Telekom Zuleitung zu Haus

Gelöst

Wehrte Telekom,

Wir ziehen in einen Neubau und beauftragten die Telekom entsprechend. Soweit, sogut, nur fehlt noch die Anbindung der Zuleitung von der Straße zum Haus. Kabel liegen bereit, der Vermieter hat seit 6 Monaten den Auftrag erteilt die Zuleitung herzustellen. Nicht passiert, man wird vertröstet. Vom Techniker erhalte ich nun regelmäßig eine E-Mail, dass technische Vorraussetzungen noch fehlen um uns den Anschluß zu schalten. Ein anderer Anbieter hat die technischen Vorrausetzungen bereits geschaffen, nur die Telekom scheint es nicht zeitnah hinzubekommen. Das verärgert langjährige Kunden, dass man überlegt, den Anbieter zu wechseln.

 

Liebe Telekom, ich habe durchaus Verständnis, dass es nicht von Heute auf Morgen funktionieren kann, aber bitte doch nicht bis zu einem halben Jahr, wenngar noch länger, bei anderen Anbietern scheint es doch auch zügig zu funktionieren.

 

Wohlgemerkt, ich war bisher zufrieden mit der Telekom und hatte bis dato auch noch nie irgend welche Probleme, aber tatsächlich bin ich in der Versuchung, den Anbieter zu wechseln. Nun mag die Telekom denken, was solls, der eine Kunde kann uns schnuppe sein, soll er doch wechseln, oder irre ich?

 

Nun hege ich noch die Hoffnung, dass das noch bis zum Einzugstermin in der 2.KW doch noch klappt, was mich freuen würde und ein Wechsel nicht notwendig wird. Liebe Telekom, lieber technische Dienst, schaut dass ihr in die Gänge kommt und zeigt, dass ihr Kunden eurer Werbung entsprechen zufriedenstellen könnt.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo @Waage1969 

 

Ja sogar recht rasch. Leider hat sich herausgestellt, was mich im Übrigen ärgert, dass Magenta M also mit TV an meinem Standort gar nicht möglich ist. Nun hatte ich ja geschrieben, dass I-Net und Telefon bei Telekom bleibt und ich eben zu Vodaphone wegen TV wechseln muß. Nach vielen Recherchen aber komme ich kostengünstiger, wenn ich TV, I-Net und Telefon von einem Anbieter nehme. Daher hab ich beschlossen, komplett zu Vodaphone zu wechseln.

 

Persönlich bedauere ich das sehr, denn ich war mit Telekom sehr zufrieden. Ich hätte mir den kompletten Ärger und das hin und her sparen können, wäre mir gleich gesagt worden, das Magenta M bei uns nicht möglich ist.

 

Nun ist es eben so. Mein Dank gilt dennoch @Pascal O. der wirklich sein Bestes gegeben hat. Ich hoffe stark, dass Magenta nach meinen Wünschen bald an unserem Standort verfügbar sein wird, denn dann wechsle ich definitiv wieder.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Ich danke für das nette Telefonat @Igis , wie besprochen habe ich den Retourenschein für den Smart 3 rausgeschickt. E-Mail/SMS Benachrichtigung dazu sollte auch zeitnah erfolgen.
Mein Kollege Pascal meldet sich wie gesagt, am Donnerstag erneut damit der Abschluss auch stimmig im System ist.

Einen schönen Abend & viele Grüße René J.
Lieben Dank für die schnelle Reaktion.

Ich würde gerne nochmal um einen Anruf bitten um zu klären, ob alles auch korrekt gekündigt wurde. Bestandteil des Vertrag war noch Smart Home und da auch die Frage der Rücksendung der Home-basis.

Gelöschter Nutzer

@Igis  schrieb:

Ich würde gerne nochmal um einen Anruf bitten um zu klären, ob alles auch korrekt gekündigt wurde. Bestandteil des Vertrag war noch Smart Home und da auch die Frage der Rücksendung der Home-basis.


Die SmartHome Basis ist doch sicher gekauft, oder?

Ist die noch in der Widerspruchsfrist? @Igis 

Hallo @Igis 

wenn ich richtig sehe erreicht Dein Ruf den @René (COM)   ggf. schon zeitnah.

Gruß

Waage1969

Danke, klappt auch immer zeitnah.
Die Home Basis hatte ich gemietet. Da Telekom leider nicht das bieten kann was ich wollte und zudem umgezogen bin, steht die Frage der Widerspruchfrist nicht im Raum.

