Täglich zahlreiche Verbindungsabbrüche bei IP-Telefonie und DSL

Gelöst

Hallo!

 

Seit rund 4 Wochen kommt es an unserem Telekom-Anschluss ständig zu erheblichen Störungen! Immer wieder wird die DSL-Verbindung für ca. 5 Minuten unterbrochen, wodurch der Internetzugang und die IP-Telefonie plötzlich nicht mehr verfügbar sind. Telefonate werden unterbrochen, größere Downloads sind kaum noch möglich, Internet-Video/TV ununterbrochen anzusehen sowieso nicht mehr.

Häufig bricht die Verbindung alle 15 Minuten ab, manchmal alle 30 oder 45 Minuten - das ist ganz unterschiedlich. Die Störungen treten rund um die Uhr auf, unabhängig davon, ob man gerade telefoniert oder im Internet surft. Werden wir angerufen, wenn die Verbindung gerade mal wieder unterbrochen ist, dann hört der Anrufer ein Besetztzeichen oder die Ansage, dass "die Rufnummer nicht vergeben" ist!!! Und das, obwohl ich es in den Telefonie-Einstellungen des Kundencenters so eingerichtet habe, dass Anrufe auf meine Handynummer umgeleitet werden, falls der Festnetzanschluss mal nicht verfügbar ist!

 

Allein in den letzten 24 Stunden kam es zu 32 Verbindungsabbrüchen!!! Über den Daumen gerechnet kommt man dabei auf 160 Minuten Offline-Betrieb innerhalb von 24 Stunden.

 

Ich habe bereits zweimal mit der Telekom-Hotline telefoniert, wurde dabei jeweils auch mit einem Techniker verbunden, beim zweiten Mal wurde die Leitung angeblich "komplett neu konfiguriert" (ich frage mich, wie das gehen soll, aber egal). Alle möglichen Störungsquellen wurden untersucht, incl. Router vom Netz trennen, neu starten, sämtliche Kabel abziehen und neu anschließen usw. usw..

Da die Störung trotzdem weiterhin besteht, habe ich mittlerweile auch noch 4 E-Mails mit der Störungsbeschreibung an die Telekom geschrieben, aber außer der automatischen Eingangsbestätigung erhielt ich darauf keine Antworten.

 

Der IP-Anschluss besteht seit Februar dieses Jahres (an der vorigen Adresse hatten wir noch einen analogen T-DSL-Anschluss und nie Probleme damit), der Router wurde auch im Februar neu von der Telekom gekauft. Bis vor ca. 4 Wochen funktionierte alles einwandfrei.

Das Schlimmste ist nun aber, dass die Telekom überhaupt nicht reagiert und die Störungsmeldungen gänzlich ignoriert!!! So eine Frechheit habe ich in meinem Leben wirklich noch nicht erlebt.

 

Daher wende ich mich hier jetzt noch einmal an das Telekom-Team, in der Hoffnung, dass die Telekom die Störung endlich beseitigt. Ich habe wirklich lange genug gewartet.

 

Beste Grüße von einem (stinksauren) Telekom-Kunden

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Hallo @Sylvia68

kann ich nachvollziehen. So spiegeln halt die beiden Tickets nur einen kurzen Störungsverlauf wieder. Deshalb ist wohl auch keiner der Kollegen auf die Idee gekommen, unsere zweite Variante bei einer längerfristigen Störung anzubieten: einen LTE-Router mit 30 GB Freivolumen. Der hätte hier geholfen. Ich habe bereits eine Gutschrift vorbereitet. Bitte achten Sie darauf, dass der Speedport immer die neuesten Firmwareupdates bekommt. Da sollte die Einschränkung mit SIGTERM nicht mehr auftreten.

