schon längst abgeschaltet, noch bevor Ingo nach seiner ausdrücklichen Nachfrage, ob ich nicht in der Lage sei, mitzuteilen, was ich angesagt bekomme, hier eingestellt hatte.
Ich hatte geschrieben, dass ich die Benachrichtigung auch wieder einschalte, wenn er jetzt eine Lösungsmöglichkeit mitteilt, wie er es doch auch ausdrücklich angekündigt hatte.

Was soll dieser ganze Hick-Hack denn eigentlich?
Darf man hier keine ernst gemeinte Frage mehr einstellen?
Muss man sich dann auch noch blöd kommen lassen, weil man bestimmte Fragen anderes beantwortet, als erwartet?
Ingo hat doch mit Sicherheit auch so gewusst, was da angesagt wird.
Dann hätte er auch direkt schreiben können, ohne den ganzen Zinnober, dass er empfiehlt, die Benachrichtung einfach abzuschalten.

Aber neine, man muss genau das Menü hingeschrieben bekommen, damit man dann die bekannte Lösung präsentieren kann, die aber nicht die gewollte Lösung ist.

Es macht in letzter Zeit so etwas von Spaß hier, dass man keine Lust mehr hat, überhaupt noch eine Frage zu stellen.

Auch von T-Home wird ausschließlich drauf bestanden, dass alles gut ist, so wie es ist. Es geht einfach nicht, das man eine kurze Antwort erhält, die darauf hinausläuft, dass das Problem an eine Fachabteilung weitergegeben wird, wenn man es selbst nicht klären kann. Dann kommen ausschließlich Hinweise, dass man es nicht nutzen bracuht, sondern auch aus- oder abschalten könne.

> Optional stellen Sie noch die
> Benachrichtigung per SMS ein, diese sorgt dafür, dass Sie nur einmal
> informiert werden, wenn eine Nachricht vorliegt.

Ist doch schon lange passiert.
Was hat das aber mit der Benachrichtigung auf dem Festnetz zu tun?

Soll ich hier auch noch meine anderen Optionen meines Telefonaccounts mitteilen, oder genügt es, darüber zu schreiben, was eigentlich zu erreichen beabsichtigt ist?

> Wenn die gegenwärtige Praxis ein Problem darstellt, dann wird dies an
> dieser Stelle korrekt erfasst und ggf. angepasst. Wird es dort nicht
> erfasst, stellt es offenbar kein relevantes Problem dar, welchem durch
> eine Erweiterung der Einstellmöglichkeiten begegnet werden müsste.

Weil die Telekom einfach nicht will, denke ich.

> Die
> SprachBox (respektive T-Net-Box) ist eine Anwendung für Millionen, da
> ist es nicht möglich, diese an die Wünsche eines jeden Einzelnen
> anzupassen.

Sie glauben doch wohl nicht wirklich ernsthaft, dass die anderen Kunden der Telekom eine Verbesserung in der Form, wie ich mir das vorstelle, ablehnen würden?

> Diese Einschränkung gilt zwar im Allgemeinen auch für
> stationäre Anrufbeantworter, jedoch böten diese für Ihre sehr spezielle
> Anforderung

Wenn man einfach nicht verstehen will, warum etwas nützlich(er) wäre, dann ist das so richtig, ja.

Ich entschuldige mich formell dafür, dass ich Sie in Ihrer Ruhe gestört und mit dem Problem überhaupt belästigt habe.

Ich hoffe, das ist jetzt so in Ordnung. (td)

Gruß, Wolfgang
Moin,

Sach mal Hasi, Du hast sicher als Kind von Mutti immer alles bekommen, weil Du lange und laut genug gequängelt hast, stimmts?!
Willkommen in der Wirklichkeit! ;-)

Die T-Net-Box (oder wie sie auch immer heißt) ist eine KOSTENLOSE Zugabe zum Anschluss, die man nutzen KANN aber nicht MUSS!
Ob und was da an Funktionen, Möglichkeiten und was weiß ich reingesteckt wird, das entscheidet immer noch derjenige, der diese Leistung zur Verfügung stellt. Wenn er dabei auf die Wünsche/Forderungen seiner Kunden eingeht und sie realisiert, dann ist das schön, aber eben auch kein Muss!
Nur weil Du diese Funktion mit der einmaligen Benachrichtigung haben willst, ist T-Com noch lange nicht dazu verpflichtet, diese Funktion auch zu implementieren. Dass es theoretisch möglich ist, bedeutet nämlich noch lange nicht, dass es "einfach" und/oder wirtschaftlich zu realisieren ist. Da könnte ja jeder Kunde mit einer neuen Idee kommen.........
Zur Erinnerung: Die Box ist kostenlos!
Also hör' mit dem Gequängele auf und nutze die zur Verfügung stehenden Optionen (ich begreife nicht, warum es mit einer SMS aufs Festnetz oder Handy nicht getan sein soll!) oder kauf' Dir einen Anrufbeantworter!

