Tischfernsprecher W 48mt an Speedport Smart 3 anschließen? Ist das Möglich?

Hallo Zusammen,

 

ich denke das es eine nicht alltägliche Frage sein wird. Es geht um einen originalen „Tischfernsprecher W 48 mt“. Dieser soll, wenn möglich, in Betrieb genommen werden. Laut Anleitung und Wikipedia hat der genannte Zusatz „mt“ die Bedeutung „mit Erdtaste“.

 

Bei dem aktuellen Szenario handelt es sich um einen Telekom-Anschluss und Internet (100/40). Die Umstellung auf VoIP erfolgte vor ein bis zwei Jahren. Der Router, der genutzt wird, ist ein „Speedport Smart 3“. Das Telefon W 48 mt nutzt ja bei der Wählscheibe das Impulswahlverfahren, wenn ich das richtig interpretiere. Laut Bedienungsanleitung (Seite 128 - https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf ) des Speedport sollten Analoge Geräte möglich sein, diese anzuschließen. Auf der Rückseite des Routers sind 2 Telefonbuchsen (TAE-F).

 

Am Telefon selbst ist das Kabel vorhanden, jedoch kein Stecker, nur die Drähte. Kann ich hier einen TAE-F Stecker anbauen/anklemmen? (richtige Verdrahtung natürlich vorausgesetzt). Danach das Telefon mit dem angebrachten Stecker an eine der Telefonbuchsen am Router anschließen, im Router die Telefonnummer auf die gewünschte Buchse zuweisen und fertig? Oder muss hier zwischen dem Router und dem Telefon noch ein Zwischengerät/Konverter oder was auch immer, angeklemmt werden?

 

Besten Dank für etwaige Rückmeldungen.

Grüße

René

@iceweasel1 

Es könnte allerdings sein, dass der W48 nicht klingelt, weil der Strom für den Wecker des W48 nicht ausreicht.

Versuch macht klug!

@Ludwig IImeiner Klingelt nicht, er läutet Zwinkernd Fröhlich aber funktioniert


@Chill erst mal  schrieb:

@Ludwig IImeiner Klingelt nicht, er läutet Zwinkernd Fröhlich aber funktioniert


Ich wußte nicht, wie man „läutet“ schreibt...DoofLachend


@Chill erst mal  schrieb:

@Ludwig IImeiner Klingelt nicht, er läutet Zwinkernd Fröhlich aber funktioniert


So richtig wie ne Kirchenglocke ?

 

Gelöschter Nutzer

— Zum Speedport —

Die Frage ob dein W48 am Router funktioniert wird dir hier niemand beantworten können.

Du kannst dich höchstens auf Selbsttests von anderen Usern berufen.

Aktuelle Speedports unterstützen sowohl das IWV als auch die nötige Klingelspannung.

Soweit mir bekannt ist, benötigt das W48 eine Klingelspannung von ca. 60 Volt.

Die Speedports liefern allerdings nur 30-40 Volt. (Müßte ich mal nachmessen)

Also ein FeTap 611 oder ein FeTap 791 funktionieren am Speedport (W 724V) ohne Probleme, wobei aber der 611 nicht die volle Klingellautstärke erhält.

 

— Zum TAE-Stecker —

Da kannst du ein Selbstbaustecker zum Crimpen/Löten/Zusammenstecken verwenden.

Du brauchst nur die A/B-Ader auf 1a/1b anklemmen. [Spoiler aufklappen]

Die W-Ader darfst du allerdings nicht anklemmen (auch nicht mit der A-Ader gebrückt) da sonst das Telefon zwar klingelt, aber die Impulswahl nicht mehr funktioniert.

(Sowas macht man eigentlich auch nur bei Außenweckern die zwingend die W-Ader benötigen.)

Mehr Infos
Zwischenablage01.jpgZwischenablage02.jpg

— Zum IVW/MFV-Konverter —

Völliger Blödsinn, da der Speedport diese Aufgabe mühelos beherrscht.

Voraussetzung: Der Nummernschalter muß intakt sein.

 

— Zur Rufnummernzuordnung —

Hast du ja schon selbst erkannt.

Eingehende-/abgehende Rufnummer der TAE-Buchse am Speedport zuordnen und fertig.

Falls nötig, nochmal die Bedienungsanleitung zur Hilfe nehmen oder hier nachfragen.

 

 

Btw: Ich finde es aber gut das du hier nachfragst. Zwinkernd

Ich hatte mir ein Wählscheibentelefon auf blauen Dunst gekauft, unwissend ob das überhaupt am Speedport so richtig funktioniert.

Läuft...

phone-ringing-gif-41

Telekom hilft Team
Ha!

ich danke für die vielen Antworten, die doch sehr hilfreich wirken – ich war schon bei "Tischfernsprecher" raus. Zwinkernd

Grüße,

Johannes P.