Telekom MR 401 viel zu leise im Standard betrieb Stereo

Hallo !

Ich habe "einfaches" Equipment.

1 Medion Smart TV

1 MR 401 Mediareceiver

1 LG BluRay Player

1 REVOX Stereoanlage, keine Surroundanlage

Der MR 401 und der LG Bluray Player sind jeweils über ein HDMI Kabel mit den HDMI Eingängen des Medion TV verbunden.

Zur Zeit ist der alte Kabelanschluß noch scharf, der Medion kann also TV zur Zeit über den eingebauten Kabeltuner HD oder  den MR 401 wiedergeben.

Audio hole ich aus dem Medion TV optisch digital ab und wandle ihn in Chinch Stereo analog, zum Anschluß an die REVOX Anlage. Der Medion TV hat zusätzlich einen Klinke - Line Out, gleichwertig, getestet, identisch mit dem optischen Digital out.

 

Mein Problem :

Der Audiopegel aus dem MR 401 ist viel zu gering, etwa 20 dB leiser als der Ton aus dem Kabeltuner des Medion TV oder dem Ton aus dem LG Bluray Player. In der Einstellung Ton Deutsch, STEREO.

Dann bekam ich den Tip, den Ton auf Dolby umzuschalten. tatsächlich wie angegeben, ist der Ausgangspegel, die Lautstärke, des MR 401 höher, die Differenz zu den anderen Quellen beträgt dann nur noch etwa 10 dB.

Dafür habe ich ein neues Problem, der Ton des MR 401 ist dann zeitverzögert, nicht synchron, kommt etwa 2-3 Bilder NACH dem Bild. Mir nutzt also ein Surroundverstärker mit einstellbaren Delays nichts, da kann man nur verzögern, aber der Ton ist ja schon verzögert.

 

Mein Lösungswunsch :

Einfach in Betriebsart Stereo per Firmware Update den Ausgangspegel um 20 dB anheben und damit auf Normhöhe bringen.

Der MR 401 bietet den Ton parallel optisch, koaxial und im HDMI an, an allen 3 Anschlüssen zu leise.

 

Auch digital gibt es Normen für die Höhe des Audiolevels, egal ob koaxial, optisch oder in HDMI embedded. Diese Norm wird nicht erfüllt und mir geht das Erschrecken durch den Lautstärkesprung beim Wechsel der Tonquelle von MR 401 auf CD (LG) oder UKW Tuner (REVOX) gehörig auf den Wecker.

 

Ich kann ruhigen Gewissens sowohl die Kabel als auch den optischen Audiowandler ausschliessen, ebenso die Anschlüsse am Medion TV, daran hängt es echt nicht. Ich hatte vorher zusätzlich einen OPTICUM Kabelreceiver HD mit Internetradio, der hatte identische Audiopegel an allen seinen Anschlüssen, gehört (und gemessen) an allen Buchsen. Gleiche Kabelsätze, trotzdem getauscht und probiert.

 

Vielen Dank !

Sonst bin ich mit dem Gerät echt zufrieden, mein erster Mediareceiver.

Danke für eine solide gute Lösung ! 

Volker

 

Heute Umstellung von MR 303 auf 401. Ton ist definitiv zu leise. Am MR 401 Lautstärke auf 30. Über TOSLINK an Verstärker angeschlossen und da ist fast nichts zu hören. Regele ich die Lautstärke am Verstärker nach und schalte irgendwann zurück auf Tuner oder sonstige andere Quelle, fliegen mir ebenfalls dir Lautsprecher um die Ohren. 

Wie ich hier gelesen habe, ist der Problem seit Ewigkeiten bekannt. Wieso stellt sich die Telekom hier taub?

Telekom hilft Team
Hallo @sr_je, ist der Ton denn auf Dolby digital oder tatsächlich auf Stereo eingestellt? Dann regeln Sie am Receiver nur, ob der Ton an oder aus ist, es gibt da, nämlich nur an oder aus. Die Lautstärke wird dann über das Ausgabegerät TV oder AVR geregelt. Viele Grüße Stefanie W.