Grüße
Torsten
PS: Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
Telekom hilft Team
 
Hallo Wolfgang,
"BigWoelfi" (Nickname) schrieb:
>>> dass man einfahc nicht akzeptieren will, dass es Kunden mit moderner
>>> Technik gibt, die bereits den ersten Anruf angezeigt bekommen.
>> Diese bekommen dann auch den ursprünglichen Anruf angezeigt. Demzufolge
>> wäre der Vorschlag von Ingo geeignet.
> Wie ich schon geschrieben habe, ist es sehr wohl ein Unterschied, ob
> eine "Unbekannter" nur angerufen hat oder ob der Unbekannte auch auf
> die Boxox gesprochen hat.
Natürlich. Stichwort: Per SMS benachrichtigen lassen.
> Ingo hat doch mit Sicherheit auch so gewusst, was da angesagt wird.
> Dann hätte er auch direkt schreiben können, ohne den ganzen Zinnober,
> dass er empfiehlt, die Benachrichtung einfach abzuschalten.
Es gibt zurzeit mindestens noch zwei Versionen des Sprachmenüs. Da
sollte eine Frage schon noch erlaubt sein.
> Aber neine, man muss genau das Menü hingeschrieben bekommen, damit man
> dann die bekannte Lösung präsentieren kann, die aber nicht die gewollte
> Lösung ist.
Für die Benachrichtigungsoption "am eigenen Anschluss", "täglich" und
"sofort" gilt offenbar genau das Verhalten, welches Sie beschrieben
haben.

> Auch von T-Home wird ausschließlich drauf bestanden, dass alles gut
> ist, so wie es ist. Es geht einfach nicht, das man eine kurze Antwort
> erhält, die darauf hinausläuft, dass das Problem an eine Fachabteilung
> weitergegeben wird, wenn man es selbst nicht klären kann. Dann kommen
> ausschließlich Hinweise, dass man es nicht nutzen bracuht, sondern auch
> aus- oder abschalten könne.
Es liegt kein Fehler vor. Vielmehr wünschen Sie eine ganz bestimmte
Konfiguration der Benachrichtigungsoption "am eigenen Anschluss",
"täglich" und "sofort". Wer dies einstellt, will die bestmögliche und
schnellste Erreichbarkeit am eigenen Anschluss gewährleisten. Dann ist
es sinnvoll, die Nachricht auch "sofort" zu melden und anschließend,
falls keiner das Gespräch annimmt, es wiederholt zu versuchen. Denn nur
so ist die bestmögliche und schnellste Erreichbarkeit auch für Anrufe
ohne übermittelte Rufnummer am eigenen Anschluss zu gewährleisten.
Sofern ein ausreichender Bedarf für die Benachrichtigungsoption "am
eigenen Anschluss", "täglich" und "sofort, aber nur einmal" erkennbar
sein sollte, wird dieser eingerichtet werden. Die Erkennbarkeit wird
durch eine entsprechende Nachfrage beim Operator gewährleistet.
>> Optional stellen Sie noch die
>> Benachrichtigung per SMS ein, diese sorgt dafür, dass Sie nur einmal
>> informiert werden, wenn eine Nachricht vorliegt.
> Ist doch schon lange passiert.
> Was hat das aber mit der Benachrichtigung auf dem Festnetz zu tun?
Für eine Problemstellung kann es mehrere Lösungsmöglichkeiten geben. Da
die von Ihnen gewünschte Benachrichtigungsoption "am eigenen Anschluss",
"täglich" und "sofort, aber nur einmal" zurzeit nicht angeboten wird,
kann die einmalige Benachrichtigung per SMS verwendet werden, weil Sie
das von Ihnen zuletzt konstruierte Restproblem - am Tag schlafender
Nachtschichtler, der sich als Nachbar vom häufigen Klingeln Ihres
Telefons gestört fühlen könnte - löst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
TorstenW schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> Sach mal Hasi,

Selber Hasi.

> Die T-Net-Box (oder wie sie auch immer heißt) ist eine KOSTENLOSE Zugabe zum
> Anschluss, die man nutzen KANN aber nicht MUSS!

DAS ist genau die Einstellung, die in die heutige Zeit passt. (td)

Die Telekom vertreibt doch selbst die Telefone, mit denen diese Mehrfachbenachrichtigungen nicht mehr nötig wären, will das aber nicht wahrhaben oder aber ihre Kunden nerven offenbar.