Gruß

Jürgen Wo.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo @holger altenscheidt

zunächst ist immer zu klären, was die Ursache von Abbrüchen ist. Beobachten Sie, dass die DSL / Link LED gelegentlich bzw. öfters ausfällt oder anfängt zu blinken? Dann sollte zunächst der Router neu gestartet werden. Zudem sollte überprüft werden, ob das DSL-Kabel von der Telefondose zum Router führend, sowohl in der Telefondose als auch in der Buchse des Routers korrekt sitzt. Ebenso hilft ein Blick auf das DSL-Kabel: Nachschauen, ob das Kabel nicht irgendwo eingeknickt oder beschädigt ist. Das Routerprotokoll bzw. die Systemmeldungen bei den Telekom Speedports sollten bei Abbrüchen genauer betrachtet werden. Finden sich dort Abbrüche der DSL-Synchronisation bzw. der PPPoE-Session? Gibt es Meldungen, dass die Registrierung der IP-Telefonie nicht mehr vorhanden ist?

Zu den Systemmeldungen kommen Sie bei den Telekom Speedports auf diesem Wege: 192.168.2.1 bzw. speedport.ip im Browser eingeben. Kein www oder https davor setzen. Nach Enter bitte das Gerätepasswort des Speedports eingeben. Steht auf der Rückseite des Gerätes – Aufkleber. Dann Einstellungen – System-Informationen. Unter System-Meldungen kann nachgeschaut werden, ob es Abbrüche bei der DSL-Synchronisation, der PPPoE-Session, bei der Registrierung der IP-basierten Telefonie und auch der WLAN-Verbindung gab.

Sind es reine WLAN-Abbrüche, dann hilft oft ein Wechsel des Kanals oder auch testweise ein Wechsel der Frequenzbänder 2,4 MHz bzw. 5 MHz. Verwenden Sie im WLAN - Netz einen Repeater, dann bitte zunächst den Repeater aus dem WLAN-Netz herausnehmen und prüfen, ob dann die WLAN-Verbindung permanent bleibt.

Finden sich in den Routerprotokollen keine Hinweise auf Unterbrechungen der DSL-Synchronisation bzw. der PPPoE-Session aber beim Media Receiver von MagentaTV treten Unterbrechungen auf, dann prüfen Sie bitte zunächst die Verbindung zwischen Media Receiver und Router. Ebenso die HDMI-Verbindung zwischen Media Receiver und TV-Gerät. Nutzen Sie dLAN/Powerline, Switches, Hubs, usw. verbinden Sie bitte testweise den Media Receiver per LAN-Kabel mit dem Fernseher. Treten hier keine Abbrüche bzw. Einschränkungen auf, dann prüfen Sie bitte die bisher benutze dLAN/Powerline Verbindung, den verwendeten Switch.

Erweist sich die DSL-Synchronisation auch nach dem Neustart des Routers als nicht stetig, können Sie direkt online die Leitung prüfen lassen bzw. ein Ent-Störungsticket einstellen:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose?samChecked=true

Sollte das nicht möglich sein, helfen wir auch gerne. Tragen Sie dann bitte im Profil der Community Ihre Kundendaten ein und geben Sie uns hier eine Rückmeldung. 

Gruß

Jürgen Wo.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Okay, danke für die Rückmeldung.

Ich habe eine Störungsmeldung erstellt und sofort mit allen Infos an die Kollegen der Technik weitergeleitet. Ich drücke die Daumen, dass diese auch schnell fündig werden.

Viele Grüße
Marcus We.

Ich habe auch das gleiche Problen ,erst von Juni bis ende Juli dann haben sie an einer Stelle den Fehler erkannt und mussten sogar den Bürgersteig auf machen,dann ging es wieder.Jetzt Oktober 17 fängt das gleiche wieder an und ich habe echt die Schnautze voll

Community Manager*in

Hallo @hdbalkhaus,

es tut mir leid, dass es an Ihrem Anschluss wieder zu Fehlern kommt.

Gerne erstellen wir auch für Sie ein neues Störungsticket. Damit wir für Sie tätig werden können, hinterlegen Sie bitte Ihre Daten im Profil und geben dann hier noch mal kurz Bescheid.

Viele Grüße
Henning H.