Ist auf Dolby Dugital eingestellt. Wie gesagt. Hab schon alles erdengliche probiert, aber der Receiver ist einfach zu leise. Egal welche hardwaretechnische Konfiguration oder sonstige Einstellung. 

@markusplett 

Bei Dolby Digital gibt der MR keine Lautstärke aus, er ist damit auch nicht verantwortlich wenn es zu leise ist.

Du musst deine Ausgabe-Kette prüfen.

Egal wie ich ihn einstelle oder wie ich ihn anschließe. Ist einfach zu leise. Alle anderen Geräte sind mindestens 25% lauter. 

 

Telekom hilft Team
Hallo @markusplett,

wie schaut es denn aus, wenn die Lautstärke am Media Receiver bei 25 steht und die Regelung der Lautstärke nur über die Stereo-Anlage läuft. Gibt es da auch Schwankungen?

Viele Grüße
Heike B.

Egal wie und was ich mache (Stereo oder Dolby), ich habe das selbe Problem wie alle hier. Der 401 ist einfach um ca 25% leiser als anderen am Verstärker angeschlossenen Geräte.

Es wäre sehr schön, wenn sich die Telekom endlich mal das Problem annehmen und beheben würde. Ich glaube nicht, dass hier alle zu doof sind und den 401 flasch anschließen. 

Viele Grüße

Da Klinke ich mich gerne ein. Habe die gleiche Problematik mit der Lautstärke. Auch ich bitte die Verantwortlichen beim nächsten Update die Pegellautstärke Stereo anzuheben.

MFG

J.Lehmann

Ich habe auch festgestellt, dass mit der Lautstärke was nicht stimmt. Einstellungen von Anfang an auf Stereo. 401er auf 12, TV auch auch 12. War prima. Lautstärke immer über Fernbedienung vom 401 geregelt, da ich nicht so viele Fernbedienungen auf dem Tisch liegen haben will. Seit einigen Tagen steht der TV auf 25! Und der 401 auf 30 und ich versteh trotzdem kaum etwas. Hab jetzt vorhin auf Dolby gestellt, da konnte ich den TV auf 8 runterdrehen, aber dann kann ich die Lautstärke nur noch über die TV Fernbedienung Regeln. Das ist doof. Umschalten mit der einen Lautstärke mit der anderen. Vorher ging es doch auch. Was kann ich tun?

@tanjaschroeder77 

dann stell einfach den TV noch lauter, die Zahlen sind doch völlig egal

Sorry, aber mir ist das nicht egal. Unser TV musste noch nie höher als 14 oder 16 stehen. Warum soll ich das ändern? 

Es kann doch nicht sein, dass ich plötzlich beide Geräte auf volle Lautstärke stellen muss 🤷‍♀️. Es ging ja vorher auch. 

Klar ist das egal, hörst du Zahlen oder Töne?

 

Was am Ende zählt ist die ausreichende Lautstärke und die bemängelst du ja nicht sondern lediglich dass du irgendwelche Zahlen einstellst die dir nicht gefallen.


@der_Lutz  schrieb:

Klar ist das egal, hörst du Zahlen oder Töne?

 

Was am Ende zählt ist die ausreichende Lautstärke und die bemängelst du ja nicht sondern lediglich dass du irgendwelche Zahlen einstellst die dir nicht gefallen.


Ich finde diese Art der Antwort einfach respektlos. Der 401 hat ein Problem und die Telekom bekommt es nicht behoben. Punkt

Ich sehe dies auch so. Ein Problem , welches durch die Telekom durch Anheben des Ausgangssignals zu beheben wäre. 

