Gelöst
Statische IP-Adressen ändern
vor 2 Jahren
Hallo,
Ich habe mittlerweile herausgefunden (?), dass man seine statische Adresse expiren lassen kann, wenn man auf dynamische IP-Adresse umstellt und dabei kein Token (?) angibt? Ist das korrekt?
Das ist leider alles völlig unklar dokumentiert. Oder ich finde die Doku nicht. Oder ich verstehe sie nicht.
Was genau muss ich tun, um eine neue statische IP-Adresse zu erhalten? Wie lange dauert das? Wird die alte dann sofort ungültig? Was passiert mit dem Reverse DNS Eintrag, wenn die IP wechselt?
Aus welchem Pool kommt die IP-Adresse, die mir zugewiesen wird? Kann ich die IPv4-Adresse und das IPv6-Präfix beeinflussen?
Ich hätte gerne eine weitere IPv4-Adresse, um dort auf Port 443 und Port 80 Dienste betreiben zu können. Diese sind bei mir aber schon belegt.
Was muss ich hier tun?
2966
0
45
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (45)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2947
0
4
361
0
2
Stefan
vor 2 Jahren
was macht das für einen Sinn statische IP Adressen zu haben, wenn man sie doch wechseln will?
Je nach Tarif hast du eine. IPv4 oder ein Subnetz.
Wenn du mehr als einen Dienst auf einem Port betreiben willst, dann kannst du auf einen Inbound Loadbalancer wie z.B. HAPROXY
nutzen.
http://www.haproxy.org
Hier laufen damit mehrere Webserver hinter einer IP
4
27
6 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
Theoretisch geht das. Wenn du auf Dynamische IP wechselst und wieder zurückwirft willkürlich eine neue vergeben.
@Stefan
Okay, das wusste ich nicht, dachte man hat immer die selbe feste IP, egal ob man die im Kundencenter aktiv oder inaktiv hat.
0
CptCpt
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
Wenn deine IP regelmäßig auf Blacklists landet, dann macht’s du etwas falsch. Zumal du das Problem damit nur eine andere Person verlagerst , was ich schon etwas fresh finde, denn dieser muss für dein Fehlverhalten sehen wie er dies Sperren entfernt bekommt - also deine Arbeit machen.
Wenn deine IP regelmäßig auf Blacklists landet, dann macht’s du etwas falsch.
Zumal du das Problem damit nur eine andere Person verlagerst , was ich schon etwas fresh finde, denn dieser muss für dein Fehlverhalten sehen wie er dies Sperren entfernt bekommt - also deine Arbeit machen.
Hier läuft ein Tor Entry Relay. Repressive Staaten blockieren regelmäßig IP-Adressen, die zum Tor Netzwerk gehören, um ihren Bürgern den Zugriff zum freien Internet zu erschweren.
Ich könnte natürlich mal nett in Russland, China und dem Iran nachfragen, ob sie meine IP-Adresse entblocken. Zielführender erscheint es mir aber, alle paar Monate eine frische IP-Adresse zu verwenden. Den administrativen Aufwand, meine neue IP-Adresse dann wieder zu blockieren, traue ich den Behörden zu. Damit hab ich nichts zu tun. Ich denke auch nicht, dass einmal blockierte IP-Adressen wieder entsperrt werden. Die sind dann vermutlich für Jahrzehnte verbrannt.
Das passiert nur, wenn man sich nicht an die Regeln hält.
Und welche Regeln wären das?
0
CptCpt
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
So, angerufen. An der Hotline hat man die Frage noch nie gehört und keine Ahnung. Man will mir irgendeine Anleitung per Mail zukommen lassen. Ich bin mir jetzt schon sicher, dass meine Fragen darin nicht beantwortet werden.
Alle Fragen also weiterhin offen.
0
18 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Carsten_MK2
vor 2 Jahren
Ich hätte gerne eine weitere IPv4-Adresse
Nun hat das ja mit der Anfrage, die IP zu wechseln, nichts zu tun.