Ich bin nicht der Einzige, auch wenn das hier so dargestellt wird, dem das so nicht gefällt. Ich persönlich kenne mindestens noch 10 Kunden, denen es so geht, wie mir, die sich aber, genau aus dem Grund, wie man hier "abgefertigt" wird, nicht hier melden wollen.

Die vertreten die Meinung, dass es absolut keinen Sinn macht, bei der Telekom irgend etwas an Veränderung zu beantragen, da das dort dermaßen engstirnig betrachtet wird, dass es weh tut.

@THT,

Eine formelle Entschuldigung reicht offenbar auch nicht aus, dass man sich hier überhaupt an Sie gewandt hat. Da sehen Sie dann Veranlassung drin, noch mal richtig drauf zu hauen und dies in absolut belehrender Form.

@TorstenW,

bevor Du wieder was dazu schreibst:
Ja, ich weiß, die haben hier Hausrecht. Die dürfen das!

Und jetzt ist hoffentlich Schluss mit den Belehrungen. (td)

Gruß, Wolfgang
Moin,

> Ich bin nicht der Einzige, auch wenn das hier so dargestellt wird, dem das so
> nicht gefällt. Ich persönlich kenne mindestens noch 10 Kunden, denen es so
> geht, wie mir, die sich aber, genau aus dem Grund, wie man hier "abgefertigt"
> wird, nicht hier melden wollen.

Najaaaa, 10 von (keine Ahnung wie viele) ist ja nun nicht gerade eine nennenswerte Zahl, um sofort seitens T-Com den Softwarehammer schwingen zu müssen.......
>
> Die vertreten die Meinung, dass es absolut keinen Sinn macht, bei der Telekom
> irgend etwas an Veränderung zu beantragen, da das dort dermaßen engstirnig
> betrachtet wird, dass es weh tut.

Dann waren Du und Deine Bekannten sicher noch nie bei einem anderen Anbieter/Provider Kunde?!


> @TorstenW,
>
> bevor Du wieder was dazu schreibst:
> Ja, ich weiß, die haben hier Hausrecht. Die dürfen das!

Das hat mit Hausrecht IMHO nix zu tun. Mit Deiner Art, wie Du hier fordernd auftrittst, wärst du in einem Forum, in dem ich etwas zu sagen hätte, schon kräftig gerüffelt worden!

Grüße
Torsten
Moin Torsten,

> Najaaaa, 10 von (keine Ahnung wie viele) ist ja nun nicht gerade eine
> nennenswerte Zahl, um sofort seitens T-Com den Softwarehammer schwingen zu
> müssen.......

Diese Benachrichtigungfunktion gibt's bei der Telekom schon etwas länger (seit 2004?), das ganze funktioniert über ISDN + MWI-fähiges Entgerät.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale_(%C3%B6ffentliche_Netze)#Anruf...
Moin,

Ich meine die einmalige Benachrichtigung am analogen Anschluss durch (nur) einen Anruf, so wie es BigWoelfi hier vehement fordert.
Um das zu realisieren, müsste die Software der Box geändert werden, was Aufwand und Kosten bedeutet.

Grüße
Torsten
PS: Wie laut muss eigentlich ein Telefon klingeln, dass die Nachbarn sich darüber beschweren? 8-)
TorstenW schrieb:
> Ich meine die einmalige Benachrichtigung am analogen Anschluss durch (nur) einen
> Anruf, so wie es BigWoelfi hier vehement fordert.

BigWoelfi hat einen analogen Anschluss?
hatte mit "modernem Zeitalter" eher ISDN assoziiert, kann aber auch sein dass BigWoelfi, zwischen den ganzen Beleidigung das irgendwo hingeschrieben hat.
Inqo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> BigWoelfi hat einen analogen Anschluss?
> hatte mit "modernem Zeitalter" eher ISDN assoziiert, kann aber auch sein dass

Witzbold oder? :S
Was hat ds denn nun mit modern oder nicht modern zu tun, ob man sich einen ISDN-Anschluss ordert, wenn man, in Zeiten von DSL, gar nicht mehrere Telefonnummern benötigt?

Noch einmal zur Sicherheit, weil das offenbar einige hier einfach nicht vestehen wollen:

Nicht ich habe diese Diskussion so geführt, wie sie hier zu lesen ist, sondern das ist mir so aufgezwungen worden.

Auch Du, Ingo, hast Deinen Teil gehörig beigetragen, indem Du von mir die angefragten Menüpunkte regelrecht eingefordert hst, damit Du mir helfen kannst, um mir dann das mitzuteilen, was Du auch ohne Kenntnis des Menüs hättest sagen können, nämlich die Benachrichtigung einfach auszuschalten.
Aber nein: Du musst natürlich so tun, als Du ob wirklich helfen könntest.