 

Dieser Meinung bin ich auch. Es geht doch hauptsächlich darum das einem brim Umschalten vom MR401 auf zB. DVD einem die Ohren wegfliegen, weil man bei Receiver Nutzung die Lautstärke sehr hoch drehen muss um was zu verstehen aber diese eingestellte Lautstärke für alle anderen Geräte zu laut ist. Also einfach mal nach Lösungen suchen. Einfach Lautstärkebegrenzung rausnehmen und alles ist schön.

@tanjaschroeder77 

Was ist an der Antwort respektlos?

Respektlos wäre eventuell eine Antwort ala "das Problem besteht nur in deinem Kopf", wobei auch diese korrekt wäre.

 

Kannst du es laut genug machen? Ja oder Nein, kein drumrumgeschreibe von Zahlen.


@der_Lutz  schrieb:

@tanjaschroeder77 

Was ist an der Antwort respektlos?

Respektlos wäre eventuell eine Antwort ala "das Problem besteht nur in deinem Kopf", wobei auch diese korrekt wäre.

 

Kannst du es laut genug machen? Ja oder Nein, kein drumrumgeschreibe von Zahlen.


Sehr geehrte Frau Schröder,

woher nehmen Sie das Recht, hier andere mit "du" anzureden? Sagt Ihnen das Wort Vorstandsbeschwerde irgendetwas? Was Sie hier abziehen, ist zumindest in meinen Augen mehr als respektlos und wäre dort an der Stelle sicherlich gut aufgehoben.

Ihre Kunden schreiben, dass Sie ein Problem haben, wenn das Gerät an einem Verstärker betrieben wird. Irgendwie bekommt man die Lautstärke schon hin aber sobald man am Verstärker dann eine andere Quelle auswählt, fliegen einem die Lautsprecher um die Ohren und das ist nicht akzeptabel. Mir dem Vorgänger hat es schließlich auch ohne diese Probleme funktioniert.

Mal ein Gegenbeispiel. Schafft ein VW Lupo Tempo 200km/h? Klar, wenn Sie Ihn von einem Porsche ziehen lassen. Nach Ihrer Logik ist das völlig okay, weil der Tacho 200 km/h anzeigt. Ich persönlich finde das allerdings sehr fragwürdig.

Ich würde mir eigentlich wünschen, dass alle Forenmitglieder, die hier Ihre Antworten bekommen, den Vertrag mit der Telekom kündigen sollten und als Kündigungsgrund Ihren Namen angeben sollten.

 

Einen schönen Tag noch.

@sr_je 

Wo soll man anfangen es zu erklären?

 

Ach egal, du findest es bestimmt noch heraus...

@der_Lutz 

Das mit dem respektlos hab ich nicht geschrieben. Vielleicht einfach mal genauer schauen wer antwortet 🤔🤷‍♀️

@sr_je 

Ich glaube Sie verwechseln mich da. Ich habe das selbe Problem mit der Lautstärke und hätte auch gern eine Lösung. Ich bin genauso Kunde wie Sie auch. Und geduzt hab ich niemanden. Vielleicht einfach mal genauer lesen, wer wo antwortet, statt gleich so hoch zu gehen...😳

Der Ton macht bekanntlich die Musik

 

 

Mit freundlichen Grüßen 


@tanjaschroeder77  schrieb:

@der_Lutz 

Das mit dem respektlos hab ich nicht geschrieben. Vielleicht einfach mal genauer schauen wer antwortet 🤔🤷‍♀️


Sorry, mein Fehler.

Ich kann es leider nicht mehr bearbeiten und den korrekten User reineditieren.

Hallo zusammen,

ich komme gleich zu möglichen Lösungsmöglichkeiten.

Aber vorweg, @sr_je: Bitte beachten Sie, dass Sie sich hier in einer Community befinden, in der sich Kunden untereinander helfen können.
Uns Mitarbeiter erkennen Sie an unserem Bild mit Logo und dem Hinweis "Telekom hilft Team". Fröhlich

Und hier jetzt die Lösungsmöglichkeiten: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Schwankungen-der-Lautstaerke-bei-MagentaTV/ta-p/3625941

1. Media Receiver & andere Geräte über HDMI direkt am TV angeschlossen
Problembeschreibung:
Der Media Receiver ist zu leise, bzw. die anderen Geräte sind zu laut. Außerdem gibt es Sprünge in den Lautstärken zwischen TV-Kanälen, die im Stereo- bzw. Dolby Digital-Format senden.