Wenn du eine weitere, also zusätzliche IPv4-Adresse benötigst, dann hilft dir ja ein Wechsel nicht weiter (weil die alte dann weggefallen ist).
Es gibt ja Anschlüsse, bei denen man einen Bereich von 8 (oder mehr) IPv4-Adressen bekommt. Es könnte jedoch sein, dass es preisgünstiger wäre, sich einen zweiten Anschluss zu besorgen. Mir bekannt sind Preise ab 44,95€ netto für VDSL 100/40 inklusive statischer IPv4.
0
1
CobraCane
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 2 Jahren
Mehr als eine IP bei der Telekom bekommst du nur wenn du auf einen DCIP oder nen BPA wechselst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Carsten_MK2
Lin J.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Moin @CptCpt,
lieben Dank für deine Nachricht.
Ich helfe dir gerne, wir müssten jedoch vorab kurz zwecks Legitimation telefonieren. Leider habe ich dich unter der hinterlegten Rufnummer soeben nicht erreicht. Magst du mir eine kurze Rückmeldung zukommen lassen, wann dir ein Gespräch passt? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße,
Lin J.
0
1
CptCpt
Antwort
von
Lin J.
vor 2 Jahren
Ich helfe dir gerne, wir müssten jedoch vorab kurz zwecks Legitimation telefonieren. Leider habe ich dich unter der hinterlegten Rufnummer soeben nicht erreicht. Magst du mir eine kurze Rückmeldung zukommen lassen, wann dir ein Gespräch passt? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Ausgerechnet da war ich nicht da
Ab jetzt wieder täglich ab 10.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lin J.
Lin J.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Moin @CptCpt,
vielen Dank für unser Gespräch.
Wenn du die IP-Adresse ohne Token deaktivierst und dann die feste IP wieder aktivierst, bekommst du eine neue zugewiesen. A-Record muss beim Hosting Anbieter für die Domain entsprechend geändert werden, der Reverse DNS Eintrag fällt dann weg und muss im Anschluss im Kundencenter neu gesetzt werden. Die Änderung der IP erfolgt ohne Verzug, ist also direkt aktiviert.
Die IP Adresse kommt aus unserem Telekom-Pool und kann nicht beeinflusst werden 😊 An deinem Anschluss ist eine weitere, feste IP Adresse nicht möglich, dies kann nur über eine Standleitung erfolgen (Company Connect).
Sollten weitere Fragen offen bleiben, melde dich gerne wieder.
Liebe Grüße,
Lin J.
2
11
8 ältere Kommentare laden
CptCpt
Antwort
von
Lin J.
vor 2 Jahren
Also dieses Thema wurde nun als erledigt markiert, obwohl meine Fragen nicht beantwortet wurden. Muss ich jetzt ein neues Thema aufmachen?
0
CptCpt
Antwort
von
Lin J.
vor 2 Jahren
Wenn du die IP-Adresse ohne Token deaktivierst und dann die feste IP wieder aktivierst, bekommst du eine neue zugewiesen.
So. Diese Aussage ist falsch.
Ich habe jetzt zum bestimmt fünften mal die Hotline angerufen und endlich konnte man mich mal an jemanden durchstellen, der mir das erklären konnte.
Und es ist wie folgt:
Am selben Anschluss wird die IP-Adresse für 14 Tage reserviert. Vermutlich Kalendertage, das wusste man da auch nicht so genau.
Wenn ich also auf eine dynamische IP-Adresse wechsle, wählt sich mein Router neu ein und ich bekomme eine Adresse aus dem dynamischen Pool ( DTAG -DIAL*)
Wenn ich dann innerhalb von 14 Tagen zurück auf statische IP-Adresse wechsle, bekomme ich dieselbe Adresse aus dem DTAG -STATIC* Pool wieder.
Das lässt sich nicht beeinflussen, diese 14 Tage sind fest.