Das Team hätte nur schreiben brauchen, dass sie es weitergeben, dann wäre das Thema erledigt gewesen aber auch hier nein: man trägt einfach ein wenig zur Eskalation bei.

Fasst Euch mal alle an die eigene Nase bitte.

Gruß, Wolfgang
TorstenW schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------

> Ich meine die einmalige Benachrichtigung am analogen Anschluss durch (nur) einen
> Anruf, so wie es BigWoelfi hier vehement fordert.
> Um das zu realisieren, müsste die Software der Box geändert werden, was
> Aufwand und Kosten bedeutet.

Ja, TorstenW, Du hast recht.

Das ist natürlich eine Riesenaufwand, auch von Kosten her, irgendwo in dem Menü eine Option einzufügen.

Ich nehme das jetzt mal so hin, vor allem unter dem Aspekt, dass T-Home ja diese furchtbaren, selbst verschuldeten, Migrationsprobleme hat und noch so viele Probleme beseitigt werden müssen.

Gruß, Wolfgang
> Witzbold oder? :S
> Was hat ds denn nun mit modern oder nicht modern zu tun, ob man sich einen
> ISDN-Anschluss ordert, wenn man, in Zeiten von DSL, gar nicht mehrere
> Telefonnummern benötigt?

jedem das seine, DSL kommt nie an ISDN ran.


> Noch einmal zur Sicherheit, weil das offenbar einige hier einfach nicht vestehen
> wollen:
> Nicht ich habe diese Diskussion so geführt, wie sie hier zu lesen ist, sondern
> das ist mir so aufgezwungen worden.

Du bist doch der Threadsteller hier?

> Auch Du, Ingo, hast Deinen Teil gehörig beigetragen, indem Du von mir die
> angefragten Menüpunkte regelrecht eingefordert hst,

oh man(n)!

Hey, sach mal, bist Du von diesem Planeten? Du fühlst Dich bei jeder Antwort angegriffen und verteilst dann nur noch Beleidigungen, Du musst doch verstehen können, dass nur die Infos Dir hier helfen. Du willst doch dass man Dir hilft, oder? hab jedenfalls besseres zu tun. cu!
Telekom hilft Team
 
Hallo Wolfgang,
"BigWoelfi" (Nickname) schrieb:
> Die Telekom vertreibt doch selbst die Telefone, mit denen diese
> Mehrfachbenachrichtigungen nicht mehr nötig wären, will das aber nicht
> wahrhaben oder aber ihre Kunden nerven offenbar.
Durchaus nicht. Würden die Kunden dies tun, wäre die von Ihnen
gewünschte Benachrichtigungsoption "am eigenen Anschluss", "täglich" und
"sofort, aber nur einmal" sicher schon realisiert.

> Eine formelle Entschuldigung reicht offenbar auch nicht aus, dass man
> sich hier überhaupt an Sie gewandt hat. Da sehen Sie dann Veranlassung
> drin, noch mal richtig drauf zu hauen und dies in absolut belehrender
> Form.
Weder haben wir eine Entschuldigung von Ihnen erwartet (noch gar
gefordert), noch haben wir in irgendeiner Weise "drauf gehauen". Dass
das von Ihnen gelieferte Beispiel - am Tag schlafender Nachtschichtler,
der sich als Nachbar vom häufigen Klingeln Ihres Telefons gestört fühlen
könnte - konstruiert ist, ergibt sich aus dem Verlauf der Diskussion.
Denn zunächst hieß es Ihrerseits ja, dass das Telefon auch in der Nacht
laufend klingeln würde, was aber nur dann sein kann, wenn Sie selbst es
explizit so eingestellt hätten. Für den Fall, dass Sie einen solchen
Nachbar haben, der sich dadurch auch tatsächlich gestört fühlt (das muss
ja nicht zwingend ein Nachtschichtler sein), dann stehen Ihnen andere
Optionen der Benachrichtigung offen, die Ihnen andere Nutzer und wir
geschildert haben.
Das geschilderte Problem wird hierdurch gelöst, auch wenn es nicht genau
auf dem von Ihnen gewünschten Weg. Darüber entscheidet allerdings, wie
bereits ausführlich dargestellt, die Nachfrage. Diese entsteht aber
nicht allein dadurch, dass ein Einzelner nachdrücklich und wiederholt
nachfragt. Alles, was es dazu zu sagen gibt, wurde hier gesagt, daher
schließen wir diesen Thread nunmehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---