Löungsweg:
Stellen Sie den Media Receiver auf Lautstärke 30 (max.) ein.

  • Wenn Ihr Fernseher die Möglichkeit bietet, die Lautstärke der verschiedenen HDMI-Anschlüsse manuell anzupassen, stellen Sie die Lautstärke der anderen Geräte an dieser Stelle etwas leiser.
  • Sollten weiterhin Lautstärkeunterschiede zwischen den Geräten auftreten, stellen Sie bei den anderen Geräten den Audio-Ausgang auf STEREO. Wie dies funktioniert entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.
  • Falls erneut Lautstärkeunterschiede zwischen den Geräten auftreten, stellen Sie die anderen Geräte ebenfalls leiser bzw. auf einen angenehmen Level (z.B. die Playstation direkt im Playstation Menü). Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräteherstellers.
  • Treten Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen TV-Kanälen auf, stellen Sie den Media Receiver wie folgt von "Dolby" auf "Stereo" um: •Rufen Sie sich das Menü über die Haus-Symbol-Taste der Media Receiver Fernbedienung auf.
  • Scrollen sie oben in der Menüleiste nach rechts auf die Einstellungen. Wählen Sie dort bitte "Bild und Ton / Sprache und Ton" aus und ändern Sie das Tonformat auf "Stereo". Steuern Sie anschließend die Lautstärke (laut & leise) ausschließlich über das TV-Gerät. Dies geht auch mit der Media Receiver Fernbedienung in Verwendung der Modus Taste (siehe Bedienungsanleitung MagentaTV Media Receiver)

 

2. Media Receiver & andere Geräte über AV-Receiver/Soundbar am TV angeschlossen
Problembeschreibung:
Der Media Receiver ist zu leise, bzw. die anderen Geräte sind zu laut.

Lösungsweg:
Stellen Sie den Media Receiver wie folgt auf "Dolby" um:

  • Rufen Sie sich das Menü über die Haus-Symbol-Taste der Media Receiver Fernbedienung auf.
  • Scrollen Sie oben in der Menüleiste auf Einstellungen, wählen Sie dort bitte "Bild und Ton / Sprache und Ton" aus und ändern Sie das Tonformat auf "Dolby".
  • Stellen Sie den Media Receiver auf Lautstärke 30 (max.) ein.
  • Stellen Sie die anderen Geräte ggf. ebenfalls in Dolby Digital ein.
  • Prüfen Sie, ob die Lautstärke eingangsabhängig am AV-Receiver angepasst werden kann und stellen Sie die anderen Geräte ebenfalls auf einen angenehmen Level.
  • Falls weiterhin Lautstärkeunterschiede zwischen den Geräten auftreten, stellen Sie die anderen Geräte ebenfalls leiser bzw. auf einen angenehmen Level (z.B. die Playstation direkt im Playstation Menü). Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräteherstellers.
    Steuern Sie anschließend die Lautstärke (laut & leise) ausschließlich über den AV-Receiver/Soundbar.

 

3. Media Receiver & andere Geräte direkt am TV angeschlossen + zusätzliche Verwendung AV-Receiver/SOUNDBAR
Problembeschreibung:
Der Media Receiver ist zu leise, bzw. die anderen Geräte sind zu laut

Lösungsweg:
Stellen Sie zwischen TV-Gerät und AV-Receiver das Tonformat auf "automatisch" oder "pass through" ein.
Stellen Sie den Media Receiver wie folgt auf "Dolby" um:

 