Will ich also eine neue Adresse aus dem statischen Pool, muss ich 15 Tage warten, bevor ich zurück auf statische IP-Adresse wechsle. Danach wird mir eine neue Adresse aus dem DTAG -STATIC* Pool fest zugewiesen.
Damit sind meine Fragen beantwortet. Das Telekom Hilft Team war keine Hilfe. Im Gegenteil. Da wird ein Beitrag, der falsche Informationen enthält, als Lösung markiert und dann wird man ignoriert. Ich schlage vor, dass die Dokumentation hier aktualisiert wird, denn die Infos unter https://www.telekom.de/mein-kundencenter/feste-ip-adresse sind wirklich nicht hilfreich.
Zumindest dieser Artikel sollte dort verlinkt sein: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Temporaere-Deaktivierung-der-festen-IP-Adresse-an-einem/ta-p/3875087 (danke @Stefan)
Kann bitte jemand diesen meinen Beitrag als Lösung markieren und den anderen als Lösung entfernen? Oder muss ich dafür jetzt einen neuen aufmachen?
0
Tanja R.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Lin J.
vor 2 Jahren
Hallo @CptCpt,
es tut mir leid, dass es hier in diesem Thread ein wenig zu Verwirrung geführt hat. Ich danke dir allerdings, dass du dir noch einmal die Mühe gemacht hast, uns deine Lösung so detailliert zu schildern. Das ist sicher auch für die vielen Mitleser wichtig zu wissen, wie das Ganze abläuft.
Bei dem anderen Beitrag habe ich die Lösung wieder herausgenommen. Deinen Beitrag hattest du ja bereits selber als Lösung markiert. Du musst also keinen neuen Thread aufmachen.
Beste Grüße
Tanja R.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lin J.
Akzeptierte Lösung
CptCpt
akzeptiert von
CptCpt
vor 2 Jahren
Wenn du die IP-Adresse ohne Token deaktivierst und dann die feste IP wieder aktivierst, bekommst du eine neue zugewiesen.
So. Diese Aussage ist falsch.
Ich habe jetzt zum bestimmt fünften mal die Hotline angerufen und endlich konnte man mich mal an jemanden durchstellen, der mir das erklären konnte.
Und es ist wie folgt:
Am selben Anschluss wird die IP-Adresse für 14 Tage reserviert. Vermutlich Kalendertage, das wusste man da auch nicht so genau.
Wenn ich also auf eine dynamische IP-Adresse wechsle, wählt sich mein Router neu ein und ich bekomme eine Adresse aus dem dynamischen Pool ( DTAG -DIAL*)
Wenn ich dann innerhalb von 14 Tagen zurück auf statische IP-Adresse wechsle, bekomme ich dieselbe Adresse aus dem DTAG -STATIC* Pool wieder.
Das lässt sich nicht beeinflussen, diese 14 Tage sind fest.
Will ich also eine neue Adresse aus dem statischen Pool, muss ich 15 Tage warten, bevor ich zurück auf statische IP-Adresse wechsle. Danach wird mir eine neue Adresse aus dem DTAG -STATIC* Pool fest zugewiesen.
Damit sind meine Fragen beantwortet. Das Telekom Hilft Team war keine Hilfe. Im Gegenteil. Da wird ein Beitrag, der falsche Informationen enthält, als Lösung markiert und dann wird man ignoriert. Ich schlage vor, dass die Dokumentation hier aktualisiert wird, denn die Infos unter https://www.telekom.de/mein-kundencenter/feste-ip-adresse sind wirklich nicht hilfreich.
Zumindest dieser Artikel sollte dort verlinkt sein: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Temporaere-Deaktivierung-der-festen-IP-Adresse-an-einem/ta-p/3875087 (danke @Stefan)
Kann bitte jemand diesen meinen Beitrag als Lösung markieren und den anderen als Lösung entfernen? Oder muss ich dafür jetzt einen neuen aufmachen?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
CptCpt