Hallo @Igis 

dann sollte dieser Weg doch klappen - oder ?

https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

Daran denken das die "Ursprungs - PLZ" eingegeben werden muss.

 

Alternativ: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgera...

Gruß

Waage1969

@Waage1969 

Lieben Dank für die Links, kannte ich nicht. Das hilft mir natürlich sehr.

Heute morgen hatte ich erfahren, dass die hiesige Gemeinde wohl einen Vertrag mit Unitymedia/Vodafone hat, der der Telekom mehr oder weniger Grenzen setzt. 

So war seit Anbeginn bekannt, dass die Telekom hier bei uns ja nur begrenzt tätig werden kann. Das hätte man natürlich Kunden gleich mitteilen können. Anderen hier im Ort ist es ähnlich ergangen. Einige berichteten, dass sie es quasi als Verzögerunstatik der Telekom empfunden haben und mit Absicht Kunden hingehalten worden seien, anstatt gleich zu sagen in den Orten kann diese und jene Dienstleistung gar nicht angeboten werden.

 

Ich werde jedenfalls mal weiter recherchieren um mir ein eigenes Bild zu verschaffen. Wenn dem tatsächlich so ist, mag ich nicht so ganz verstehen, wieso man Bürger nicht die Möglichkeit zugesteht, frei den Anbieter zu wählen.

Finde ich persönlich nicht in Ordnung. Tatsächlich habe ich keine Lust mir aufbürgen zu lassen, mit wem ich zusammen zu arbeiten habe.

 

Ich möchte allerdings hier betonen, dass ich es zunächst mal als Gerüchte auffasse, die es aufzuklären gilt.

Hallo @Igis 


@Igis  schrieb:

 

... 

Wenn dem tatsächlich so ist, mag ich nicht so ganz verstehen, wieso man Bürger nicht die Möglichkeit zugesteht, frei den Anbieter zu wählen.

Finde ich persönlich nicht in Ordnung. Tatsächlich habe ich keine Lust mir aufbürgen zu lassen, mit wem ich zusammen zu arbeiten habe.

...

Vermutlich ist hier ein Breitbandausbau mit Vectoring gemeint.

Hier ist es mit dem momentanen Stand leider halt so das es technisch gesehen nur ein Anbieter machen kann und die anderen dann "Nachrangig" sind 😉

 

Hier ein paar "neutrale Beispiele dazu:

https://www.sipgate.de/blog/die-vectoring-entscheidung-der-bundesnetzagentur-droht-die-re-monopolisi...

https://www.inside-digital.de/ratgeber/vdsl-vectoring-super-vectoring-unterschiede-vorteile-nachteil...

https://de.wikipedia.org/wiki/VDSL2-Vectoring

 

Gruß

Waage1969

Eben hat wer versucht mich zu erreichen, war leider nicht schnell genug am Handy. 

Hallo @Pascal O. 

Was ist los, mir wurden die Kosten jetzt auch für Februar abgebucht. Ich bitte um Klärung.

Telekom hilft Team
Hallo @Igis,

danke für das nette Gespräch soeben und das Verständnis.

Wie auch telefonisch mitgeteilt, hat sich die Rechnungslegung mit der Kündigung überschnitten. Die Schlussrechnung wird dann die zu viel gezahlten Beträge wieder zurück erstatten.

Ich behalte es hier mit im Blick und melde mich zur nächsten Rechnung.

Viele Grüße

Martina H.

Hallo@Martina H. 

 

Leider habe ich seitens der Telekom nicht wieder was gehört. Zwar habe ich für Monat März 2020 keine Rechnung (Festnetz, TV und I-Net) mehr erhalten, aber auch keine Rückerstattung für die Monate Januar und Februar.

Wäre nett, wenn man sich da noch mal jemand kümmern könnte.

 

Bleibt alle gesund.

MfG Sigi

Telekom hilft Team
Hallo @Igis,

ich habe gerade nochmal geschaut und richtig, die Rechnung für März wurde bei Ihnen gar nicht erstellt.
Hintergrund ist, dass die Kollegen einen Fehler im Hintergrund festgestellt haben und diesen erst bereinigen mussten.
Voraussichtlich nächste Woche sollte die Rechnung mit der Rückerstattung bei Ihnen eintreffen. Fröhlich

Viele Grüße
Andrea B.

Vielen lieben Dank für die Mühe.