  • Rufen Sie sich das Menü über die Haus-Symbol-Taste der Media Receiver Fernbedienung auf.
  • Scrollen Sie oben in der Menüleiste auf Einstellungen, wählen Sie dort bitte "Bild und Ton / Sprache und Ton" aus und ändern Sie das Tonformat auf "Dolby".
  • Stellen Sie den Media Receiver auf Lautstärke 30 (max.) ein.
  • Falls weiterhin Lautstärkeunterschiede zwischen den Geräten auftreten, stellen Sie die anderen Geräte ebenfalls leiser bzw. auf einen angenehmen Level (z.B. die Playstation direkt im Playstation Menü). Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräteherstellers.
  • Stellen Sie die anderen Geräte ggf. ebenfalls in Dolby Digital ein.
    Steuern Sie anschließend die Lautstärke (laut & leise) ausschließlich über den AV-Receiver/Soundbar.

 

4. Media Receiver direkt am TV angeschlossen
Problembeschreibung:
Der Media Receiver ist bei Stereosendern zu leise, bzw. bei Dolby Digital zu laut.

Lösungsweg:
Stellen Sie den Media Receiver wie folgt auf "Stereo" um:

 

  • Rufen Sie sich das Menü über die Haus-Symbol-Taste der Media Receiver Fernbedienung auf.
  • Scrollen sie oben in der Menüleiste nach rechts auf die Einstellungen. Wählen Sie dort bitte "Bild und Ton / Sprache und Ton" aus und ändern Sie das Tonformat auf "Stereo".
  • Erhöhen Sie die Lautstärke am Fernseher soweit, bis Sie mit der Fernbedienung des Media Receivers im gewünschten Bereich reguliert werden kann.

 

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.

Liebe Marita S., die Standardhinweise der Telekom sind zumindest mir bekannt. Die Hinweise gehen alle am Problem vorbei. Die Ausgangslautstärke des 401 ist eine deutlich niedrigere als die des Vorgängermodells. Hier hilft meines Erachtens nur ein Firmware-Update, welches die Ausgangslautstärke anhebt. 

MfG

J. Lehmann

Moin @Lokotuna,

ich bin mir ziemlich sicher, wenn wir das machen, werden sich eine Menge User finden, die fordern, das wieder rückgängig zu machen Zwinkernd

Nichtsdestotrotz, wurde der Wunsch ja weitergeleitet. Ob er umgesetzt wird, wissen wir zurzeit noch nicht.

Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.

Der Umstand, dass doch recht viele mit diesem Problem hadern, sollte ein Ansporn zur Behebung dessen sein. Die Ratschläge gehen, wie schon geschrieben an dem Problem vorbei. Natürlich gibt es verschiedenste Gerätekombinationen. Aber es löst nichts den MR auf volle Lautstärke zu stellen um dann den TV auch fast auf Anschlag zu bringen. Die Tonausgabe des MR ist vom Pegel her einfach zu gering.  Es ist auch lästig immer mit mehreren Fernbedienungen zu hantieren, das Tonproblem "zwingt" aber dazu. Da regelt man den MR, den TV, und ggfs den Reciever. natürlich wählt man dazwischen noch die jeweiligen Quellen an, etc. Das nervt ungemein. Aber es wurde von den "Betroffenen" bereits gut erklärt. Die Lösung ist im ersten Post schon beschrieben. Einfach zu den beiden Tonptionen (wow 2 Optionen im Tonmenue, was eine Vielfalt) eine Dritte hinzufügen, die muss gar nicht regelbar sein. "feste Tonausgabe für individuelle Verwendung". Orientieren kann man sich am Pegel eines Fire TV oder BR-Players etc. Dann kann jeder entscheiden, ob er diese nutzt oder lieber nicht. Ich bin es ziemlich leid, nach Ausstellen des TV und Receivers, diesen wieder anzustellen (weil ich es vergessen hatte) um die von mir gewählte Konstellation wieder rückgängig zu machen, damit ein Familienmitglied am nächsten Tag keinen Ohrenschock bekommt, bzw. überhaupt einen Ton hat. (je nach Konstellation halt)