Bei mir ist es genauso, wie von dir beschrieben. Seit mehreren Wochen mehrmals pro Tag ca. 15 min fällt das Internet komplett aus. Habe sämtliche Störungen über Fritzbox aufgezeichnet. Die Störstelle scheint alle Meldungen zu ignorieren. Arbeiten bzw. Telefonieren meistens unmöglich.  Einzige Möglichkeit für mich ist die Stornierung meiner Zahlungen an die Telekom, da sie meiner Meinung nach der Vertrag, den ich abgeschlossen habe, nicht eingehalten wird oder eine endgültige Kündigung aller meiner Verträge. Zumindest könnte man die monatlichen Zahlungen kürzen.

Mir konnte tatsächlich geholfen werden. 

Zum einen kann ein Neustart bzw. eine Neukonfiguration der Leitung helfen.

Wenn das nicht hilft, dann kann es manchmal am Gerät selbst liegen. Bei mir konnte durch einen einfachen Kabeltausch ein Problem behoben werden. Es ist hier wichtig das richtige Kabel des Routers zu nutzen.

Ein weiteres Problem waren bei mir die zusätzlichen Powerlines. Da können auch zu Problemen kommen, was dazu führt, dass der Router sich einmal komplett neustartet und dadurch natürlich Internet komplett weg ist. 

Habe nachdem ich ein neues Kabel und eine neue Powerline habe keine Internetabbrüche mehr. Telekom hat mir hier gut geholfen. Also nicht die Geduld verlieren. Irgendwann klappt es! Und ich befürchte, solche Probleme treten bei allen Providern auf.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest 

Hallo @Gerd_Gruber,

welche FritzBox nutzen Sie? Ist von Ihnen aktuell eine Störungsmeldung in Bearbeitung? Sollte dies nicht der Fall sein, stelle ich für Sie eine Störungsmeldung ein. Füllen Sie dafür bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

Viele Grüße
Melanie S.

Hallo zusammen, 

 

wir haben dasselbe Problem, mit welchem wohl viele Leute zu kämpfen haben. Ständig Internetabbrüche und über die Hotline werden wir vertröstet mit Sätzen, dass es normal sei zweimal am Tag Abbrüche zu haben (Wir haben aber fast jeden Tag Abbrüche und oft deutlich mehr als zwei- zumal ich das auch ein fragwürdige Aussage finde). Ein Techniker war schon einmal hier, es hat nichts gebracht. Wir haben ein Ereignisprotokoll generiert und haben darauf die Antwort bekommen, dass kein Fehler erkannt werden kann. Seither werden wir mit dem Problem alleine gelassen- können Sie uns eine Lösung anbieten? Ansonsten fühle ich mich gezwungen diese Angelegenheit einem Anwalt zu übergeben, da mir nach allen Versuchen jetzt einfach die Hände gebunden sind. 

 

Herzliche Grüße 

Hallo @steffie.lindner,

herzlich willkommen in unserer Community.

Abbrüche sind natürlich nicht schön. Sie haben sich hier ja an einen älteren Beitrag geheftet. Haben Sie die schon hier genannten Punkte angesehen? Geben Sie uns doch bitte ein paar Infos zur technischen Ausstattung. Gerne können Sie auch schon Ihre Kundennummer im Commuinty-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) hinterlegen. Dann können wir auch einen Blick auf die letzten Messungen werfen.

Viele Grüße
Oliver I.

Geht uns nicht viel anders...ständig Verbindungsabbrüche und wieder Verbindungsaufbau vom Router zur DSL Verbindungsstelle. Uns wäre letztens abends 23:00 fast eines unserer Tiere gestorben, bloss weil wieder mal Verbindungsabbrüche waren, und wir den Tierärztlichen Notdienst nicht erreichten !!!! Der Fehler liegt eindeutig lt. meines Routerprotokolls bei der Telekom. Den ganzen Firlefans mit Router neu starten usw. wo wieder mal nur beim Kunden nach Fehlern gesucht wird, werden wir nicht mitmachen. Wenn sich auf Seiten der Telekom nix tut..werden wir uns einen verlässlicheren Profider suchen.

Community Manager*in
Hallo @Delphinmann,

es tut mir leid, dass der Anschluss Probleme macht. Haben Sie diesbezüglich schon mal eine Störung gemeldet? Gerne übernehme ich das auch für Sie. Dafür wäre es schön, wenn Sie uns die Meldungen aus dem Routerprotokoll hier mitteilen.

Viele Grüße
Henning H.

Hallo jetzt wird wiedermal zuerst beim Kunden nach Fehlern gesucht...bitte anbei das Fritzboxprotokoll im PDF-Format. Aber nicht an Dritte weitergeben (Datenschutz).

 

---

Anmerkung Henning H.: Protokoll entfernt

Community Manager*in
Hallo @Delphinmann,

vielen Dank für die angenehmen Telefonate.
Wie besprochen schaut sich am Montag ein Techniker das Problem vor Ort an.

Viele Grüße
Henning H.
Hallo,

auch ich habe dauernde Verbindungsabbrüche und die daraus resultierende andauernden Neustarts vom Speedport Smart. An Downloads ist gar nicht zu denken. Sobald ein Download gestratet wird, bricht die Verbindung ab, und der Router startet neu.
Des Weiteren habe ich, bei einem 100er Vertrag, nur einen Download von max 18Mbit/s. Merkwürdigerweise ist der Upload mit 38Mbit/s in Ordnung.
Ein Techniker war schon vor Ort, hat auch einen Leitungsfehler vom Verteiler zum Haus festgestellt, aber auf Nachfrage war plötzlich der Fehler behoben, und von dem Leitungsfehler war nicht mehr die Rede. 
Nach mehreren Telefonaten hat dann der Servicemitarbeiter meinen Anschluß angeblich neu konfiguriert, leider ohne Ergebnis. Der Fehler besteht weiterhin, und momentan weiß ich nicht weiter. 
Ich verwende D-Lan von Devolo für den Internetzugang. Die Telekom meinte, es läge an dem Speedport. Tut es aber nicht, denn der Upload ist o.k, der Download eben nicht.
Einen Umstand bemängele ich besonders bei der Telekom. Ich habe eine Festnetznummer für einen Rückruf angegeben, und wo rufen die Helden vom Service an? Auf dem Handy, obwohl ich AUSDRÜCKLICH gesagt habe, dass ich mobil sehr schwer zu erreichen bin, und untertags sowieso nicht. Was ist daran so schwer? 
Ich hoffe, der Fehler wird nun endlich mal behoben, ein Ticket ist ja noch auf.


 

Telekom hilft Team
Hallo @Leoswelt,

interessant wäre hier der Versuch, den Anschluss einmal nur mit den notwendigsten Komponenten zu testen. Also zunächst nur einen Rechner per LAN am Router anschließen und sonst nichts (auch keine D-Lan Adapter). Dann prüfen, ob die Geschwindigkeit normal nutzbar ist. Ggf. auch einmal das ganze über einen längeren Zeitraum so laufen lassen und im Routerlog schauen, ob weiterhin Abbrüche dokumentiert werden.

Viele Grüße
Jürgen U.

Hallo Jürgen,

 

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe den Rechner nur mit einem LAN-Kabel verbunden. Dies ist schwierig, da das Kabel durch die gesamte Wohnung gezogen werden muss. Bei der Verbindung nur mit LAN-Kabel war die Downloadgeschgwindigkeit bei 60Mbit/s, bei einem 100er Anschluß doch sehr wenig. Abbrüche hatte ich in dieser Zeit nicht.

Sobald ich das Devolo angeschlossen habe, habe ich wieder massive Verbindungsprobleme, und nur einen Download von ca.16Mbit/s. Merkwürdigerweise ist der Upload mit 35Mbit/s gut, auch mit Devolo. Verstehe das wer will. Ich sollte mir vielleicht den 1200er Adapter holen, vielleicht komme ich dann auf eine höhere Geschwindigkeit, und habe dann auch nicht mehr soviele Abbrüche. Wäre vielleicht ein Versuch wert.

Telekom hilft Team
@Leoswelt
Danke für die Rückmeldung. Ich denke, so kommen wir dem Grund für die Abbrüche schon näher.

Wegen der Downloadgeschwindigkeit wäre noch aml interessant, welcher Wert im Routermenü ausgewiesen wird.

Gruß
Jürgen U.

Es werden 74Mbit/s angezeigt.

Telekom hilft Team
@Leoswelt
Mit 74 Mbit/s liegt die Downloadgeschwindigkeit direkt im mittleren Bereich, der für einen VDSL 100 Anschluss vorgesehen ist:
Downstream von 54 MBit/s bis zu 100 MBit/s

Daher sollte die Fehlereingrenzung im Bereich der genutzten Hardware im Heinmetzwerk fortgesetzt werden.

Viele Grüße
Jürgen U.


…na, ihr macht es Euch ja einfach. Von 54Mbit/s bis zu 100Mbit/s. Und einfach dann den Fehler, wie immer, auf den Endkunden  schieben, mit angeblich defekter Hardware. Toll!!

Im Produktdatenblatt steht „normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit 83,3Mbit/s.“ Und wenn ihr dann nur 54 Mbit/s garantieren könnt, solltet ihr den Tarif L abschaffen, sofern dieser nicht über Glasfaser angeboten wird. Alles andere ist Veraschung aller ersten Güte.

Im Übrigen, gestern innerhalb von 15 Minuten 3 Neustarts vom Router, Totalausfall der ganzen Leitung. Dies passiert immer und immer wieder.

Aber bald kommt ja ein Techniker. Vielleicht kann der ja helfen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

So wird das nichts mit „schnelles Internet für jeden“. Zumindest nicht bei, und mit  der Telekom.

Telekom hilft Team
@Leoswelt,


Leoswelt schrieb: Aber bald kommt ja ein Techniker. Vielleicht kann der ja helfen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

bitte geben Sie uns eine Rückmeldung darüber, ob und wie der Techniker helfen konnte.


Grüße Detlev K.

Gestern war der Techniker da, und sagte genau das, was der erste Techniker bei der Fehlersuche auch gesagt hat. Zwischen Verteiler und Hausanschluß sind sehr viele Fehler, eventuell ist die Isolierung des Kabels defekt, oder Ähnliches. Auf jeden Fall ist die Leitung nicht in Or5dnung. Was da genau nicht stimmt, konnte er nicht sagen. Wir würden in 3-4 Tagen Nachricht bekommen, wie es weiter geht. Ein Déjà-vu von Anfang Januar. Mal sehen, ob nun wirklich was geschieht.

Telekom hilft Team
Hallo @Leoswelt,

ich übernehme an dieser Stelle für meinen Kollegen.

Damit wir uns das im Detail anschauen uns Sie hier weiter unterstützen können, benötige ich weitere Daten von Ihnen.
Bitte befüllen Sie Ihr Profil http://bit.ly/Kundeninfos und geben mir Bescheid, sobald Sie dies veranlasst haben.

Viele Grüße Anja W.

Bitte befüllen Sie Ihr Profil http://bit.ly/Kundeninfos und geben mir Bescheid, sobald Sie dies veranlasst haben.

Daten sind ergänzt...



 

Telekom hilft Team
@Leoswelt,

die Diagnose muss sich das noch einmal ansehen. Die galvanische Messung hat keine Fehler auf der Leitung gezeigt.


Grüße Detlev K.

@Detlev K. schrieb:
@Leoswelt,

die Diagnose muss sich das noch einmal ansehen. Die galvanische Messung hat keine Fehler auf der Leitung gezeigt.


Grüße Detlev K.

..und hat sich die Diagnose die Sachen angesehen? Wenn ja, was sagt die denn??  Wär schön, dies einmal zu erfahren.